Telefunken ra 200 (defekt),benötige Hilfe.

+A -A
Autor
Beitrag
chillbill83
Stammgast
#1 erstellt: 10. Jan 2011, 03:00
Hallo an die Hifi GEmeinde ;).
Ich habe hier ein kleinens großes Problem,seit Heute tuts mein Verstärker nicht mehr ;/.
Bezüglich des Verstärkers hatte ich hier schon einen BEitrag gefunden ( http://www.hifi-forum.de/viewthread-220-1068.html).
Dort wird gefragt,ob bei dem betroffen gerät die relais platine vorher geklickt hat,und dies noch immer tut.
Nun bei mir tut es das leider nicht mehr :/,und ich frage mich wo hier genau der Fehler liegen könnte.
Und ob dieser zu beheben ist.
Mir ist der Verstärker doch ans Herz gewachsen,und würde ihn ungerne verschrotte .
Die laustärken leds springen übrigens beim einschalten kurz an,wie vorher auch.
Kurz danach würde dann normalerweise das klick Geräusch kommen.
Ist hier einfach ne Sicherung durchgeschmort?
Ich danke vielmals für Hilfe,ich hoffe doch das hier noch was zu retten ist .

MfG

Chillbill
hifibastler2
Stammgast
#2 erstellt: 10. Jan 2011, 19:58
Klassischer Ausfallfehler dieses Typs sind 2 gleiche unterdimensionierte Sicherungen, welche gerne bei häufigem Ein-Aus-Schalten durchbrennen. Müßten 100/125/160mA? sein, wenn durchgebrannt, gegen träge Typen der nächsthöheren Kategorie ersetzten.
chilluminaty
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Jan 2011, 00:16
Hab den Thread gefunden ;D
Es war tatsächlich eine Sicherung durch.
Hatte alle durchgemessen und eine war hinüber. Habs provisorisch mit einem Kabel überbrückt. Sollte ja reichen bis die neue Sicherung da is
chillbill83
Stammgast
#4 erstellt: 13. Jan 2011, 00:43

samsara23 schrieb:
Hab den Thread gefunden ;D
Es war tatsächlich eine Sicherung durch.
Hatte alle durchgemessen und eine war hinüber. Habs provisorisch mit einem Kabel überbrückt. Sollte ja reichen bis die neue Sicherung da is :prost



Hier ma en paar Bilder der Rettungsaktion(nochmals vielen dank samsara ):

----------------------------------------


(http://www.imagebanana.com/view/rzcb1ly2/DSC_2343.JPG)

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++



(http://www.imagebanana.com/view/m7qmnmp1/DSC_2344.JPG)
------------------------------------------


Morgen wird dann ne neue Sicherung gekauft,bzw tausche ich einfach mal alle aus.
Achja,ist das bei den blauen elkos kleber,oder sehe ich das richtig das die mal vor jahren ausgelaufen sein müssen?
Seltsam wenn dem so wäre,oder könnte die durchgebrannte Sicherung daher rühren?
Bezüglich der Potis will ich aber noch ein wenig Ernerungsarbeit leisten,weis hier vieleicht wer,wie ich bei diesen Gerät dabei am besten vorgehe?

MfG

Chillbill


[Beitrag von chillbill83 am 13. Jan 2011, 00:46 bearbeitet]
chillbill83
Stammgast
#5 erstellt: 13. Jan 2011, 00:55

hifibastler2 schrieb:
Klassischer Ausfallfehler dieses Typs sind 2 gleiche unterdimensionierte Sicherungen, welche gerne bei häufigem Ein-Aus-Schalten durchbrennen. Müßten 100/125/160mA? sein, wenn durchgebrannt, gegen träge Typen der nächsthöheren Kategorie ersetzten.



Hi,danke erstmal für die Hilfe.
Also es handelt sich bei der deffekten Sicherungum eine 125 mA sicherung.
Wofür die Sicherung nun genau zuständig ist,weis ich auch nicht.
Jedenfalls führte der Stromweg zu dem Relais(also wirds wohl die relais sicherung sein,wenn es denn sowas gibt ^^).
Soll ich diese durchgeschmorrte Sicherung,nun durch eine 160mA sicherung ersetzen?
Da du ja erwähnt hattest,das ich eine der nächst höheren Kategorie einsetzen soll.
Achja was ein wenig seltsam ist,die Sicherung an sich sieht eigentlich nicht durchgebrannt aus,es befinden sich auf den Draht nur 3 kleine "punkte".
Was bei 2 anderen Sicherungen auch der fall ist.
Deutet das auf einen baldigen Ausfall hin?
Vielen dank nochmal für die Aufmekrsamkeit!

MfG

Chillbill


[Beitrag von chillbill83 am 13. Jan 2011, 00:56 bearbeitet]
hifibastler2
Stammgast
#6 erstellt: 13. Jan 2011, 01:00
Also ich hatte sie sogar gegen 200mA ersetzt, weil ich in einem späterem Schaltplan diesen Wert gefunden hatte. Telefunken hat wohl selbst gemerkt, daß diese Sicherung zu schwach dimensioniert war. Eine flinke 200er brannnte mir sofort bei mehrmaligem schnellen Ein/Ausschalten durch. Die träge 200er hielt das aus.
chillbill83
Stammgast
#7 erstellt: 13. Jan 2011, 01:06

hifibastler2 schrieb:
Also ich hatte sie sogar gegen 200mA ersetzt, weil ich in einem späterem Schaltplan diesen Wert gefunden hatte. Telefunken hat wohl selbst gemerkt, daß diese Sicherung zu schwach dimensioniert war. Eine flinke 200er brannnte mir sofort bei mehrmaligem schnellen Ein/Ausschalten durch. Die träge 200er hielt das aus.



Hey,danke für die fixe Antwort ^^.
Sollte ich denn alle 125 mA Sicherungen gegen 200er austauschen,und bei den anderen Sicherungen auch so vorgehen?
Anfangs hattest Du ja von 2 Sicherungen gesprochen,aber wie auf den Bild ja zu sehen ist liegt hier nur eine Sicherung an.
Welche meinst Du denn genau,vieleicht kannst Du diese ja in den Bild makieren?


[Beitrag von chillbill83 am 13. Jan 2011, 01:12 bearbeitet]
hifibastler2
Stammgast
#8 erstellt: 14. Jan 2011, 16:00
Also ich habe keinen RA200 offen, und es ist schon lange her, da kann ich nichts im Bild markieren. Aber ich habe im Schalplan nachgeschaut, den ich seinerzeit mit Bleistift korrigiert habe und da steht, daß ich seinerzeit bei den Sicherungen FU503 und FU504 den Wert von 125 auf 250mA verändert habe.
chillbill83
Stammgast
#9 erstellt: 15. Jan 2011, 12:55

hifibastler2 schrieb:
Also ich habe keinen RA200 offen, und es ist schon lange her, da kann ich nichts im Bild markieren. Aber ich habe im Schalplan nachgeschaut, den ich seinerzeit mit Bleistift korrigiert habe und da steht, daß ich seinerzeit bei den Sicherungen FU503 und FU504 den Wert von 125 auf 250mA verändert habe.


Hi Bastler ^^,
danke nochma für die Info,ich werde mir nachher neue Sicherungen besorgen.
Achja,vorhin habe ich glaub ich ein ganz nettes schnöppchen bei Ebay gemacht,sind zwar nur kleine Lautsprecher,wurden aber wohl anfang der 80iger von Braun gebaut:
http://cgi.ebay.de/w...geName=STRK:MEWNX:IT

Ich hoffe die Dinger taugen was,hatte Gestern 20 watt Lautsprecher von Phillips in der selben Größe dran,und ich war überrascht über die Lautstärke ^^.
hifibastler2
Stammgast
#10 erstellt: 15. Jan 2011, 18:53
Ja voll das Schnäppchen, weil wenn er statt Actron Acron geschrieben hätte, hätte ich sie ersteigert
chillbill83
Stammgast
#11 erstellt: 15. Jan 2011, 19:44

hifibastler2 schrieb:
Ja voll das Schnäppchen, weil wenn er statt Actron Acron geschrieben hätte, hätte ich sie ersteigert :|

Das sind Acron,der Verkäufer hat sich nur verscgriueben.
Siehe Bilder der Rückseite.


ps.:habe das etikett au mit anderen acron modellen vegleicht,eindeutig acron ^^.
Achjo,hier noch wat :
http://cgi.ebay.de/w...DME:B:EOIBSA:DE:1123

Für Den Preis denke ich ok


[Beitrag von chillbill83 am 15. Jan 2011, 19:46 bearbeitet]
chillbill83
Stammgast
#12 erstellt: 15. Jan 2011, 19:52

hifibastler2 schrieb:
Ja voll das Schnäppchen, weil wenn er statt Actron Acron geschrieben hätte, hätte ich sie ersteigert :|


Lesen soll gelernt sein ^^.
Bin noch nicht ganz da
Besteht interesse was die Lautsprecher anbelangt?
Erstmal werde ich sie ausführlich Probe höhren,da ich ja aber auch die Standlautsprecher ersteiger habe,werden diese evt. überflüssig ;).


[Beitrag von chillbill83 am 15. Jan 2011, 19:55 bearbeitet]
hifibastler2
Stammgast
#13 erstellt: 15. Jan 2011, 20:06
Wenn sie gehen, könnte ich zum Tausch einen RA200 anbieten. Oder einen RC200. Oder einen RT200.


[Beitrag von hifibastler2 am 15. Jan 2011, 20:12 bearbeitet]
chillbill83
Stammgast
#14 erstellt: 15. Jan 2011, 21:21

hifibastler2 schrieb:
Wenn sie gehen, könnte ich zum Tausch einen RA200 anbieten. Oder einen RC200. Oder einen RT200. :)


Das hört sich doch nachn guten Deal an ;),wenn die Verstärker denn auch einwandfrei funzen ^^.
Der RC 200 ist auch eine Verstärker aus der selben Baureihe wie der RA200 oder?
Wenn ja,wo sind hier die Unterschiede?
Gruß und nochn schönes Wochenende!
hifibastler2
Stammgast
#15 erstellt: 15. Jan 2011, 21:28
Haha , der RC200 ist das Tapedeck dieser Serie!
Ein arschgeiles Teil (sorry).
tel200er
chillbill83
Stammgast
#16 erstellt: 15. Jan 2011, 22:25

hifibastler2 schrieb:
Haha , der RC200 ist das Tapedeck dieser Serie!
Ein arschgeiles Teil (sorry).
tel200er

Hm ok dann scheidet der Radiotuner und das Tapedeck leider aus,habe für beides keinerlei verwendung :/
Der RA200 verstärker ist soweit im guten Zustand?
Najo müssen eh ersma abwarten,bis ich die Boxen hier habe.
Ich werde dann Bescheid geben,sobald ich sie erhalten habe(ich hoffe doch noch ende nächster Woche).
Nen chilligen Abend noch ^^.
chillbill83
Stammgast
#17 erstellt: 20. Jan 2011, 15:50

hifibastler2 schrieb:
Also ich habe keinen RA200 offen, und es ist schon lange her, da kann ich nichts im Bild markieren. Aber ich habe im Schalplan nachgeschaut, den ich seinerzeit mit Bleistift korrigiert habe und da steht, daß ich seinerzeit bei den Sicherungen FU503 und FU504 den Wert von 125 auf 250mA verändert habe.


So Gestern wurde endlich die neue Sicherung eingesetzt ,nur komisch finde ich das es die FU506 war(auch eine der selben stärke,also,1,25 ampere ,hab ich nun mit 1,6 ampere sicherung ersetzt,oder ist dies zuviel für diese sicherung?),die 503 und 504 sind noch heile.
NOCH,denn so gesund sehen sie eigentlich auch nicht mehr aus ^^.
Haben 3 Punkte auf den kleinen Metallleiter.
Leider gabs im Obi nur 2er Packs zu nen mega dreisten preis von 1,79.
Im Fachladen,der meinen Bruder aber zu weit wech war,hätten 10 2 € gekostet.
Najo auch egal,meinste ich kann die 503er ersma einzeln tauschen,oder sollte man auch direkt die 504er mit durch die selbigen ersetzen und nicht im "mischbetrieb" laufen lassen?
Achja und noch was ist mir aufgefallen,der rechte Kanal scheint ein kleinen tick lauter zu sein,könnte dies auch an den Sicherungen liegen?? Denke mal eher weniger oder? ^^

ps.: Die Acron sind Heute eingetroffen,ich glaube leider nur für Dich,das ich sie behalten werde
fg


[Beitrag von chillbill83 am 20. Jan 2011, 15:54 bearbeitet]
hifibastler2
Stammgast
#18 erstellt: 21. Jan 2011, 16:16
Also wenn es die 506 war, dann war es was anderes. Die würde ich auch nur immer mit dem Orginalwert ersetzten!
Die 3 Punkte auf dem Metallleiter sind herstellungsbedingt und normal, glaube ich.
Die Acron würde ich auch nicht hergeben:
Mein Acron-Besitz (Paare):
1x110C,2x210C,1x310C,das war Alu, jetzt kommt Holz: 2x310B,1x300,1x400B,2x500B

Fehlt mir noch ein Paar 600er, aber die sind so teuer und die Sicken immer im Eimer!
chillbill83
Stammgast
#19 erstellt: 21. Jan 2011, 20:24

hifibastler2 schrieb:
Also wenn es die 506 war, dann war es was anderes. Die würde ich auch nur immer mit dem Orginalwert ersetzten!
Die 3 Punkte auf dem Metallleiter sind herstellungsbedingt und normal, glaube ich.
Die Acron würde ich auch nicht hergeben:
Mein Acron-Besitz (Paare):
1x110C,2x210C,1x310C,das war Alu, jetzt kommt Holz: 2x310B,1x300,1x400B,2x500B

Fehlt mir noch ein Paar 600er, aber die sind so teuer und die Sicken immer im Eimer! :(


Hm bisher läuft der Verstärker ganz normal mit der nächst höheren Sicherung.
Werds dennoch spätestens Montag umtauschen.
Was könnte denn dadurch schlimmsten falls passieren?
Das die Sicherung zu spät "anspringt" ,wenn wat schief läuft?
Wäre natürlich nich gut.
Hast Du denn evt. nen Schaltplan für den ra200?
Werd gleich aber nochmal selber nach googlen.
Ja die Boxen sind schon sehr nice,wenn nicht sogar überwältigend für die Größe.
Vorallem bei elektronischen Klängen ,ist der Sound doch echt nicht schlecht.
Hm,haben die 600er keine Gummisicken?

Ps .: womit betreibst Du deine 310 b? Wieviel watt hat der Verstärker? Habe Angst um die guten LS ^^.

ps 2.: fütter die guten acron ma hier mit : L.S.G. - My time is yours (reworked) ++++ L.S.G. - Hearts (reworked) etc.


[Beitrag von chillbill83 am 21. Jan 2011, 20:28 bearbeitet]
hifibastler2
Stammgast
#20 erstellt: 22. Jan 2011, 03:27
Also mit dem Schaltplan ist schwierig, total zerfleddert, habe keinen Scanner, einfach in ebay mal die Augen offen halten, daher habe ich ihn auch. Du kannst die 310 mit jedem Verstärker betreiben, spätestens wenn aber die Tieftöner anschlagen, solltest Du wieder etwas zurückdrehen. Meine Tochter betreibt die 310er mit einem Telefunken MA1 und mein Sohn mit einem Akai AM48?. Bis jetzt leben noch alle 310er.
Man kann sogar mit einem schwachen Verstärker angeblich Hochtöner killen, Clipping oder so, habe ich mal gehört.
Das mit der Sicherung kann gut gehen, aber im Schadensfall kann der Stromkreis zu spät unterbrochen werden = mehr Bauteile defekt, Feuerchen (naja der Amp ist ja Fullmetal )
chillbill83
Stammgast
#21 erstellt: 27. Jan 2011, 17:59

hifibastler2 schrieb:

Die Acron würde ich auch nicht hergeben:
Mein Acron-Besitz (Paare):
1x110C,2x210C,1x310C,das war Alu, jetzt kommt Holz: 2x310B,1x300,1x400B,2x500B


Heydiho ;),
also mit ein wenig Glück,wenn ich den Deal meines bisherigen Lebens mache ^^,sind die Acron doch noch zu haben.
Jedoch werde ich sie verkaufen wollen,und nicht tauschen.
Ersma aber noch abwarten,ich geb bescheid!


[Beitrag von chillbill83 am 27. Jan 2011, 17:59 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Telefunken RA 200
purp am 30.04.2013  –  Letzte Antwort am 03.05.2013  –  2 Beiträge
Telefunken RA 200
Metavira am 03.02.2016  –  Letzte Antwort am 04.02.2016  –  4 Beiträge
telefunken ra 200 - lautstärkeregler außermittig?
frank_schu am 05.02.2011  –  Letzte Antwort am 15.02.2011  –  6 Beiträge
Problem mit Telefunken RA 200
Segelflieger85 am 15.04.2012  –  Letzte Antwort am 15.04.2012  –  7 Beiträge
Telefunken RA 100
homerjsimpson68 am 20.11.2010  –  Letzte Antwort am 20.11.2010  –  3 Beiträge
Telefunken RC 200 defekt
strongpete am 08.01.2021  –  Letzte Antwort am 12.01.2021  –  29 Beiträge
Telefunken RA 100 Relais
BeforeTheBeginning am 04.10.2019  –  Letzte Antwort am 06.10.2019  –  9 Beiträge
Telefunken Receiver RR 200 defekt
Petra_Reck am 01.08.2019  –  Letzte Antwort am 21.09.2019  –  21 Beiträge
Telefunken RA 200 Verstärker brummt - normal?
HiFi-Raritäten-Fan am 19.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  8 Beiträge
Suche Lautstärkenpoti für Telefunken Ra 100/200
DJ_Fabulous am 20.10.2010  –  Letzte Antwort am 21.10.2010  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.228
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.494

Hersteller in diesem Thread Widget schließen