Fragen zum Xelos A37 HD+ 100 DR+

+A -A
Autor
Beitrag
andyem
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Dez 2008, 16:24
Hi there!

Vorweg bitte ich schon mal um Entschuldigung, wenn ich als Neuling hier mit dummen Fragen nerve.

Ich möchte mir den Xelos A37 HD+ 100 DR+ kaufen, weil er das Problem der vielen Geräte, die sonst so rumstehen würden, anscheinend nahezu vollständig löst. Folgende Fragen bleiben aber selbst nach "intensivem Studium" der Produktinfos von Loewe noch offen:

1. Kann das Teil MP3-Files von einem USB-Stick abspielen?

2. Kann ich andere (Loewe-)Geräte (z.B. DVD-Recorder), die ggf. in einem anderen Raum stehen, über Powerline oder WLAN anschließen?

3. Kann man eine größere als die lt. Herstellerangaben 160 GB Festplatte einbauen (lassen)?

4. Ist das Teil DNLA-fähig?

5. Kann man eine externe USB-Festplatte zum Sichern der internen Platte anschließen? Wenn ja, kann ich auch Daten von der externen Platte über USB wieder auf die interne Platte zurückschreiben.

6. Kann ich ohne externen Receiver die digitalen Fernseh- und Radio-Kanäle von Kabel Deutschland empfangen? Aufgrund der CA-Diskussionen hier, scheint es da zumindest bei den verschlüsselten Kanälen Probleme zu geben.

Für "kluge Antworten" auf meine dummen Fragen wäre ich Euch dankbar.

Viele Grüße und Guten Rutsch!
Loewengrube
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 29. Dez 2008, 17:51
Unter www.loewe.de kannst Du Dir im Support-Bereich die komplette Bedienungsanleitung eines jeden Produktes als pdf-Datei herunterladen.
Das sieht für den von Dir benannten Xelos dann so aus.

Diese BDA ist die umfangreichste Produktinfo von Loewe
Neben diesem Forum natürlich

Nach meinem bescheidenen Wissen über die Xelos-Reihe - weil der aus meiner Sicht mit Nichten alle Probleme der vielen Geräte, die sonst so rumstehen würde, vollständig löst:

1. nein, soviel ich weiß hat der keine Musikbox-Funktion
2. nein
3. kannst Du selber machen, ja
4. weder noch irgendwas von Allem, was mit Netzwerk zusammenhängt
5. nein
6. ja

Wenn ich bei 1-6 falsch liegen sollte, kann Jemand über mich herfallen.
Und wird das sicherlich auch kurzfristig tun


[Beitrag von Loewengrube am 29. Dez 2008, 17:53 bearbeitet]
olli_62
Inventar
#3 erstellt: 29. Dez 2008, 22:01

Loewengrube schrieb:
Nach meinem bescheidenen Wissen über die Xelos-Reihe - weil der aus meiner Sicht mit Nichten alle Probleme der vielen Geräte, die sonst so rumstehen würde, vollständig löst:

1. nein, soviel ich weiß hat der keine Musikbox-Funktion
2. nein
3. kannst Du selber machen, ja
4. weder noch irgendwas von Allem, was mit Netzwerk zusammenhängt
5. nein
6. ja

Wenn ich bei 1-6 falsch liegen sollte, kann Jemand über mich herfallen.
Und wird das sicherlich auch kurzfristig tun :D

Auch nach meinen Kenntnissen hat Loewengrube alles korrekt beantwortet.

Die Problematik CA/KDG besteht nicht mit der Version x.16 und die nachfolgenden Versionen sind "downgradebar"

Gruß Olli
alfie
Inventar
#4 erstellt: 29. Dez 2008, 22:19
Hi @all,

Eine kleine Besonderheit gibt es noch bzgl. der Heimvernetzung:

lt. LOEWE-Hompage:



Heimvernetzung mit RS 232

Viele Loewe Geräte bieten eine integrierte oder als Aufrüstsatz erhältliche RS 232 Schnittstelle, mit der Loewe auf einfachste Weise in bestehende und neue Heimvernetzungssysteme wie z. B. AMX oder Crestron eingebunden werden kann. Ein Bedienpanel des Netzsystems dient als Steuerzentrale und somit kann von beliebiger Stelle im Haus das TV-Gerät gesteuert werden. Der Loewe Kunde kann z. B. seinen TV- und Radiobetrieb ein- und ausschalten, und seine Programme wechseln oder stummschalten. Selbst die Aktivierung einer DR+ Aufnahme kann vom Touch Panel aus vorgenommen werden – auch wenn der Fernseher gar nicht in Betrieb ist.


Aber das war in diesem Forum noch nie ein Thema.
doctor-digital
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 30. Dez 2008, 12:43

das war in diesem Forum noch nie ein Thema.


bei Fernbedienungspreisen jenseits der 1000,- € auch kein wunder
andyem
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 30. Dez 2008, 13:16
Vielen Dank erst mal und allen hier ein gutes und gesundes Jahr 2009.

Dass ein Gerät mit einem Listenpreis von immerhin mehr als 3000 Euronen kein MP3 vom Stick abspielen kann, will mir einfach nicht in meinen typisch bairischen Sturschädel :-(.
doctor-digital
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 30. Dez 2008, 13:36

andyem schrieb:
Vielen Dank erst mal und allen hier ein gutes und gesundes Jahr 2009.

Dass ein Gerät mit einem Listenpreis von immerhin mehr als 3000 Euronen kein MP3 vom Stick abspielen kann, will mir einfach nicht in meinen typisch bairischen Sturschädel :-(.


ich habe einen Xelos und auch ich kann es nicht verstehen, zumal die hardware dafür da ist und es an der Loewe SW liegt das es baugleiche TVs können bzw. dürfen ( Connect, Spheros ) und andere nicht


[Beitrag von doctor-digital am 30. Dez 2008, 13:37 bearbeitet]
andyem
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 30. Dez 2008, 16:13
Hab eben nochmals den Händler genervt, der daraufhin seinen Ansprechpartner bei Loewe genervt hat und ich weiss es jetzt quasi offiziell, dass XELOS kein MP3 kann.

Nun muss ich meine Frau vom Connect überzeugen und dabei hatte sie sich schon so mit dem XELOS angefreundet :-(.
Arribada
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 30. Dez 2008, 16:28
Hallo Andy,
gehe noch mal in dich und stell dir die Frage : Ist es wirklich so wichtig, dass mein Fernseher MP3`s abspielen kann?
Also ich vermisse diese Funktion nicht....

Gruß
Arribada
andyem
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 02. Jan 2009, 12:51
at Arribada:
Ziel der Anschaffung einer neuen Klotze ist u.a. der möglichst vollständige Ersatz der diversen technischen Teile (Receiver,Festplattenrecorder,alte Denon-Anlage inkl. Boxen), die so im Wohnzimmer rum- und den kleinen Kinderchen im Weg stehen :-).

Radio, Videoreceiver und Festplattenrecorder ersetzt XELOS bereits. Da ich nicht unbedingt gleich mit NAS und Medien-DB ranklotzen wollte, hätte ein großer Stick mit den wichtigsten CDs als MP3 und einer Klotze, die MP3s für Hifi-verwöhnte Ohren in "halbwegs" vernünftiger Qualität abspielen kann, auch den CD-Player ersetzt (Die Hifi-Freaks, die mich für diese Aussagen verfluchen werden, seien beruhigt: Eine weitere Anlage um den Luxman A384 im Dachgeschossbleibt erhalten und muss auch weiterhin keine digital komprimierten Daten ertragen :-).

Iss nun leider nicht mit XELOS, weswegen ich nun zum Connect Media dann aber gleich samt NAS, Medien-DB und WLAN tendiere. Dann hängt sichtbar nur noch der Connect an der Wand. Der Rest kommt in den Keller.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Softwareversion Xelos A37 DR+
digitalfan65 am 12.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.04.2008  –  4 Beiträge
Software-Update Xelos A37 DR+
dr_loewe am 22.07.2008  –  Letzte Antwort am 31.07.2008  –  8 Beiträge
Suche "Xelos A37 Full HD+ DR+"
manumaus88 am 14.02.2010  –  Letzte Antwort am 15.02.2010  –  2 Beiträge
Senderliste beim Xelos A37 Dr+
dartmann am 06.07.2007  –  Letzte Antwort am 11.07.2007  –  3 Beiträge
Xelos A37 DR+: Laute Festplatte
ghicking am 06.06.2008  –  Letzte Antwort am 05.08.2008  –  19 Beiträge
Xelos A37 HD+ 100 DR+ oder Spheros R37 Full HD
WuerthM am 08.10.2007  –  Letzte Antwort am 11.10.2007  –  10 Beiträge
Softwarestand Xelos A37
Zorro63 am 23.03.2008  –  Letzte Antwort am 06.04.2008  –  7 Beiträge
Xelos A32 HD+ 100 / DR+
kemo92 am 17.05.2013  –  Letzte Antwort am 26.05.2013  –  5 Beiträge
Xelos A37 - USB funktioniert nicht
Weltbummler1210 am 27.12.2008  –  Letzte Antwort am 29.12.2008  –  6 Beiträge
Xelos A32HD+100 DR+
taxfree am 13.11.2010  –  Letzte Antwort am 13.01.2011  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2008
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen