Marantz 2270 - Relais "klickt" nicht

+A -A
Autor
Beitrag
nasenpflaster
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Sep 2011, 18:26
Hallo liebes Forum,

ich habe kürzlich einen Marantz 2270 erworben - nach Auktion mit einem sehr verzögerten Einschalten des Relais, sonst intakt.

Bei mir zu Hause geht es leider gar nicht mehr.

Dann ist Folgendes passiert: Nach Anleitung aus einem anderen Thread habe ich die Spannung zwischen 2 Punkten gemessen, die heftig schwankte. Auf einmal klickte das Relais und ich hörte das Eingangssignal kurzzeitig.

Jetzt meine Frage: Denkt ihr, dass mit dem Austausch des Relais alles in Ordnung ist, oder liegt ein größeres Problem vor?

In diesem Thread wird beschrieben, an welche Stellen man messen sollte.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-2527.html

Die Stellen habe ich zumindest gefunden - wie weiter?

Service Manual habe ich, ist aber etwas - sagen wir - unübersichtlich.


[Beitrag von nasenpflaster am 10. Sep 2011, 18:33 bearbeitet]
ruesselschorf
Inventar
#2 erstellt: 10. Sep 2011, 19:06
Hallo,

ein Austausch des Relais bringt hier erstmal nichts.

Sehr wahrscheinlich liegt ein Defekt in einer der Endstufen vor, die Endstufe liefert dann für die LS schädliche Gleichspannung am Ausgang - das Relais erkennt den Fehler, schaltet pflichtgemäß nicht durch und schützt so die Lautsprecher.
Es sollte erst mal ein DC-Offset - Abgleich nach Service Manual durchgeführt werden. Im o.g. thread aus 2005 habe ich dies schonmal beschrieben....

Gruß, Helmut
nasenpflaster
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Sep 2011, 23:32
Entschuldigt, dass es etwas gedauert hat - musste erstmal die Multimeter ersetzen.

Also DC-Offset-Messung zwischen den Speaker Terminals ergab nahezu 0 V (< 5mV). Allerdings ändert das Drehen der Trimmer gar nichts.
Was nun?

Am Rande der Relaisplatine messe ich auch tatsächlich Spannungen der Höhe ca. 13 V und ca. 35 V (dies ist glaube ich die erste Messung im Service Manual bei "Audio Adjustment)).

Wie genau vermisst man die Drähte wie im Thread vorher beschrieben?
ruesselschorf
Inventar
#4 erstellt: 18. Sep 2011, 05:22
Hallo,

wenn das Relais nicht schaltet kannst Du logischer Weise an den LS-Klemmen nichts messen - das Relais hat ja die Verbindung zu den LS-Klemmen unterbrochen.
Wildes Rumdrehen an den Trimmern solltest Du unterlassen - ruck zuck schickst Du so eine Endstufe ins Nirwana.

Circa DC-Offset messen(nur 2270/2245):
Multimeter Vdc Bereich eine Prüfspitze an Masse (Chassis oder eine der schwarzen LS-Klemmen (-))
Andere Prüfspitze auf das Gehäuse (Collector) eines der Leistungstransistoren - Hier sollte keine Spannung > 100 mV anliegen

Berichte mal...

Gute Nacht, Helmut
nasenpflaster
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 26. Apr 2012, 20:34
Hallo Helmut, tut mir Leid für die lange Verzögerung - krankheitsbedingt.

Ich bin mir zwar nicht 100 % sicher, welche Transistoren alle Leistungstransistoren sind, aber ich messe tatsächlich eine sehr starke Spannung (ca 50 V) zwischen Chassis und den Gehäusen der Transistoren mit Metallgehäuse.

Was nun?
MichaelF.
Stammgast
#6 erstellt: 26. Apr 2012, 21:10
Erstmal: Herzlichen Glükwunsch! Schönes Gerät

Dann hast du wohl Gleichspannung auf dem LS-Ausgang, dann ist klar, warum das Relais nicht einschaltet, die Gleichspannung würde deine LS zerschießen. Wie Helmut es schon sagte, da sollten im Idealfall 0V anliegen! Verfolge mal den Fehler, ob vielleicht einer der Treiber (H758 bzw. H759 schuld daran ist. Eine unterbrechung zur Basis von H001 bzw. H003, jenachdem um welchen Kanal es sich handelt, könnte schon die Ursache sein, also halte mal ausschau nach kalten Lötstellen.
anymouse
Inventar
#7 erstellt: 27. Apr 2012, 17:54
Hm, darf man da wirklich irgendeinen der Leistungstransen nehmen? Je nach Schaltung würde ich bei einigen erwarten, dass dort die positive oder negative Spannungsversorgung anliegt.
ruesselschorf
Inventar
#8 erstellt: 27. Apr 2012, 20:07
Hallo,
@anymouse: wie ich schon vor einem Jahr 'ausführte' gilt mein Tipp nur für den hier besprochenen Marantz 2270 (sowie 2245 und 2275) hier kommt keine übliche Emitterfolgerschaltung zum Einsatz, sondern die eher ungebräuchliche Sziklay-Schaltung. Hier hängen die Emittern an UB+/- und die Collectoren am Schaltungsmittelpunkt
Da man schlecht an die Ruhestrom-Meßpunkte herankommt, messe ich direkt am Gehäuse (Collector) der Endstufentransistoren.

@nasenpflaster: Bau einfach mal die beiden Endstufentransistoren aus (4 Schrauben, und Einbauort markieren) Wenn Du Glück hast, schaltet das Relais jetzt wieder frei. Vorsicht, bitte KEINE LS anschliesen. Wenn das Relais nun schaltet ist wahrscheinlich nur einer der Endstufentransistoren defekt und der Rest der Endstufe funktioniert noch
Mit einem Kopfhörer kannst Du das prüfen aber nicht voll aufdrehen sonst werden die Treibertransistoren überlastet.
Nun heißt es halt neue Endstufentransistoren einbauen.

Schaltet das Relais nicht durch, liegt ein größerer Defekt vor.....

Gruß, Helmut
anymouse
Inventar
#9 erstellt: 27. Apr 2012, 21:15

ruesselschorf schrieb:
@anymouse: ... nur für den hier besprochenen Marantz 2270 (sowie 2245 und 2275) .. Sziklay-Schaltung.


Ah, wieder was dazugelernt ...
nasenpflaster
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 28. Apr 2012, 12:42
@MichaelF, ruesselschorf: Vielen Dank für eure schnellen Hilfen.
An H758 komme ich irgendwie gar nicht richtig heran. Da muss ich erstmal schauen, wie ich die Platine ausbaue.

ruesselschorf, meinst du auch genau diese Transistoren (sind auch mit Schrauben festgemacht) oder die anderen, die hinten am Kühlblech sind (604 und 601 stehen als Nummern drauf)?
Bertl100
Inventar
#11 erstellt: 28. Apr 2012, 13:06
Hallo zusammen,

im 2270 sollten doch hinten links und rechts im Gerät die Endstufen angeordnet sein.
Eine jede hat 2 Endtranistoren, die denn auf dem jeweiligen Kühlkörper montiert sind.
Wenn man von der Seite auf das geöffnete Gerät blickt, sind diese gut sichtbar.

Gruß
Bernhard
nasenpflaster
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 28. Apr 2012, 14:06
Ja, an diese kam ich auch sehr gut heran und konnte sie ausbauen (nicht trivial, aber machbar). Das Relais hat leider trotzdem nicht geklickt...
walo
Stammgast
#13 erstellt: 03. Mai 2013, 16:01
Hallo,

ich muss mich da einklinken,

habe als Neuzugang einen sehr schönen Marantz 2270 erworben der laut Vorbesitzerin (1. Hand Gerät
vom verstorbenen Ehemann)
sehr wenig gelaufen ist, also die meiste Zeit rumgestanden hat.

Nun habe ich das gleiche Problem dass das Relais nicht einschaltet, über die Dubbing Out Buchse kann ich wunderbar UKW hören, also der Tuner ist einwandfrei auch in Stereo.

die Endstufen Transistoren haben keine
nennenswerte Spannung am Gehäuse, Idle Current habe ich auf 5mV eingestellt, an der Spule vom Relais habe ich keine Spannung, die vier abgehenden Drähte weisen auch keine Spannung über 0,7 V auf. Wenn ich dort gegen Masse messe liegen beidseitig ca 47 V an.
Sicherungen sind alle OK.
J802 + J803 habe ich auf 35 Volt eingestellt.
Jetzt weiss ich nicht mehr weiter
Was sollte man noch messen?
Guss
walo


[Beitrag von walo am 04. Mai 2013, 00:11 bearbeitet]
Bertl100
Inventar
#14 erstellt: 04. Mai 2013, 16:26
Hallo zusammen,

nun. Wo hast du denn die <0.7V gemessen?
Du must an den Ausgängen der Endstufen messen.
Oder an den Relaiskontakten.

Ist dort wirklich <0.7V, dann sollte man mal schauen, ob an C806 auch Spannung anliegt.
H808 darf nicht angesteuert werden (UBE ca. 0V), und C807 muß sich über R816 (390k) aufladen.

Gruß
Bernhard
walo
Stammgast
#15 erstellt: 04. Mai 2013, 17:12
Ja genau an den Relaiskontakten habe ich gemessen.
Meiner Meinung nach liegt irgendwo der Fehler auf der Relaisplatine darum werde ich mal
sämtliche Kondensatoren und das Relais erneuern wenn es immer noch nicht klappt dann die 2 bis 3
Transistoren neben dem Relais.

Gruss
walo
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz 2270
Bahamut am 19.01.2009  –  Letzte Antwort am 20.01.2009  –  4 Beiträge
Marantz 2270
herbert1949 am 21.02.2011  –  Letzte Antwort am 21.02.2011  –  3 Beiträge
Marantz 2270 Einschaltverzögerung zu lang
Malmsteen am 09.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.10.2011  –  5 Beiträge
Aussetzer Marantz 2270
wantan am 05.01.2021  –  Letzte Antwort am 15.02.2023  –  17 Beiträge
marantz 2270 funktioniert nicht!
bastifranz am 01.03.2007  –  Letzte Antwort am 09.03.2007  –  42 Beiträge
Marantz PM 64 . klickt nicht
ABCJey am 10.01.2009  –  Letzte Antwort am 10.01.2009  –  4 Beiträge
Marantz 2270 Power Knopf defekt?
errorlogin am 08.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  5 Beiträge
Marantz 2270 defekte Endstufe
-Bettersound- am 08.03.2020  –  Letzte Antwort am 20.03.2020  –  19 Beiträge
Reparatur Von Marantz 2270!!!
Mal_Hören am 07.05.2005  –  Letzte Antwort am 10.05.2005  –  4 Beiträge
Hilfe für Marantz 2270
herbert1949 am 09.03.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2011  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.044
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.991