Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Individual Sound Subwoofer Highline

+A -A
Autor
Beitrag
Gelscht
Gelöscht
#102 erstellt: 13. Apr 2009, 13:05

alfie schrieb:
Hi ME_2008,


ME_2008 schrieb:
Qual der Wahl - Subwoofer oder Subwoofer Highline

Für einen 30 qm Raum

Würde gerne meinen IS 40 100 Dr+ mit 5.1 ausstatten.

Center des IS sowie 2x die Stand Speaker + 2x Satelitt oder 4x Mulit Speaker

Was meint Ihr, würde der "alte" Sub ausreichen.

Wir sind jetzt nicht die riesen Kino schauer - es würde auch Musik über die Boxen laufen


Für die LOEWE-Audiokomponenten spricht eigentlich nur die Systemintegrität. Ich würde eher zu einem anderen Hersteller raten, da du dort das Gleiche wesentlich günstiger bekommst. Schau dich z. B. mal bei www.teufel.de um.

Mit den LOEWE-Audiokomponenten holst du dir Komponenten ins Haus, die nur vernünftig mit einem LOEWE-TV zusammenarbeiten.

Aussagen bzgl. Subwoofer sind immer schwer zu treffen, denke aber, daß bei 30qm schon ein Highline-Sub anzuraten ist.

Allerdings mache ich aus meiner "Abneigung" bzgl. LOEWE-Audio keinen Hehl. ;)








Hi Alfie - ja das merkt man leicht


war auch am überlegen, ob ich Boxen von B&O holen soll, die BeoLab 3, da diese für Ihre Größe einen SUPER Sound haben, aber bisher schreckte mich noch der Preis von 1700 pro Stück etwas. Und da gibt es durchaus auch wieder das von Dir erwähnte Komponentenproblem.

Die Diskusion der Preisleistung bei Loewe oder auch B&O ist so eine Sache, für mich ist AUCH das Design wichtig - da gibts kaum Alternativen - oder
alfie
Inventar
#103 erstellt: 13. Apr 2009, 14:46
Hi ME_2008,


ME_2008 schrieb:
Die Diskusion der Preisleistung bei Loewe oder auch B&O ist so eine Sache, für mich ist AUCH das Design wichtig - da gibts kaum Alternativen - oder


Tja, wenn du einen Alu-Look suchst, wird es schon schwierig. Ansonsten bieten viele Hersteller schöne LS an. Allerdings geht´s dann auch mit dem Preis weiter rauf. Und eine Mehrkanalendstufe bräuchtest du auch noch.

Firmen, die komplette Subwoofer-Satelliten-Systeme anbieten wären z. B. noch:

Piega, Revel, Cabasse, Klipsch, Jamo, Dynaudio, Triangle, Nubert und Elac. (Sicherlich gibt es noch mehr)

In solchen Fällen ist es immer schwierig, Empfehlungen abzugeben.
alfie
Inventar
#104 erstellt: 10. Jun 2009, 19:40
Hi @all,

So, ich hatte jetzt mal den Highline-Sub für ein paar Tage zum Testen hier. Gehört habe ich z. B. mit der Blueray/CD: Certifiable - The Police (und dort eignet sich sehr gut das Stück "Wrapped Around Your Finger")

Zunächst einmal muß ich sagen, daß der Sub wirklich gut ist. Er macht seine Arbeit, und legt für Heimkino ein schönes sattes Bassfundament. Der Punch (Druck) ist sehr ordentlich. Auch die Präzision ist gut, und ist kein typischer "Dröhnkandidat". Was die Endstufen im Highline-Sub betrifft, so muß ich allerdings sagen, daß meine LS (Audio Physics) an meinem AVM-Verstärker besser klingen. Das Klangbild ist "runder", "kompetter". Ich hatte den Eindruck, daß meine LS am Highline-Sub "kühler" klingen. Aber das ist sicherlich auch Geschmackssache, und muß nix Schlechtes bedeuten. Was die Aufstellung betrifft, so würde ich ihn nicht frei stellen, sondern ca. 1/2 Meter zur Wand. Leider konnte ich die optimale Aufstellposition nicht gänzlich ermitteln, dafür war die Zeit zu knapp. Tips zur Aufstellung können allerdings eh nicht generell gegeben werden.

Doch noch ein kleiner Tip: Den Sub auf den Hörplatz stellen, und dann in gebückter Haltung, oder kriechend die Position im Zimmer ermitteln, wo der Tiefton am besten ist. Die Phase so einstellen, daß der Bass am "lautesten" ist. Dazu eine CD mit basslastiger Musik verwenden. Sicherlich ist die Einrichtung eines Subwoofers keine einfache Sache, und braucht auch seine Zeit. Hierzu ist auch bißchen Erfahrung nötig.

Nun gut, ein probeweise gehörter Velodyne DD-18 legte natürlich noch einen ganz anderen Punch hin. Gegen dessen Präzision kam der Highline-Sub nicht an. Der perfekte Sub zum Musikhören. Allerdings kostet der auch doppelt so viel, wie der LOEWE-Highline Sub. Kaufen werde ich mir den Highline-Sub nicht, da er überhaupt nicht zu meinem schwarzen IC 52 und meinen Boxen in ahornhell passt.

Hier mal ein paar Bilder (Sorry, für die schlechte Bildqualität. Das Fotografieren habe ich noch nicht ganz raus ):



@Liane (falls sie noch mitliest ),

Ein Knacksen, oder eher ein Knicksen kann ich bestätigen. Allerdings nur sehr leise, und nicht deutlich hörbar. Ich mußte schon genau hinhören. Wenn die LED des TV beim Einschalten von rot auf gelb geht, ist ein Knicksen zu hören. Erst kurze Zeit später, wenn der Fernseher "richtig" an geht, hört man das Klacken eines Relais. So richtig "aus" ist der Sub eigentlich nie. Kein Wunder, schließlich muß er auf der Lauer liegen, um das Triggersignal des TV zu empfangen. Ich vermute, daß beim Einschalten des TV auf den Vorverstärkerausgängen (sprich Signalleitungen) ein leichtes "Störsignal" ausgegeben wird, das dieses Knicksen verursacht. Beim Ausschalten das Gleiche. Machen kann man dagegen leider nix, kommt vom TV, und ist keine Defekt. Daß dieses Knacksen bei deinen Revox so laut ist, kann ich mir nur mit deren hohen Wirkungsgrad erklären. Wenn es nicht zu laut ist, so würde ich mir da auch keine Sorgen machen.


[Beitrag von alfie am 10. Jun 2009, 20:05 bearbeitet]
crumbledore
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 29. Dez 2009, 02:48
Hallo zusammen,

auch ich bin zwischenzeitlich auf den Highline aufmerksam geworden - zugegeben in erster Linie wegen der Optik.

Kann mir vielleicht einer der stolzen Besitzer mitteilen, wie groß die einzelnen Chassis des Sub sind und ob es weiterhin möglich ist, ihn an einen AV-Receiver über LFE anzuschließen?

Trotz mehrtägiger Suche ist es mir leider nicht gelungen, entsprechende Informationen hierzu zu finden.

Vielen Dank im Voraus.
crumbledore
christophamdell
Inventar
#106 erstellt: 29. Dez 2009, 10:49
Hi,

der Sub Highline ist 43 x 43 cm und mit Standardfuß 34,5cm hoch. Steht auf Katalog Seite 114.

Was aber meinst Du mit LFE?
Anschliessen kann man ihn wahrscheinlich per Audio Link und analog mit 6-Chinch aber lad Dir doch das Handbuch bei Loewe Support, da stehts sicher drin..

Cu
crumbledore
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 29. Dez 2009, 11:44
Erst einmal danke für deine schnelle Antwort.

Ich meinte allerdings nicht die Gehäusemaße - die habe ich auch gefunden -, sondern die Maße der Lautsprecher. Da habe ich nichts gefunden und ich habe wiiiirklich gesucht.

Ich weiß nicht, ob LFE der richtige Ausdruck war. Was ich meinte, war das Folgende. Ich würde den Highline nur als reinen Sub einsetzen. Ich habe sonst keine Loewegeräte und möchte mir eigentlich auch keine holen. Meine übrigen Lautsprecher bestehen aus der XT-Serie von B&W. Und da diese aus Aluminium sind, interessiert mich der Highline. Und mein bisheriger Sub (PV1 von B&W) ist mit einem Cinchkabel mit der AV-Receiver verbunden. Und da war meine Frage, ob dies mit dem Highline auch funktioniert.

Danke und Grüße
crumbledore
Ven@
Gesperrt
#108 erstellt: 29. Dez 2009, 12:14
Durchmesser 26cm x3 ( zwei passiven und einem aktiven)
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Individual Sound mit Highloine Subwoofer
am 21.02.2009  –  Letzte Antwort am 22.02.2009  –  2 Beiträge
Individual Sound oder was anderes?
union2000 am 25.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  15 Beiträge
Individual Sound Subwoofer und Temperaturenwicklung
Loewengrube am 13.06.2008  –  Letzte Antwort am 14.06.2008  –  13 Beiträge
Individual Compose Sound
Minigi am 06.05.2010  –  Letzte Antwort am 09.05.2010  –  3 Beiträge
Individual Compose + Sound Projektor
krellh. am 04.02.2008  –  Letzte Antwort am 05.02.2008  –  3 Beiträge
Compose & Individual Sound - lautes Rauschen
satmann am 06.04.2007  –  Letzte Antwort am 27.07.2007  –  28 Beiträge
Lautsprecherausfall bei LOEWE Individual Compose/ Individual Sound
schroettis am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  2 Beiträge
Loewe Individual Sound System (Fragen)
baduzi am 26.12.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2009  –  11 Beiträge
Individual Compose: Sound + Software
GuckekostniX am 01.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  30 Beiträge
Auro 2216 PS + Individual Sound
koyote76 am 19.05.2007  –  Letzte Antwort am 20.05.2007  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen