Medi-Controller als Soundkarte benutzen?

+A -A
Autor
Beitrag
N3xiZ
Neuling
#1 erstellt: 23. Sep 2012, 04:03
Hey Leute,
ich wollte mal fragen ob ich mein Controller auch als Soundkarte benutzen kann
Ich benutze zur Zeit den Omnitronic TMC-2

Link: http://www.amazon.de...id=1348365555&sr=8-1

In der Beschreibung steht auch das man ein Mischpult anschließen kann (hinten hat er auch dafür 2Chinch Stecker)

Nun die frage kann ich da ein Mischpult anschließen? Wie z.B. den Pioneer Djm 700?
Und damit dann auch Virtual DJ oder andere DJ Programme steuern?

damit ich die beiden Jogwheels des TMC´s als CD-Player nutzen kann und den Pioneer DJM 700 als Mischpult dazu.

Wenn ja, wie kann ich die beiden Sachen verbinden?

Danke für eure Hilfe im Vorraus


[Beitrag von N3xiZ am 23. Sep 2012, 04:03 bearbeitet]
Danny_DJ
Inventar
#2 erstellt: 23. Sep 2012, 10:36
nein, kannst du wahrscheinlich nicht, da dein omnitronic sicherlich nur selbst einen stereo-mixausgang am gerät anbietet. du brauchst für 2 decks, die du an nen normalen dj mixer weitersenden willst, zwei davon.

ob dem wirklich so ist, weiß die anleitung bzw geräterückseite.

der von dir besprochene anschluss ist für weitere signale REIN in den controller. du brauchst aber signale RAUS.
N3xiZ
Neuling
#3 erstellt: 23. Sep 2012, 14:01
Ahhh okey danke für deine schnelle Antwort:)
Also müsste ich mir dann eine Soundkarte kaufen, damit ich Medi-Controller und Mischpult verwenden kann?
elvedin88
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 23. Sep 2012, 16:18
Ein Controller ist n Gerät was 2 CDJ's + Mixer simuliert. Aber eben viel kleiner... Wenn du nen DJM-700 nutzen willst dann kauf dir doch einfach 2 Turntables oder 2 CDJ's und gut ist!
N3xiZ
Neuling
#5 erstellt: 23. Sep 2012, 16:21
Ja das ist mir auch bewusst, aber hast du das Geld dazu? Ich habe es nämlich nicht..
Erst kommt der DJM 700 und dann x2 CDJ 850, aber solange ich die beiden CDJ´s noch nicht habe, muss ich ja mit was anderem Mischen
elvedin88
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 23. Sep 2012, 16:27
Mir kommt es eher so vor als würdest du mit dem DJM-700 protzen wollen.. Was für nen Sinn macht es wenn du nen Controller bedienst mit dem DJM-700 ? dann kannst du doch einfach gleich den internen Mixer des Controllers nutzen, oder nicht ?
N3xiZ
Neuling
#7 erstellt: 23. Sep 2012, 20:06
Ja schon, aber ich kann mir nicht alles auf einmal Kaufen d.h erst der DJM700 und dann die CDJ´s.
Verstehst du wie ich das meine?
kallekenkel
Stammgast
#8 erstellt: 23. Sep 2012, 20:34

elvedin88 schrieb:
Ein Controller ist n Gerät was 2 CDJ's + Mixer simuliert. Aber eben viel kleiner... Wenn du nen DJM-700 nutzen willst dann kauf dir doch einfach 2 Turntables oder 2 CDJ's und gut ist!

Was soll dieses Gebashe hier gegen Controller? Ein DJ beweist sich nicht durch sein Equipment, sondern durch sein Auflegen! Und das geht mit einem Controller genau so gut wie mit CDJs / TTs.... Nee, das nehme ich zurück: Ein Controller erlaubt, richtige Benutzung vorausgesetzt, sogar weitaus mehr als CDJs / TTs. Halt dich mal ein bisschen mit deinen Pauschalaussagen zurück.

Zu deiner Frage, N3XiZ:
Die Kombination eines All-In-One Controllers mit einem "klassischen" Mixer wie dem DMX 700 macht in der Tat wenig Sinn. Wenn du dir die Flexibilität des Standalone-Betriebs mit CDJs / TTs offen halten möchtest, würde ich dir entweder zu einem Mixer/Controller/AI Kombigerät (à la Xone 4D oder Denon DNMC6000) oder zu einer modularen Lösung (z.B. Mixer mit eingebautem AI + 2x Controller à la NI X1/F1 oder Xone K2) raten. In beiden Fällen kannst du mit CDJs / TTs komplett ohne Laptop mixen, komplett digital mit Software & Controllern mixen, oder eine Kombination aus beidem fahren.

Beim Xone 4D hast du zusätzlich den Vorteil, dass der Mixer Traktor Scratch zertifiziert ist. Somit kannst du Traktor Scratch (DVS) nutzen, ohne dass du ein separates AI benötigst.
Danny_DJ
Inventar
#9 erstellt: 23. Sep 2012, 22:16

kallekenkel schrieb:

elvedin88 schrieb:
Ein Controller ist n Gerät was 2 CDJ's + Mixer simuliert. Aber eben viel kleiner... Wenn du nen DJM-700 nutzen willst dann kauf dir doch einfach 2 Turntables oder 2 CDJ's und gut ist!

Was soll dieses Gebashe hier gegen Controller?


wassen daran gebashe, wenn er von simulation redet?
elvedin88
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 23. Sep 2012, 22:33
Habe ich mich soeben auch gefragt

Ich habe garnichts gegen Controller gesagt, ich hab nämlich selbst nen Mixtrack Pro welchen ich zu Gigs mitnehme wo kein Equipment vorhanden ist. Hab nur gesagt das es kein Sinn macht... & wenn er gern nen DJM-700 für das benutzen will wofür er letztendlich da ist, nämlich zum "Mixen" soll er sich Turntables oder CDJ's holen.

Ich bin mir sogar 100% sicher, wenn er einmal Vinyl unter den Fingern hatte wird er kaum nochmal zum Controller zurückgreifen
kallekenkel
Stammgast
#11 erstellt: 23. Sep 2012, 22:43
Sorry Männer, war nicht so hart gemeint wie es rüberkam. elvedin hat in einem anderen Thread schon einen Kommentar abgelassen ("Kauf dir Turntables und lern das Mixen ohne SYNC"), welchen ich als pauschales Bashing gegen Controller aufgefasst habe.

Ich selbst habe jahreland mit Vinyl, dann mit CDJs aufgelegt und möchte nie wieder in diese Welt zurück. Ich glaube es ist eine sehr persönlich Entscheidung, und Kommentare die TTs / CDJs als das einzig wahre darstellen gehen mir immer etwas gegen den Strich..

Sorry wenn ich das falsch verstanden habe elvedin.

PS: Ich bin übrigens komplett anderer Meinung, was das "Simulieren" angeht.. Wo simuliert denn ein X1 / F1 oder K2 einen CDJ? Das Simulieren einer veralteten Technologie haben die Geräte doch überhaupt nicht nötig?! (um hier noch mal ein bisschen Feuer reinzubringen .. )


[Beitrag von kallekenkel am 23. Sep 2012, 22:46 bearbeitet]
elvedin88
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 23. Sep 2012, 23:08
Kein Problem ich meinte auch nichts böses gegen die Controller, wie gesagt benutze ja auch den Mixtrack Pro hin und wieder mal! Und mit "Simulieren" hab ich eigentlich nur die Controller gemeint wo zwei Decks und ein Mixer beinhalten, der X1 ist was anderes Ich kenne so einige DJ's die mit Controllern auflegen und wenn du unten aufm Floor stehst merkst du garnicht den Unterschied zwischen Controller oder Vinyl die Leute wollen einfach nur tanzen. Was ich aber nicht mag sind halt solche Leute die mit Controllern angetanzt kommen und ihren Top 100 Charts und denken sie sind der Über-DJ weil sie ein Sync-Button drücken können und bisschen das leere deck scratchen Aber wenn du denen mal paar CDJ's oder Turntables in die Hände drückst wissen sie garnicht was zu tun ist... für mich ist das kein Deejay & vorallem das manche Clubbesitzer so dumm sind und solche "DIDSCHEYS" bevorzugen weil sie für n Freibier auflegen
N3xiZ
Neuling
#13 erstellt: 23. Sep 2012, 23:42
Mhh..
ja das meinte ich doch die ganze Zeit! Klar hole ich mir auch CDJ's, aber wie nun schon erwähnt kann ich mir nicht alles auf einmal kaufen. Erst den DJM 700 dann die CDJ 850.
Aber wenn ich zuerst den DJM 700 habe und NOCH keine CDJ's möchte ich ja logischer weise trotzdem schon damit Mischen
Natürlich will ich nicht nur den DJM sonder auch die beiden CDJ's
*Noizemaker*
Stammgast
#14 erstellt: 24. Sep 2012, 00:04
Das ist alles eine Sache des Geldes Und das man nicht einfach so mal nen 1.000 hinblattern kann kennt wohl jeder
elvedin88
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 24. Sep 2012, 00:06
Mach es doch genau umgekehrt kauf dir erst die CDJs und nen billigmischer & stock dann auf ;-)
*Noizemaker*
Stammgast
#16 erstellt: 24. Sep 2012, 00:08
Gerade bei dem Mischer sollte man nicht Sparen. Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Besser etwas hochwertiges als Mischer und man hat mehr Freude an dem Teil
elvedin88
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 24. Sep 2012, 00:12
Man sollte generell nicht Sparen - Qualität kostet seinen Preis ist mein Motto aber ein RMX-30 tut es für den Anfang auch solang bis man das Geld fuer nen DJM zusammen hat
*Noizemaker*
Stammgast
#18 erstellt: 24. Sep 2012, 00:14
Gut bei manchen dingen kann man ja noch ein Auge zudrücken.

Der Spaß hört erst auf bei Sachen wie Hollywood und MC Crypt

Die RMX-Serie von Reloop ist soweit ganz ok. Kann nicht wirklich sagen sie sei schlecht. Ebenso die Numark M-Serie
elvedin88
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 24. Sep 2012, 00:20
Wo der spaß aber wiederrum anfängt ist wenn du Mc Crypt im Club siehst ^^
*Noizemaker*
Stammgast
#20 erstellt: 24. Sep 2012, 00:22
Das wäre zu viel für mein zartes Gemüt

Wenn es mal soweit ist das MC Crypt in Club's steht, dann geh ich in die Metalszene


[Beitrag von *Noizemaker* am 24. Sep 2012, 00:23 bearbeitet]
kallekenkel
Stammgast
#21 erstellt: 24. Sep 2012, 07:16

elvedin88 schrieb:
Mach es doch genau umgekehrt kauf dir erst die CDJs und nen billigmischer & stock dann auf ;-)

Warum denn? Schweineteuer und kann nur einen Bruchteil eines Controller-Setups... Ich peil immer noch nicht, was an CDJs so toll sein soll.
*Noizemaker*
Stammgast
#22 erstellt: 25. Sep 2012, 14:47

kallekenkel schrieb:

elvedin88 schrieb:
Mach es doch genau umgekehrt kauf dir erst die CDJs und nen billigmischer & stock dann auf ;-)

Warum denn? Schweineteuer und kann nur einen Bruchteil eines Controller-Setups... Ich peil immer noch nicht, was an CDJs so toll sein soll.


Weil sie Schick aussehen vielleicht
elvedin88
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 25. Sep 2012, 17:14
CDJ's können also nur nen Bruchteil eines Controller-Setups? Interessant ...Du machst dich langsam lächerlich! Geh mal in einen gescheiten Club und erzähl so nen Schwachsinn mal den Residents die mit CDJ's 2000 & Technics TT's auflegen ^^
kallekenkel
Stammgast
#24 erstellt: 25. Sep 2012, 17:41
Dann lass mal hören, wo ein CDJ oder gar ein TT einem Controller mit gutem Mapping überlegen ist.


[Beitrag von kallekenkel am 25. Sep 2012, 17:41 bearbeitet]
elvedin88
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 25. Sep 2012, 17:45
Was kann ein Controller, was ein CDJ nicht kann?
kallekenkel
Stammgast
#26 erstellt: 25. Sep 2012, 18:01
Super Buttons; Bessere Effekt-Kontrolle; mehr Auswahl an Buttons / LEDs / Fadern / Potis; Individuelles Mapping (z.B. 16 direkt anwählbare Hot Cues), Traktor Remix Decks (F1); Bessere Loop-Kontrolle, ...

Insgesamt ist man mit einem Controller einfach viel flexibler. Das Handling eines CDJs ist spuer, die Teile fühlen sich total geil an, ohne Frage. Aber der 2000er simuliert doch eher Funktionen, die es im Controller-Sektor schon lange gab.. und nicht anders herum.

Ähnlich mit Turntables. Klar, Vinyl fühlt sich gut an - das sehe ich auch so. Aber die Dinger sind doch in Kombination mit Traktor Scratch nichts anderes als verdammt teure PLAY buttons..
elvedin88
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 25. Sep 2012, 19:55
Teurer Playbuttons? Na dann... Muss jeder für sich selbst wissen
Danny_DJ
Inventar
#28 erstellt: 25. Sep 2012, 22:13
ja, sind sie. teure deck controller für play/pause, cueing und pitchen. aber für mein empfinden unerreicht. mit rane SSL habe ich ja digitale vorteile an bord.
geschmackssache eben.
elvedin88
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 26. Sep 2012, 00:18
Ich nutz die dinger ja auch mit SSL ... Ich könnt mir nichts anderes mehr vorstellen irgendwie :-/ Ich liebe es einfach
-Flow-
Inventar
#30 erstellt: 26. Sep 2012, 05:42
Juhu, Controller vs. "oldschooldjgear"

Technisch haben CDJs (und erst recht Turntables) gegenüber einer gescheiten Controllerlösung keine Vorteile. Maximal die Sicherheit beim Betriebssystemabsturz könnte man anführen, aber ihr wisst wahrscheinlich selber, wann euer System das letzte mal abgeschmiert ist

Ist einfach eine Sache des Feelings, ich möchte mein schönes Vinylfeeling nicht missen, aber auch nicht auf die Möglichkeiten einer gescheiten DJ-Software verzichten (Effekte, Sampler...).
Die Lösung für mich: Klassisches Turntablesetup (evtl. mal mit DVS) und bei Bedarf Traktor.

An den Threadstarter:

Wie bereits erwähnt, ein Mischpult nutzt dir recht wenig im Zusammenhang mit deinem Controller. Also entweder Controller tauschen oder MIDI-fähiges Mischpult und den Controller weg oder Audio-Interface nachrüsten.

Eins möchte ich noch kurz anregen: Wieso ein DJM-700? Ist das nicht ein wenig übertrieben zu Hause? (ernsthafte Frage)

Grüße

Flo

Edit:

Ach ja, bitte bitte, es heißt MIDI- nicht Medicontroller


[Beitrag von -Flow- am 26. Sep 2012, 05:43 bearbeitet]
Papa_Bear
Stammgast
#31 erstellt: 26. Sep 2012, 10:40
So einen Medi-Controller hätt' ich auch gern, der verpasst mir dann meine Drogen nach meinem Mapping

Spaß. CDJs sind meiner Meinung nach nur sinnvoll, wenn man Kohle zum kac&en hat, denn alles unter Pioneer und Denon kann man den Hasen geben. Alternative wäre hier einer der großen Controller, mit Vinyl-Fell z.B. der NS6 (muss für Traktor aber gemappt werden).

CDJ vs TT vs Controller, Sync, Können, blubb:

Sync ist eine feine Sache. Doch ich trete jetzt mal jedem gegen das Schienbein, der behauptet mit "Sync drücken" ist es getan. Denn automatisch versaut Traktor das in locker der Hälfte der Fälle, und das heißt, man sollte seine Lieder selber Beatgridden. Musste auch erst mal können und vor allem dann auch machen,
denn selbst wenn Traktor es mal grob schafft, muss ich bei jedem zweiten Lied manuell etwas korrigieren, damit die Lieder nachher 100% Sync laufen, und eben nicht 95% (und das hört man deutlich!).

Und ich verwende die Zeit, die ich aufs Beatmatchen verwenden müsste, lieber in das Vorbereiten des nächsten Liedes und das Mixen. Fauler fühle ich mich jetzt nicht unbedingt, denn wie gesagt, ich hab meine Lieder alle vorbereiten müssen mit BG etc. Und, ehrlich gesagt:
"Clubstandard", my a§§. Swedish House Mafia: Pre-Recorded. Guetta: Pre-Recorded. Tiesto: Mini-Mix-Pre-Recorded. Usw. DVS wird in Clubs wenig benutzt (ist mEn eher ein Bar/Lounge-Ding).
Dafür habe ich schon einige dicke Controller-Setups beobachten können.

Also, genug gebashe, und jetzt Ruhe im Puff
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DJ controller inklusive soundkarte
Moloch1994 am 17.12.2009  –  Letzte Antwort am 02.01.2010  –  4 Beiträge
Controller als Alternative
Flash4Fantasy am 28.05.2013  –  Letzte Antwort am 31.05.2013  –  5 Beiträge
Xone K2 als externe Soundkarte
houseputz am 29.10.2013  –  Letzte Antwort am 14.05.2017  –  17 Beiträge
Mixer als Controller "missbrauchen"
RPI_Fan am 21.10.2015  –  Letzte Antwort am 23.11.2015  –  17 Beiträge
2 Ext, Soundkarten zeitgleich benutzen
kristall35 am 19.03.2017  –  Letzte Antwort am 19.03.2017  –  3 Beiträge
Soundkarte
beric.ecker am 09.07.2013  –  Letzte Antwort am 11.07.2013  –  2 Beiträge
! - - - Welchen controller für 200? - - - !
divx42 am 07.12.2010  –  Letzte Antwort am 08.12.2010  –  9 Beiträge
Anfänger DJ Controller
Flip86 am 22.06.2016  –  Letzte Antwort am 29.06.2016  –  8 Beiträge
DJ Controller, Mischpult?
eXner am 05.03.2013  –  Letzte Antwort am 11.03.2013  –  14 Beiträge
Mischpult als Midi Controller gesucht
maatik am 03.09.2012  –  Letzte Antwort am 09.09.2012  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBananenfalter
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.296

Hersteller in diesem Thread Widget schließen