Bach: Aufnahme der Violinkonzerte gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
macym
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Jun 2008, 15:53
Könnt ihr mir da die "beste" Aufnahme nennen... sicherlich gibt es einige Gute, aber evtl. stechen ja einige heraus. Ob klassich oder neu interpretiert ist nicht ausschlaggebend, aber die Aufnahmequalität sollte schon sehr gut sein.

vielen dank
kallix
Stammgast
#2 erstellt: 06. Jun 2008, 16:54
Hallo
die BESTE gibt es nicht. mein tip wäre hilary hahn
http://www.amazon.de...id=1212763630&sr=1-1
( sehr gute aufnahme qualität ) , grammophone empfiehlt das hier - ältere aufnahme http://www.gramophon...ewID=0&mediaID=52931
zehetmair - auch eine neuere aufnahme :
http://www.amazon.de...id=1212763881&sr=1-2

die hahn cd gibt es als sacd - ist schon ein klangewinn wenn man den passenden player hat und eine sehr gute anlage hat.
macym
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Jun 2008, 23:25
schon mal vielen dank für die tips. von der hahn-aufnahme habe ich gehört, sie sei sehr überhastet gespielt. das kenn ich auch von der kennedy-aufnahme. er schafft es nicht diese spezielle bachsche intimität, welche trotz des sehr mathematischen aufbaus existiert, aufzubauen. kenne die stücke sehr gut, da ich sie selber auch schon alle mal gespielt habe, leider aus zeitgründen kaum noch dazu komme, die violine in die hand zu nehmen.
deine gramophone-empfehlung kann ich leider nicht öffnen, der. 3. tip hört sich aber sehr vielversprechend an.

viele grüße,

macym
Maastricht
Inventar
#4 erstellt: 07. Jun 2008, 09:29

macym schrieb:

deine gramophone-empfehlung kann ich leider nicht öffnen, der. 3. tip hört sich aber sehr vielversprechend an.

viele grüße,

macym


Bei Gramophone muss man sich erst anmelden. Dann kommt diese Vermeldung:

Concerto for Oboe, Violin and Strings,BWV1060. Concerto for Violin and Strings,BWV1041. Concerto for Violin and Strings,BWV1042. Concerto for 2 Violins and Strings,BWV1043.
Heinz Holliger ob Arthur Grumiaux , Herman Krebbers vns
New Philharmonia Orchestra; (Les) Solistes Romands/Arpad Gerecz; Edo de Waart

Philips CD 420 700-2PSL (61 minutes : ADD)

From 6500 119(09/1971)

Gruss,
Jürgen
kallix
Stammgast
#5 erstellt: 07. Jun 2008, 10:40
ENTSCULDIGUNG !
das ist ja die rezension über die solo sonaten - sagt aber immerhin einiges aus über grumiaux , über die konzerte finde ich über die grumiaux aufnahme tatsächlich keine rezension - aber es ist ihre referenz , ich habe mir sie beim amazon marketplace als alternative bestellt -
http://www.amazon.de/gp/product/B0000040Z3
leider ist sie jetzt etwas teurer - ich habe 3,85€ plus versand gezahlt - vielleicht wird sie ja nochmal billiger - vielleicht mal direkt bei caiman versuchen...


3 Sonatas and 3 Partitas,BWV1001-06.
Arthur Grumiaux

Philips CD 438 736-2PM2 (113 minutes : ADD)

From A02205/7L(03/1962)

The totally innocent ear, deprived of any comparison, could be forgiven for judging these to be definitive performances of Bach's Partitas and Sonatas. They define, indeed, as few other performances do, the structural frame and rhythmic working-out of each movement with extraordinary determination and authority. The purity of intonation is absolute; the energy locked into the sheer sound of the instrument startling. And two discs, as they say, for the price of one!
Those who know and love the performances of the Belgian violinist Arthur Grumiaux will be thrilled to rediscover these Berlin recordings of the early 1960s, sharply remastered and sounding out in a roomy acoustic. The platinum gleam glancing off every moment of double-stopping, and the flinty brightness struck where contrapuntal voices meet ring out as never before. The arpeggios of the Presto of the G minor Sonata flash like light from the many facets of a prism; and the same mesmeric steadiness of moto perpetuo makes for a heady finish to the C major Sonata.

What dominates, though, is the rhythmic rigour of Grumiaux's playing. His perfectionism, fused with a real sense of struggle, brings sheer might to the fugues of the Sonatas: it is rather like watching a climber scaling a vast rock face, securing himself with a pick and leaping across the next crevasse.

The Partitas are no less severe. The Allemande of the first sets a tempo which allows for the delineation of each phrase's character, while never compromising the onward movement of the whole. Every tucked string tells, whether sustaining, echoing, linking or fading. And the doubles, or variations, are no less rigorous. The flowing 12-quaver bars of that of the Sarabande offer no relief from its own stately austerity: rather, it is as if a miniaturized geometrical pattern were being elaborated over its frame.

There is little of the sweetness of a Heifetz, the passing whimsy of a Shumsky here. And yet Grumiaux loosens up in the D minor Partita, free as it is of double-stopping, as though to pace himself for the magisterial Chaconne. This is a monument of physical and intellectual virtuosity, stretching out to encompass the widest distances, yet able to draw in to itself once again, as though to recharge the extraordinary energies radiating from this fine set.'

über grumiaux auch das vielleicht interessant :
Aus der Amazon.de-Redaktion
Arthur Grumiaux zählte zu den elegantesten und vornehmsten Geigenspielern, die Plattenaufnahmen machten. Das setzt nicht voraus, daß er die berühmte "Chaconne" sehr kraftvoll spielt, aber er tut es. Für den Hörer bedeutet das nur eines: reiner Musikgenuß ohne etwas von der technischen Schwierigkeit dieser Werke zu ahnen. Manchmal geschieht es, wie zum Beispiel in Joseph Szigetis späteren Aufnahmen (Vanguard Classics OVC 8021/2), daß so etwas wie einen Wettkampf zwischen der Geige und der Musik ensteht, was Bachs Werk oft dramatischer erscheinen läßt. Grumiaux hingegen gestattet es den Hörern alles wahrzunehmen, was Bach in seine Musik hineingelegt hat, und es klingt einfach wunderbar. --Leslie Gerber


gruss

karl-heinz


[Beitrag von kallix am 07. Jun 2008, 11:00 bearbeitet]
kallix
Stammgast
#6 erstellt: 07. Jun 2008, 11:14
und zu guter letzt
die grumiaux wird bei jpc als aufnahme von 1970/1978 angegeben - dürfte also gut klingen, 2 weitere interessante links:
http://www.klassik-prisma.de/BWV%201042.htm
http://www.tamino-kl...2cdc9e89b1b041e9b015

karl-heinz
sound67-again
Gesperrt
#7 erstellt: 17. Jun 2008, 16:16

macym schrieb:
schon mal vielen dank für die tips. von der hahn-aufnahme habe ich gehört, sie sei sehr überhastet gespielt.


Falsch. Sie ist zügig gespielt. Nicht "überhastet".

Deine Sichtweise der Konzerte schein sehr begrenzt.
kallix
Stammgast
#8 erstellt: 18. Jun 2008, 14:25
moin moin
das sehe ich auch so - mir gefällt das flotte tempo , manche sagen es "swingt" - überhastet ist es IMO nicht. ich bin aber schon gespannt wie mir die ältere aufnahme von grumiaux gefällt , sie ist noch nicht angekommen . bei den mozart violinkonzerten gefällt er mir sehr gut.
gruss
kalli


[Beitrag von kallix am 18. Jun 2008, 14:26 bearbeitet]
Martin2
Inventar
#9 erstellt: 22. Jun 2008, 19:26

sound67-again schrieb:

macym schrieb:
schon mal vielen dank für die tips. von der hahn-aufnahme habe ich gehört, sie sei sehr überhastet gespielt.


Falsch. Sie ist zügig gespielt. Nicht "überhastet".

Deine Sichtweise der Konzerte schein sehr begrenzt.


Daß die Sichtweise Macyms auf die Bachschen Violinkonzerte "sehr begrenzt" ist, ist eine Bemerkung, die ich erstens unschön finde und zweitens in diesem Fall völlig unmotiviert.

Gruß Martin
macym
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 18. Jul 2008, 17:01
Ich denke auch, dass es dem Verfasser in keinster Weise zusteht, sich einen Kommentar über meine Sichtweise zu erlauben. Vor allem ohne in irgendeiner Weise konstruktiv zu wirken. Muss ich aber nicht weiter drauf eingehen, da ich die Bachschen Violinkonzerte auf jede Note genau kenne, da selbst jahrelang damit auseinandergesetzt und gespielt.

Mir persönlich gefällt die Itzhak Pearlman Aufnahme von der Spielart sehr gut. Ich kann nur empfehlen, sich diese mal anzuhören. Sie ist in sich sehr stimmig, weder überzogen emotional, noch langweilig "mathematisch" gespielt.

Die anderen vorgeschlagenen Versionen werd ich mir nach und nach auch mal zu Gemüte führen.

Würde mich freuen, hier noch mehr persönliche EIndrücke zu hören.

macym
fischerai
Stammgast
#11 erstellt: 18. Jul 2008, 17:30
Hi,

mir gefällt auch die Aufnahme mit Gidon Kremer sehr gut, die wie die Grumiaux Aufnahme ebenfalls bei Philips erschienen ist.
Ansonsten bin ich ebenfalls ein Anhänger der Hahn Aufnahme und wenn es etwas älter sein darf und daher klanglich auch leider nicht mit den anderen zu vergleichen, dann hör dir mal David Oistrach an. Sehr schade, dass es die nicht in besserer Qualität gibt.

Viel Spaß beim Hören,
Rainer


[Beitrag von fischerai am 18. Jul 2008, 17:31 bearbeitet]
Martin2
Inventar
#12 erstellt: 18. Jul 2008, 17:44
Hallo Mycym,

laß Dich nicht davon abhalten, in diesem Forum weiter zu schreiben. Ich bin mir sicher, Du wärst eine Bereicherung für dieses Forum.

Gruß Martin


[Beitrag von Martin2 am 18. Jul 2008, 17:45 bearbeitet]
macym
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 20. Jul 2008, 00:44
ok, gebongt... ich gebe frau hahn mal eine chance, zumal mir ihre sonaten von bach gut gefallen

die violinkonzerte sind von solch einer schönheit, man kann gar nicht genug versionen davon haben, umso öfter hört man sie nämlich.

viele grüße, macym
pt_concours
Stammgast
#14 erstellt: 20. Jul 2008, 21:39
Hallo,

obwohl ich nur eine Version der Violinkonzerte von J.S.BACH besitze, möchte ich diese hier noch als Empfehlung erwähnen, da ich mit dieser Interpretaion immer sehr zufrieden war, sie aber andererseits bisher hier noch nicht genannt wurde:

A. Harnoncurt/ W. Pfeiffer
Concentus Musicus/ N. Harnoncourt




Gruß pt_concours
kallix
Stammgast
#15 erstellt: 21. Jul 2008, 14:04
hallo

hier noch eine gute info quelle :
http://www.tamino-kl...=bach+violinkonzerte

gruss
kalli
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bach: Die Violinkonzerte
Alfred_Schmidt am 07.06.2004  –  Letzte Antwort am 15.09.2004  –  22 Beiträge
Violinkonzerte gesucht!
SirToby am 02.03.2004  –  Letzte Antwort am 02.03.2004  –  2 Beiträge
Bartok: Die Violinkonzerte
teleton am 24.11.2004  –  Letzte Antwort am 05.12.2005  –  7 Beiträge
Tartini: Violinkonzerte
burki_111 am 31.05.2006  –  Letzte Antwort am 21.06.2006  –  5 Beiträge
Schostakowitsch: Violinkonzerte Nr. 1 & 2
ursvoegli am 06.01.2004  –  Letzte Antwort am 12.01.2004  –  5 Beiträge
Prokofieff: Die Violinkonzerte
vanrolf am 23.11.2004  –  Letzte Antwort am 16.06.2007  –  13 Beiträge
Saint-Saens Violinkonzerte
Korados am 16.09.2008  –  Letzte Antwort am 24.09.2008  –  12 Beiträge
empfehlenswerte Aufnahmen der "großen" Violinkonzerte
Chris_G am 24.07.2005  –  Letzte Antwort am 24.07.2005  –  8 Beiträge
Bach-Air
hiver05 am 09.06.2005  –  Letzte Antwort am 09.06.2005  –  8 Beiträge
Sibelius: Violinkonzert - empfehlenswerte Aufnahme gesucht
tepes am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 21.02.2020  –  41 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.916
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.228

Hersteller in diesem Thread Widget schließen