Mobiles Dj Pult / Case

+A -A
Autor
Beitrag
MofaFreak87
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Jan 2017, 12:47
Hallo zusammen,

ich bin grade dran mein ganzes PA equipment schön zu verpacken und möglichst clever nachher zu nutzen.
Gestern konnte ich ein Nagelneues Case (war nur für den einmaligen Transport aus Fernost für Showlaser gedacht) für 70€ ergattern.

1,35 hoch und ca 60x60 in der Grundfläche.

Die idee war jetzt einen Deckel seitlich als Tisch daran zu befestigen und nur auf eine Seite Beine zu montieren und den anderen Deckel mit 4 Beinen auszustatten um Ihm komplett als eigenständigen Tisch aufstellen zu können.

Habt ihr sowas ähnliches schon gemacht?
Welche Füße habt ihr dafür verwendet?

Über Fotos von euren Arbeitsflächen würde ich mich sehr freuen, sowas ist immer klasse um Ideen zu sammeln.

Vielleicht habt ihr ja auch Ideen wie man das ganze verbessern könnte.

Lieben Gruß
Marc
CaseCase
Big_Määääc
Inventar
#2 erstellt: 05. Jan 2017, 13:58
oh oh, die Kiste steht falsch herum

wir haben für alles einzelne Cases,
also AmpRack, Player/Mixer Case, Klapptisch ....
ne einzelne große Kiste ins Auto zu wuppen gibt nur Dellen.
MofaFreak87
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Jan 2017, 15:00
Scherzkeks :-) Ich bau nachher die Rollen oben dran haha

Da wir das eh alles nicht mit dem Auto sondern immer Im transporter oder Hänger Transportieren gibts auch keine Dellen ^^
ohne_titel
Inventar
#4 erstellt: 05. Jan 2017, 16:19
die kiste bietet sich doch sehr an für kühlschrank & kaffeemaschine...
beine an casedeckeln kenne ich als für die bühne tauglich, z.b. um percussionkram abzulegen. wenn das ganze aber auch mal einen rempler von angesoffenen partygästen überstehen soll, ist gewicht doch ein entscheidender vorteil.
MofaFreak87
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Jan 2017, 21:47
Mobile Küche statt DJ neue Geschäftslücke?

Das mit dem Gewicht leutet natürlich ein.
Würde sich als untergestell ein Keyboadständer eignen, hat sowas jemand mal probiert.
Ich kann mir vorstellen dass selbst wenn man den oben am deckel fest montiert ist die geschichte etwas Wackelig.

Demnach wäre das beste in jede Ecke einen Fuß zu machen.
Geschraubt oder geklappt sei mal dahin gestellt.

Mal schauen. Morgen wird der OBI leer geplündert und Experimenttiert :-)
ohne_titel
Inventar
#6 erstellt: 05. Jan 2017, 22:30
mir sind schon folgende lösungen begegnet:
- verstellbare schraubfüße von ikea
- klappfüße von biertischgarnituren
- keyboardständer, mit plastikclips für heizungsrohre am deckel befestigt.
- selbstgeschweißter klapprahmen

alle varianten funktionieren, die biertischlösung ist in der höhe unflexibel, kann aber mittels gewicht auf dem fuß einfach ballastiert werden.
MofaFreak87
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 06. Jan 2017, 12:41
Das mit der Biertischgarnitur ging mir auch schon durch den Kopf.
Allerdings fand ich die Lösung Hinsichtlich Flexibilität und Gewicht / Preis recht ungeeignet.

Wenn man sich nen Rahmen selber schweisst hat man viel Arbeit und auch nur eine Starre höhe.

Ich glaube ich werde für den einen Deckel richtung Keyboardständer gehen. Die Idee mit den Klips ist echt gut! Das werde ich mal weiter ausbauen!
Und für den anderen Tisch wo ich quasi nur 2 Beine brauche muss ich eh eine Feste höhe machen da dieser ja an das Case angebunden werden soll.

Besten Dank für die Tipps.

Ich werde heute mal sehen was sich so umsetzen lässt.
Bilder folgen
MofaFreak87
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 13. Jan 2017, 20:35
So ich melde mich dann auch mal wieder zurück da ich ein kleines Feedback geben möchte.

Als erstes habe ich mir bei Thomann einen günstigen Keyboardständer geholt.
Fazit dazu. Funktioniert, schnell aufzubauen, fertig.
Allerdings auch wie vermutet etwas wacklig, aber das finde ich so noch ganz ok um Sachen abzustellen.

Heute habe ich mir ein paar füße zurecht geschweisst mit aretier funktion.
Als nächstes kommt noch ein MPX Brett mit in den Deckel den man später auf die Querstreebe von den Füßen setzt, das sorgt für ein ordentliches Plus an Platz

Wie immer sagen Bilder mehr als 1000 Worte, also einfach mal gucken.

Lieben Gruß Marc

IMG_6265IMG_6267
IMG_6274IMG_6275IMG_6276IMG_6277IMG_6281
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DJ Pult
locke1234 am 20.10.2009  –  Letzte Antwort am 24.10.2009  –  4 Beiträge
Gemini Dj Pult
gghousemusic am 21.05.2010  –  Letzte Antwort am 22.05.2010  –  5 Beiträge
Vorstellung Selbstbau DJ-Pult
flury01 am 21.03.2011  –  Letzte Antwort am 19.04.2018  –  21 Beiträge
Suche Tipps für DJ-Pult
DnB_Freak am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 23.06.2009  –  20 Beiträge
DI Box fürs DJ Pult
Nils_1992 am 27.12.2011  –  Letzte Antwort am 28.12.2011  –  6 Beiträge
Passendes Case gesucht
Rayal am 14.01.2013  –  Letzte Antwort am 26.01.2013  –  3 Beiträge
Kabel in ein DJ Case verlegen (aber wie)
bombdeck am 24.08.2010  –  Letzte Antwort am 25.08.2010  –  3 Beiträge
Mischpult vs. Controller pult
Rene_Serato am 01.01.2015  –  Letzte Antwort am 07.01.2015  –  3 Beiträge
Verkabelung DJ-Konsole mit Verstärker
zaffaro am 12.01.2012  –  Letzte Antwort am 13.01.2012  –  12 Beiträge
Vorhaben DJ Rack
DJ_Joni am 05.12.2008  –  Letzte Antwort am 13.05.2009  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXelsior
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.235