Meine Chor-Projekte

+A -A
Autor
Beitrag
Kings.Singer
Inventar
#1 erstellt: 16. Feb 2010, 13:55
Hallo, liebe "Forianer".

Warum schreibe ich diesen Thread? Nun, bei der Vorstellung einzelner Werke und Konzerte, die ich so im Laufe der Jahre singe, bestand doch immer wieder Interesse mehr zum Chor oder dem Jahresprogramm zu erfahren. Ich habe mich nun dazu entschieden das Ganze auf persönlicher Ebene zu belassen (deshalb "Meine Chor-Projekte") und weniger die einzelnen Chöre an sich zu betrachten. Das liegt einfach daran, dass ich immer wieder auf Beiträge in diesem Forum angesprochen werde und als Chormitglied in einem so öffentlichen Rahmen schlecht subjektive oder objektive Kritik üben kann (siehe öffentliches Auftreten der Mitglieder gegenüber dem Chor). Nichtsdestotrotz werde ich die Chöre natürlich kurz vorstellen...


  • Monteverdichor Würzburg
    Als Vorsitzender des Chores ist mir natürlich besonders daran gelegen meine Interessen verbunden mit meiner Funktion zu berücksichtigen.
    Der Chor besteht aus bis zu 100 Studenten und Alumni der Universität und der Hochschule für Musik Würzburg. Er wird seit vielen Jahren erfolgreich von Matthias Beckert geleitet. Er zeichnet sich vor allem durch die Aufführung von Repertoire abseits des Mainstream aus, wofür ihm 2008 die Kulturmedaille der Stadt Würzburg verliehen wurde. 2009 konnte der Chor beim Bayerischen Chorwettbewerb überzeugenund und wurde zum Deutschen Chorwettbewerb 2010 in Dortmund weitergeleitet.
    Musikalischer Schwerpunkt ist die oratorische Literatur von Renaissance bis Moderne. Im Bereich der Alten Musik singen wir 'historisch informiert', mit dem jeweils passenden Orchesterapparat.
    Homepage

  • Domchor und Jugenkathedralchor Fulda
    Mit fortschreitendem Alter beschränken sich meine Auftritte mit dem Jugendkathedralchor natürlich eher auf "Aushilfsjobs". Am Fuldaer Dom trete ich vor allem mit dem Domchor auf. Anders als beim Monteverdichor Würzburg ist die Hauptaufgabe des Domchor Fulda natürlich die musikalische Gestaltung der kirchlichen Liturgie. Auch hier sind alle Epochen und Gattungen (a capella Messen, Messen mit Orgelbegleitung, Messen mit Orchesterbegleitung etc.) vertreten. Mindestens ein mal im Jahr findet ein großes Konzert im Dom statt, in dem dann natürlich Oratorien säkularen Inhalts musiziert werden.
    Homepage

  • Capella Cathedralis Fulda
    Der Kammerchor am Fuldaer Dom. Es wird ein Konzert im Jahr gesungen (Passionskonzert vor Ostern), in dem Literatur der Alten Musik zu Gehör gebracht wird. Die Aufführungen sind natürlich 'historisch informiert' (mit Barockorchester - seit vielen Jahren ist der bewährte Orchesterpartner L'arpa festante München).
    Gestaltung von Liturgie findet nur eher selten und wenn dann projektbezogen und nicht regelmäßig statt. Auch hier handelt es sich dann um Alte Musik bis zur Barockzeit.

  • Dompfarrchor Fulda
    Der Chor der Dompfarrei kümmert sich hauptsächlich um die Mitgestaltung der Pfarrgottesdienste am Fuldaer Dom. Donkonzerte finden in zweijährigem Turnus statt.

  • Diverse Projekte
    Falls mich das Werk reizt und das Ganze terminlich unterzubekommen ist, bin ich gerne bereit "Aushilfsjobs" zu erledigen oder an Projektchören teilzunehmen. Daneben bin ich auch immer wieder als Kantor am Fuldaer Dom tätig.



So, das war es in aller Kürze. Zum Jahresplan mit den konkreten Konzerten steht mehr im folgenden Post.

Viele Grüße,
Alex.
Kings.Singer
Inventar
#2 erstellt: 16. Feb 2010, 14:25
Hi.

Nun zu den Eckdaten in meinem bisherigen Jahresprogramm für 2010.


  • 20./21.02.1010 - Franz Schmidt: "Das Buch mit sieben Siegeln"
    Eines der gewaltigsten und ansprechendsten Oratorien der Musikgeschichte.
    Ausführende: Gesangssolisten, Monteverdichor Würzburg, Mainphilharmonie Würzburg, Matthias Beckert (Leitung).

  • 12.03.2010 - "De profundis" (Vertonungen von André Campra und Michel-Richard Delalande), "Miserere" (Charles-Hubert Gervais)
    Passionskonzert im Hochchor des Fuldaer Domes.
    Ausführende: Gesangssolisten, Capella Cathedralis Fulda, L'arpa festante München, Franz-Peter Huber (Leitung).

  • 10.04.2010 - Antonin Dvorak: "Requiem"
    Einer dieser Aushilfsjobs...
    Ausführende: Gesangssolisten, Suhler Singakademie, Vogtland Philharmonie, Matthias Beckert (Leitung).

  • 07./08.05.2010 - Georg Friedrich Händel: "Samson"
    Ausführende: Gesangssolisten, Monteverdichor Würzburg, Monteverdi-Ensemble, Matthias Beckert (Leitung).

  • 22.05.2010 - Franz Xaver Brixi: "Missa aulica in C"
    Zur Pristerweihe im Fuldaer Dom.
    Ausführende: Gesangssolisten, Capella Cathedralis Fulda, N.N., Franz-Peter Huber (Leitung).

  • 23.05.2010 - Anton Bruckner: "Messe in f-moll"
    Im Rahmen der Lauterbacher Pfingsmusiktage.
    Ausführende: Gesangssolisten, Domchor und Jugendkathedralchor Fulda, Orchester, Franz-Peter Huber (Leitung).

  • 16./17.07.2010 - Cesar Franck: "Les Beatitudes"
    Ausführende: Gesangssolisten, Monteverdichor Würzburg, Mainphilharmonie Würzburg, Matthias Beckert (Leitung).

  • 25.09.2010 - Noch kein Werk ausgewählt
    Ausführende: Gesangssolisten, Dompfarrchor Fulda, Orchester, Anne Rill (Leitung).

  • 18.10.2010 - Ludwig van Beethoven: "Symphonie Nr. 9"
    Aufführung mit einem Projektchor im Rahmen einer Japanreise, zusammen mit einem japanischen Chor in Nagoya.
    Ausführende: Gesangssolisten, Projektchor aus japanischen und deutschen Choristen, Ensemble Nagoya, Stefan Mohr (Leitung).

  • 28.11.2010 - Yves Castagnet: "Messa Salve Regina"
    40 Jahre Orgelweihe in der der Abteikirche Marienstatt
    Ausführende: Gesangssolisten, Domchor und Jugendkathedralchor Fulda, Denny Philip Wilke (Orgel), Franz-Peter Huber (Leitung).

  • 04./05.12.2010 - Heinrich Schütz: "Die Weihnachtshistorie"
    Ausführende: Gesangssolisten, Monteverdichor Würzburg, Monteverdi-Ensemble, Matthias Beckert (Leitung).

  • 21.12.2010 - Georg Friedrich Händel: "Messiah"
    Domkonzert
    Ausführende: Gesangssolisten, Domchor und Jugendkathedralchor Fulda, L'arpa festante München, Franz-Peter Huber (Leitung).

  • Hinzu kommen zwei Orchestermessen an Ostern (je eine mit dem Domchor Fulda und dem Dompfarrchor Fulda), eine an Weihnachten (Domchor Fulda) und eine Messe mit Orgelbegleitung an Pfingsten (Domchor Fulda), z.B. Vierne, Widor o.Ä. Auf die Nennung von 'kleineren Anlässen' zu denen die Liturgie mitgestaltet (Gründonnerstag, Karfreitag, Allerheiligen,...) wird, habe ich verzichtet.


[Beitrag von Kings.Singer am 16. Feb 2010, 14:28 bearbeitet]
Joachim49
Inventar
#3 erstellt: 19. Feb 2010, 20:03
Hallo Alex,
das ist ja wirklich ein sehr interessantes und vielseitiges Programm und wenn ich in der Gegend wohnen würde, würde ich sicher so manches Konzert besuchen wollen. Nur Cesar Francks 'Les Beatitudes' würden mich wahrscheinlich abschrecken. Ich habe sie vor ca. 3 Jahrzehnten einmal in Antwerpen gehört, in einer im Winter ungeheizten Kirche (die Orchester- und Chormitglieder haben fast alle die Mäntel anbehalten). Obwohl es ein Orchester war, das die Musik sehr gut kennen müsste (Die Lütticher Philharmonie - also aus Francks Heimat) fand ich das Werk unglaublich eintönig. Es war, glaube ich, das einzige Konzert, das ich je in der Pause verlassen habe.
Aber wer weiss - heute würde ich es vielleicht anders beurteilen und würde mir eure Version gut gefallen.
mit freundlichen Grüssen
Joachim
(Viel Erfolg mit den 7 Siegeln, - ein ganz schön harter Brocken, vermutlich - und eine mutige Wahl.)
Kings.Singer
Inventar
#4 erstellt: 20. Feb 2010, 00:18
Hi.

Ich werde den Franck wohl erst im Mai kennenlernen. Aber vorgewarnt bin ich ja jetzt schon einmal.
Ganz unmotiviert war die Wahl des Stückes ja aber auch wieder nicht. Es ist in naher Zukunft mit der Seligsprechung zweier Würzburger Geistlicher zu rechnen, die im KZ Dachau ihr Leben ließen: Pfarrer Georg Häfner und Pater Engelmar Unzeitig. Falls das dieses Jahr noch geschehen sollte, möchten wir mit diesem Konzert natürlich einen entsprechenden Rahmen schaffen und den Impuls aufgreifen.

Komme gerade von der Generalprobe des Buchs mit sieben Siegeln. Es gehört defintiv zu den schwersten Sachen, die ich bisher gesungen habe. Zudem ist es für den Chor sehr anstrengend, da meist gegen eine dicke Orchestrierung (inkl. Orgel) angesungen werden muss. Der Dirigent versucht das Orchester zwar bestmöglich zu bremsen, aber es ist an vielen Stellen eben einfach sehr laut. Das geht auf die Stimme... Da es aber auch im Rahmen einer Veranstaltungsreihe der Diözese Würzburg ("Endspiel. Würzburger Apokalypse 2010") stattfindet und deren musikalischer Einstand ist, rechnen wir trotz des eher exotischen und selten aufgeführten Werks mit zwei ausverkauften Abenden.

Viele Grüße,
Alex.


P.S. Neben dem Buch mit sieben Siegeln werden das Dvorak Requiem (noch immer mein absolutes Lieblingswerk) und die Fahrt nach Japan mit Beethovens Neunter sicherlich meine Highlights 2010.


[Beitrag von Kings.Singer am 20. Feb 2010, 00:25 bearbeitet]
Kings.Singer
Inventar
#5 erstellt: 02. Jul 2010, 10:08
Hi.

Also in zwei Wochen führen wir Cesar Francks Seligpreisungen (in deutscher Sprache) auf - und ich muss sagen, dass ich von dem Werk mehr als nur überzeugt bin. Eintönig ist das jedenfalls nicht. Gut, der Aufbau ist je Seligpreisung gleich: Chor auf der Erde (die Menschen missverstehen die Weisung Gottes) - Solist, die Stimme Christi (schaltet sich ein und weist den rechten Weg) - Chor im Himmel (Bestätigung des Ganzen)
Meist sind die Chöre im Himmel wirklich "himmelschön" und stehen im starken Kontrast zu den stürmischen, aufgewühlten Chören auf der Erde. Der Aufbau ist also zwar redundant, aber daraus ergibt sich auch ein gewisser Abwechslungsreichtum. Ich freue mich auf zwei schöne Konzerte.


Ich möchte an dieser Stelle auch auf zwei neue CD-Veröffentlichungen hinweisen:


Zsolt Gardonyi: "Die Verkündigung"
Live-Mitschnitt aus 2009
Großer Chor, Solosopran, großes Orchester
Dazu gibt es Orgelkompositionen, die vom Komponisten selbst gespielt werden
- Erhältlich bei Spektral Records und demnächst wohl auch bei JPC und Co.




Valentin Rathgeber
Missa S.P. Benedicti, Laudem virum gloriosum, Ave regina coelorum, u.a.
"Studioaufnahme" aus der Abteikirche Münsterschwarzach
Kammerensemble des Monteverdichors, Orchester auf hist. Instrumenten, Solisten
- Erschienen bei CPO und schon jetzt erhältlich bei JPC

jpc.de


Vielleicht ist ja jemand an einer der CDs interessiert.


Viele Grüße,
Alexander.


[Beitrag von Kings.Singer am 02. Jul 2010, 10:13 bearbeitet]
Kings.Singer
Inventar
#6 erstellt: 03. Nov 2010, 21:29
Da ich meinen ursprünglichen Beitrag nicht mehr bearbeiten kann(?), nehme ich hier einige Veränderungen und Ergänzungen(!) vor.




  • 20./21.02.1010 - Franz Schmidt: "Das Buch mit sieben Siegeln"
    Eines der gewaltigsten und ansprechendsten Oratorien der Musikgeschichte.
    Ausführende: Gesangssolisten, Monteverdichor Würzburg, Mainphilharmonie Würzburg, Matthias Beckert (Leitung).

  • 12.03.2010 - "De profundis" (Vertonungen von André Campra und Michel-Richard Delalande), "Miserere" (Charles-Hubert Gervais)
    Passionskonzert im Hochchor des Fuldaer Domes.
    Ausführende: Gesangssolisten, Capella Cathedralis Fulda, L'arpa festante München, Franz-Peter Huber (Leitung).

  • 10.04.2010 - Antonin Dvorak: "Requiem"
    Einer dieser Aushilfsjobs...
    Ausführende: Gesangssolisten, Suhler Singakademie, Vogtland Philharmonie, Matthias Beckert (Leitung).

  • 07./08.05.2010 - Georg Friedrich Händel: "Samson"
    Ausführende: Gesangssolisten, Monteverdichor Würzburg, Monteverdi-Ensemble, Matthias Beckert (Leitung).

  • 22.05.2010 - Franz Xaver Brixi: "Missa aulica in C"
    Zur Pristerweihe im Fuldaer Dom.
    Ausführende: Gesangssolisten, Capella Cathedralis Fulda, N.N., Franz-Peter Huber (Leitung).

  • 23.05.2010 - Anton Bruckner: "Messe in f-moll"
    Im Rahmen der Lauterbacher Pfingsmusiktage.
    Ausführende: Gesangssolisten, Domchor und Jugendkathedralchor Fulda, Orchester, Franz-Peter Huber (Leitung).

  • 16./17.07.2010 - Cesar Franck: "Les Beatitudes"
    Ausführende: Gesangssolisten, Monteverdichor Würzburg, Mainphilharmonie Würzburg, Matthias Beckert (Leitung).

  • 25.09.2010 - Mendelssohn: Psalm 95, Zelenka: Laudate Dominum
    Ausführende: Gesangssolisten, Dompfarrchor Fulda, Orchester, Anne Rill (Leitung).


  • 02.10.2010 - Verdi: Requiem
    Ausführende: Gesangssolisten, Städtischer Konzertchor Winfridia Fulda, Orchester Giuseppe Verdi, Reinhold Feldmann (Leitung).


  • 18.10.2010 - Ludwig van Beethoven: "Symphonie Nr. 9"
    Aufführung mit einem Projektchor im Rahmen einer Japanreise, zusammen mit einem japanischen Chor in Nagoya.
    Ausführende: Gesangssolisten, Projektchor aus japanischen und deutschen Choristen, Ensemble Nagoya, Stefan Mohr (Leitung).

  • 13.11./15.11.2010 - Krysztof Penderecki: Symphonie Nr. 7 "Seven Gates of Jerusalem"
    Kooperation der Musikhochschule Würzburg und der Hochschule Krakau unter Mitwirkung des Monteverdichors Würzburg
    Ausführende: Gesangssolisten, Chöre aus Würzburg und Krakau, Krysztof Penderecki (Leitung)
    .

  • 28.11.2010 - Yves Castagnet: "Messa Salve Regina"
    40 Jahre Orgelweihe in der der Abteikirche Marienstatt
    Ausführende: Gesangssolisten, Domchor und Jugendkathedralchor Fulda, Denny Philip Wilke (Orgel), Franz-Peter Huber (Leitung).

  • 04./05.12.2010 - Heinrich Schütz: "Die Weihnachtshistorie"
    Ausführende: Gesangssolisten, Monteverdichor Würzburg, Monteverdi-Ensemble, Matthias Beckert (Leitung).

  • 21.12.2010 - Georg Friedrich Händel: "Messiah", Graupner: "Magnificat", Thelemann: "Machet die Tore weit"
    Domkonzert
    Ausführende: Gesangssolisten, Domchor und Jugendkathedralchor Fulda, L'arpa festante München, Franz-Peter Huber (Leitung).


Die Ergänzungen und Veränderungen habe ich durch das Unterstrichene gekennzeichnet. Man sieht, dass ein großes Highlight hinzugekommen ist: Unter Pendereckis Dirigat sein eigenes Werk singen. Darauf freue ich mich auch ganz besonders!
Kennt von euch jemand dessen siebte Symphonie?

Viele Grüße,
Alexander.
Kings.Singer
Inventar
#7 erstellt: 05. Feb 2011, 18:12
Hi.

Ich gönne dem Thread mal wieder ein Update, dieses mal mit dem bisherigen Stand des Jahresprogramms 2011. Wie ihr seht, ist der Konzertkalender ETWAS geschrumpft. Aber so wie ich mich kenne, kommen da evtl. noch Sachen hinzu.

Was ich aber nach dem letzten Jahr voller Highlights nicht gedacht hätte ist, dass 2011 sich nahtlos an diesen Highlight-Charakter anschließt. Aber mit dem Requiem von Berlioz und der Marienvesper von Monteverdi stehen doch wieder zwei der großartigsten Werke der Musikgeschichte ins Haus!




  • 12.02. / 13.02.2011 - Marx: "Ein Neujahrshymnus", "Herbstchor an Pan"; Reger: "Requiem", "Der Einsiedler"; Heinz-Werner Zimmermann: "Te Deum"
    Ein hochromantisches und mitreißendes Konzertprogramm mit einer konzertanten Welturaufführung (Neujahrshymnus) und einem modernen, vom Jazz beeinflussten Einschub (Zimmermann)
    Ausführende: Gesangssolisten, Monteverdichor Würzburg, Vogtland Philharmonie, Matthias Beckert (Leitung).

  • 17.03.2011 - Rheinberger: "Stabat mater" in g; Lotti: "Crucifixus" a 8; Haydn: "Die sieben letzten Worte..." (Fassung für Streichquartett und Solo-Sopran)
    Passionskonzert im Hochchor des Fuldaer Domes.
    Ausführende: Susanne Kelling (Sopran), Capella Cathedralis Fulda, Henschel-Quartett München, Franz-Peter Huber (Leitung).

  • 19.03.2011 - Antonin Dvorak: "Stabat Mater"
    Für oratorische Chorwerke mein Lieblingskomponist, der Dvorak. Inzwischen kenne ich das Stabat Mater auch schon sehr gut.
    Ausführende: Gesangssolisten, Winfridia Fulda, Orchester, Carsten Rupp (Leitung).

  • 24.04.2011 - Haydn: "Heiligmesse"
    Pontifikalamt am Ostersonntag. Ich mag die Messe ja eigentlich nicht besonders...
    Ausführende: Domchor Fulda, Domorchester, Franz-Peter Huber (Leitung).

  • 14.05. / 15.05.2011 - Franz Liszt: "Christus"
    Im Liszt-Jahr 2011 und zur Seligsprechung von Georg Häfner (die Seligpreisungen sind ein Teil von Liszts Werk).
    Ausführende: Gesangssolisten, Monteverdichor Würzburg, Thüringen Philharmonie, Matthias Beckert (Leitung).

  • 12.06.2011 - Widor: Messe für zwei Orgeln und zwei Chöre
    Pontifikalamt am Pingstsonntag.
    Ausführende: Domchor Fulda, Jugendkathedralchor Fulda, Franz-Peter Huber (Leitung).

  • 15.07. / 16.07.2011 - Berlioz: "Grande Messe des Morts"
    Muss ich dazu noch was sagen außer: "Geil!!!" ?
    Ausführende: Gesangssolisten, Monteverdichor Würzburg, Thüringer Symphoniker, Matthias Beckert (Leitung).

  • 02.10.2011 - Monteverdi: "Vespro della beata vergine"
    Abteikonzert in Münsterschwarzach. - Und schon wieder ein Highlight!
    Ausführende: Gesangssolisten, Kammerchor des Monteverdichores Würzburg, Barockorchester Monteverdi Ensemble, Matthias Beckert (Leitung).

  • 05.11.2011 - Liszt: Ungarische Krönungsmesse; Rheinberger: Orgelkonzert op. 137
    Domkonzert im Hohen Dom zu Fulda
    Ausführende: Gesangssolisten, Domchor und Jugendkathedralchor Fulda, Orchester, Franz-Peter Huber (Leitung).

  • 03./04.12.2011 - Vaughan Williams: "Hodie"
    Ausführende: Gesangssolisten, Monteverdichor Würzburg, Thüringer Symphoniker, Matthias Beckert (Leitung).

  • 25.12.2011 - N.N.
    Pontifikalamt am 1. Weihnachtsfeiertag
    Ausführende: Gesangssolisten, Domchor Fulda, Domorchester, Franz-Peter Huber (Leitung).



Diskussionen zu den Werken sind an dieser Stelle natürlich gerne erwünscht!


Viele Grüße,
Alexander
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Luisi , Fabio - Vorstellung eines Dirigenten
Alfred_Schmidt am 04.05.2004  –  Letzte Antwort am 10.06.2004  –  9 Beiträge
Geiger : Die größten Geiger aller Zeiten - ZWISCHENSTAND vom 4.3.2004
Alfred_Schmidt am 24.02.2004  –  Letzte Antwort am 18.10.2015  –  70 Beiträge
Allgemein: Interpreten gestern und heute
Alfred_Schmidt am 24.02.2004  –  Letzte Antwort am 24.02.2004  –  13 Beiträge
Allgemein: Alt ./. Jung
Jeremias am 17.02.2005  –  Letzte Antwort am 21.02.2005  –  14 Beiträge
Gardiner, John Eliot: Ein Mann für alle Fälle ?
Alfred_Schmidt am 08.05.2004  –  Letzte Antwort am 20.05.2004  –  4 Beiträge
Furtwängler, Wilhelm: Eine Ikone
Alfred_Schmidt am 08.03.2004  –  Letzte Antwort am 14.02.2019  –  19 Beiträge
Musikalische Gipfeltreffen: konstruktiver Interferenz
pt_concours am 08.01.2010  –  Letzte Antwort am 12.02.2010  –  37 Beiträge
Allgemein: Namen sind Schall + Rauch - Oder vielleicht doch nicht ??? - Berühmtheiten vs. "Nobo...
Alfred_Schmidt am 13.04.2004  –  Letzte Antwort am 13.04.2004  –  2 Beiträge
Vonk, Hans: zu recht vergessen oder doch ein Bedeutender?
Hüb' am 01.09.2004  –  Letzte Antwort am 01.01.2005  –  22 Beiträge
Gould, Glenn; Enfant terrible des Klaviers ?
Alfred_Schmidt am 01.03.2004  –  Letzte Antwort am 23.08.2004  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207

Hersteller in diesem Thread Widget schließen