Juilliard String Quartet

+A -A
Autor
Beitrag
Tannoymann
Stammgast
#1 erstellt: 09. Jun 2009, 16:55
Stelle mit Erschrecken fest, dass momentan wirklich wenige Aufnahmen mit den Juilliards erhältlich sind. Bin in der glücklichen Lage viele LPs mit ihnen zu haben. Gerade die Aufnahmen aus den frühen 60ern sind hervorragend musiziert.
Kreisler_jun.
Inventar
#2 erstellt: 09. Jun 2009, 17:01

Tannoymann schrieb:
Stelle mit Erschrecken fest, dass momentan wirklich wenige Aufnahmen mit den Juilliards erhältlich sind. Bin in der glücklichen Lage viele LPs mit ihnen zu haben. Gerade die Aufnahmen aus den frühen 60ern sind hervorragend musiziert.


Ja, Beethoven und Bartok wurden ja auch vor einigen Jahren wieder veröffentlicht. Manches andere ist aber überhaupt nie auf CD erschienen, und Testament bringt nur die ganz alten Sachen.
Was mich z.B. sehr interessieren würde, sind die Schumann-Quartette, meines Wissens kamen nur Klavierquin- und quartett mit Bernstein bzw. Gould auf CD heraus...

aber das gehört nicht zum Thema Mozart...

viele Grüße

JK jr.
Tannoymann
Stammgast
#3 erstellt: 09. Jun 2009, 17:22
Ich hab nicht mehr ganz die Übersicht über meine LPs (ca 10.000, sorry), hab aber glaub ich eine 3 LP Box mit den Schumann Quartetten.
Sehr extatisch und extrem die 6 Haydn Quartette mit dem Budapest Str Qu, leider auch nur gebraucht als LP - und das meist nur in ruinösem Zustand erhältlich, sehr fein auch die Aufnahmen mit dem Hungarian String Quartet (detto nur gebraucht als LP), sehr interessante Beiträge auch mit dem Kolisch Quartett, detto Pro Arte Quartett (30er Jahre)
Grüße
Willi
Joachim49
Inventar
#4 erstellt: 09. Jun 2009, 18:37

Kreisler_jun. schrieb:

Was mich z.B. sehr interessieren würde, sind die Schumann-Quartette, meines Wissens kamen nur Klavierquin- und quartett mit Bernstein bzw. Gould auf CD heraus...



Der derzeitige Bielefelder Katalog verzeichnet sie (die Streichquartette) jedenfalls nicht. Ich glaube auch nicht, dass sie in der Vergangenheit je auf CD lieferbar waren.(Ich möchte - nochmals - daraufhinweisen, dass der Bielefelder Katalog von jedermann via internet durchsucht werden kann (www.bielefelderkatalog.de)
Joachim
Tannoymann
Stammgast
#5 erstellt: 10. Jun 2009, 09:09
Guten Morgen!
Ich hab sie im Regal gesucht und gefunden: 3LP Box Schumann, in der auch die Quartette mit den Juilliards sind. Ich weiß nicht, ob sie auch auf CD erschienen sind, könnte mir aber vorstellen, dass dies in der CD Frühzeit in der Reihe CBS Masterworks bzw Sony Essential Classics der Fall war.
Grüße
Willi
op111
Moderator
#6 erstellt: 10. Jun 2009, 10:49
Hallo zusammen,
die Website des Juilliard-Quartetts verlinkt auf die völlig (zer-)verstylte
Sony-Diskographie.
Diese listet gerade mal schlappe 16 in den USA lieferbare Titel auf.
Tannoymann
Stammgast
#7 erstellt: 10. Jun 2009, 11:25
Hallo!


Bartok wurden ja auch vor einigen Jahren wieder veröffentlichtHallo!

Jein! Die 50er Jahre Einspielung der Bartok Quartette ist eine Wiederveröffentlichung, die 1962 Aufnahme ist überhaupt erstmals auf Tonträger, in diesem Fall auf CD eben, erschienen. Sie genießt zu Recht Referenzstatus.
Auch Bachs Kunst der Fuge ist sehr gut.
Wirklich wunderbar sind auch die Einspielungen der Schönbergstreichquartette und Alban Bergs "Lyrischer Suite". Die Webern-Interpretation (gern zu finden in der ersten Boulez GA) ist gut, aber nicht auf der Höhe ihrer Berg und Schönberg Interpretationen. Webern hör ich lieber mit den Arditis, Emersons oder La Salles.
Die Juilliards hatten ja extrem viele Besetzungswechsel, entsprechend schwankend ist auch die Qualität, wobei sie zumindest nie unter ein "doch recht gut" fallen.
Grüße
Willi
op111
Moderator
#8 erstellt: 10. Jun 2009, 12:22

Tannoymann schrieb:
die 1962 Aufnahme ist überhaupt erstmals auf Tonträger, in diesem Fall auf CD eben, erschienen. Sie genießt zu Recht Referenzstatus.

Und weist eine akzeptable Klangqualität auf.

Das ist diese Doppel-CD


die meines Wissens aktuell schon aus dem Angebot gestrichen ist.

Die Quartette sind auf den CDs in aufsteigender Reihenfolge angeordnet (nicht wie bei den Emersons).
op111
Moderator
#9 erstellt: 10. Jun 2009, 12:26

Tannoymann schrieb:
... Alban Bergs "Lyrischer Suite".

Ist die Einspielung aus den 1990ern (+Janacek SQ) nicht auch ein Remake einer älteren Einspielung (um 1970)?
Kreisler_jun.
Inventar
#10 erstellt: 10. Jun 2009, 12:40

Franz-J. schrieb:

Tannoymann schrieb:
die 1962 Aufnahme ist überhaupt erstmals auf Tonträger, in diesem Fall auf CD eben, erschienen. Sie genießt zu Recht Referenzstatus.

Und weist eine akzeptable Klangqualität auf.

Das ist diese Doppel-CD


die meines Wissens aktuell schon aus dem Angebot gestrichen ist.


Sollte aber noch zu finden sein. Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, daß Tannoyman irrt, wenn er meint, diese sei nicht auf CBS-LP erschienen. Es gab sie eben nur noch nie auf CD.
Bei Beethoven gibt es zwei GA, eine in einer Box, die so ein ähnliches Design wie die Bartok-CDs hat, eine neuere aus den 80ern, die inzwischen einzeln (vielleicht nur teilweise) in einer günstigen Sony-Reihe erschienen ist. Außerdem gab es eine Handvoll Beethoven-Quartette, die Ende der 50er schon bei RCA herausgebracht wurden, und die teils Testament wiederveröffentlicht hat.

Ein Grund für die verwirrende und unbefriedigene diskographische Situation sind diese wiederholten Einspielungen des Kernrepertoires beim selben Label, aber mit wechselnden Besetzungen.

Die Ives-Quartette gab es auf CD (habe ich), sind aber auch schon wieder vergriffen. Sony ist inzwischen echt ein Saftladen geworden...

Die Mozart-Quartette waren aber mal auf CD zu haben, vermutlich auch in der CBS Odyssey (da habe ich z.B. die späten Schubert-Q., wobei es hier wiederum noch eine frühere Einspielung gibt), aber schon lange nicht mehr.

meines Wissens nie auf CD:
Schumann op.41, Haydn op.20, op.54 (Testament hat zwei andere Haydn-Quartette) und sicher noch einiges mehr, v.a. auch neuere Musik.

Und auf Ebay werden teils recht gesalzene Preise für die LPs verlangt...

JK jr.
op111
Moderator
#11 erstellt: 10. Jun 2009, 13:00

Kreisler_jun. schrieb:
Bei Beethoven gibt es zwei GA, eine in einer Box, die so ein ähnliches Design wie die Bartok-CDs hat, eine neuere aus den 80ern, die inzwischen einzeln (vielleicht nur teilweise) in einer günstigen Sony-Reihe erschienen ist.

Meine bevorzugte ist die aus den 1960ern;


Die neuere ist (teilweise) eine Liveaufnahme und wurde bereits vor Jahren bei 2001 in 3 Boxen verschleudert.

Die Serie ist zunächst mit diesem Cover erschienen


Weitere Aufnahmen

Glenn Gould Jubilee Edition:
Robert Schumann
Klavierquintett Op.44 + Klavierquartett Op. 47
Glenn Gould, Leonard Bernstein Klavier



Berg + Janacek


Berg + Carter


Brahms: Quintette


Schubert: 12-15


Mozart: Quintette
(3CDs)


[Beitrag von op111 am 10. Jun 2009, 13:05 bearbeitet]
op111
Moderator
#12 erstellt: 10. Jun 2009, 13:10

Kreisler_jun. schrieb:
Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, daß Tannoyman irrt, wenn er meint, diese sei nicht auf CBS-LP erschienen. Es gab sie eben nur noch nie auf CD.

So ist es.
Auf LP gab es sie in der 3-LP-Kasette CBS 77330

http://www.classical-records.de/pix/classical/shop/s3919.jpg


[Beitrag von op111 am 10. Jun 2009, 13:12 bearbeitet]
Klassikkonsument
Inventar
#13 erstellt: 10. Jun 2009, 13:10

Franz-J. schrieb:
Die Quartette sind auf den CDs in aufsteigender Reihenfolge angeordnet (nicht wie bei den Emersons).


Und das phantastische 4. Quartett ist leider auseinander gerissen: der erste Satz beendet die 1. CD; die Sätze 2 - 5 eröffnen die zweite.
op111
Moderator
#14 erstellt: 10. Jun 2009, 13:21

Klassikkonsument schrieb:
Und das phantastische 4. Quartett ist leider auseinander gerissen: der erste Satz beendet die 1. CD; die Sätze 2 - 5 eröffnen die zweite.

Da scheint es 2 Ausgaben zu geben.

In meiner sind auf CD 1 die ungradzahligen auf 2 die geradzahligen.
DG 477 632-2 (Jan. 2007)
Klassikkonsument
Inventar
#15 erstellt: 10. Jun 2009, 13:30
Dann gibt es bei Testament noch:



Ludwig van Beethoven & Franz Schubert: Streichquartette Nr. 14 (Cis-moll, op. 131 & D-moll, D 810 "Der Tod & das Mädchen")

1960 bzw. 1959 von RCA aufgenommen.
Klassikkonsument
Inventar
#16 erstellt: 10. Jun 2009, 13:32

Franz-J. schrieb:

Klassikkonsument schrieb:
Und das phantastische 4. Quartett ist leider auseinander gerissen: der erste Satz beendet die 1. CD; die Sätze 2 - 5 eröffnen die zweite.

Da scheint es 2 Ausgaben zu geben.

In meiner sind auf CD 1 die ungradzahligen auf 2 die geradzahligen.
DG 477 632-2 (Jan. 2007)


Ein Missverständnis: Ich meinte die 60'er-Jahre-Aufnahme der Juilliards.
Tannoymann
Stammgast
#17 erstellt: 10. Jun 2009, 13:56

Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, daß Tannoyman irrt, wenn er meint, diese sei nicht auf CBS-LP erschienen

Ich glaube nicht, dass ich irre, werde nochmals nachforschen. Habe aber irgendwo, vielleicht sogar im booklet???, zumindest in diversen Besprechungen gelesen, dass es sich bei dieser Aufnahme um eine Erstveröffentlichung an sich (nicht als CD Erstveröffentlichung) handelt. Bei der Jahreszahl 1962 hab ich mich geirrt, 1963 wars.
Schade, wenn es diese Aufnahme nicht mehr gäbe, sie ist auch interpretatorisch besser als die Monoaufnahme der 50er.
Grüße
Willi
op111
Moderator
#18 erstellt: 10. Jun 2009, 14:34

Tannoymann schrieb:
Ich glaube nicht, dass ich irre, werde nochmals nachforschen. Habe aber irgendwo, vielleicht sogar im booklet???, zumindest in diversen Besprechungen gelesen, dass es sich bei dieser Aufnahme um eine Erstveröffentlichung an sich (nicht als CD Erstveröffentlichung) handelt.


Hallo Willi,

zumindest die CBS 77330 LP-Gesamt-Ausgabe wurde 1973 in Deutschland (wieder-)veröffentlicht, zum Sonderpreis, für 39,- DM (s. Link in meinem Posting #12), es handelte sich um die 1963er Aufnahmen.

Auf meiner CD-Box sehe ich einen roten Aufkleber:

Die legendäre Aufnahme von 1963 jetzt erstmals auf CD!
Tannoymann
Stammgast
#19 erstellt: 10. Jun 2009, 14:43
Kann sein, dass ich mich geirrt hab. Muss nachrecherchieren. Kann mich dunkel erinnern, dass auf der Außenplastikfolie der CDs First Release gestanden hat (nicht First release on CD).
Mich interessiert die Sache deshalb, da ich als alter Vinylfreak natürlich gerne die Platten hätte, welche es eben eventuell zu jagen gilt.

Meine Lyrische Suite ist nicht mit dem Janacek Qu auf LP gekoppelt, muss nachsehen, aus welchem Jahr meine Aufnahme ist.
Hab auch noch eine Ravel/Debussy LP, die ich auch für gelungen erachte.
Die Beethoven GA aus den 60ern ist zT interpretatorisch etwas inhomogen, manche Quartette sind aber hervorragend gelungen.

Jedenfalls freut mich euer Interesse an den Juilliards sehr, umso mehr, als sie ja derzeit nicht Gegenstand von Hypes sind.

Grüße
Willi
Tannoymann
Stammgast
#20 erstellt: 10. Jun 2009, 14:45
Hallo Franz!
Unsere Antworten haben sich gerade überschnitten!
Ich werd versuchen, an die Platten zu kommen. Oder hat sie jemand aus dem Forum und will sie los werden?

Grüße
Willi
op111
Moderator
#21 erstellt: 10. Jun 2009, 14:46

Klassikkonsument schrieb:
Ein Missverständnis: Ich meinte die 60'er-Jahre-Aufnahme der Juilliards.



Ich habe die CD mal rausgesucht.
Ja, die ist in der Tat ungünstig aufgeteilt:

CD 2 läuft 77:42 (Emerson 2-4-6 76:23) und beginnt mit Nr 4/2
CD 1 läuft 79:45 (Emerson 1-3-5 72:47)und endet mit 4/1

Wer kommt nur auf solche Ideen?
Tannoymann
Stammgast
#22 erstellt: 10. Jun 2009, 14:48
Hallo FRanz!
Meinst Du die?:http://cgi.ebay.de/3Lp-Box-Bela-Bartok-Juilliard-Streichquartett-CBS-1973_W0QQitemZ130258869699QQcmdZViewItemQQptZB%C3%BCcher_Unterhaltung_Music_CDs?hash=item1e54089dc3&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1781|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50
op111
Moderator
#23 erstellt: 10. Jun 2009, 15:34
Hallo Willi,

deinem Link kann ich nicht folgen.

Jedenfalls habe ich das Bild einem Shop entnommen, der auch bei e**y.com anbietet classical.records.de.
Den geforderten exorbitanten Preis (ca. 120 US$) empfinde ich als reinen Sammler-Mondpreis.
Die LPs hatten 39,- DM UvP.

Bedenkt man zudem welche z.T. erheblichen qualtätsmindernden Einbussen das ursprüngliche Tonmaterial auf dem Weg von New York über UK/Holland nach Frankfurt häufig erleiden musste (u.a. falsche Entzerrung, schiefe Tonköpfe, falsche Geschwindigkeit), kann ich nur eindringlich zur CD raten!
Die kostete übrigens nur 9,95 €.
Tannoymann
Stammgast
#24 erstellt: 10. Jun 2009, 16:03
Hallo FRanz!
Die CDs hab ich eh. Vinyl ist leider meine Suchterkrankung. Ich hab mit Platten mehr Freude, da ich sie zumeist, nicht immer, als die besser klingende Alternative seh. Allerdings sind viele CBS Pressungen der 70er nicht das Gelbe vom Ei.
Grüße
Willi
op111
Moderator
#25 erstellt: 10. Jun 2009, 16:22

Tannoymann schrieb:
Allerdings sind viele CBS Pressungen der 70er nicht das Gelbe vom Ei.

Ja, leider. Was bei CBS-Deutschland manchmal die Endkontrolle(?) passierte, war schon seltsam (Kanalaussetzer, zwischenzeitliches Mono) und erst die Pressungen: exzentrisch, Berg und Talfahrten mit gigantischen Gleichlaufschwankungen - pardon neudeutsch Jitter über die Oberflächengeräusche rede ich besser nicht.

Leider schlummert so manche gute Aufnahme (Serkin u.a. @ Marlboro Festival) in den Archiven.

Die Juilliard Diskografie ist derzeit auf seiten von Sony/BMG sehr lückenhaft!
Tannoymann
Stammgast
#26 erstellt: 10. Jun 2009, 16:37

Leider schlummert so manche gute Aufnahme

Ich befürchte, dass es ein Tiefschlaf ist...
Grüße
Willi
Martin2
Inventar
#27 erstellt: 10. Jun 2009, 21:19
Ich hatte die Aufnahme der Bartokquartette aus den 60ern mit den Juliards auf LP und kann nur bestätigen, daß dies eine ganz hervorragende Einspielung ist. Später holte ich mir die Einspielung der Juliards aus den späten 90 ern und war doch arg enttäuscht, da sie an die Einspielung aus den 60ern nicht heranreicht. Es betrübt mich, daß diese Einspielung der 60er anscheinend nicht mehr zu haben ist, da ich sie immer einmal auf CD wieder holen wollte ( habe keinen Plattenspieler mehr und meine alten LPs sind nicht mehr zu genießen, da damals naß abgespielt und schlecht behandelt). Es erstaunt mich allerdings auch, daß diese Aufnahme aus den 60ern nicht mehr zu haben ist - ich erinnere mich dunkel, daß die Juliards einmal sehr hoch geehrt worden sind und zwar genau für diese Aufnahme aus den 60ern.
Joachim49
Inventar
#28 erstellt: 10. Jun 2009, 22:00
Schön, dass die Juilliards ihren eigen thread bekommen haben.
Das Quartett hat in 9 verschiedenen Besetzungen gespielt, der letzte Wechsel ist ganz neu:
JSQ I
1946-1955

Robert Mann, Violin I
Robert Koff, Violin II
Raphael Hillyer, Viola
Arthur Winograd, Cello

JSQ II
1955-1958

Robert Mann, Violin I
Robert Koff, Violin II
Raphael Hillyer, Viola
Claus Adam, Cello

JSQ III
1958-1966

Robert Mann, Violin I
Isidore Cohen, Violin II
Raphael Hillyer, Viola
Claus Adam, Cello

JSQ IV
1966-1969

Robert Mann, Violin I
Earl Carlyss, Violin II
Raphael Hillyer, Viola
Claus Adam, Cello

JSQ V
1969-1974

Robert Mann, Violin I
Earl Carlyss, Violin II
Samuel Rhodes, Viola
Claus Adam, Cello

JSQ VI
1974-1986

Robert Mann, Violin I
Earl Carlyss, Violin II
Samuel Rhodes, Viola
Joel Krosnick, Cello

JSQ VII
1986-1997

Robert Mann, Violin I
Joel Smirnoff, Violin II
Samuel Rhodes, Viola
Joel Krosnick, Cello

JSQ VIII
1997- 2009

Joel Smirnoff, Violin I
Ronald Copes, Violin II
Samuel Rhodes, Viola
Joel Krosnick, Cello

JSQ IX
2009-

Nick Eanet, Violin I
Ronald Copes, Violin II
Samuel Rhodes, Viola
Joel Krosnick, Cello

Die JSQ (IV) und JSQ VII habe ich live gehört. Beim Lesen der Daten überrascht mich, dass Isidor Cohen schon 1966 zum Beaux Arts Trio gewechselt hat. Ich glaube mich zu erinnern die Juilliards mit Cohen am zweiten Pult gehört zu haben - aber von den Daten her, scheint mir das ein Irrtum zu sein, da ich 1966 noch nicht Konzerte in Frankfurt besuchte. Wahrscheinlich täuscht sich mein Gedächtnis, da ich Isidor Cohen später mit dem Beaux Arts Trio gesehen (und natürlich auch gehört) habe.
Als ich als Teenager die Juilliards zum ersten Mal hörte, hatte ich noch kaum Erfahrung mit Streichquartetten und ich war völlig hingerissen. Eine solche Perfektion im Zusammenspiel schien mir geradezu unglaublich. Die Juilliards spielten damals zum Auftakt Beethovens op 59,2, dann ein Quartett von Elliot Carter und zum Abschluss Beethovens op 131.
Meine JSQ Kollektion ist eher bescheiden (aus dem Gedächtnis, ohne Garantie, das was fehlt oder zuviel ist):
Die Sony Integrale der Beethovenquartette, die in den 60er Jahren aufgenommen wurde und erst recht spät auf CD veröffentlicht wurde (die mittleren hatte ich auf LP, die ich mit allen meinen LPs einem Chinesen geschenkt habe)
Das Dvorak Klavierquintett mit Firkusny, wahrscheinlich in Kombination mit dem 'Amerikanischen'.
Die beiden Quartette von Ives
Die 6 Bartok Quartette (die 3. Version ???)
Die Mozart Quintette (die Quartette hatte ich auf LP)
Schuberts d-moll Quartett (3 andere Schubertquartette sind mit meiner LP Sammlung verschwunden)
Schuberts Streichquintett und Schumanns Klavierquintett (& Gould) habe ich in mp3 Versionen (Mitschnitt von Radiosendungen).
Bei der Schönberg Box hat's mir zwar in den Fingern gejuckt, - aber ich habe mich noch nicht einmal so richtig durch die Aufnahmen mit dem La Salle Quartett durchgekämpft.
Brahms habe ich mit dem dem JSQ VII 'nur' live gehört.
Freundliche grüsse
Joachim
(Kleine Zusatzfrage für die Freunde hochabstrakter Diskussionen - sind hier ja nicht ganz selten: Gibt es ein Juilliardquartett oder mehrere?)
Kreisler_jun.
Inventar
#29 erstellt: 10. Jun 2009, 23:16

Joachim49 schrieb:
Schön, dass die Juilliards ihren eigen thread bekommen haben.
Das Quartett hat in 9 verschiedenen Besetzungen gespielt, der letzte Wechsel ist ganz neu:
...

(Kleine Zusatzfrage für die Freunde hochabstrakter Diskussionen - sind hier ja nicht ganz selten: Gibt es ein Juilliardquartett oder mehrere?)


Es gibt mindestens drei einigermaßen naheliegende Identitätskriterien:

1. Alle Mitglieder müssen (in den entsprechenden Funktionen) identisch sein.
2. Mindestens ein Mitglied muß über alle Besetzungswechsel erhalten bleiben.
3. Mindestens ein Mitglied muß über einen Besetzungswechsel erhalten bleiben, beim nächsten Wechsel kann es dann ein anderes sein usw.

Nach 1. wären es 9 verschiedene Quartette, nach 2 sind I-VII identisch, nach 3 sind alle 9 identisch. Das übliche Kriterium für Institutionen ist aber 3, oder eher noch schwächer: Die Wiener Philharmoniker feiern in 3 Jahren das 170. Bestehen usw.

Ich besitze (auf CD) Bartok u. Beethoven aus den 60ern, Dvorak Amerikanisches/KlavQuintett, Schumann mit Gould, Schubert 12-14, Ives, Schönbergs Trio, Berg Lyr. Suite (live + op.135)
Haydn/Mozart u. Schumann würde mich schon interessieren, aber nicht, wenn ich mit Versand 10 oder mehr EUR für eine alte LP zahlen muß...

JK jr.
op111
Moderator
#30 erstellt: 11. Jun 2009, 00:20

Martin2 schrieb:
Es betrübt mich, daß diese Einspielung der 60er anscheinend nicht mehr zu haben ist, da ich sie immer einmal auf CD wieder holen wollte


So kurzlebig ist auch die Klassik heute!

Ich habe mir die Sony-Doppel-CD ca. 2003 (bei zweitaus***eins) gekauft, wie so manche andere Aufnahme die heute aus den Katalogen verschwunden ist, getreu der alten Lebensweisheit
Was man hat, hat man.


Wer sie nicht hat, kauft sich die exzellente Aufnahme der Emersons auf DG (solange es sie gibt), und erspart sich die Schikane, nach #4/1 die CD wechseln zu müssen.
sonst:
Brilliant hat eine neue Aufnahme mit einem Damenquartett im Programm.
Tannoymann
Stammgast
#31 erstellt: 11. Jun 2009, 08:40
Guten Morgen!

Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, daß Tannoyman irrt, wenn er meint, diese sei nicht auf CBS-LP erschienen

Ja! Ich habs heute Morgen eben bemerkt.
Ich bin einige Jahre wirklich - aus welchen Gründen auch immer - dem Irrtum aufgesessen, dass die 63er eine Erstveröffentlichung sei.
Mea culpa.
Ich streue Asche auf mein Haupt, vielleicht fördert das meine Hirndurchblutung.
Ich wünsch euch allen einen schönen Feiertag und beginne diesen mit Bergs Lyrischer Suite, eine alte RCA LSC-2531B Pressung.
Grüße
Willi
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Toscanini-Aufnahmen
Mariusz35 am 23.06.2004  –  Letzte Antwort am 28.06.2004  –  12 Beiträge
Kleiber, C.: Aufnahmen mit Carlos Kleiber
Mariusz35 am 25.06.2004  –  Letzte Antwort am 08.02.2005  –  29 Beiträge
Harnoncourt: Die schönsten Aufnahmen von Nikolaus Harnoncourt
Jeremias am 17.02.2005  –  Letzte Antwort am 06.03.2016  –  63 Beiträge
Aufnahmen mit du Pré gesucht
robodoc am 04.01.2014  –  Letzte Antwort am 17.01.2014  –  7 Beiträge
Rostropovich - Welche Aufnahmen muss man haben?
Marthaler am 14.01.2005  –  Letzte Antwort am 27.04.2007  –  8 Beiträge
Sawallisch, Wolfgang: Seine besten Aufnahmen
Alfred_Schmidt am 12.05.2004  –  Letzte Antwort am 10.03.2013  –  31 Beiträge
Elgar: Cellokonzert mit Jaqueline Du Pré: Schöne Musik - Schlechte Aufnahmen
excelfreak am 11.04.2015  –  Letzte Antwort am 12.04.2015  –  6 Beiträge
Schippers, Thomas: Der Dirigent T.S.
Mariusz35 am 16.10.2004  –  Letzte Antwort am 19.10.2004  –  6 Beiträge
Hatto,Joyce: Ihre "Referenzaufnahmen" - Der grösste Fake seit Milli Vanilli?
Miles am 18.02.2007  –  Letzte Antwort am 01.03.2007  –  12 Beiträge
Munch, Charles: Informationen über ihn und seine Aufnahmen?
G-Kiselev am 14.05.2006  –  Letzte Antwort am 13.08.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.324

Hersteller in diesem Thread Widget schließen