Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 Letzte |nächste|

Mahler: Die Sinfonien

+A -A
Autor
Beitrag
arnaoutchot
Moderator
#555 erstellt: 26. Apr 2010, 16:32

Martin2 schrieb:
Ich denke über diese Box nach. Gut, die DG Box ist sicher auch sehr gut.


Für mich liegt die DGG-Box knapp vorne. Kubelik 1, Mehta 2 (mir nicht bekannt, von Franz empfohlen, aber nachvollziehbar), Boulez 4, Solti 8 und Chailly Klagendes Lied sind sehr starke Aufnahmen, zudem gibt es eine 18. CD mit den wirklich selteneren Stücken. Die 10. von Chailly würde bei mir jetzt knapp gegen Rattle unterliegen, aber ich mag die komplette 10. ohnhin nicht sehr. Bei EMI sind die Highlights Klemperer 2, Klemperer Lied von der Erde, die Barbirolli 9 und Rattle 10. Da heisst es in Toren 5:4 für DGG

Der Witz ist eigentlich, dass DGG und EMI (und wer weiss noch) jetzt solche Boxen mit weitgehend einzeln problemlos erhältlichen Aufnahmen auf den Markt wirft, wo man in Mahler-Symphonien auf Platte regelrecht ersäuft !!! Wenn ich mir ansehe, wieviele Mahler SACDs es alleine gibt, könnte ich die Krise bekommen.

Grüße Michael
Hüb'
Moderator
#556 erstellt: 26. Apr 2010, 16:36

könnte ich die Krise bekommen.

Du Ärmster!
Momentan reizen mich vor allem Nott und Zinman, sobald vollständige Zyklen vorliegen.

Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 26. Apr 2010, 16:48 bearbeitet]
georgy
Inventar
#557 erstellt: 26. Apr 2010, 16:42

Hüb' schrieb:
Momentan reizen mich vor allem Nott und Zinman, sobald vollständige Zyklen vorliegen.

Grüße
Frank
:rpost


Nott hat ja noch zwei Jahre bei meiner Heimatkapelle, vielleicht wird der Vertrag auch noch verlängert,
da stehen die Chancen gut.

:rpost
arnaoutchot
Moderator
#558 erstellt: 26. Apr 2010, 17:21

Hüb' schrieb:
Momentan reizen mich vor allem Nott und Zinman, sobald vollständige Zyklen vorliegen.


Zustimmung bei Nott, die 4., 5. und 9. hab ich schon, sind sehr schön und ich werde weiterkaufen. Zinman habe ich nur 1 - 3 und dann aufgehört. Nott nimmt sich glücklicherweise viel Zeit, das dauert noch Jahre, bis die komplett sind.

Du verstehst mich schon, Hüb. Für sich genommen sind das alles lobenswerte Aufnahmen und Veröffentlichungen, aber bevor die zehnte SACD ein und derselben Mahler-Symphonie produziert wird, fände ich anderes vernachlässigteres Repertoire auf SACD erheblich sinnvoller. Es gibt z.B. noch keinen einzigen kompletten Zyklus der Prokofiev-Symphonien, der Beethoven-Klaviersonaten, der Mozart-Klavierkonzerte (mal abgesehen von dem von Brilliant, der Müll ist) etc. auf SACD !!!
Hüb'
Moderator
#559 erstellt: 26. Apr 2010, 17:24
Völlig klar. Das aktuelle Mahler-Angebot ist schlicht erschlagend.
op111
Moderator
#560 erstellt: 26. Apr 2010, 19:23
Hallo Martin,

Martin2 schrieb:
Kennst Du alle diese Aufnahmen überhaupt?

Natürlich nicht, ich schreibe ausschließlich über Aufnahmen die ich nie gehört habe.

Ich habe viele der EMI-Aufnahmen bereits vor langer Zeit als LPs besessen und später (teuer) als CD gekauft, mit Ausnahme der Tennstedt-Aufnahmen, die ich nicht noch einmal kaufen mag, da dort vom typischen verschiedenstimmigen Mahler-Klang meist kaum etwas vermittelt wird.

Im Moment kann man sich aus den angebotenen Paketen eine ausgesprochen gute Gesamtaufnahme zusammenstellen und kommt wahrscheinlich noch günstiger davon, als mit ausgewählten Einzelveröffentlichungen.

Gruß
op111
Moderator
#561 erstellt: 26. Apr 2010, 19:39
Hallo zusammen,

arnaoutchot schrieb:
Für mich liegt die DGG-Box knapp vorne.

angesichts des Preises dieser Kisten (und hoffentlich weiterer) erwarte ich keine Zusammenstellungen die die einsame Spitzenposition (wenn es die denn gibt?) besetzen.

Alle Zehne zum Preis einer Konzertkarte (oder weniger), da bleibt noch etwas finanzieller Spielraum für weitere Serien ähnlicher Art.

Es könnte sein, dass im Mahlerjahr so manche CD vorerst ungespielt im Regal verstaubt. So viel Abwechslung wie der Ludwig van oder der Wolfgang A. hat Gustav nicht zu bieten.
Kreisler_jun.
Inventar
#562 erstellt: 26. Apr 2010, 20:15

op111 schrieb:

Martin2 schrieb:
Aber wenn ich das richtig sehe, ist das nur sehr wenig, was in Mono vertreten ist.

Du siehst richtig, es füllt nicht mal eine CD, es sind im wesentlichen
Lieder eines fahrenden Gesellen (DiFiDi, Furtwängler)
Kindertotenlieder (Ferrier, Walter)


Wenn man die 9. mit Giulini reingenommen hätte, die 5. mit Barbirolli, die 4. mit Klemperer und Rattles 8. wäre das schon ein beeindruckendes Paket.


Giulinis 9 ist doch auf DGG, oder?

JK jr.
georgy
Inventar
#563 erstellt: 26. Apr 2010, 20:19
Ja, wenn ich mich recht erinnere ist die Aufnahme auch schon ziemlich alt.
arnaoutchot
Moderator
#564 erstellt: 26. Apr 2010, 20:34

Kreisler_jun. schrieb:
Giulinis 9 ist doch auf DGG, oder?


Nein, leider nicht. Diesen Platz besetzt (unsinnigerweise) Karajan mit der 1982er LIve-Aufnahme.
Kreisler_jun.
Inventar
#565 erstellt: 26. Apr 2010, 20:50

arnaoutchot schrieb:

Kreisler_jun. schrieb:
Giulinis 9 ist doch auf DGG, oder?


Nein, leider nicht. Diesen Platz besetzt (unsinnigerweise) Karajan mit der 1982er LIve-Aufnahme.


Die gehört m.E. allerdings zu den besseren Karajan-Aufnahmen.

Aber ich meinte etwas anderes: Da Giulinis 9. eine DG-Aufnahme ist, kann man sie kaum in der EMI-Box erwarten!

(Klemperers hätten sie nehmen sollen, die ist meines Wissens z. Zt. schwer zu kriegen.)

Ich finde diese gemischten Boxen alle nicht besonders sinnvoll. Überdies werde ich das Mahler-Jubliäum zugunsten von Chopin und Schumann sowohl hörend als auch erst recht kaufend weitgehend ignorieren...
(Dass das hier im Forum, wo erstgenannte Jubilare traditionell keine große Rolle spielen, anders ist, wundert nicht.)



JK jr.
arnaoutchot
Moderator
#566 erstellt: 26. Apr 2010, 21:08
Sorry, ja, da hatte ich Dich falsch verstanden. Zu schnell gelesen. Klemperer 9 hab ich auch, ja die ist gut.

Jetzt fehlt eigentlich so ein Klotz noch von Sony. Da wären dann Bruno Walter, Leonard Bernstein, Lorin Maazel und Seiji Ozawa mögliche Kandidaten.
Kreisler_jun.
Inventar
#567 erstellt: 26. Apr 2010, 21:26

arnaoutchot schrieb:
Sorry, ja, da hatte ich Dich falsch verstanden. Zu schnell gelesen. Klemperer 9 hab ich auch, ja die ist gut.

Jetzt fehlt eigentlich so ein Klotz noch von Sony. Da wären dann Bruno Walter, Leonard Bernstein, Lorin Maazel und Seiji Ozawa mögliche Kandidaten. ;)


Ich will keinen Klotz, ich will die Mono-Aufnahmen der 1. von Mitropoulos und Walter einzeln, die wären, da CBS, auch bei Sony. Aber im Grunde interessiert mich die 1. z. Zt. nicht mehr genug, ich weiß nicht einmal, ob ich die kaufen würde.

Und sie sollen gefälligst endlich mal das Schumann-Konzert mit Fleisher/Szell ordentlich remastered herausbringen (ich habe noch eine ziemlich verrauschte CBS Masterworks-CD).

JK jr.
arnaoutchot
Moderator
#568 erstellt: 26. Apr 2010, 22:37

Kreisler_jun. schrieb:
Ich will keinen Klotz, ich will die Mono-Aufnahmen der 1. von Mitropoulos und Walter einzeln, die wären, da CBS, auch bei Sony.


Habe ich beide. Von Walter habe ich die Original Jacket Collection mit der 1, 2, 4, 5, 9 und dem Lied (sowie Bruckner 4, 7 & 9). Das ist eine schöne Box. Allerdings ist die 1. von Walter mit dem Columbia Symphony Orchestra von 1961 und schon stereo. Mitropoulos von 1940 dürfte meine älteste Mahler-Aufnahme von allen sein. Klingt allerdings trotz 20-bit-Remaster recht ruppig. Ich brauche auch keinen der "Klötze", ich hab das schon fast alles. Wie meine vorigen Posts andeuten, bin ich bei Mahler etwas saturiert, ich habe etwa 160 Aufnahmen der Symphonien.
Kreisler_jun.
Inventar
#569 erstellt: 26. Apr 2010, 23:21

arnaoutchot schrieb:

Kreisler_jun. schrieb:
Ich will keinen Klotz, ich will die Mono-Aufnahmen der 1. von Mitropoulos und Walter einzeln, die wären, da CBS, auch bei Sony.


Habe ich beide. Von Walter habe ich die Original Jacket Collection mit der 1, 2, 4, 5, 9 und dem Lied (sowie Bruckner 4, 7 & 9). Das ist eine schöne Box. Allerdings ist die 1. von Walter mit dem Columbia Symphony Orchestra von 1961 und schon stereo. Mitropoulos von 1940 dürfte meine älteste Mahler-Aufnahme von allen sein. Klingt allerdings trotz 20-bit-Remaster recht ruppig. Ich brauche auch keinen der "Klötze", ich hab das schon fast alles. Wie meine vorigen Posts andeuten, bin ich bei Mahler etwas saturiert, ich habe etwa 160 Aufnahmen der Symphonien.


Gibt es Mitropoulos 1. anders als in der kurzlebigen "Masterworks" (oder so) Ausgabe mit den aufklappbaren Papphüllen?
Es gibt eine ältere Aufnahme der 1. unter Walter mit dem NY Philharmonic, die war ebenfalls mal kurz, evtl. in derselben Reihe erhältlich.

Aber ungeachtet eines gewissen Interesses an diesen historischen Aufnahmen (Dir fehlt Mengelbergs 4. von 1939?) bin ich bei Mahler saturiert, obwohl ich "nur" ca. 40-50 CDs mit Sinfonien und Liedern habe. Das ist im Schnitt auch alles ca. 4mal...

JK jr.
op111
Moderator
#570 erstellt: 27. Apr 2010, 00:05

Kreisler_jun. schrieb:
Giulinis 9 ist doch auf DGG, oder?

Richtig! Da ist mir ein Irrtum unterlaufen!
Die Aufnahme ist übrigens von 4/1976 und in der späteren remasterten "Originals" Ausgabe durchaus anhörbar.


[Beitrag von op111 am 27. Apr 2010, 00:18 bearbeitet]
klassik-eddie
Stammgast
#571 erstellt: 27. Apr 2010, 07:17

arnaoutchot schrieb:
Ich brauche auch keinen der "Klötze", ich hab das schon fast alles.


Das dürfte das Hauptproblem bei solchen Boxen sein. Mahler-Anfänger werden sich auch nicht unbedingt gleich 50 EUR aus dem Kreuz leiern wollen.

Eine ganz bestimmte Zielgruppe scheint also nicht angesprochen zu werden. Die Majors werfen einfach die Boxen in die Menge, nach dem Motto: "Irgend jemand wird sie schon auffangen!"
op111
Moderator
#572 erstellt: 27. Apr 2010, 10:44

klassik-eddie schrieb:
Mahler-Anfänger werden sich auch nicht unbedingt gleich 50 EUR aus dem Kreuz leiern wollen.


Was m.E. auch daran liegt, dass wir durch Brilliant und die "Billig-Kisten" ein wenig verwöhnt sind.
Eine Einzelveröffentlichung (1 CD) kostet rund 15-20 EUR in Deutschland. Somit sind die 50 EUR für 18 CDs schon günstig.
(Manches einzelne Konzertticket kostet locker das Dreifache!)
Da könnte man sich mühelos aus 3 dieser Kisten eine ganz passable Gesamtaufnahme zusammenstellen und hätte noch Abwechslung durch Alternativaufnahmen und Spielgeld für ein angemessenes Getränk.


[Beitrag von op111 am 27. Apr 2010, 10:45 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#573 erstellt: 27. Apr 2010, 10:46
Absolut. Der Brilliant-Maßstab (vor Jahren noch: Naxos (á 4,99...5,99...6,99 €) verzerrt da mittlerweile die Perspektive doch erheblich.
arnaoutchot
Moderator
#574 erstellt: 02. Jul 2010, 14:21
Mal wieder was Neues zum Mahler-Jahr: Alle Adagios - oder was sich eben sonst als langsamer Satz eignet - auf 2 CDs zusammengeschnippelt. Auf CD 1 haben sie die Adagios von Symphonien 3, 4, 5 & 9 hintereinandergeschaltet, was für ein Klangbad.

jpc.de
Joachim49
Inventar
#575 erstellt: 17. Jul 2010, 20:15
Ich habe gerade (im NL Fernsehen) Mahlers Nr3 gesehen/gehört (Concertgebouworkest & Mariss Janson). Im Schlussatz waren die Trichter der Blechbläser eine Zeit lang mit schwarzen Tüchern vehängt, was einen recht merkwürdigen Eindruck machte. Hat jemand eine Idee worauf diese Spielpraxis beruht?
Es war übrigens eine sehr überzeugende Aufführung mit einem recht beseelten Dirigenten (ich hatte mir ihn viel kühler vorgestellt).
Freundliche grûsse
Joachim
arnaoutchot
Moderator
#576 erstellt: 04. Aug 2010, 23:16
Und doch scheint jemand von Universal in diesem Thread mitzulesen ! Nach unseren eigenen Bemühungen, einen idealen Mahler-Zyklus zusammenzustellen, kann man sich auf einer Website von Universal nun seine Lieblings-Mahler-Box zusammenstellen, natürlich nur aus Aufnahmen von Universal. Diese fliesst in einen Poll ein und das Ergebnis wird dann im November 2010 als "Volks-Mahler-Edition" (kein Witz!) herausgebracht. Cool !

http://www.mahler150.com/de_DE/home


[Beitrag von arnaoutchot am 04. Aug 2010, 23:34 bearbeitet]
Kings.Singer
Inventar
#577 erstellt: 05. Aug 2010, 22:32
Hi.

Mich überrascht der aktuelle Stand der Abstimmung prinzipiell schon... Ich bin nun kein Mahler-Kenner, aber von dem was ich kenne und von dem was ich gelesen habe, überrascht mich, dass so wenig Solti drin ist. Der Karajan überrascht mich total (war er denn so ein Mahler-Kenner? Er hat ja scheinbar zumindest keinen Zyklus aufgenommen!). Abbado, Bernstein (80er) und Chailly hätte ich nun wohl auch nicht als Nr. 1 Referenzen in Erwägung gezogen. Und Boulez scheint ja kräftig abzuloosen...

Dagegen hoffe ich, dass sich Kubelik (#1), Mehta (#2), Solti (#8) und Giulini (#9) halten können.

Grüße,
Alexander.


[Beitrag von Kings.Singer am 05. Aug 2010, 22:34 bearbeitet]
Kreisler_jun.
Inventar
#578 erstellt: 05. Aug 2010, 23:33
Karajan 4 wundert mich auch sehr; der Rest ist nicht so überraschend. Eher die Abwesenheiten: Dass Solti auf 8 begrenzt bleibt (5 und 6 wären noch zu erwarten gewesen, warum Bernstein sich gerade hier durchsetzt?), Chailly nur bei der 10. und Haitink und Boulez überhaupt nicht genannt werden, ist schon etwas seltsam. Wie die ganze Idee...

JK jr.
arnaoutchot
Moderator
#579 erstellt: 05. Aug 2010, 23:42
Ich denke, da spielt weniger die künstlerische Leistung eines Dirigenten als dessen Bekanntheitsgrad eine Rolle. Karajan, Abbado und Bernstein sind eben heute doch bekannter als Boulez, Haitink und Chailly.

Repräsentativ kann das ohnehin nicht sein, da es nur auf Universal (DGG, Philips, Decca) beschränkt ist. Auch bei EMI und Sony gibt es gute Mahler-Aufnahmen.
Kreisler_jun.
Inventar
#580 erstellt: 06. Aug 2010, 11:56

arnaoutchot schrieb:
Ich denke, da spielt weniger die künstlerische Leistung eines Dirigenten als dessen Bekanntheitsgrad eine Rolle. Karajan, Abbado und Bernstein sind eben heute doch bekannter als Boulez, Haitink und Chailly.


Dass der Name Karajan bekannter ist, klar.
Aber bei Leuten, die zu Mahler abstimmen, würde mich das doch etwas wundern. Haitink wurde durch die vielen Neueinspielungen der letzten 15 Jahre wohl etwas in den Schatten gestellt, aber Karajans wenige Mahleraufnahmen waren, wie schon gesagt wurde, niemals Standardempfehlungen.

JK jr.
arnaoutchot
Moderator
#581 erstellt: 06. Aug 2010, 12:03
Die Frage ist, welche Leute da zu Mahler abstimmen. Sind das die eingefleischten Kenner von 10 verschiedenen Aufnahmen pro Symphonie, oder sind da nicht eher einige (mehr, viele ?) dabei, denen nur die Namen der Dirigenten ein Begriff sind, und die einfach bei "Karajan" aufs Knöpfchen drücken, weil ihnen der Name was sagt ? Naja, egal, ich persönlich habe genügend Aufnahmen der Symphonien um mir je nach Gusto einen für mich idealen Zyklus zusammenzustellen.
klassik-eddie
Stammgast
#582 erstellt: 21. Sep 2010, 21:29
Gerade gefunden (und hoffentlich noch nicht gepostet worden):

amazon.de

Der Volks-Mahler?

Die Mahlerjahre treiben schon seltsame Blüten. Was wohl noch so alles erscheinen mag?


[Beitrag von klassik-eddie am 21. Sep 2010, 21:30 bearbeitet]
Kings.Singer
Inventar
#583 erstellt: 21. Sep 2010, 21:44
Ist höchstwahrscheinlich die Box, für die die Leute auf der DG Homepage abstimmen konnten und die jeweils enthaltene Aufnahme bestimmen konnten. Die Geschmacklosigkeit der Leute ist mir damals schon aufgefallen...

Grüße,
Alex.

P.S. So weit die Infos der DG Homepage:


GUSTAV MAHLER
The People's Edition
The Symphonies
Die Symphonien

Claudio Abbado · Leonard Bernstein
Riccardo Chailly · Carlo Maria Giulini
Herbert von Karajan · Rafael Kubelik
Zubin Mehta · Georg Solti
Int. Release 01 Nov. 2010
13 CDs


Limited Edition:
CD |D|D|D| 000289 477 9260 4 |G|B 13|
13 Compact Discs


Karajan erscheint da immernoch als Fremdkörper. Für weitere spontane Beurteilungen wäre eine konkretere Zuordnung natürlich besser, aber allgemein lesen sich die Namen bzgl. ja Mahler ja eigentlich gut...


[Beitrag von Kings.Singer am 21. Sep 2010, 21:53 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#584 erstellt: 21. Sep 2010, 22:13
Wer dirigiert da jetzt was ? Kann man das irgendwo sehen ? Siehe dazu auch meine Kommentare weiter oben ...
klassik-eddie
Stammgast
#585 erstellt: 21. Sep 2010, 22:46
Auf der Abstimm-Website sieht man hier den jeweils beliebtesten Eintrag pro Sinfonie.

Sollen wohl nur Sinfonien in der Box sein? Hmmm ...

Sieht so aus, als ob man noch wählen dürfte. Dann macht mal ...!


[Beitrag von klassik-eddie am 21. Sep 2010, 22:48 bearbeitet]
klassik-eddie
Stammgast
#586 erstellt: 08. Okt 2010, 22:19
Gerade entdeckt - NPR (das ist das US-amerikanische Gegenstück zu unserem öffentlich-rechtlichen Radio) brachte in der Sendung "On Point with Tom Ashbrook" eine Sendung über Gustav Mahler, Titel: "The Stirring Music of Mahler". Als Gast eingeladen war Norman Lebrecht, Autor des Buches "Why Mahler? - How One Man and Ten Symphonies Changed Our World"

Hier geht's zur Sendung.


[Beitrag von klassik-eddie am 08. Okt 2010, 22:22 bearbeitet]
Maastricht
Inventar
#587 erstellt: 09. Okt 2010, 08:39
Danke für den Tip.
Ich habe irgendwo in einer Besprechung des Buches gelesen das nicht Mahler, sondern Lebrecht zentral darin steht.
Na ja, Lebrecht macht gerne Aussprachen die dazu führen, das man mehr über ihn als über das beabsichtigte Thema spricht.

Also, ich werde mir das mal anhören.

Gruss, Jürgen
Joachim49
Inventar
#588 erstellt: 10. Okt 2010, 22:00
Man kann auf der Mahler website der DG (peoples edition), die klassik eddie gelinkt hat, übrigens alle Mahlersymphonien ganz hören, die bei der DG, Decca oder Philips erschienen sind (also u.a. Haitink, Solti, Abbado, Bernstein II, Chailly, Kubelik, Sinopoli .....)
Man muss sich dafür anmelden, eine automatische e-mail bestätigen und dann einloggen.
Also nix wie ran, habe schon ein paar schlaflose Nächte hinter mir.
Freundliche grüsse
Joachim
arnaoutchot
Moderator
#589 erstellt: 04. Nov 2010, 21:55
Hier kann man jetzt mal richtig Geld loswerden, quasi das Gegenteil zum Volks-Mahler: Der Michael-Tilson-Thomas-Zyklus mit dem San Francisco Symphony Orchestra kommt in einer limitierten 22-LP-Box auf Vinyl. Das Remastering hat Kevin Grey von AcousTech Mastering gemacht. Es wird nur 1.000 Stück davon geben. Für 750 Dollar ist man dabei, davon 75 gleich jetzt anzuzahlen. Könnte 'ne Geldanlage sein.

MahlerVinyl_Header
Hüb'
Moderator
#590 erstellt: 05. Nov 2010, 10:10
Zu einem vernünftigen Kurs wäre ich FAST versucht!
arnaoutchot
Moderator
#591 erstellt: 05. Nov 2010, 10:20
Ich sag's ja, könnte einen Geldanlage sein. Die Box wird sicherlich nicht weniger wert werden, wenn die Vinyl-Leidenschaft auch in den nächsten Jahren anhält. Nachdem ich den Zyklus komplett auf SACD habe, ist es inhaltlich nun nicht mehr so prickelnd für mich. Ich schätze mal kostenmässig inkl. Versand und EUSt/Zoll dürfte die Box nach Deutschland rd. EUR 700 kosten, was rd. 30 Euro pro Platte sind. Na ja, billig ist es nicht.
Hüb'
Moderator
#592 erstellt: 05. Nov 2010, 10:22
Hallo Michael,

weißt du zufällig, ob die Sinfonien parallel analog mitgeschnitten wurden oder ob es sich um ein digitales Master handelt?

Grüße
Frank
op111
Moderator
#593 erstellt: 05. Nov 2010, 11:40

Hüb' schrieb:
Zu einem vernünftigen Kurs wäre ich FAST versucht! :D

Ich halte es für unwahrscheinlich, dass der Dollarkurs in Kürze in die Region von 0,01 € fällt.
arnaoutchot
Moderator
#594 erstellt: 05. Nov 2010, 11:43

Hüb schrieb:
weißt du zufällig, ob die Sinfonien parallel analog mitgeschnitten wurden oder ob es sich um ein digitales Master handelt?


Nein, leider nicht. Ich hatte oben ganz vergessen, für die vielen Kaufwilligen hier einen Link zur Vorbestellung zu setzen, hier ist er.

http://www.sfsymphony.org/projects/mahler/default.aspx?id=47914

Leider habe ich von der Seite nur die folgende Info. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das wirklich noch analog mitgeschnitten hat. Das Vinyl-Mastering erfolgt vermutlich vom hochauflösenden Digitalmaster.


Mahler Vinyl Collection

The Ultimate Mahler Collection On Vinyl
From The San Francisco Symphony and Music Director Michael Tilson Thomas
on 22 LPs 180g Virgin Vinyl.

A LIMITED EDITION of the Grammy® Award-winning series.

A SPECIALLY DESIGNED AND NUMBERED DELUXE BOXED SET
This incredible collection will be pressed on vinyl one time only and will only be produced when advance orders reach 600.

Pre-Order Now

“This has been a landmark Mahler cycle… there’s now no better orchestra in the U.S. than Tilson Thomas’s SFS for Mahler. If you’ve not yet sampled the cycle… just pick your favorite Mahler to start. But do start.”
— FANFARE MAGAZINE

Including
• Symphonies Nos. 1-9
• Adagio from Symphony No. 10
• Kindertotenlieder
• Das klagende Lied
• Das Lied von der Erde
• Songs with Orchestra
• Lieder eines fahrenden Gesellen
• Rückert-Lieder
• Selections from Des Knaben Wunderhorn
• Lieder eines fahrenden Gesellen
• Rückert-Lieder
• Des Knaben Wunderhorn

The deluxe 22-LP set is the capstone of the seven-time Grammy®-winning and five star Diâpason d’Or Mahler Cycle recorded live at Davies Symphony Hall from 2001-2009. The series, released in individual installments on Hybrid SACD, was a commercial success and was lauded with critical acclaim. This one-time only offer will be pressed to order and limited to 1000 individually numbered sets. Production will begin when pre-orders reach 600. The first 250 sets will be signed by Michael Tilson Thomas. Pre-orders must be reserved by December 31, 2010. No further quantity will be manufactured. Anticipated release April, 2011.

Features
• Numbered, limited to 1000 sets
• First 250 sets signed by Music Director Michael Tilson Thomas
• 22 180g vinyl LPs, each housed in luxuriously designed, separate jackets
• LP mastering by Kevin Gray at Acous Tech Mastering
• Hardbound book with extensive liner notes, bios, and texts in three languages, plus archival photographs
• Special outer shipping box or extra protection
• Over 18 hours of music

Soloists
Isabel Bayrakdarian, Laura Claycomb, Michelle DeYoung, Susan Graham, Anthony Dean Griffey, Thomas Hampson, Elza van den Heever, Katarina Karnéus, Quinn Kelsey, Sergei Leiferkus, Lorraine Hunt Lieberson, James Morris, Thomas Moser, Yvonne Naef, Marina Shaguch, Stuart Skelton, Erin Wall

With:
San Francisco Symphony Chorus, Pacific Boychoir, San Francisco Girls Chorus


[Beitrag von arnaoutchot am 05. Nov 2010, 11:50 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#595 erstellt: 20. Mrz 2011, 23:12
Der Zinman-Zyklus auf SACD scheint jetzt im April als Box zu kommen (angekündigt war er schon länger). Als Zugabe gibt es eine DVD-Video über die Aufnahme der 6. Symphonie.

rca88697727232
Hüb'
Moderator
#596 erstellt: 21. Mrz 2011, 10:07
Hallo Michael,

JPC listet die Box gerade für 20 €. Überflüssig zu erwähnen, welche Konklusion ich daraus gezogen habe... :D:
http://www.jpc.de/jp...No-1-10/hnum/1239978

Grüße
Frank
teleton
Inventar
#597 erstellt: 21. Mrz 2011, 12:52
RE: Zinman

Hallo Frank,

das scheint sich aber sehr schnell rumgesprochen zu haben. Die Zinman-GA ist bereits nicht mehr bei jpc greifbar. Stattdesen mehrere Einzel-SACD´s mit Zinman für den gleichen Preis

Für mich persönlich stelle ich auch in Frage, ob ich nach Solti (Decca) und Bernstein (SONY) sowie Chailly (Decca) überhaupt noch eine weitere GA brauche ???
Ich sage: NEIN !
Ich höre gerne Mahler, aber Mahler gehört nicht unbedingt zu meinem täglichen Hörprogramm.
Letztgenannte war ja seinerzeit durch die Empfehlung hier im HIFI-Forum in Holland auch für nen Zwanni zu haben - hat mich aber bis auf die 4te weit weit weniger begeistert, wie die beiden Erstgenannten.


PS und OT :
Ich habe zur Zeit eine ganze Menge neues CD-Material vorliegen:
Casella-Sinfonien (Chandos und CPO), Kalevi Aho-Sinfonien (BIS) und die Rautavaara-Sinfonen (ONDINE). Von daher wird die weitere Rückmeldung des 4.Neuzuganges, der Raff-Sinfonien eventuell noch ein paar Tage dauern dauern.
Hüb'
Moderator
#598 erstellt: 21. Mrz 2011, 12:59
Hi,

also "brauchen" werde ich diese GA sicher ebenfalls nicht.
Ich möchte sie aber trotzdem.

OT:
Ja, komme auch kaum hinterher. Mühsam nährt sich...

Grüße
Frank
arnaoutchot
Moderator
#599 erstellt: 21. Mrz 2011, 22:32

Hüb' schrieb:
Hallo Michael,

JPC listet die Box gerade für 20 €. Überflüssig zu erwähnen, welche Konklusion ich daraus gezogen habe... :D:

Grüße
Frank
:prost


Hmm ... für EUR 20,-- hätte ich sie auch genommen. Mal sehen, ob sie zu diesem Preis auch wirklich liefern. Für aktuell realistische rd. GBP 80,-- in England passe ich allerdings aktuell. Ich muss den Zyklus nicht komplett haben.
arnaoutchot
Moderator
#600 erstellt: 29. Mai 2011, 22:58
Die nächste SACD-Box. Michael Tilson Thomas' Zyklus kommt am 31. Mai komplett als 17-SACD-Box raus. Im SFS-Store gibt es ihn für attraktive USD 175. Meines Erachtens klanglich und auch in vieler Hinsicht interpretatorisch einer der besten Zyklen.

mahler_boxset_image-01
http://www.shopsfsym...d=1810&cat=97&page=1

Die weiter oben genannte Vinyl-Ausgabe für USD 750,-- wird am 1. September tatsächlich erscheinen (war vom Erreichen einer Mindestauflage abhängig), es seien noch Restmengen bestellbar.
Otoul
Neuling
#601 erstellt: 07. Jun 2011, 16:37
Mahler spielt Mahler
Ich glaube ich habe einen Link gefunden den Sie interessieren könnte.
Es betrifft einer Podcast der Spanischen Radio in welche wir Mahler selbst am Klavier hören.
Er spielt "Ging heut'morgens übers Feld" (Lieder eines fahrenden Gesellen), "Ich ging mit Lust durch einen grünen Wald" (Aus der Jugendzeit) und daneben aus der Symphonie 4 Teil 4 und aus der 5 das erste Teil.
Es geht hier um Piano Rolle van Welte Mignon von 1905!
In das zweite Teil der Podcast (Link 2) kann man die fünfte anhören unter Abbado.

http://media7.rtve.e.../2/1305277254125.mp3
http://media7.rtve.e.../6/1305277497460.mp3

Achtung dieser Podcast wird nicht lange on-line bleiben!!!
Viel Spass!
op111
Moderator
#602 erstellt: 08. Jun 2011, 21:21
Hallo Otoul,
vielen dank für den Tipp!

Klavier-Rollen-Aufnahmen mit dem Welte-Mignon-Systen finden sich auch auf
Gustav Mahler und sein Klavier
(Aufnahme aus dem Jahr 1905 auf einem Welte-Klavier).
1.Satz aus der Symphonie Nr. 5;Ging heut' morgen über's Feld
aus "Lieder eines fahrenden Gesellen";Ich ging mit Lust
durch einen grünen Wald aus "Des Knaben Wunderhorn";
4.Satz aus der Symphonie Nr. 4
Gustav Mahler, Klavier
Preiser , DDD, 2009
jpc.de
und
Welte-Mignon Mystery Vol. 15 - Mahler, Reinecke, Grieg

(Aufnahmen aus den Jahren 1905 / 1906).
Mahler: Ging heut' morgen übers Feld;Ich ging mit Lust;
1.Satz aus der Symphonie Nr. 5;4.Satz aus der Symphonie Nr. 4
(gespielt von Gustav Mahler)/Menuett aus der Symphonie Nr. 3;
Glockenchor aus der Symphonie Nr. 3 (gespielt von Hans Haass)
Tacet , DDD, 2009
jpc.de

Erstaunlich, welche zügigen Tempi Mahler bevorzugt!
Otoul
Neuling
#603 erstellt: 09. Jun 2011, 17:58

Erstaunlich, welche zügigen Tempi Mahler bevorzugt!



Ja wirklich erstaunlich! Und so leicht, natürlich und ungekunstelt im Vergleich zu dem was wir heute gewöhnt sind...
Martin2
Inventar
#604 erstellt: 09. Jun 2011, 23:34
Kommt darauf an. Der 1. Satz von Mahlers 5. ist sehr nahe an einer heutigen Einspielung. Dagegen ist speziell "Wir genießen die himmlischen Freuden" ausgesprochen schnell. Ich habe selber eine CD mit Aufnahmen von Mahler, wo allerdings als besonderer Bonus Liedaufnahmen einer Sängerin sind, in denen sie sich von Mahler am Klavier begleiten läßt. Und diese Sängerin hat schon Mühe, Mahler zu folgen.

Daß zum Beispiel Szell im Schlußsatz der 4. erheblich langsamer ist, mag sein. Ich höre diese Aufnahme trotzdem gern.

Gruß Martin
Kings.Singer
Inventar
#605 erstellt: 10. Jun 2011, 08:02
Ist irgendwo belegt, dass Mahler die Welte-Mignon Tempi auch in einer Orchesteraufführung umgesetzt haben wollte?
Ich gebe zu bedenken, dass auch Komponisten um die unterschiedliche Wirkung ihrer Werke unter unterschiedlichen Aufführungsbedingungen wissen, was ja keine großartige neue Weisheit ist! DAS Tempo gibt es nicht. Und wenn Mahler (beispielsweise) Hornstimmen auf das Klavier transkribiert, haben sie eine komplett unterschiedliche Wirkung als das Blasinstrument im großen Konzertsaal. Das Welte-Mignon in einer höchstwahrscheinlich sehr viel trockeneren Akustik, die bauartbedingt unbedingt erforderliche andere Spielweise - nur zwei von vielen Faktoren, die Mahlers Transkription und damit das Resultat auf o.g. CDs beeinflusst haben dürften.

Versteht mich nicht falsch: Ich will euch nicht belehren. Nicht dass euch das nicht vorher schon klar gewesen wäre. Aber wenn jemand diese Aussagen liest, wie:


Otoul schrieb:

Erstaunlich, welche zügigen Tempi Mahler bevorzugt!

Ja wirklich erstaunlich! Und so leicht, natürlich und ungekunstelt im Vergleich zu dem was wir heute gewöhnt sind...


Dann bitte ich doch zu beachten, dass das "Bevorzugen" stets ein relativer Vorgang ist, der von den jeweiligen Variablen einer jeden unterschiedlichen Ausführung und Aufführung bedingt wird.

Viele Grüße,
Alexander.

P.S. Kleiner Exkurs:
Ich erinnere mich an die Welturaufführung des Requiems von Juraj Filas. Generalprobe mit Anwesenheit des Komponisten. Aufführung von rund 300 Mitwirkenden in der großen Akustik des Domes zu Fulda. In einer Unterbrechung läuft Filas zum Dirigenten: "Lassen Sie das doch etwas langsamer spielen."
Der Dirigent: "Das ist die von Ihnen vorgeschriebene Metronomzahl, sehen Sie?"
Filas: "So funktioniert das hier aber gerade nicht. Das gefällt mir nicht, das gehört langsamer."


[Beitrag von Kings.Singer am 10. Jun 2011, 08:07 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Mahler: Sinfonien mit Inbal / Frage zum Klang
wolfi16 am 13.04.2005  –  Letzte Antwort am 28.04.2005  –  10 Beiträge
Mendelssohn Bartholdy, Felix & Gustav Mahler: Sinfonien 5 & 2
steinbeiser am 04.02.2008  –  Letzte Antwort am 04.02.2008  –  3 Beiträge
Mahler, Gustav: 10. Sinfonie
Martin2 am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 19.02.2010  –  17 Beiträge
Mahler: Sinfonien-Gesamtausgabe mit Bertini / Defekte CD
arnaoutchot am 26.03.2007  –  Letzte Antwort am 08.04.2007  –  10 Beiträge
Mahler, Gustav: Sinfonie Nr. 9 / Riccardo Chailly
Joe_Brösel am 30.09.2004  –  Letzte Antwort am 06.10.2004  –  8 Beiträge
Bruckner & Mahler
schumi65 am 12.01.2004  –  Letzte Antwort am 27.01.2004  –  12 Beiträge
Haydn, J.: Die Sinfonien
Alfred_Schmidt am 25.02.2004  –  Letzte Antwort am 06.12.2013  –  82 Beiträge
Mahler, Gustav: Sinfonie Nr. 1 "Interpretation?"
Phaidros am 16.09.2004  –  Letzte Antwort am 18.09.2004  –  7 Beiträge
Mahler, Gustav: Sinfonie Nr. 9 D-Dur
vanrolf am 01.08.2004  –  Letzte Antwort am 15.01.2022  –  51 Beiträge
Mahler: Sinfonie Nr . 2
marischen83 am 01.06.2004  –  Letzte Antwort am 02.06.2004  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.976