Fray, David (Klavier)

+A -A
Autor
Beitrag
Joachim49
Inventar
#1 erstellt: 11. Nov 2008, 22:05
Hat jemand am Sonntag David Fray auf Arte gesehen, wo er mit der Bremer Kammerphilharmonie Bach spielte?
Mein Gott war das peinlich. Der Junge gestikulierte und grimassierte am Klavier herum als wolle er alles überbieten was es an Mimik und Gestik je gegeben hat. Von seinem eigenen Spiel war er jede Sekunde extatisch verzückt, aber mit dem Orchester nie zufrieden ("Wie sie hören spiele ICH sehr artikuliert"). Grosse Trivialitäten wurden mit unglaublichem Pathos verkündet. Ein arrogantes Bürschlein, das hoffentlich erst dann wieder auf der Bühne erscheint, wenn er etwas bescheidener geworden ist.
Joachim


[Beitrag von Joachim49 am 11. Nov 2008, 22:06 bearbeitet]
Joachim49
Inventar
#2 erstellt: 11. Nov 2008, 22:27
Hier kann man sehen, was ich meine:
http://www.youtube.com/watch?v=v2I0tQIA_AE&feature=related
Joachim
WolfgangZ
Inventar
#3 erstellt: 12. Nov 2008, 03:02
Mon Dieu!



Besten Gruß, Wolfgang
Agon
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 13. Nov 2008, 19:40
Ja, dieser Auftritt von David Fray war das Peinlichste, was ich seit langer Zeit gesehen habe. Zuerst dachte ich, er will mit aller Gewalt Glenn Gould imitieren, dann wurde mir klar, dass seine überdrehte und selbstverliebte Art wohl eher Ausdruck einer tiefen narzisstischen Störung sein muss. Wie er permanent seine ihm ins Gesicht hängenden Haare mit der linken Hand hinters linke Ohr schob und sie ihm dann doch wieder hineinfielen grenzte an Realsatire. Seine Dauergrimassen übertrafen die eines Simon Rattle um ein Vielfaches, und das will was heißen! Wieso arbeitet die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen mit einem solchen Typen zusammen? Haben die das wirklich nötig?
Wie ich sehe, ist die CD zum Film schon auf dem Markt. Wie ich den mittlerweile pervertierten Klassikmarkt kenne, wird sie sich hervorragend verkaufen!

Na dann Prost!

Philipp
op111
Moderator
#5 erstellt: 14. Nov 2008, 16:53

Agon schrieb:
Ja, dieser Auftritt von David Fray war das Peinlichste, was ich seit langer Zeit gesehen habe.
... Wie er permanent seine ihm ins Gesicht hängenden Haare mit der linken Hand hinters linke Ohr schob und sie ihm dann doch wieder hineinfielen grenzte an Realsatire. Seine Dauergrimassen ...

runden für mich diesen erheiternden Beitrag ab.
Loriot feierte gerade Geburtstag, sollte das etwa zum Jubiläumsprogramm gehören?

Danke für den Link!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Oistrach, David: Von Bach bis Shostakovich
Alfred_Schmidt am 23.03.2004  –  Letzte Antwort am 14.01.2005  –  5 Beiträge
David Zinman und das Tonhalle-Orchester Zürich
STR am 20.06.2009  –  Letzte Antwort am 23.06.2009  –  7 Beiträge
Zinman, David: Der Dirigent David Zinman
Ippig am 01.08.2006  –  Letzte Antwort am 08.08.2006  –  6 Beiträge
Schiff, Andras: Ein Feingeist am Klavier
Alfred_Schmidt am 06.05.2004  –  Letzte Antwort am 06.05.2004  –  6 Beiträge
Orchester: Mein liebstes Orchester
Alfred_Schmidt am 26.03.2004  –  Letzte Antwort am 31.03.2004  –  13 Beiträge
Brendel, Alfred: Brendull und Kollegen
Hilda am 18.08.2004  –  Letzte Antwort am 05.02.2009  –  27 Beiträge
Szell, George: Ein humorloser Tyrann ?
Alfred_Schmidt am 09.04.2004  –  Letzte Antwort am 12.11.2011  –  113 Beiträge
Orchester: Die Berliner Philharmoniker und ihr Chef - Eine Simulation
Alfred_Schmidt am 28.04.2004  –  Letzte Antwort am 30.06.2015  –  29 Beiträge
Oistrach, David: Kennt jemand die Aufnahmen bei Brilliant?
Heinerich am 18.02.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  17 Beiträge
St. Petersburger Philharmonie - wie hat sich das Orchester verändert seit Leningrader Zeiten?
Mr_M am 08.12.2004  –  Letzte Antwort am 08.12.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.194