Erfahrungen mit Loewe Individual

+A -A
Autor
Beitrag
Pinky66
Neuling
#1 erstellt: 21. Jan 2006, 18:51
Hallo zusammen.

Diest ist mein erster Beitrag hier nach wirklich vielem Mitlesen hier.

Ich möchte mir bald, so gegen März / April, einen LCD-Fernseher kaufen. Größe tendiere so in die Richtung 40". Mir persönlich gefällt der Loewe Individual sehr gut, ich bin auch Loewe Fan und habe momentan noch eine Loewe Röhre.

Momentan gibt es den Individual ja noch nicht zu kaufen in 40", soll aber bald kommen.
Für mich stellt sich die Frage, wie der 32" sich schlägt, um dafür dann Rückschlüsse auf den 40" zu ziehen.

Interessieren tue ich mich vor allen Dingen für folgendes:
- Bildqualität bei analogem Kabel
- Bildqualität im Vergleich zu anderen Kandidaten dieser Preiskategorie (z.B. Philips 9830)

Da ich im Netz kaum Infos finden konnte, hoffe ich hier auf hoffentlich viele Erfahrungen mit dem Gerät.

Dank Euch im Voraus für Eure Hilfe. Ist ein Super Forum!

Grüße
JanXP
Stammgast
#2 erstellt: 21. Jan 2006, 20:57
Hi Pinky,

warum interessierst du dich für Bildqualität bei Kabel analog?

Meines Wissens haben die Loewe doch digitales DVB-C...

Gruss XP
-Blockmaster-
Inventar
#3 erstellt: 21. Jan 2006, 21:04
Im Normalfall kommt aber nicht alles digital was analog kommt (im Kabel).
JanXP
Stammgast
#4 erstellt: 21. Jan 2006, 21:12
Ok stimmt.
Das wird sich aber in Zukunft stark ändern (zum Glück).

Gruss...
Pinky66
Neuling
#5 erstellt: 21. Jan 2006, 21:15

JanXP schrieb:
Hi Pinky,

warum interessierst du dich für Bildqualität bei Kabel analog?

Meines Wissens haben die Loewe doch digitales DVB-C...

Gruss XP


Hi.

Guter Einwand. Ich habe bis dato immer gedacht, dass wenn ich bei meinem Kabelbetreiber (ish hier in NRW) nicht digital aboniert habe, auch nur analoges Kabel bekomme.
Ich bin immer davon ausgegangen, dass ich für digitales Kabel dann noch den passenden Receiver brauche (oder ist das dann der DVB-C vom Loewe?)
Sorry für die Noob-Fragen, aber bin in diesem Segment leider wirklich ein Newbie
JanXP
Stammgast
#6 erstellt: 21. Jan 2006, 21:23
Klar, wenn du DVB-C in deinem Loewe hast (was er haben müsste) kannst du Digital im Kabel gucken.

Die Privaten, die grad Stück für Stück digital eingespeist werden, kann man entweder frei empfangen, oder du musst eine einmalige Freischaltgebühr (ca 15 EUR) zahlen. Wenn du das KabelHOME Paket noch dazu abonnierst, bekommst du noch mehr Sender gegen Aufpreis die du sonst nicht hast, aber muss man ja nicht.

Gruss


[Beitrag von JanXP am 21. Jan 2006, 21:23 bearbeitet]
Pinky66
Neuling
#7 erstellt: 22. Jan 2006, 10:27

JanXP schrieb:
Klar, wenn du DVB-C in deinem Loewe hast (was er haben müsste) kannst du Digital im Kabel gucken.

Die Privaten, die grad Stück für Stück digital eingespeist werden, kann man entweder frei empfangen, oder du musst eine einmalige Freischaltgebühr (ca 15 EUR) zahlen. Wenn du das KabelHOME Paket noch dazu abonnierst, bekommst du noch mehr Sender gegen Aufpreis die du sonst nicht hast, aber muss man ja nicht.

Gruss


Besten Dank für die Info! Werde ich mich mal erkundigen. Brauche jetzt nur noch den passenden LCD
engel-freak
Stammgast
#8 erstellt: 22. Jan 2006, 14:24
Hallo ,
schau mal in die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "VIDEO", da ist ein LCD-Vergleichstest drin, in dem u.a. der Loewe und der Philips dabei sind

Gruß
Pinky66
Neuling
#9 erstellt: 23. Jan 2006, 10:01

engel-freak schrieb:
Hallo ,
schau mal in die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "VIDEO", da ist ein LCD-Vergleichstest drin, in dem u.a. der Loewe und der Philips dabei sind

Gruß :angel


Besten Dank für die Info. Kannst Du eventuell eine kurze Inhaltsangabe machen, wie die beiden im Vergleich abgeschnitten haben?
Bin leider unterwegs und erst Ende der Woche wieder in Gefilden, die deutsche Zeitungen haben

Gruße und Danke
engel-freak
Stammgast
#10 erstellt: 24. Jan 2006, 20:30
Hallo ,
na dann will ich mal versuchen, dass ganze zusammen zu fassen

In der Ausstattung bekommt der Loewe ein Hervorragend,da er 3 Tunervarianten und Nachrüstmöglichkeiten für Sattuner und Festplatte eingebaut hat (10/10 Punkten).Außerdem hat er einen Drehfuß.
Der Philips hat da etwas weniger zu bieten.Er hat eine lernfähige Fernbedienung,einen Universal-Kartenslot, 2 USB-Anschlüsse,einen HDMI und einen DVI Anschluß und natürlich Ambilight (8/10 Punkten).
Die Bedienung ist beim Loewe gut, allerdings durch das sensible Cursor-Kreuz gewöhnungsbedürftig (7/10 Punkten).
Die Bedienung beim Philips ist ebenfalls gut (6/10 Punkten).
Der Ton des Loewe ist sehr gut (16/20 Punkten). Der des Philips ebenso, allerdings fehlen dem Filmton und der Musik etwas Druck (14/20 Punkten).
Im Bildtest verfehlt der Loewe knapp die Note sehr gut, da er in hellen Motiven feine Schattierungen weniger differenziert wiedergibt. Dafür punktet er mit feiner Schärfe und einer tadellosen Bewegungsdarstellung (28/40 Punkten).
Der Philips zeigt natürliche Farben und guten Kontrast. Pixel Plus 2 HD macht bei DVD und HDTV eine super Bildruhe. Bei analogem Kabel-TV fielen Störsignale inform von Pixelwolken auf. Deshalb verfehlte der Philips knapp den Sieg im Bildtest (29/40 Punkten).

Der Loewe wurde Testsieger mit 76/100 Punkten und der Philips wurde dritter, mit 71/100 Punkten.

Auf den 2 Platz (75/100 Punkten) kam der Panasonic 32 LX 500 F. Er bekam für sein Preis,-/ Leistungsverhältnis ein sehr gut und war auch im Bildtest mit 30/40 Punkten der Beste. In den anderen Kategorien war er ähnlich stark oder besser als die beiden anderen.

Ich hoffe dir geholfen zu haben. Allerdings solltest du solche Tests nicht als alleinige Kaufgrundlage nehmen und deine Favoriten auf jeden Fall selbst unter die Lupe nehmen (aber nicht unbedingt im Media Markt etc...)

Gruß


[Beitrag von engel-freak am 24. Jan 2006, 20:32 bearbeitet]
Pinky66
Neuling
#11 erstellt: 25. Jan 2006, 09:52

engel-freak schrieb:
Hallo ,
na dann will ich mal versuchen, dass ganze zusammen zu fassen

In der Ausstattung bekommt der Loewe ein Hervorragend,da er 3 Tunervarianten und Nachrüstmöglichkeiten für Sattuner und Festplatte eingebaut hat (10/10 Punkten).Außerdem hat er einen Drehfuß.
Der Philips hat da etwas weniger zu bieten.Er hat eine lernfähige Fernbedienung,einen Universal-Kartenslot, 2 USB-Anschlüsse,einen HDMI und einen DVI Anschluß und natürlich Ambilight (8/10 Punkten).
Die Bedienung ist beim Loewe gut, allerdings durch das sensible Cursor-Kreuz gewöhnungsbedürftig (7/10 Punkten).
Die Bedienung beim Philips ist ebenfalls gut (6/10 Punkten).
Der Ton des Loewe ist sehr gut (16/20 Punkten). Der des Philips ebenso, allerdings fehlen dem Filmton und der Musik etwas Druck (14/20 Punkten).
Im Bildtest verfehlt der Loewe knapp die Note sehr gut, da er in hellen Motiven feine Schattierungen weniger differenziert wiedergibt. Dafür punktet er mit feiner Schärfe und einer tadellosen Bewegungsdarstellung (28/40 Punkten).
Der Philips zeigt natürliche Farben und guten Kontrast. Pixel Plus 2 HD macht bei DVD und HDTV eine super Bildruhe. Bei analogem Kabel-TV fielen Störsignale inform von Pixelwolken auf. Deshalb verfehlte der Philips knapp den Sieg im Bildtest (29/40 Punkten).

Der Loewe wurde Testsieger mit 76/100 Punkten und der Philips wurde dritter, mit 71/100 Punkten.

Auf den 2 Platz (75/100 Punkten) kam der Panasonic 32 LX 500 F. Er bekam für sein Preis,-/ Leistungsverhältnis ein sehr gut und war auch im Bildtest mit 30/40 Punkten der Beste. In den anderen Kategorien war er ähnlich stark oder besser als die beiden anderen.

Ich hoffe dir geholfen zu haben. Allerdings solltest du solche Tests nicht als alleinige Kaufgrundlage nehmen und deine Favoriten auf jeden Fall selbst unter die Lupe nehmen (aber nicht unbedingt im Media Markt etc...)

Gruß :angel


Super Zusammenfassung! Vielen vielen Dank!

Mit dem Anschauen werde ich natürlich in jedem Fall machen, vor allem bei der Preiskategorie. Leider sind ja beide 40" Varianten (Philips und Loewe) momentan entweder nur schlecht oder noch gar nicht zu erhalten.

Andere Frage: hat jemand Erfahrung mit dem Kauf eines Loewes per Internet? Ist dies generell empfehlenswert oder wird die Garantie ähnlich gehandhabt wie bei den Pioneer Plasmas, d.h. Vor-Ort-Garantie nur bei Kauf bei einem authorisierten Fachhändler.

In jedem Fall danke an alle für Eure Hilfe. Ist schon eine super Unterstützung hier!
4thHorseman
Stammgast
#12 erstellt: 25. Jan 2006, 13:09
Wie du bereits in meinem "nie wieder Loewe"-Thread lesen kannst, tut Loewe selbst gar nichts! du bist einzig und alleine auf deinen fachhändler angewiesen. ist der scheisse, stehst du komplett im Regen. Loewe selbst hat überhaupt kein Kundenservice, den man so nennen kann. Wenn du unbedingt einen Loewe willst, würde ich nur von einem Fachhändler vor Ort kaufen, den du gut kennst und auf den du dich 100 prozentig verlassen kannst. Alles andere ist leichtsinnig. mach nicht den fehler und glaube Loewe hätte ein händlerunanbhängiges Service wie z.b. Panasonic oder Samsung. Dem ist nämlich nicht so, auch wenn mand as von dieser "Premiummarke" eigentlich erwarten könnte...
mahri
Inventar
#13 erstellt: 25. Jan 2006, 15:55
Hi,

" händlerunanbhängiges Service wie z.b. Panasonic oder Samsung. Dem ist nämlich nicht so, auch wenn mand as von dieser "Premiummarke" eigentlich erwarten könnte..."

Ob das immer besser ist,dass bezweifel ich.
Denn manchmal interessiert es auch den Herstellerunabhängigen Firmen herzlich wenig was mit den Kundengeräten los ist.
Die denken sich dann immer,den habe ich nicht verkauft,also was solls.

Gruß Mahri

P.S. Ein guter Fachhändler kann einiges richten,egal ob nun Loewe,Metz,TechniSat oder ähnliche. Es kommt immer auf die Person drauf an die dahinter steht.
4thHorseman
Stammgast
#14 erstellt: 25. Jan 2006, 16:03
ist ja meine rede, deshalb ganz genau auf den fachhändler schauen. ich habe da schlechte erfahrungen gemcht, obwohl "Loewe partner plus". gibt aber sicher sehr viele gute Loewe Händler.

internet kauf würde ich bei loewe aber absolut ausschließen, wie gesagt, einfach weil es bei Loewe kein Herstellerseitiges Service gibt (Ruf bei Loewe an, die werden dir das genauso sagen). das ist halt einfach deswegen blöd, weil man bei anderen herstellern dadurch quasi einen doppelten Boden hat. Zickt der Händler, hat man ja noch das herstellerservice. bei Loewe hängt eben alles vom Händler ab.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Loewe individual Compose 52
Patrik1 am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 10.04.2008  –  5 Beiträge
loewe individual 32
skippie-hamburg am 30.05.2006  –  Letzte Antwort am 16.09.2006  –  17 Beiträge
Loewe Individual oder Compose ?
Christoph_06 am 01.11.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2006  –  5 Beiträge
Loewe 55" Individual
Urli am 06.01.2012  –  Letzte Antwort am 14.01.2012  –  7 Beiträge
Loewe Individual 32 Senderübersicht
niwre am 13.07.2006  –  Letzte Antwort am 14.07.2006  –  3 Beiträge
Loewe Individual Compose 40
schnurzelchen am 20.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.11.2007  –  2 Beiträge
Loewe Individual 26S Selection
Anhthiel am 27.11.2009  –  Letzte Antwort am 28.11.2009  –  5 Beiträge
LOEWE Individual 46 SELECTION
Piter08 am 22.08.2010  –  Letzte Antwort am 23.08.2010  –  7 Beiträge
Loewe Individual Compose
george am 07.09.2006  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  37 Beiträge
Loewe 40 Individual R+
grisu74 am 23.11.2006  –  Letzte Antwort am 24.11.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen