DVB-T und DVB-C gleichzeitig

+A -A
Autor
Beitrag
trabant0815
Neuling
#1 erstellt: 27. Aug 2008, 07:08
Hallo Gemeinde,

im Vorfeld meiner Neuerwerbung (Connect 32 Media Full-HD inkl.DR*) ist für mich zu klären,wie man DVB-T und DVB-C gelichzeitig betreiben kann.

Leider hat mein Kabelanbieter die digitalen Privatsender verschlüsselt (NDS). Daher kam mir die Idee, die öffentlichen über DVB-C und die privaten über DVB-T zu gucken. Der Spaun TAR 5 würde mir eventuell dabei helfen. Dafür ist es aber entscheidend, ob die 5 V ständig oder nur optional bei der Einschaltung eines DVB-T anliegen.

Dankeschön und guten Tag
ubisa
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 27. Aug 2008, 07:37
DVB-S und DVB-C klappen beide zusammen problemlos.
Dann sollte auch deine Kombi passen.
lg
ubisa
Lüdder
Stammgast
#3 erstellt: 27. Aug 2008, 08:25
JEIN !

DVB-C und DVB-T gehen beide über die Antennenbuchse am Fernseher!

d.h. Du kannst entweder Kabel digital => Antennenkabel in die Dose, ODER DVB-T => Antenne für DVB-T Empfang

(was auch ginge -vermutlich- einen der beiden Tuner über DVB-T den anderenfür DVB-C, dann würdest Du aber den Luxzus von PIP, gleichzeitigen Aufnehmen und anderes Programm schauen verlieren)

ABER:

Vermutlich sind bei Deinem Kabelanbieter nur die privaten DIGITALEN Programme verschlüsselt. d.h. die privaten ANALOGEN Programme sind frei zugänglich. Der Connect hat auch 2 analog Tuner integriert. Also: digitale öffentlich rechtliche und analog private schauen. So mache ich es und es funktioniert bestens. Ich hatte auch mal (im Garten) DVB-T getestet... und muss sagen, da gefällt mir analoges Kabel besser !

Noch Fragen ?


[Beitrag von Lüdder am 27. Aug 2008, 08:26 bearbeitet]
-Blockmaster-
Inventar
#4 erstellt: 27. Aug 2008, 08:31

Der Spaun TAR 5 würde mir eventuell dabei helfen. Dafür ist es aber entscheidend, ob die 5 V ständig oder nur optional bei der Einschaltung eines DVB-T anliegen.

Ja, die 5V sind nur bei DVB-T da. Spaun TAR5 geht also.

Im Service Menü kann man übrigens auch einstellen das die 5V IMMER aktiv sind. Ab Werk ist aber 5V nur bei DVB-T eingestellt.
gevauem
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Aug 2008, 11:43
Hallo zusammen,

ich hab den/die/das Spaun-Relais an meinem Indi Selection 40, funktioniert einwandfrei.
Was aber prinzipbedingt nicht geht, ist ein PIP-Bild jeweils von der anderen Antenne zu bekommen. Also PIP geht, aber wenn Du ein Programm schaust, das über DVB-T ausgestrahlt wird, kannst Du nicht ein zweites einblenden, das über Kabel ausgestrahlt wird, denn das 5v-Signal liegt dann eben an.

Ich hatte auch zunächst versucht, die DVB-T-Antenne an den einen Anschluß direkt am Gerät und den Kabelanschluß an den anderen Tuner zu hängen, das hat bei mir aber nicht funktioniert.

Gruß
Georg
-Blockmaster-
Inventar
#6 erstellt: 27. Aug 2008, 12:37

Also PIP geht, aber wenn Du ein Programm schaust, das über DVB-T ausgestrahlt wird, kannst Du nicht ein zweites einblenden, das über Kabel ausgestrahlt wird, denn das 5v-Signal liegt dann eben an.

Das geht schon, nur darf man halt die Durchschleifbrücke nicht benutzen sondern einen (bzw. 2) externen Verteiler und ein 2. TAR5.
h.264
Neuling
#7 erstellt: 28. Aug 2008, 10:49
Um DVB-T und DVB-C gleichzeitig nutzen zu können (z.B. für PIP oder DR+-Aufnahme von der einen Quelle und Live-Gucken von der anderen Quelle), muß man - wie Blockmaster schon geschrieben hat - die Durchschleifebrücke entfernen und zwei Spaun TAR5 verwenden. Jeder Tuner bekommt dann sozusagen seinen eigenen, unabhängigen Antenneneingang. Damit der Loewe aber auch weiß, daß die Brücke nicht mehr steckt, und die 5V-DVB-T-Spannung jetzt für jeden Tuner unabhängig geschaltet werden soll, ist es noch notwendig, zwei Option-Bits zu ändern.

1.) TV-Option-Byte 3, Bit 6 auf 1
2.) DVB-Option-Byte 3, Bit 7 auf 1

Wenn Du weiterhin für beide Tuner nur eine DVB-T-Antenne verwenden willst, solltest Du hierfür ein diodenentkoppeltes T-Stück (z.B. Kathrein EBC 10) verwenden, damit kein Kurzschluß zwischen den Tunern entstehen kann.

Bei mir funktioniert das ganze mit einem Connect 37.
gevauem
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 28. Aug 2008, 11:52
Vielen Dank, das sind gute Hinweise!

Gruß
Georg
christophamdell
Inventar
#9 erstellt: 28. Aug 2008, 20:06
Hi,

tolle Tips. Für was ist die Durchschleifbrücke genau da, für Twin Funktion oder was macht sie genau?
Danke
Ven@
Gesperrt
#10 erstellt: 28. Aug 2008, 20:17

christophamdell schrieb:
Hi,

tolle Tips. Für was ist die Durchschleifbrücke genau da, für Twin Funktion oder was macht sie genau?
Danke

Kennst Du die Suchfunktion ?

http://www.hifi-foru...read=1205&postID=2#2
harman-typ
Stammgast
#11 erstellt: 03. Mai 2009, 23:49
ich habe mir einen lcd fernseher geholt, der einen internen dvb-t und dvb-c hat. gibt es eine möglichkeit beide gleichzeitig zu nutzen? ich habe es nicht hingekriegt.
ich kann nur einen sendersuchlauf über dvb-t ODER dvb-c machen.
-Blockmaster-
Inventar
#12 erstellt: 04. Mai 2009, 09:31

ich habe mir einen lcd fernseher geholt

Was für einen?


gibt es eine möglichkeit beide gleichzeitig zu nutzen?

Asiaten haben selten eine Option das 5V nur bei DVB-T Programmen an sind. Dort ist der "Trick" mit dem TAR5 i.d.R. versperrt.
harman-typ
Stammgast
#13 erstellt: 04. Mai 2009, 10:49
es haldelt sich um ein LG 32LH7000.
also gibt es keine möglichkeit?
am liebsten würde ich die privaten mit dvb-t und die ÖR mit dvb-c empfangen.
ich habe es aber bis jetzt nicht hingekriegt. es ist immer entweder oder.
F-dax
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 04. Mai 2009, 12:11

harman-typ schrieb:
es haldelt sich um ein LG 32LH7000.
also gibt es keine möglichkeit?
am liebsten würde ich die privaten mit dvb-t und die ÖR mit dvb-c empfangen.
ich habe es aber bis jetzt nicht hingekriegt. es ist immer entweder oder.

Dann stell Deine Frage doch einmal unter der richtigen Rubrik LC-Displays - LG
harman-typ
Stammgast
#15 erstellt: 04. Mai 2009, 12:33
klar, habe ich schon aber keine antwort erhalten!
kleinschreiber
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 04. Mai 2009, 12:59

harman-typ schrieb:
klar, habe ich schon aber keine antwort erhalten!


Die einzige möglichkeit wie es gehen könnte ist:

1. DVB-C + T haben die gleiche Buchse
2. Der LG kann für -T 5Volt an der Ant Buchse ausgeben

Beides kannst du nur selber prüfen, in der Loewe Rubrik wirst du selten LG user finden.....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB-T und DVB-C gleichzeitig #2
manumaus88 am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 18.01.2009  –  16 Beiträge
DVB-T und DVB-C gleichzeitig #3
manumaus88 am 20.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  12 Beiträge
DVB-T und DVB-C gleichzeitig bei nur einem Antenneneingang?
andomar am 04.05.2011  –  Letzte Antwort am 17.05.2011  –  6 Beiträge
Sendernumerierung bei DVB-S + gleichzeitig DVB-T
twmemphis am 24.07.2009  –  Letzte Antwort am 26.08.2009  –  5 Beiträge
LOEWE INDI 40 Sel. - DVB-S und DVB-T gleichzeitig
Snipgard am 25.01.2009  –  Letzte Antwort am 25.01.2009  –  4 Beiträge
Connect DVB-T und DVB-S "gleichzeitig" nutzen?
bredi am 23.04.2010  –  Letzte Antwort am 26.04.2010  –  4 Beiträge
DVB-C und DVB-S Kanäle mischen?
MatthiasM1 am 21.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.09.2008  –  3 Beiträge
DVB-T zusätzlich zu (single) DVB-S
docw am 30.11.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  4 Beiträge
DR+ / DR DVB-T
fullhdtv am 29.10.2007  –  Letzte Antwort am 29.10.2007  –  3 Beiträge
Viewvision DR+ DVB-T
WuerthM am 02.11.2007  –  Letzte Antwort am 03.11.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.033
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.788

Hersteller in diesem Thread Widget schließen