Suche günstige DJ-Controller für Einsteiger für (fast) alle Funktionen aus VirtualDJ

+A -A
Autor
Beitrag
DJKontroll
Neuling
#1 erstellt: 15. Dez 2018, 23:59
Hallo,

ich bin neu in der Materie und möchte mir einen DJ-Controller zulegen.
Er soll die verfügbaren Drehrädchen von Virtual DJ haben:

-für beide Decks High, mid, low, filter, gain
-Cue
-Loop, einstellbarer Takt
-Effekte auf Tasten legen können
-Sync

Was gäbe es da solides und günstiges zu erwerben?
Auf was muss ich achten?

Vielen Dank!
soiza
Stammgast
#2 erstellt: 19. Dez 2018, 00:53
Zuerst kommt es mal darauf an was für dich günstig ist.
Unter 200€ geht meiner Meinung nach garnichts.

Hier mal 3 Controller die günstig und gut sind:
Numark Mixtrack Pro III
Native Instruments Traktor S2 MK3
Pioneer DDJ 400

Den Numark kenne ich nur von einem Freund. Der ist für Anfänger ganz ok. Hat viele Funktionen, sieht aber etwas nach Spielzeug aus.

Den Traktor S2 kenne ich nur von Erzählungen. Dürfte aber auch ganz ok sein. Jedoch weiß ich nicht ob der mit VDJ unproblematisch funktioniert da er ja für Traktor gebaut ist.

Den DDJ 400 kenne ich gut da ich selbst einen habe. Ich finde es ist das "professionellste" in dem Preisbereich. Vorallem ist er vom Design gleich mit den CDJ 2000 die ja (leider) Clubstandart sind. Aber gleiches Problem wie beim S2: kann mit VDJ evtl. probleme machen da er für Recordbox entwickelt ist.

Generell würde ich dir empfehlen verschiedene Software zu vergleichen. Persönlich muss ich sagen finde ich Traktor am besten, verwende aber wegen dem DDJ 400 Recordbox, was mein Platz 2 ist.
Zu Serato kann ich nichts sagen -> noch nie benutzt

VDJ wirkt für mich eher als Spielzeug und sagt mir persönlich gar nicht zu.
86bibo
Inventar
#3 erstellt: 03. Apr 2019, 12:46
Bin ein bisschen spät, aber vielleicht liest ja noch jemand mit.
Ich hab mir nach einigen Versuchen mit Numark und Hercules den Pioneer DDJ RB geholt. Das Ding ist auch aus der Einsteigerklasse, aber ich hab es günstig für 160€ erstanden, da konnte ich nicht nein sagen. Ansonsten wäre es vermutlich der SB3 geworden, da dort die FX Sektion etwas besser positioniert ist.
Ich benutze auch Virtual DJ, da dies für mich das Programm mit der intuitivsten Bedienung ist und auch die Übersichtlichkeit in der Trackliste/Playliste am höchsten ist. Ich bin Hobby DJ, der gern mal auf dem Vereinsfest oder Privatparties auflegt. Daher habe ich keine wirklich fixen Tracklists. Ich passe mich dem Musikgeschmack an und hab meine Songs nur nach Richtung und Jahrzehnt geclustert. Da bin ich weder mit Traktor noch mit Rekordbox wirklich warm geworden. Insgesamt ist Rekordbox aber auch ein ziemlich cooles DJ Programm und ich würde es wohl erstmal damit versuchen (ist ja kostenlos beim Controller dabei gewesen). Da ich aber schon die Vollversion von VDJ hatte, bin ich dabei geblieben. Mit Serato komme ich gar nicht klar, k.a. wieso.

Der DDJ RB ist in Summe ein top Controller. Die Jogwheels und die Fader sind gut und intuitiv positioniert. Die Button Belegung unter dem Jog-Wheel gefällt mir auch gut, auch wenn ich die Gruppen meinen Bedürfnissen angepasst habe (mit Klebeschildchen beschriftet). Nachteil ist sicherlich, dass es nur 2 Decks hat, aber für den Hobby-Party-DJ reicht das meist auch aus. Wer wirklich mixen will, kommt damit aber vermutlich irgendwann an seine Grenze. Zudem sind die Pitchfader für mich als Linkshänder ungünstig positioniert und vor allem auch viel zu kurz. Wenn man mit der SW arbeitet und es "nur" nach der BPM-Zahl einregelt oder gar mit Sync-Botton arbeitet, ist das vielleicht kein Problem, aber wer das "klassische" Beatmatching damit lernen will, macht sich das Leben deutlich schwerer wie mit anderen Controllern. Auf der anderen Seite, kannst du es hier, kannst du es auf jedem Controller :-)
Was mir noch nicht so gut gefällt: -> FX Sektion ist ungünstig oberhalb der Jog-Wheels positioniert und ohne SW kann man sie schlecht einstellen. Zudem würde ich mir bei der Loop-Sektion wünschen, dass ich einfach am Controller zwischen 4er, 8er und 16er Loop switchen kann. Das sind aber mMn alles Sachen mit denen man sich arrangieren kann/muss, da es ein Controller aus dem Einstiegssegment ist.

Der DDJ 400 als Nachfolger des RB macht vieles schon besser (Fx-Sektion, Pitch-Fader), aber war mir dann den Aufpreis letztendlich nicht wert. Wenn es wirklich mal "professioneller" werden sollte bei mir, dann kommt auch was aus der höheren Preisklasse ins Haus.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DJ Controller - Kaufberatung
StromGFX am 15.11.2011  –  Letzte Antwort am 18.11.2011  –  20 Beiträge
Welchen DJ Controller für 200,- ? ?
Jassmin am 23.06.2015  –  Letzte Antwort am 12.07.2015  –  13 Beiträge
einsteiger DJ-Kopfhörer
FOGGER-! am 20.06.2010  –  Letzte Antwort am 29.06.2010  –  30 Beiträge
Controller für Einsteiger
Ropfl am 26.03.2014  –  Letzte Antwort am 29.03.2014  –  4 Beiträge
Suche preiswerten Dj Controller
nunchka am 15.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.05.2011  –  13 Beiträge
DJ Controller, Mischpult?
eXner am 05.03.2013  –  Letzte Antwort am 11.03.2013  –  14 Beiträge
Dj-Controller
mclaren2 am 31.12.2010  –  Letzte Antwort am 02.01.2011  –  8 Beiträge
DJ Equitment für Einsteiger
Bass-frike am 03.05.2008  –  Letzte Antwort am 21.05.2008  –  10 Beiträge
Einsteiger-DJ
nivima am 07.09.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2010  –  8 Beiträge
Suche Kaufberatung - DJ Controller
MMHM am 19.05.2013  –  Letzte Antwort am 21.02.2017  –  26 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmarkrobert
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.636