Welche Werkstätten reparieren Grundig FineArts?

+A -A
Autor
Beitrag
Elevat0r
Stammgast
#1 erstellt: 01. Nov 2010, 16:54
Tag auch!

Ich hätte mal eine Frage zu einer Reparatur an einem Grundig FineArts A-9009.

Ich besitze das gute Stück jetzt schon einige Jahre und habe mich weitestgehend an die Macken des Geräts gewöhnt. Allerdings geht mir jetzt doch der Umstand akut gegen den Strich, dass ich den intergrierten Phonoe-Preamp nicht nutzen kann, da die Anwahl mit dem Drehschalter schlicht und ergreifend nicht möglich ist! (und seit ich ihn gekauft habe auch nie möglich war)

Dazu kommen noch die üblichen Probleme mit Lautstärkeschwankungen, partiellem Aussetzen eines Lautsprechers bei geringen Lautstärken usw.

Da ich jetzt ein wenig mehr Geld auf der hohen Kante habe und mich einfach nicht mit meinen beschränkten Kenntnissen allzu weit in die Elektronik dieses feinen Geräts wagen möchte, wäre meine Frage jetzt, wo es Werkstätten gibt, die das gute Stück für mich wieder flott machen können.

Ich hatte noch in Erinnerung, dass jemand aus dem Forum solche Reparaturen durchführt, allerdings habe ich keine Ahnung mehr, wer und wie ich ihn kontaktieren kann.

Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee in wessen Hände ich die Reparatur geben könnte...

Ich liebe diesen Verstärker abgöttisch und sein endgültiges Ableben würde mich fast so treffen wie wenn ein Familienmitglied sterben würde, darum möchte ich nicht im Alleingang zu sehr daran herumfrickeln.

Danke euch schon einmal!

Grüße

Kevin
Elevat0r
Stammgast
#2 erstellt: 03. Nov 2010, 19:38
Wirklich keiner eine Ahnung?

Das wäre sehr schade.
Weilallenamenwegsind
Inventar
#3 erstellt: 03. Nov 2010, 21:15
Schau doch mal hier rein!
Vllt. findest du ja Jemanden in deiner Nähe, der dir den evtl. richtet. - Fragen kostet ja nichts!

Wenn du wirklich keine Ahnung von Elektronik hast, kannst du trotzdem mal die Potis und Regler mit Kontaktspray reinigen!
Dazu findest du über die Suchfunktion gute "Anleitungen"

In dem Reparatur & Wartung Unterforum ist sogar ein Faq angepinnt!

Mfg.

weilallenamenwegsind
Elevat0r
Stammgast
#4 erstellt: 03. Nov 2010, 21:30
Hi Weilallenamenwegsind,

Danke dir schon mal für den Link, den Thread hatte ich noch gar nicht bemerkt!

Naja, was heißt gar keine Ahnung von Elektronik... es geeeht so würde ich sagen. Um die Potis und co habe ich mich selbst schon gekümmert, ich hatte mich auch schon (leider erfolglos) auf die Suche nach einer kalten Lötstelle gemacht... Fehlanzeige.

Die Sache ist eben dass ich das gute Stück nicht weiter mit meinem elektronischen Halbwissen quälen will, dazu geht mir doch zu sehr die Muffe dass was dabei vollends hopps geht.
Wenn man sich unsicher ist sollte man es lassen, das ist sonst mein weiser Spruch und an den halte ich mich diesmal auch selbst. ^^

Es ging mir nur um Reparaturadressen speziell für Grundig, da der Fehler ja doch relativ gerätespezifisch zu sein scheint und ich das Ding als nicht unbedingt jedem "Feld Wald und Wiesen Radio-Fernsehtechniker" in die Hand drücken möchte.
semmeltrepp
Gesperrt
#5 erstellt: 03. Nov 2010, 21:36

Elevat0r schrieb:
und ich das Ding als nicht unbedingt jedem "Feld Wald und Wiesen Radio-Fernsehtechniker" in die Hand drücken möchte. ;)



Kannst du ruhig machen. Das ist Standardelektronik. Problematisch wird es nur bei Werkstätten, die schon im Voraus Mondpreise für Reparaturen aufrufen, weil sie eigentlich keinen Bock auf so was haben.
Weilallenamenwegsind
Inventar
#6 erstellt: 03. Nov 2010, 21:41
Ich denke sobald jemand Ahnung von der Materie hat, kann er auch Geräte verschiedener Hersteller wieder flott machen. Viel Fehlt den meisten Geräten eh nicht.

Wie gesagt Adressen solltest du ja jetzt genug haben!
semmeltrepp
Gesperrt
#7 erstellt: 03. Nov 2010, 21:45
Ich bin selbst so ein "Feld Wald und Wiesen Radio-Fernsehtechniker", und hab auch schon Geräte der verschiedensten Hersteller repariert. So schwierig ist das echt nicht. Bei deinem speziellen Problem sollte aber auch jeder halbwegs begabte Bastler, bewaffnet mit den üblichen Kontaktsprays, was machen können.


[Beitrag von semmeltrepp am 03. Nov 2010, 21:48 bearbeitet]
Elevat0r
Stammgast
#8 erstellt: 03. Nov 2010, 22:35
Das sollte jetzt auch keine Beleidigung sein für die Radio-Fernsehtechniker im allgemeinen, ganz und gar nicht!

Nein, die Sache ist, dass an dem Gerät anscheinend schon mehrmals erfolglos "herumgefrickelt" wurde, wie man relativ unschwer anhand des Innenlebens erkennen kann wenn er mal offen ist, darum will ich dieser "Frickelei" ein für allemal ein Ende setzen.
Deshalb eben nur Leute mit guten Referenzen, man weiß ja nie an wen man kommt. Aber Adressen habe ich jetzt ein paar, japp!

Ich glaube dass die Sache mit Kontaktspray wohl nicht gelöst sein wird. Ich bin jetzt nicht der Elektronik-Profi schlechthin, aber wie man eine Fehlende Reaktion eines Drehschalters auf EINE POSITION (in meinem Fall ist ja die Anwahl des Phono-Eingangs ums Verrecken nicht möglich, da sich der entsprechende Eingang weder im Display noch vom Eingang selbst her umschalten lässt, das Display bleibt bei weiterdrehen einfach auf der Position vom letzten Eingang) mit Kontaktproblemen zusammenführen kann musst du mir jetzt echt mal erklären, das würde mich interessieren.
kölsche_jung
Moderator
#9 erstellt: 03. Nov 2010, 22:44
frag doch mal beim armin an
hat ja allgemein nen sehr guten ruf

link

klaus
Elevat0r
Stammgast
#10 erstellt: 03. Nov 2010, 22:48
Danke dir für den Vorschlag, ich glaube das werde ich als "last resort" auch tun.
Aber dann doch lieber erstmal die lokalen Quellen abgrasen, ich wollte es eigentlich vermeiden den Verstärker mit seinem Gewicht von Frankfurt a.M. aus quer durch die Republik zu verschicken.
semmeltrepp
Gesperrt
#11 erstellt: 03. Nov 2010, 23:04
Mir fällt da noch jemand aus einem deiner Nachbarorte ein, der so etwas auch drauf hätte. Der macht das zwar nicht gewerblich, aber ich weiß, daß er es einigermaßen drauf hätte, deinem Grundig wieder Leben einzuhauchen. Näheres bitte per PM.


[Beitrag von semmeltrepp am 03. Nov 2010, 23:10 bearbeitet]
HausMaus
Inventar
#12 erstellt: 22. Nov 2010, 19:35
HausMaus
Inventar
#13 erstellt: 22. Nov 2010, 19:51
weiterhin machst du es dir aber auch sehr schwer !

ruf doch einfach deine rft-techniker der reihe nach an und lass dich beraten wie und was .

der der dir zusagt bekommt das gerät und darf es nach einem kostenvoranschlag rep.
Elevat0r
Stammgast
#14 erstellt: 22. Nov 2010, 21:54
danke dir für deinen beitrag, aber wahrscheinlich würde eine reparatur zu teuer werden, soweit hab ich mich schon beraten lassen...
außerdem werde ich wohl noch die gelegenheit nutzen um eine stufe höher aufzusteigen.
Weilallenamenwegsind
Inventar
#15 erstellt: 01. Dez 2010, 01:20
Du den Defekten nehm ich gerne wenn du nichts für den sondermüll zahlen willst!

Mfg.
weilallenamenwegsind
Elevat0r
Stammgast
#16 erstellt: 01. Dez 2010, 21:02
Eben gerade lernt er in der Bucht schwimmen.

Morgen Abend hat er einen neuen Besitzer.

Übrigens. Gekooft: Sansui B-2101 /C-2101 Vor-Endstufenkombi.
Vor ner halben Stunde angeschlossen und absolut zufrieden! Der Grundig setzt schon eine hohe Messlatte, aber was aus der Sansui-Kombi rauskommt ist einfach nur sensationell!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Grundig finearts V1000DPL - reparieren
Aleksander7 am 16.09.2023  –  Letzte Antwort am 25.09.2023  –  4 Beiträge
Alter Grundig FineArts V3 Verstärker!
Belex am 09.11.2013  –  Letzte Antwort am 10.02.2020  –  9 Beiträge
GRUNDIG FIneArts V12 mit Netzteilbrummen
gordon55555 am 24.07.2020  –  Letzte Antwort am 28.07.2020  –  12 Beiträge
Tape Deck FineArts CCT 903 Foilenleiter
_Vch am 16.12.2020  –  Letzte Antwort am 18.12.2020  –  7 Beiträge
RE: Grundig FineArts R11 - auf Tauchstation
Velocifero am 05.04.2009  –  Letzte Antwort am 12.04.2009  –  7 Beiträge
Grundig FineArts Amplifier M 100 A
98-oktan am 27.11.2010  –  Letzte Antwort am 23.01.2011  –  6 Beiträge
grundig finearts a-9000: ein kanal "tot"
nebiki am 09.05.2012  –  Letzte Antwort am 22.05.2012  –  10 Beiträge
Grundig FineArts BX 2 Hochtöner Defekt
BryWeaR am 31.07.2018  –  Letzte Antwort am 06.08.2018  –  5 Beiträge
Grundig FineArts T9000 Handabstimmung geht nicht
jörg-525-touring am 15.09.2018  –  Letzte Antwort am 22.11.2019  –  20 Beiträge
Finearts By Grundig CD-3 Defekt
schatteneis_ am 16.06.2023  –  Letzte Antwort am 17.06.2023  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.216