Fragen zu Marantz 4240

+A -A
Autor
Beitrag
bluefish
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Okt 2010, 17:22
Hallo Zusammen,

Wer kann mir sagen, wo ich beim Marantz 4240 die Sicherung für die Skalenbeleuchtung finde?

Auf der Geräteunterseite ist nichts, und beim Öffnen des Gehäuses ist mir auch nichts direkt aufgefallen.
Weitere Teile wollte ich nicht aufschrauben, da ich kein Fachmann bin.

Noch eine weitere Frage:

Ich habe noch einen 2240, nach dem Einschalten gibt dieser nach einer Sekunde ein kurzes Klack von sich, bevor er funktioniert. Das ist soweit ich weiß, eine Sicherungsfunktion.

Der 4240 tut dies aber nicht, nach dem Einschalten gibt es direkt ein knarzen in den Boxen und dann läuft er erst. Allerdings dann problemlos. Ist hier ggf. etwas nicht in Ordnung bzw. sollte ich hier Vorsorge treffen?

Danke im Voraus für die Antworten,
Uwe
ruesselschorf
Inventar
#2 erstellt: 16. Okt 2010, 18:23
Hallo,

soweit es sich bei diesem 4240 um ein EU oder Militär-Gerät handelt, befinden sich 4 Feinsicherungen auf einer kleinen Platine unterm Bodenblech, die dunkelgrünen Drähte kennzeichnen die Lampensicherung.
Bei US- oder Canada Geräten sind diese Feinsicherungen nicht vorhanden.

Ja, die kleinen Quadros haben kein LS-Schutzrelais - erst ab 4270 gibt's dann gleich 2 Stück.
Mehr oder weniger starkes Ploppen beim Ein/Ausschalten ist damit 'vorprogrammiert'
Angst um seine LS muß man nicht haben. Audiophile Feingeister mögen die LS erst zuschalten wenn sich der alte Marantz eingegrooved hat

Gruß, Helmut
bluefish
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Okt 2010, 08:30
Hallo Helmut,

zunächst Danke für die schnelle Antwort.

Auf der Unterseite lässt sich nur die Platte für das Quadroteil abschrauben, ansonsten finde ich dort nichts.
Oder kommt man an die Sicherungen irgendwie anders heran?

Woran erkenne ich, ob es sich um ein EU- oder US-Gerät handelt? Das Typenschild habe ich mal abgelichtet und hier angehängt.

Und wenn es sich tatsächlich um ein US-Gerät ohne Feinsicherungen handelt, sind dann alle Lampen defekt und müssen ausgetauscht werden?



typenschild4240
errorlogin
Inventar
#4 erstellt: 17. Okt 2010, 11:33
Hallo,

das Gerät ist auf jeden Fall ein Europa-Modell. Man erkennt es unter anderem auch an dem (e) hinter der Typbezeichnung.

Ich kenne den 4240 nicht, aber um an die Sicherungen heranzukommen, mußt Du das gesamte untere Bodenblech abschrauben, wie Helmut schon sagte. Erst darunter findet sich die Platine mit den Sicherungen.

Hier mal ein Bild von einem anderen Marantz:



Es kann aber auch durchaus sein, dass tatsächlich alle Lampen defekt sind. Ich hatte das schon öfters. Hast Du mal nachgeschaut?




[Beitrag von errorlogin am 17. Okt 2010, 11:35 bearbeitet]
airmax78
Stammgast
#5 erstellt: 17. Okt 2010, 11:35
Hallo!

Das kleine (e) in Klammern hinter der Modellbezeichnung kennzeichnet ein Europa-Modell, ebenso wie das Vorhandensein eines Spannungswählers und eines dreiadrigen Netzkabels mit angegossenem Schukostecker... Netzstecker ziehen, Gerät mit den Füssen nach oben auf den OP Tisch legen und das Bodenblech abschrauben, dann wirst du mit hoher Sicherheit die kleine Trägerplatine mit den Sicherungen direkt finden... solllte die Sicherung für den Lampenstromkreis tatsächlich defekt sein, so sollte man vorab klären, warum das so ist... oft (sehr oft...) findet man in diesen Geräten allerlei Ersatzleuchtmittel, die oft mehr Schaden anrichten als Nutzen... auch gibt es hier seit geraumer Zeit Klagen über eine mitunter lausige Fertigungsqualität der Pilotlampen...
Vorsichtsmassnahmen beim Umgang mit Elektrizität beachten!

Grüße,

maurice
bluefish
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 17. Okt 2010, 17:40
Hallo Alle,

vielen Dank für die Infos, ich habe die defekte Sicherung nun gesichtet.

Bei der Skalenbeleuchtung waren zwei Lampen von einem anderen Typ, daher werde ich mir nun passende besorgen sowie die Sicherung.

Grüße,
Uwe
bluefish
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 17. Okt 2010, 17:47
Sorry, jetzt muss ich doch nochmal was blödes fragen.

Die Sicherungen (1,6A) gibts als "träge" und "flink".

Welche sind denn da richtig?

Was die Skalenlampen angeht, so hab´ ich die hier bei Ebay gefunden. Denke, das sind wohl die passenden.

http://cgi.ebay.de/M...&hash=item1c083c7d9c
ruesselschorf
Inventar
#8 erstellt: 17. Okt 2010, 18:30
Hallo,

nimm lieber eine 2A Sicherung, flink oder mitteltraege.
Die Pilotlampen ziehen heutzutage, je nach Qualität, eher 250mA (original waren es 200mA), sieben Stück sind drin, dazu kommen u.U. nochmal 100-200mA für die Funktionslampen - da ist ne 1,6A Sicherung schnell überfordert.

Gruß, Helmut
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Endstufe Marantz 4240 Receiver
Philippinenchristoph am 20.01.2010  –  Letzte Antwort am 23.01.2010  –  9 Beiträge
Marantz 4240 repariren
peki12 am 18.10.2014  –  Letzte Antwort am 19.10.2014  –  2 Beiträge
Marantz 4240 Lautstärkepoti
pewal2 am 22.04.2016  –  Letzte Antwort am 22.04.2016  –  3 Beiträge
Marantz 4240 seltsamer Emitterwiderstand
bukongahelas am 05.11.2011  –  Letzte Antwort am 25.05.2021  –  57 Beiträge
Marantz 4240 - Kanäle rauschen
Curbyy am 18.11.2014  –  Letzte Antwort am 23.11.2014  –  2 Beiträge
Marantz 4240 NF Probleme
TLeiber am 17.07.2021  –  Letzte Antwort am 17.07.2021  –  10 Beiträge
Marantz 4240 brummt manchmal (gelöst)
bigmic63 am 30.05.2013  –  Letzte Antwort am 30.05.2013  –  2 Beiträge
Marantz 4240 ein Kanal kein Ton
Ruedi007 am 09.01.2016  –  Letzte Antwort am 30.05.2020  –  16 Beiträge
Marantz 4240 kracht und knistert laut
Siddy1 am 23.03.2015  –  Letzte Antwort am 26.03.2015  –  5 Beiträge
Marantz 4240, AM, FM Teil gesucht
lionx54 am 12.01.2021  –  Letzte Antwort am 04.02.2021  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.626