Stereodecoder defekt?

+A -A
Autor
Beitrag
doc_relax
Inventar
#1 erstellt: 18. Aug 2004, 18:45
Hallo zusammen,
als ich neulich bei meinem Wega 3141 das Stereo-Lämpchen gewechselt habe, ist mir aufgefallen daß nach ca. 10 Minuten Radio-Betrieb das Stereo-Signal ausfällt. Lampe geht aus, keine Spannung mehr auf der Leitung zum Lämpchen und der Ton ist eindeutig Mono.
Die externen Quellen bleiben aber weiterhin Stereo.
Nach ausschalten, 3 Minuten warten und wieder einschalten das gleiche Spiel.
Ist da was mit dem Stereo-Dekoder nicht in Ordnung (Ausfall durch Wärmeentwicklung oder so)?
Gruß
doc

P.S. ist egal, ob das Lämpchen angeschlossen ist oder nicht.


[Beitrag von doc_relax am 18. Aug 2004, 18:52 bearbeitet]
DB
Inventar
#2 erstellt: 19. Aug 2004, 13:44
Hallo,

das kann schon gut sein. Was für ein Decoder ist denn drin? So ein Allerwelts-IC? Könnte sein, daß die PLL nicht mehr einrastet (dafür gibt es einen Trimmer). Ein Schaltplan hilft Dir da sicher weiter...

MfG

DB
doc_relax
Inventar
#3 erstellt: 19. Aug 2004, 14:18
Tja wenn ich das mal wüßte... moment mal PLL, gibts das nicht nur bei Tunerteilen mit Digitalanzeige? Sorry bin da nicht so bewandert. Jedenfalls, hier sind 2 Innenansichten:
http://www.mynetcologne.de/~nc-adlerbo/wega3141_innen.jpg
http://www.mynetcologne.de/~nc-adlerbo/wega3141_innen2.jpg
Ich vermute daß das rote Ding mit der Sony-Beschriftung der Decoder ist...
Tja Schaltplan... lulabu ist mE der einzige User in diesem Forum der sich mit Wega-Geräten auskennt. Werd ihn mal anhauen.
Gruß
doc
doc_relax
Inventar
#4 erstellt: 23. Nov 2004, 01:41
So, da bin ich nochmal *hol nach vorne*
Also ich hab das Gerät jetzt nochmal "ausgegraben" und seit eingen Tagen testweise in Betrieb. Nun ist es gerade wieder passiert: der Stereoempfang ist weg. Hat sich nach ca. 2 Stunden Radiohören mit einem kurzen Krachen verabschiedet und das Ding spielt munter in Mono weiter.
Ich vermute einen Wärme Effekt. Kann mir jemand sagen, wo der Stereo-Decoder sitzt? Ist es vielleicht das silbernes Bauteil, das auf dem ersten Foto rot eingekreist ist? Es ist steckbar und es steht "Valvo" drauf.
Bei ebay gibt es die Möglichkeit, für 9,95 ein Schrottgerät gleichen Typs zu kaufen... wenn ich das defekte Bauteil ausmachen könnte, könnte ich es evtl. ersetzen *hoff*
Viele Grüße
doc


[Beitrag von doc_relax am 23. Nov 2004, 01:43 bearbeitet]
DB
Inventar
#5 erstellt: 23. Nov 2004, 17:44
Bevor Du irgendwas austauschst, was Anschlußpins hat oder eine Menge Spulen aufweist: Unterlagen beschaffen!
Entweder richtig reparieren (dazu gehört bei dem Alter des Gerätes auch ein Neuabgleich) oder sein lassen. Im Zweifelsfall -Werkstatt.

MfG

DB
doc_relax
Inventar
#6 erstellt: 23. Nov 2004, 19:38
Serviceunterlagen, gerne, bloß woher nehmen? Das Gerät hat mich 30 EUR gekostet. Ich möchte eigentlich nicht nochmal das gleiche hinlegen um an irgendwelche Unterlagen zu kommen... Werkstatt ist zu teuer und lohnt sich bei dem Gerät auch nicht. Da versuche ich lieber selber mein Glück.
Wenn du mir weiterhelfen kannst - ich bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
doc
hf500
Moderator
#7 erstellt: 23. Nov 2004, 22:13
Moin,
der Wega scheint sehr viel mit Sony zu tun zu haben. Jedenfalls ist er ein
Deutsch-Japaner.
Die silberne schachtel, auf der Valvo steht, ist wahrscheinlich das
UKW-Mischteil (FD1A oder Aehnlich). Das hat mit dem Stereoaussetzer nichts zu tun, solange
der Stereoausfall nicht auf Fehlabstimmung zurueckzufuehren ist.

Der Stereodecoder koennte sich in einem IC namens MC1310P verbergen,
dieses IC wurde viel benutzt.
Das Teil auf dem zweiten Bild ist schlecht zu identifizieren, solange man
das Geraet nicht kennt. Die beitden Trimmpotis rechts gehoeren zum Abstimmspannungsabgleich.

Bei Geraeten wie diesen loete ich in einer Pavlowschen Reaktion immer die Wire-Wrap Verbindungen nach.
Das sind die Anschlusstifte, wo einfach nur der Draht drumgewickelt ist. Soll angeblich zuverlaessig sein,
ich traue dem aber aus Erfahrung nicht. Also wird es verloetet.

Ohne langjaehrige Erfahrung wird man fuer die Reparatur ohne Schaltbild nicht weiterkommen.
Es sollte also beschafft werden.

Wenn man thermische Probleme vermutet, koennte man die fehlerhaften Bauteile mit Kaeltespray suchen.

73
Peter
Osi
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 23. Nov 2004, 22:20
Egal bei welchem Sender, bei jedem spielt er nach ner Zeit MONO oder wie ??
Oder must du erst STEREO/MUTING ausschalten ??

Gruß Osi
doc_relax
Inventar
#9 erstellt: 23. Nov 2004, 23:16
@hf500: Richtig, in dem Gerät steckt bereits 100% Sony. Danke, nach dem von dir genannten IC suche ich mal. Nein Fehlabstimmung liegt hier nicht vor, der Sender bleibt laut Meßinstrument die ganze Zeit in der Mitte (leider nur bei eingeschaltetem AFC, aber das ist ein anderes Problem - denke ich zumindest).
Die Wirewrap-Verbindungen sind zu hauf vorhanden. Könnte ich wohl mal auf Verdacht nachlöten.

@Osi: ja das ist egal, das Symptom beschränkt sich auf den gesamten UKW-Teil. Wenn der Fehler auftritt ist bis zum nächsten aus- und wieder einschalten kein Stereo-Empang mehr möglich, obwohl die Sender glasklar mittig justiert sind.
Grüsse
doc
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kenwood KR3090 Stereo Lämpchen und Birnen durchgebrannt
Der_Wastel am 14.04.2020  –  Letzte Antwort am 14.04.2020  –  5 Beiträge
Marantz 2275 Stereo-Leuchte
hulpa am 01.05.2011  –  Letzte Antwort am 09.05.2011  –  4 Beiträge
Stereo-Empfang bei Marantz 115B
phonist am 31.08.2010  –  Letzte Antwort am 18.09.2010  –  12 Beiträge
Kenwood KR-6400 kein Radio Stereo Signal
Niewi am 26.08.2021  –  Letzte Antwort am 29.10.2021  –  14 Beiträge
Scott Stereomaster 3141 Decoder
not0815 am 03.05.2019  –  Letzte Antwort am 04.05.2019  –  4 Beiträge
Nad 140 kein Stereo
frankqn am 14.01.2011  –  Letzte Antwort am 30.12.2012  –  3 Beiträge
Technics SU-8600 ohne Stereo-Sound
TheGrandestNothing am 28.09.2018  –  Letzte Antwort am 30.09.2018  –  8 Beiträge
Stereo-Empfänger/Verstärker - nach einem Klick ist Ton weg
louis1945 am 16.01.2019  –  Letzte Antwort am 16.01.2019  –  3 Beiträge
Marantz 2110 Stereo Problem
Wahle am 18.05.2010  –  Letzte Antwort am 16.12.2011  –  19 Beiträge
Braun Stereo Anlage
M.Rabelt am 11.03.2008  –  Letzte Antwort am 11.03.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.999