mischpult kaufberatung

+A -A
Autor
Beitrag
vajacontioz
Neuling
#1 erstellt: 21. Nov 2009, 18:00
hallo suche eine mischpult womit ich eine normale endstufe und eine subwoofer endstufe mit ansteuern kann wenn es geht nicht ganz so teuer welches mischpult kann ich dafür verwenden
Sqarky
Inventar
#2 erstellt: 21. Nov 2009, 19:27
Ich such Punkt, ich such Komma, ich find nix und ich check nix. Also wirklich mal

Was heißt nicht so teuer?
Brauchst du das nur als Vorstufe oder soll damit auch richtig abgemischt werden?
Was sind bei dir Normale Endstufen?
Sind die Endstufen aktive durch eine Frequenzweiche getrennt?

Am besten gleich nochmal deine Anlage mit posten, damit wir nen besseres Bild von der Sache bekommen.


[Beitrag von Sqarky am 21. Nov 2009, 19:28 bearbeitet]
eBill
Inventar
#3 erstellt: 21. Nov 2009, 19:37
Mir sind keine Mischpulte speziell für die (getrennte) Ansteuerung von Subwoofer und Topteile ("Satelliten") bekannt. In der Praxis wird das anders gelöst - Mischer geben üblicherweise 2-Kanal-Stereo aus.

In der ersten Möglickeit geht es vom Mischer direkt zum Subwoofer. Abhängig davon, ob ein oder 2 Subwoofer vorhanden sind, gehen rechter und linker Kanal zu diesem einen Sub, dieser hat i. d. R. eingebaute Frequenzweichen (mit umschaltbarer/regelbarer Trennfrequenz plus Pegelsteller) und erzeugt über Hochpassfilter das Signal für die Topteile und über Tiefpass sein eigenes summiertes Sub-Signal (Mono). Bei 2 Subs gehen rechter und linker Kanal getrennt zu den jeweiligen Subs, die Topteil-Signale werden auch entsprechend gefiltert ausgegeben - also alles rechts/links getrennt.

Die zweite grundlegende Möglichkeit ist die Verwendung von separaten Controllern/aktiven Frequenzweichen, die die gesamte Aufteilung und Ausgabe der Fequenzen und der Pegel übernehmen.

Man sollte nicht auf die Idee kommen, Subwoofer und Topteile über Alternativausgänge oder Y-Verteiler am Mischerausgang parallel zu schalten! Da sich der untere Frequenzbereich der Topteile und der obere Frequenzbereich des Subs überscheiden, käme es im Überlappungsbereich zu unerwünschten Frequenzauslöschungen und/oder sehr unangenehmen und kaum kontrollierbaren Pegelerhöhungen.

Für weitere Beratung die Fragen von Sqarky beantworten ...


eBill
vajacontioz
Neuling
#4 erstellt: 21. Nov 2009, 19:53
ich habe bis jetzt nur zwei 600 watt bässe und wolte wissen ob man sowas vom mischpult aus seperat ansteuern kann oder ob alles über eine ausgang läuft will mir gene für zu hause ein mischpult kaufen und deshlab die frage ob ich sowas über zwei endstufen machen kann so das eine nur für bässe das ist und die andere mitten und höhen ansteuert
eBill
Inventar
#5 erstellt: 21. Nov 2009, 20:14
Es ist doch bereits gesagt worden, daß Mischpulte nicht für die separate Ansteuerung der Subwoofer und der Topteile verantwortlich sind! Dies muß extern mit den ebenfalls beschriebenen Möglchkeiten erfolgen!

Du kannst im Prinzip jedes beliebige Mischpult entsprechend Anforderungen/Geldbeutel kaufen! Die in jedem Fall externe Aufteilung der Frequenzen für Sub/Topteile beeinflussen nicht die Wahl des Mischpultes (abgesehen von solchen Kriterien wie z. B. symmetrische/unsymmetrische Anschlüsse).

Wenn Du mit "Bässe" passive Boxen meinst, ist zwingend ein Controller/eine aktive Frequenzweiche erforderlich!

Aktive Subwoofer haben immer bereits die oben beschriebenen Filterschaltungen für die Signale für den Subwoofer selbst und für die Topteile integriert.

Wenn Du nicht konkret die Typenbezeichnungen der vorhandenen Teile und Dein Budget nennst, ist Beratung kaum oder gar nicht möglich! Beschreibe auch den Anwendungsfall genauer!


eBill
Sqarky
Inventar
#6 erstellt: 21. Nov 2009, 22:54

ich habe bis jetzt nur zwei 600 watt bässe


welche hast du denn? Weil wenn es das ist, was ich ahne, tut es auch ne passive Weiche.
muetze67
Inventar
#7 erstellt: 22. Nov 2009, 14:49

Sqarky schrieb:
Weil wenn es das ist, was ich ahne, tut es auch ne passive Weiche.



aufgrund der rechtschreibung und der ausdrucksweise tippe ich mal auf was schickes von elctro... star.

und jo, ne passive weiche reicht dann auf jeden fall.
Apalone
Inventar
#8 erstellt: 22. Nov 2009, 16:11
wahrscheinlichistjedesmischpultehernichtfürdeinegesuchtenproblemlösungengeeignetaberdasistwahrscheinlichauchegalweilduehnichtaneinervernünftigenlösunginteressiertbist.
sätzeodervernünftigestruktursindschwerlesbar.
wennduhilfesuchstsolltestdudichanminimaleanfoderungenwassatzbauundzeichensetzungangehtgewöhnen!
old-reggae-man
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 02. Dez 2009, 03:54
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welches mischpult?
schlüter1250 am 21.03.2009  –  Letzte Antwort am 29.03.2009  –  13 Beiträge
Mischpult
Marius650 am 12.12.2010  –  Letzte Antwort am 14.12.2010  –  8 Beiträge
Mischpult
olaf96 am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 21.07.2009  –  17 Beiträge
Mischpult
Marius650 am 15.12.2010  –  Letzte Antwort am 15.12.2010  –  2 Beiträge
suche Mischpult
ass123 am 24.02.2012  –  Letzte Antwort am 24.02.2012  –  5 Beiträge
Kaufberatung: Anfänger USB-Mischpult
G4B am 17.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2010  –  15 Beiträge
Mischpult
Alfi96 am 24.08.2009  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  5 Beiträge
Doppel-CD Mischpult : Kaufberatung
*Majus* am 02.04.2010  –  Letzte Antwort am 03.04.2010  –  10 Beiträge
Kaufberatung Mischpult unter 100?
Gammlisack am 04.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  17 Beiträge
suche Mischpult
tobi105 am 20.07.2011  –  Letzte Antwort am 27.07.2011  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen