Guarneri Quartett

+A -A
Autor
Beitrag
Joachim49
Inventar
#1 erstellt: 12. Jun 2007, 18:43
Wieder schlechte Nachrichten für Quartettfreunde. Nachdem bereits das Alban Berg Quartett seine Auflösung bekannt gemacht hat, gibt es in der New York Times eine gleichartige Nachricht über das Guarneri Quartett. Ende der Saison 2008/9 - nach 45 Jahren - wollen sie aufhören. Der Tonträgermarkt hat glaube ich schon lange kein Interesse mehr gezeigt (ausgenommen Brilliant, wo die Zweite Gesamteinspielung der Beethovenquartette angeboten wird).
Freundliche Grüsse
Joachim
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 12. Jun 2007, 19:19
Traurige Nachricht. Die letzten Einspielungen dürften in der Tat schon einige Jahre zurück liegen.
Kreisler_jun.
Inventar
#3 erstellt: 13. Jun 2007, 10:46
Ich muß ehrlich sagen, dass ich große Trauer hier etwas übertrieben finde. 45 Jahre insgesamt recht erfolgreiche Karriere, die 3 verbliebenen ursprünglichen Mitglieder sind Anfang 70, warum sollten Musiker nicht auch mal in den Ruhestand gehen?
Eine andere Sache ist es, wenn wie kürzlich beim ABQ und davor dem Melos-Quartett der plötzliche Tod eines Mitgliedes (im nicht unbedingt hohen Alter von Anfang 60) zur vorzeitigen Auflösung führt.

viele Grüße

JK jr.
Joachim49
Inventar
#4 erstellt: 13. Jun 2007, 16:16

Kreisler_jun. schrieb:
Ich muß ehrlich sagen, dass ich große Trauer hier etwas übertrieben finde. 45 Jahre insgesamt recht erfolgreiche Karriere, die 3 verbliebenen ursprünglichen Mitglieder sind Anfang 70, warum sollten Musiker nicht auch mal in den Ruhestand gehen?

JK jr.


Es ist schade wenn ein bedeutendes Quartett verschwindet, aber es ist natürlich klar, dass die das Recht haben aufzuhören oder dass sie alterbedingt aufhören müssen. Es gibt jedoch eine Methode, mit der Quartette ein erstaunliches Alter erreichen können, nämlich durch die schrittweise Verjüngung der Mitglieder. Einer der Herren (meistens doch) scheidet aus, wird durch eine(n) jüngere(n) ersetzt ... und irgendwann sitzen da 4 Individuen, die im Gründungsjahr nicht dabei waren. Auf diese Art kann man Erfahrung und Tradition weiterreichen. Das Julliardquartett kommt dieser Prozedur wohl recht nahe, mit Sicherheit falls Robert Mann nicht mehr aktiv ist. Gleiches kann man beim Beaux Art Trio sehen, wo Geiger und Cellist (beim Geiger wiederholt) verjüngt wurden (und sogar verweiblicht).
Es gibt also durchaus eine Môglichkeit eine Quartettvereinigung über die zumutbare Altersgrenze hinaus zu erhalten. Natürlich kann man dann die philosophische Frage nach der Identität stellen: ist das Julliardquartett ein einziges Quartett, oder gab's bei jedem Wechsel ein neues (bei zufälliger Namensgleichheit)? Ich schlage vor diese heraklitische Frage nicht zu diskutieren.
Mit freundlichen Grüssen
Joachim
vanrolf
Inventar
#5 erstellt: 14. Jun 2007, 00:56
Hallo zusammen,

das Guarneri Quartett kenne ich in erster Linie durch die in den 1960er und -70er Jahren entstandenen Aufnahmen mit Arthur Rubinstein - sie gehören für mich mit zum besten, was ich bisher an Kammermusik gehört habe. Besonders auf diese - noch erhältliche - Ausgaben möchte ich erneut hinweisen:







Ich wäre gerne bereit gewesen, mir weitere Aufnahmen dieser Formation zuzulegen, fand aber bisher - abgesehen von weiteren Aufnahmen mit Rubinstein, die ich größtenteils auch besitze - keine entsprechenden Empfehlungen. Über die Beethoven-Quartette auf RCA las ich, daß sie eher guter, solider Durchschnitt seien. Hat vielleicht jemand noch ein paar besondere Tips parat?

Gruß Rolf


[Beitrag von vanrolf am 14. Jun 2007, 01:10 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#6 erstellt: 14. Jun 2007, 06:51
Hi!

Allzu viel geben die Kataloge der Versender leider nicht her. Ich errinnere mich z. B. noch an eine (mehrere?) sehr schöne Fauré-LP(s) (ebenfalls mit Rubinstein; Klavierquar- oder -qintette).

Dann die bereits empfohlene, späte GA der SQ LvB (ursprünglich für Philips):


http://www.jpc.de/jp.../rk/home/rsk/hitlist

Sowie ggf. die frühe RCA Victor-Einspielung:


http://www.jpc.de/jp.../rk/home/rsk/hitlist

Weiterhin Mozarts Haydn-Quartette:


http://www.jpc.de/jp.../rk/home/rsk/hitlist

Sowie eine vereinzelte Schubert-Aufnahme:


http://www.jpc.de/jp.../rk/home/rsk/hitlist

Grüße

Frank
op111
Moderator
#7 erstellt: 14. Jun 2007, 10:13
Hallo zusammen,

Kreisler_jun. schrieb:
Ich muß ehrlich sagen, dass ich große Trauer hier etwas übertrieben finde. 45 Jahre insgesamt recht erfolgreiche Karriere, die 3 verbliebenen ursprünglichen Mitglieder sind Anfang 70, warum sollten Musiker nicht auch mal in den Ruhestand gehen?



Zumal die noch älter sind, als das (kalendarische) Durchschnittsalter der Stones.
vanrolf
Inventar
#8 erstellt: 14. Jun 2007, 11:02

Franz-J. schrieb:
Hallo zusammen,

Zumal die noch älter sind, als das (kalendarische) Durchschnittsalter der Stones. :D


Meine Zustimmung, sowas wie das hier finde ich nämlich auch eher gruselig:
http://www.urlbase.d...s.php&contentid=9203

Da würden die Guarneris wahrscheinlich noch eine bessere Figur machen...

Gruß Rolf


[Beitrag von vanrolf am 14. Jun 2007, 11:02 bearbeitet]
op111
Moderator
#9 erstellt: 14. Jun 2007, 11:07
Durchschnittsalter: gefühlte 100!
Der Altrocker als seine eigene Parodie!

Vermutlich schon seit (mehr als) 30 Jahren.
Was war noch das letzte originelle Stones-Album: Black&Blue, Exile on Main Street?

vanrolf
Inventar
#10 erstellt: 14. Jun 2007, 13:21

Hüb' schrieb:

Allzu viel geben die Kataloge der Versender leider nicht her. Ich errinnere mich z. B. noch an eine (mehrere?) sehr schöne Fauré-LP(s) (ebenfalls mit Rubinstein; Klavierquar- oder -qintette).





Richtig, die Aufnahme des Klavierquartettes No. 1 Op. 15 in c-moll von Fauré sollte man noch erwähnen. Sie befindet sich aktuell noch in dieser Kopplung mit dem zweiten Brahms-Quartett und wurde mit den Guarneris 1970 aufgenommen (Das Brahms-Quartett bereits 1967).

Zum Sterben schön...

Gruß Rolf
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Helikopter-Quartett Stockhausen
Fredamadeus am 06.03.2023  –  Letzte Antwort am 07.03.2023  –  3 Beiträge
Beethoven: Gewandhaus Quartett, Leipzig
Tommy_Angel am 29.12.2004  –  Letzte Antwort am 29.12.2004  –  2 Beiträge
Haydn: Entstehende GA mit dem Buchberger Quartett
Lukasbratsche am 11.01.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  15 Beiträge
"Podium der Jungen" - Herausragende Quartette?
jensl am 04.01.2008  –  Letzte Antwort am 08.02.2010  –  28 Beiträge
Brahms: f-Moll Klavierquintett mit Richter & Borodin-Quartett
Markus_Schirmer am 18.05.2004  –  Letzte Antwort am 18.05.2004  –  3 Beiträge
Talich-Quartett: Wer kennt es? Empfehlungen?
Hüb' am 20.03.2005  –  Letzte Antwort am 28.05.2015  –  4 Beiträge
Beethoven: Die Streichquartette
ph.s. am 19.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.02.2020  –  253 Beiträge
Alban Berg - Lyrische Suite und andere Kammermusik
FabianJ am 22.03.2014  –  Letzte Antwort am 22.03.2014  –  5 Beiträge
Schubert: Streichquintett
Hilda am 01.07.2004  –  Letzte Antwort am 09.06.2013  –  20 Beiträge
Wiener Schule - Die Streichquartette
Martin2 am 07.02.2012  –  Letzte Antwort am 17.02.2012  –  27 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.978

Hersteller in diesem Thread Widget schließen