Kein HDMI bei Selection DR+Aufnahme

+A -A
Autor
Beitrag
aibljoe
Stammgast
#1 erstellt: 16. Aug 2007, 23:17
Hallo Gemeinde.

Habe grad gemütlich ne DVD über HDMI geschaut, als der DR+ plötzlich auf ZDF umgeschalten hat um was aufzunehmen. Kein Problem dachte ich schalte ich halt wieder um. GEHT ABER LEIDER NICHT. Wenn der DR+ was aufnimmt und ich auf HDMI umschalten will kommt immer der weisse Balken oben Kanal nicht möglich. Was soll dass denn? Alle anderen Anschlüsse sind anwählbar, aber ausgerechnet der HDMI nicht. Jetzt hab ich den Film auf DVD abgebrochen und muss frustriert ins Bett gehen da ich jetzt nicht die Aufnahme anschauen will und sonst nichts schauen kann. Kann das jemand nachvollziehen?

Gruss

aibljoe
grisu74
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 17. Aug 2007, 21:04
Hallo !

Ja, so ist es mir auch ergangen und deswegen würde ich nicht mehr einen internen recorder nehmen.
Das ist auch bei einem verschlüsselten programm so,wenn du es aufnimmst, dann geht nichts mehr....um diesen preis eigentlich arg.
Habe schon mit Loewe Techniker gesprochen, und der hat dies bestätigt.

ciao,
grisu
aibljoe
Stammgast
#3 erstellt: 17. Aug 2007, 21:55
Hallo.

Ist ja lächerlich. Was für einen Grund soll dass denn haben? Alle anderen Quellen also auch Component In kann man ja auch anwählen. Das ist doch alles nur Softwaresache. Ich hab selbst mit Softwareentwicklung zu tun, aber die Herren bei Loewe scheinen da ein paar Gurken zu programmieren die ich mir überhaupt nicht erklären kann. Wenn eine Timeraufnahme programmiert ist kann man ja nicht mal mehr Programme sortieren. Da lob ich mir doch meine FSC Activy, das ist ne Eierlegende Wollmilchsau.

Gruss

aibljoe
MrVanKnobi
Stammgast
#4 erstellt: 17. Aug 2007, 22:15

aibljoe schrieb:
Hallo.

Ist ja lächerlich. Was für einen Grund soll dass denn haben? Alle anderen Quellen also auch Component In kann man ja auch anwählen. Das ist doch alles nur Softwaresache. Ich hab selbst mit Softwareentwicklung zu tun, aber die Herren bei Loewe scheinen da ein paar Gurken zu programmieren die ich mir überhaupt nicht erklären kann. Wenn eine Timeraufnahme programmiert ist kann man ja nicht mal mehr Programme sortieren. Da lob ich mir doch meine FSC Activy, das ist ne Eierlegende Wollmilchsau.

Gruss

aibljoe


Da liegt es eher nicht dran, das Sie es nicht können, sondern das Sie es nicht wollen.
aibljoe
Stammgast
#5 erstellt: 17. Aug 2007, 23:11
Hallo.

Dann frag ich mich aber warum sie das nicht wollen sollten? Das man nicht HDMI aufnehmen kann ist ja o.k. wegen Kopierschutz, aber warum sollte man keine DVD über HDMI schauen während man z.B. einen Film auf Pro 7 aufnimmt?
Ich verstehe es halt einfach nicht warum das nicht geht.

Gruss

aibljoe
hef
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Aug 2007, 08:44
Komisch, ich hatte nie ein Problem mit Aufnahmen während ich ne DVD (über HDMI) angesehen habe. Dann kam oben im Bild kurz ein dunkler Balken mit der Info "Archivaufnahme gestartet", sonst keine Probleme. Ich muss mal meinen SW Stand nachsehen. Bei welcher SW passiert das?
-Blockmaster-
Inventar
#7 erstellt: 20. Aug 2007, 09:01

MrVanKnobi schrieb:

aibljoe schrieb:
Hallo.

Ist ja lächerlich. Was für einen Grund soll dass denn haben? Alle anderen Quellen also auch Component In kann man ja auch anwählen. Das ist doch alles nur Softwaresache. Ich hab selbst mit Softwareentwicklung zu tun, aber die Herren bei Loewe scheinen da ein paar Gurken zu programmieren die ich mir überhaupt nicht erklären kann. Wenn eine Timeraufnahme programmiert ist kann man ja nicht mal mehr Programme sortieren. Da lob ich mir doch meine FSC Activy, das ist ne Eierlegende Wollmilchsau.

Gruss

aibljoe


Da liegt es eher nicht dran, das Sie es nicht können, sondern das Sie es nicht wollen.

Das dürfte eher daran liegen das es technisch nicht geht. Natürlich kann es sein das die Verschaltung der Signale so ungünstig aufgebaut ist das es nicht möglich ist.



Wenn eine Timeraufnahme programmiert ist kann man ja nicht mal mehr Programme sortieren.

Was ist daran ungewöhnlich?
aibljoe
Stammgast
#8 erstellt: 20. Aug 2007, 09:37

hef schrieb:
Komisch, ich hatte nie ein Problem mit Aufnahmen während ich ne DVD (über HDMI) angesehen habe. Dann kam oben im Bild kurz ein dunkler Balken mit der Info "Archivaufnahme gestartet", sonst keine Probleme. Ich muss mal meinen SW Stand nachsehen. Bei welcher SW passiert das?


Hallo.

Hab die 4.20 drauf. Der TV schaltet einfach von HDMI auf das Programm was aufgenommen wird und man kann nicht mehr zurück auf HDMI. Es kommt die Meldung "Sender nicht möglich"

Gruss

aibljoe
aibljoe
Stammgast
#9 erstellt: 20. Aug 2007, 09:47
[quote]Wenn eine Timeraufnahme programmiert ist kann man ja nicht mal mehr Programme sortieren. [/quote]
Was ist daran ungewöhnlich?[/quote]

Hallo.

Gegenfrage. Was ist daran normal??? Was hat die Sendersortierung mit einer Timeraufnahme zu tun. Wenn es sauber programmiert wäre, würde der Timer auf den Sendernamen und nicht auf den Senderplatz programmiert sein. Loewe hat wohl das sortieren nur gesperrt das man nicht einen Sender der aufgenommen werden soll verschiebt und dann ein falsches Programm aufgezeichnet wird. Selbst beim billigsten SAT Receiver mit Festplatte kann man trotz Timer die Sender verschieben. Und wenn schon dann könnte wenigstens nur der oder die Sender fürs verschieben gesperrt sein die auf einem Timer liegen. Bei Loewe wird durch die Timer fast alles gesperrt. Keine Anschlusseinstellungen mehr, keine Sendersortierung und kein HDMI. Wer weiss was ich noch so finde? Ich würde jedenfalls nie wieder einen mit DR+ kaufen solange die Soft nichts taugt! Heutzutage ist die Soft aber das WICHTIGSTE, denn ohne sauberer Soft fährt nicht mal mehr ein modernes Auto.

Gruss

aibljoe
-Blockmaster-
Inventar
#10 erstellt: 20. Aug 2007, 12:32

Wenn es sauber programmiert wäre, würde der Timer auf den Sendernamen und nicht auf den Senderplatz programmiert sein.

Und wenn du den Sendernamen beim umsortieren mitänderst? Und dann vielleicht noch die Zeit oder die Zeitzone oder Sommer und Winterzeit verstellst? Sicherlich kann man "vordenken" und nach jeder kleinen Änderung die Timer alle neu berechnen. Nur ist die Gefahr groß das der Kunde was ändert und nicht mitbekommt das er dadurch seinen Aufnahme versaut. Da sperrt man lieber den Kram und geht auf Nummer sicher.

Und mal unter Programmieren gefragt: Würdest du wirklich eine Timer Zuordnung basierend auf einem ASCII String programmieren und nicht über einen einfachen Integer Wert?
aibljoe
Stammgast
#11 erstellt: 20. Aug 2007, 13:17

-Blockmaster- schrieb:

Wenn es sauber programmiert wäre, würde der Timer auf den Sendernamen und nicht auf den Senderplatz programmiert sein.

Und wenn du den Sendernamen beim umsortieren mitänderst? Und dann vielleicht noch die Zeit oder die Zeitzone oder Sommer und Winterzeit verstellst? Sicherlich kann man "vordenken" und nach jeder kleinen Änderung die Timer alle neu berechnen. Nur ist die Gefahr groß das der Kunde was ändert und nicht mitbekommt das er dadurch seinen Aufnahme versaut. Da sperrt man lieber den Kram und geht auf Nummer sicher.

Und mal unter Programmieren gefragt: Würdest du wirklich eine Timer Zuordnung basierend auf einem ASCII String programmieren und nicht über einen einfachen Integer Wert?


Hallo Blockmaster.

Ich selbst bin doch gar kein Programmierer, ich teste sie nur und gebe Funktionen vor. Also sag ich nur was ich möchte und es wird von anderen umgesetzt. Aber glaube mir das es geht. Ich hab eine FSC Activy 370 Sat. Da gehts ja auch und es hat in 3 Jahren noch nie ein einziges Problem gegeben. Wie es gelöst ist kann ich natürlich nicht sagen, aber der EPG ist wirklich das beste was ich bis heute gesehen habe. Sicher muss man sich auch erst mal an das neue gewöhnen. Ich finde es halt nur nicht schön dass man immer alle Timer löschen muss um mal was zu ändern. Würdest Du gerne den Kotflügel abschrauben um zu tanken ;-)?

Gruss

aibljoe
-Blockmaster-
Inventar
#12 erstellt: 20. Aug 2007, 17:49

Würdest Du gerne den Kotflügel abschrauben um zu tanken ;-)?

Der Vergleich hinkt etwas. Ich würde eher sagen: Soll der Tankdeckel wirklich bei 120km/h aufgehen dürfen oder nur wenn das Auto steht?
aibljoe
Stammgast
#13 erstellt: 21. Aug 2007, 09:42
Hallo.

Also da mir das mit HDMI bei Aufnahmen mit DR+ keine Ruhe gelassen hat, hab ich jetzt mal bei Loewe direkt angerufen. Und siehe da, die müssen es erst mal nachvollziehen. Ist also nicht so geplant. Die Dame wird mich zurückrufen wenn sie die Infos vom Techniker, der sich das im Moment auch nicht erklären kann, hat. Bin ja mal richtig gespannt was dabei rauskommt. Sobald ich näheres weiss gebe ich es hier bekannt.

Gruss

aibljoe
aibljoe
Stammgast
#14 erstellt: 21. Aug 2007, 10:44
Hallo nochmal.

Also nachdem es auch der Techniker bei Loewe nachvollziehen konnte heisst es jetzt auf einmal das es TECHNISCH nicht möglich ist während der Aufnahme einen DIGITALEN Eingang zu wählen. Ich soll den DVD an AV1 anschliessen. Ja klar, ich kauf mir ja immer die neueste Technik um dann die uralten Signalwege zu verwenden. Warum es technisch nicht möglich sein soll konnte mir aber keiner erklären. Denke mal das der Prozessor es einfach nicht schafft. Über Component ist das Bild leider um so viel schlechter das ich den auf keinen Fall verwenden will. Werde wohl damit leben müssen das ich nichts aufnehmen kann wenn ich DVD´s sehen will. SCHADE!!!

Gruss

aibljoe
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 21. Aug 2007, 11:48

aibljoe schrieb:
Hallo nochmal.

Also nachdem es auch der Techniker bei Loewe nachvollziehen konnte heisst es jetzt auf einmal das es TECHNISCH nicht möglich ist während der Aufnahme einen DIGITALEN Eingang zu wählen. Ich soll den DVD an AV1 anschliessen. Ja klar, ich kauf mir ja immer die neueste Technik um dann die uralten Signalwege zu verwenden. Warum es technisch nicht möglich sein soll konnte mir aber keiner erklären. Denke mal das der Prozessor es einfach nicht schafft. Über Component ist das Bild leider um so viel schlechter das ich den auf keinen Fall verwenden will. Werde wohl damit leben müssen das ich nichts aufnehmen kann wenn ich DVD´s sehen will. SCHADE!!!

Gruss

aibljoe


Wähl den Sender als analoge Variante und alles geht oder kauf die einen AKTUELLEN Chassis 2700/2710 TV dann gehts auch......
-Blockmaster-
Inventar
#16 erstellt: 21. Aug 2007, 12:21

aibljoe schrieb:
Denke mal das der Prozessor es einfach nicht schafft.

Ein Fernseher ist kein PC. Wenn ein Signalweg durch irgendwas blockiert ist (HDD Aufnahme), hilft auch kein anderer Prozessor.
aibljoe
Stammgast
#17 erstellt: 21. Aug 2007, 12:22

surroundkeller schrieb:

aibljoe schrieb:
Hallo nochmal.

Also nachdem es auch der Techniker bei Loewe nachvollziehen konnte heisst es jetzt auf einmal das es TECHNISCH nicht möglich ist während der Aufnahme einen DIGITALEN Eingang zu wählen. Ich soll den DVD an AV1 anschliessen. Ja klar, ich kauf mir ja immer die neueste Technik um dann die uralten Signalwege zu verwenden. Warum es technisch nicht möglich sein soll konnte mir aber keiner erklären. Denke mal das der Prozessor es einfach nicht schafft. Über Component ist das Bild leider um so viel schlechter das ich den auf keinen Fall verwenden will. Werde wohl damit leben müssen das ich nichts aufnehmen kann wenn ich DVD´s sehen will. SCHADE!!!

Gruss

aibljoe


Wähl den Sender als analoge Variante und alles geht oder kauf die einen AKTUELLEN Chassis 2700/2710 TV dann gehts auch......


Hallo Surroundkeller.

Kleiner Scherzkeks ;-). Soll ich nach 4 Tagen schon wieder nen neuen kaufen? Aber ich werde damit leben müssen. Zumal ich den Loewe sooooo billig bekommen habe dass ich für den Compose mehr als das doppelte zahlen müsste. Hihi! Kannst Du mir sagen wie ich rausfinde welchen Bootloader ich habe? Eigentlich sollte die DVB Soft aber trotzdem runtergeladen werden, da ich ja einen CI Schacht habe.

Gruss

aibljoe
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 21. Aug 2007, 16:19
Na also geht doch.

ich habe auch "nur" einen Ch 2650 TV und man kann ohne Einschränkung damit leben......

Info/Aust./ TV SW / DVB SW

Bei Flashen mit PC werden immer alle 3 Daten (TV/DVB/BL) auf den gemeinsamen Stand gebracht.
aibljoe
Stammgast
#19 erstellt: 21. Aug 2007, 16:40

-Blockmaster- schrieb:

aibljoe schrieb:
Denke mal das der Prozessor es einfach nicht schafft.

Ein Fernseher ist kein PC. Wenn ein Signalweg durch irgendwas blockiert ist (HDD Aufnahme), hilft auch kein anderer Prozessor.


Hallo Blockmaster.

Das musst Du mir jetzt mal genauer erklären. Ich verstehe es nämlich immer noch nicht. Warum kann man dann wenn man HDMI schaut ins PIP ein Digitales Fernsehprogramm anzeigen. Wenn ich aufnehme geht doch das SAT Signal von Tuner zum Recorder. Das HDMI Signal geht von HDMI Eingang zum Bildschrim. Wo soll sich da jetzt bitte was blockieren? Wenn dann glaube ich eben ist es der Prozessor (und da ist definitiv einer im Signalweg, sonst könnte der DR+ nicht in verschiedenen Qualitäten aufnehmen) Er wird es halt nicht hinbringen das SAT Signal umzurechnen und gleichzeitig das HDMI Signal umrechnen können. Z.B. Downscaling. Mir ist übrigens eingefallen das wenn DR+ im Dauerbetrieb ist und die Qualität auf Standart ist man ja dann immer ein sehr schlechtes Bild hat, da das Bild ja immer um Millisekunden verspätet umgerechnet von der Festplatte kommt. Oder liege ich da falsch?

Gruss

aibljoe
-Blockmaster-
Inventar
#20 erstellt: 21. Aug 2007, 21:46

Wo soll sich da jetzt bitte was blockieren?

Exakt kann ich das nicht sagen, dazu ist der TV zu kompliziert aufgebaut Der HDMI Anschluss wird aber anscheinend auf einem anderen Weg als die Tuner verarbeitet.
Die HDMI Daten gehen vom SIL9993 HDMI Interface zu einem DPS9455B und dann zu einem FPGA. Das ganze hängt aber noch an einem FRC9428, einem VSP9427B und einem STI5518 (Die DR+ Einheit ist da noch nicht mit bei ).
An zu wenig Rechenpower liegt es jedenfals nicht (ist wie gesagt kein PC). Es werden wahrscheinlich irgendwelche Eingänge doppelt belegt, die sich dann bei DR+ Aufnahme gegenseitig ausschliessen.
aibljoe
Stammgast
#21 erstellt: 21. Aug 2007, 22:28

-Blockmaster- schrieb:

Wo soll sich da jetzt bitte was blockieren?

Exakt kann ich das nicht sagen, dazu ist der TV zu kompliziert aufgebaut Der HDMI Anschluss wird aber anscheinend auf einem anderen Weg als die Tuner verarbeitet.
Die HDMI Daten gehen vom SIL9993 HDMI Interface zu einem DPS9455B und dann zu einem FPGA. Das ganze hängt aber noch an einem FRC9428, einem VSP9427B und einem STI5518 (Die DR+ Einheit ist da noch nicht mit bei ).
An zu wenig Rechenpower liegt es jedenfals nicht (ist wie gesagt kein PC). Es werden wahrscheinlich irgendwelche Eingänge doppelt belegt, die sich dann bei DR+ Aufnahme gegenseitig ausschliessen.


Hallo.

Ähhhhhhhhh ja?!?!? Jetzt ist mir noch weniger klar. Aber egal. DANKE FÜR DEINE MÜHE! Da es aber beim L2700 geht, wäre es ja mal interresant zu wissen wie es da gelöst ist. Wenn Du anscheinend die Schaltpläne vor Dir liegen hast findest DU doch sicher raus was da anders ist.

Gruss

aibljoe

P.s. Mal ne ganz blöde Frage. Wäre es denn möglich von zum Beispiel einem defekten TV (z.B. gebrochenes Display) das L2700 und eventuell andere Bauteile umzusetzen, oder haut das schon wegen dem anderen Display nicht hin? Ich hoffe ich nerve nicht mit meinen Fragen!
-Blockmaster-
Inventar
#22 erstellt: 22. Aug 2007, 09:25

Da es aber beim L2700 geht, wäre es ja mal interresant zu wissen wie es da gelöst ist. Wenn Du anscheinend die Schaltpläne vor Dir liegen hast findest DU doch sicher raus was da anders ist.

Vom L2700 hab ich kein kompletten Schaltplan. Aber wie gesagt ist das eh nicht so auf anhieb zu erkennen.


P.s. Mal ne ganz blöde Frage. Wäre es denn möglich von zum Beispiel einem defekten TV (z.B. gebrochenes Display) das L2700 und eventuell andere Bauteile umzusetzen, oder haut das schon wegen dem anderen Display nicht hin? Ich hoffe ich nerve nicht mit meinen Fragen!

Da das L2700 für 32" Geräte eine andere Bestückungsvariante hat, wird das Display wohl von der Hardware (Signal Chassis) vorgegeben. Aber ich glaube in deinem und den neueren L2700 32" Geräten ist das gleich Samsung Panel drin. Von daher könnte man dein Panel in einen defekten mit L2700 reinbauen (theoretisch ).
aibljoe
Stammgast
#23 erstellt: 28. Aug 2007, 20:27
Hallo.

UND ES GEHT DOCH!!! Da schaue ich doch heute ne DVD über HDMI und plötlich schaltet eine Aufnahme ein. Ich wollte schon zur FB greifen um auf Component zu schalten, aber siehe da, es wird nur oben die Meldung eingeblendet das eine Aufnahme gestartet wird, aber er schaltet nicht weg von HDMI. ??????????????????????????? Aha es muss also an der 2.ten SAT Leitung liegen. Seit dem ich die angeschlossen habe kann ich aufnehmen und trotzdem HDMI schauen. JIPPIE!!!! Nur komisch dass das selbst bei der Loewe Hotline keiner wusste, sonst hätte ich die 2.te Leitung schon viel eher angeschlossen.
Vielleicht kanns ja von Euch noch einer brauchen.

Gruss

aibljoe
Agena
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 29. Aug 2007, 19:32

aibljoe schrieb:
Aha es muss also an der 2.ten SAT Leitung liegen. Seit dem ich die angeschlossen habe kann ich aufnehmen und trotzdem HDMI schauen. JIPPIE!!!!


tja, bei mir gehts nicht, ich hab aber schon seit ewigkeiten 2 satleitungen! ev mach ich mal ein downgrade auf 4.20 *g*
grisu74
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 31. Aug 2007, 13:35
habe auch schon ewig 2 leitung angeschlossen und es geht nicht...
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 31. Aug 2007, 13:54
Also 2650 Chassis:

Wenn Twin Tuner egal ob Kabel oder Sat und UNVERSCHLÜSSELT oder analog gehts, wenn es über CI und Karte läuft dann gehts nicht mit HDMI.......

2700 Chassis:

Geht immer
aibljoe
Stammgast
#27 erstellt: 01. Sep 2007, 09:21

surroundkeller schrieb:
Also 2650 Chassis:

Wenn Twin Tuner egal ob Kabel oder Sat und UNVERSCHLÜSSELT oder analog gehts, wenn es über CI und Karte läuft dann gehts nicht mit HDMI.......

2700 Chassis:

Geht immer


Hallo.

Sehr schwache Leistung der Loewe Hotline, dass die das nicht wissen und so weitergeben. 6 setzen!

Gruss

aibljoe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Individual Selection 32 DR+ 5.1 Aufnahme?
Hemsbaecher am 02.03.2009  –  Letzte Antwort am 02.03.2009  –  2 Beiträge
Individual 32 Selection DR+
EMMA2 am 11.04.2007  –  Letzte Antwort am 23.04.2007  –  31 Beiträge
Loewe Individual 32 Selection DR+
anabel2 am 07.06.2010  –  Letzte Antwort am 09.06.2010  –  14 Beiträge
DR + Ton Aufnahme/Wiedergabe Qualität
/christian/ am 19.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  3 Beiträge
Selection FullHD DR+ 100 Hz.
Selection46 am 24.10.2007  –  Letzte Antwort am 16.11.2007  –  11 Beiträge
LOEWE Individual 32 SELECTION (DR+)
Aramo am 18.11.2006  –  Letzte Antwort am 24.11.2006  –  6 Beiträge
LOEWE Individual32 Selection,HD+/DR+ = (1.)
EMMA2 am 06.05.2007  –  Letzte Antwort am 07.05.2007  –  4 Beiträge
kaufempfehlung ? Loewe Individual 40 Selection DR+
G.Fontanelli am 22.03.2007  –  Letzte Antwort am 22.03.2007  –  3 Beiträge
Indiv. Selection 40: DR+ Kapazität schrumpft?
hummel70 am 06.05.2012  –  Letzte Antwort am 08.05.2012  –  4 Beiträge
DR+ Aufnahme zweigeteilt
docw am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.04.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen