AKAI GX 95

+A -A
Autor
Beitrag
mike-sl12
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Okt 2009, 21:54
Hallo zusammen,

habe nach ca. 3 Jahren mein Tapedeck wieder in Betrieb genommen.

Ich wußte, ich habe es damals ausgemustert, weil es einen Defekt hatte.

Dieser ist in den letzten Jahren auch nicht verschwunden...

Nun zu dem eigentlichen Problem.

Der automatische Kassettenauswurf öffnet automatisch. Schließt man ihn, läuft irgendetwas und dann öffnet er wieder nach ein paar Sekunden. Auch wenn man eine Kassette einlegt, folgt das Problem.

Ist dieser Defekt einfach zu beheben, oder muß mein Deck in die Werkstatt?

Vielleicht ist das Problem ja bekannt?

Grüße

Michael
armin777
Gesperrt
#2 erstellt: 29. Okt 2009, 11:17
Hallo MIchael,

das hört sich nach einem gerissenen oder völlig ausgeleierten Riemen der Capstan-Welle an. Der Capstan-Motor läuft an, aber nichts dreht sich, also wird die Endabschaltung aktiviert und das Kassettenfach öffnet sich...

Eigentlich keine große Sache, wenn man weiß wie.

Beste Grüße
Armin


[Beitrag von armin777 am 29. Okt 2009, 11:23 bearbeitet]
mike-sl12
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 31. Okt 2009, 17:04
Hallo Armin,

vielen Dank für Deine Nachricht.

Ich habe mir das Innere mal angesehen, für mich aber zu aufwendig. Ich würde es ja gerne bei Dir vorbei bringen, aber die Entfernung ist ein bißchen zu weit.

Wenn es keine große Sache ist, dann kann es ja auch nicht so teuer werden. Und ein paar EUR ist mir die Sache schon wert.

Viele Grüße

Michael
audiomatic
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 01. Nov 2009, 13:25
Hi,


Riemen der Capstan-Welle


hmm, also das GX-95 hat einen fetten Direktantrieb, der Capstanriemen dient also nur zum "Mitschleppen" der linken Schwungmasse - daran wird es sicher nicht liegen.

Ich würde da eher einen verschlissenen CAM-Riemen, oder eine verharzte Schlittenmechanik (letzteres gerade weil das Deck längere Zeit eingelagert war---) vermuten. Der Stellmotor erreicht nicht die Endstellung und fährt daher wieder in die Ausgangsstellung zurück. Bei gründlicher Vorgehensweise, und die entsprechende Erfahrung vorausgesetzt, sollte die Reparatur incl. aller Einstellungen etc. etwa eine Stunde beanspruchen. Von irgendwelchen Selbstversuchen ohne entsprechende Erfahrung bzw. Werkzeuge würde ich abraten - diese Geräte sind definitiv zu schade für Experimente.

gruß, audiomatic
bukongahelas
Inventar
#5 erstellt: 02. Nov 2009, 06:24
Ich glaube die Stellung der Klappe wird durch ein Poti erfaßt. Das könnte die üblichen Kontaktprobleme haben.
bukongahelas
mike-sl12
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 15. Jan 2010, 19:40
Hallo,

habe jetzt den Weg zur Werkstatt gewagt.

Diagnose: Laufwerk komplett verharzt und alle Riemen müssen erneuert werden.

Reparaturkosten ca. 250,-- EUR, da wohl alles zerlegt werden muß.

Diese Summe ist es mir allerdings nicht mehr wert .

So bleibt es nur noch ein schönes Stück zum ansehen.

Grüße

Michael
armin777
Gesperrt
#7 erstellt: 15. Jan 2010, 19:56
Hallo Michael,

da gibt es aber auch deutlich preiswertere Lösungen!

Beste Grüße
Armin
mike-sl12
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 15. Jan 2010, 20:20
Hallo Armin,

ich gebe zu, ich habe nicht die günstigste Werkstatt ausgesucht. Aber ich habe in der Vergangenheit dort meine Geräte gekauft.

Leider ist Deine Werkstatt über 300 km von meinem Wohnort entfernt. Man könnte das ganze höchstens per Post machen.

Was muss ich denn veranschlagen?

Grüße

Michael
garlock
Stammgast
#9 erstellt: 15. Jan 2010, 21:08
Also für ne normale Werkstatt ist das ein durchaus üblicher Preis aber Audiomatic hat recht es ist halb so schlimm und mit Erfahrung ist das schnell gegessen !

Falls du Interesse an ner Reparatur hast PM an mich AKAI ist meine Spezialität !

mfg
killnoizer
Inventar
#10 erstellt: 16. Jan 2010, 14:57
Die werkstatt die du besucht hast ist sicher nicht täglich mit diesem Problem konfrontiert , dementsprechen länger werden die nötigen Arbeiten eben auch dauern , zudem muss die werkstatt sich auch selbst gegen unvorhersehbare Komplikationen absichern sowie dir Garantie zugestehen , daher wird der Preis eben sehr hoch ausfallen
( auch wenn er rein rechnerisch gesehen sicher vollkommen in Ordnung ist, ob die entsprechende Erfahrung / Routine / KnowHow für klassische Tapedecks diesen Kalibers vorhanden ist wirst du leider erst danach wissen )

Schick das Gerät zu einem der oben anwesenden Spezialisten !

Versand ist doch überhaupt kein Problem , eben bestmöglich verpacken ...

Gerrit
technikfrettchen
Stammgast
#11 erstellt: 21. Jan 2010, 00:29
Hi,

das ist eine Arbeit von drei Stunden incl. kompletter Neuabgleich, der danach auf jeden Fall gemacht werden muß!

Ich habe in den letzten Jahren wenigstens schon 400 Akai Decks auf dem Tisch gehabt, 90% mit dem gleichen, Akaitypischen Fehler.

Und bei keinem, ich wiederhole, bei K E I N E M Deck waren die werksseitig vorgegeben Parameter noch vorhanden.

Daher ist ein Neuabgleich zwingend!

Wenn ich schon ein so gutes Deck, welches rein vom Laufwerk eigentlich unverwüstlich ist, habe, und in Zukunft auch die sehr guten Eigenschaften, die es besitzt, nutzen möchte, kommt man an diesem Neuabgleich nicht vorbei.


Heiko
armin777
Gesperrt
#12 erstellt: 21. Jan 2010, 12:38

technikfrettchen schrieb:

Ich habe in den letzten Jahren wenigstens schon 400 Akai Decks auf dem Tisch gehabt...
Heiko


Hallo Heiko,

vielleicht solltest Du Dich dann mal als gewerblicher Teilnehmer kennzeichnen?

Oder machst Du so viele Geräte privat??

Beste Grüße
Armin
technikfrettchen
Stammgast
#13 erstellt: 21. Jan 2010, 15:18
Hallo Armin,

Ich habe bis vor 2 Jahren noch in einer Werkstatt gearbeitet, die, im Gegensatz zu anderen, nicht die Kunden entweder mit einem utopischen Kostenvoranschlag oder mit abweisender Haltung wieder nach Hause geschickt hat, wenn sie denn einmal mit einem älteren Schätzchen auf der Matte standen.

Da ich in der Geräteära aufgewachsen bin, kenne ich mich gerade mit den Akai, als auch den Sony's, sehr gut aus, vor allem, was die Mechanik bei den Geräten angeht.

Meine eigenen Akai Geräte habe ich immer selber gewartet, da ich nebenbei als Funkamateur auch über das notwendige Equipment verfüge.

Und wenn ich von den letzten Jahren rede, meine ich natürlich nicht die letzten zwei Jahre, ist ja wohl logisch.

Vielleicht hätte ich in meinem Beitrag erwähnen sollen, das ich in diesem Millieu als Angestellter tätig war, oder?


Heiko
mike-sl12
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 21. Jan 2010, 22:09
Hallo zusammen,

was kostet denn eigentlich im Normalfall eine Werkstattstunde?

Der Betrieb, welchen ich gewählt habe, ist eine reiner Servicebetrieb, ohne Verkaufsgeschäft. Er arbeitet für einige Geschäfte in der Umgebung.

Grüße

Michael
armin777
Gesperrt
#15 erstellt: 21. Jan 2010, 22:12

mike-sl12 schrieb:
Hallo zusammen,
was kostet denn eigentlich im Normalfall eine Werkstattstunde?


Das ist unterschiedlich - zwischen 20,- Euro und 85,- Euro pro Stunde ist alles möglich. Alles darunter ist garantiert Schwarzarbeit, alles darüber einfach nur unverschämt!

Beste Grüße
Armin
garlock
Stammgast
#16 erstellt: 21. Jan 2010, 22:29
@Heiko
Also wenn ich da nachrechne dann hast du die letzten zwei Jahre ja heftig zu tun gehabt

Bei mir waren es villeicht die hälfte in 10 Jahren !
Da waren auch viele dabei mit angegriffenen oder beschädigten GX Köpfen die die Hauptursache für die notwendigkeit eines Neuabgleiches sind , ich habe festgestellt das wenn mann die Köpfe aufbereitet lediglich eine geringe Nachjustage notwendig ist das währe ja auch schön aber leider ist mittlerweile an den meisten Akai Decks schon mal ein Laie mit Schraubendreher und WD40 bewaffnet drann gewesen was natürlich eine Komplettzerlegung und Neuabgleich zwingend notwendig macht !

Jo mit drei Stunden kommt mann hin + 1-2 Tage Praxistest !

mfg


[Beitrag von garlock am 21. Jan 2010, 23:06 bearbeitet]
killnoizer
Inventar
#17 erstellt: 21. Jan 2010, 22:59
.


garlock schrieb:
...währe ja auch schön aber leider ist mittlerweile an den meisten Akai Decks schon mal ein Laie mit Schraubendreher und WD40 bewaffnet drann gewesen was natürlich eine Komplettzerlegung und Neuabgleich zwingend notwendig macht !


mfg 8)



das hat jetzt wehgetan ...


bekennender Laie
garlock
Stammgast
#18 erstellt: 21. Jan 2010, 23:13

killnoizer schrieb:
.das hat jetzt wehgetan ...


bekennender Laie :.



Sorry

mfg
technikfrettchen
Stammgast
#19 erstellt: 20. Feb 2010, 01:27

armin777 schrieb:

mike-sl12 schrieb:
Hallo zusammen,
was kostet denn eigentlich im Normalfall eine Werkstattstunde?


Das ist unterschiedlich - zwischen 20,- Euro und 85,- Euro pro Stunde ist alles möglich. Alles darunter ist garantiert Schwarzarbeit, alles darüber einfach nur unverschämt!

Beste Grüße
Armin
:prost


Aber, aber Armin,
welcher Dunkelarbeiter nimmt denn unter 20.- Teuros die Stunde??
Die meisten, die ich kenne, sind ja noch nicht einmal mit 25.- zufrieden.
Bei uns gibt es eine Werkstatt, die nennt sich ausgerechnet "DIE WERKSTATT", die nehmen jetzt 97.- Teuros.
Die haben Mitte der 80er einen Sanyo FFS mit defektem Schaltnetzteil bekommen und nach einem halben Jahr das Gerät entnervt zum Kunden unrepariert zurückgebracht, weil sie den Fehler nicht gefunden haben.
Ich habe dem guten Mann in einer Selbsthilfeaktion das Gerät in einer halben Stunde wieder zum Laufen gebracht, es war nur ein kleiner 2 SA sowieso defekt!!
Als Bezahlung gab es einen feuchten Abend in der Kneipe....


Heiko


[Beitrag von technikfrettchen am 20. Feb 2010, 01:28 bearbeitet]
bukongahelas
Inventar
#20 erstellt: 20. Feb 2010, 10:19
Ich habe 2 AKAI GX-75 , die mal durchgesehen, alle Riemen neu, Abgleich gemacht werden könnte.
Erbitte Angebote per PM.
Gruß
bukongahelas
killnoizer
Inventar
#21 erstellt: 20. Feb 2010, 10:41
.

ich hab auch eines , aber MK II .



.
technikfrettchen
Stammgast
#22 erstellt: 20. Feb 2010, 13:15

bukongahelas schrieb:
Ich habe 2 AKAI GX-75 , die mal durchgesehen, alle Riemen neu, Abgleich gemacht werden könnte.
Erbitte Angebote per PM.
Gruß
bukongahelas


Eine Kiste Bier pro Deck.


Heiko
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Akai GX-95 Tapedeck
idefix2019 am 10.08.2019  –  Letzte Antwort am 10.08.2019  –  2 Beiträge
Akai GX 6 Tapedeck öffnet nicht mehr
-burni- am 28.02.2009  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  12 Beiträge
AKAI GX-95 Tapedeck: Band läuft nur für 3 sek.
schober_66 am 24.04.2008  –  Letzte Antwort am 24.09.2017  –  48 Beiträge
Akai GX 95
lens2310 am 15.10.2021  –  Letzte Antwort am 18.10.2021  –  7 Beiträge
Akai GX 75 MK2 - Cassettenfach Motor "zuckt"
FireandIce1973 am 10.01.2009  –  Letzte Antwort am 16.12.2020  –  23 Beiträge
AKAI GX-75 Motor defekt
plook am 28.06.2016  –  Letzte Antwort am 20.04.2023  –  9 Beiträge
AKAI GX-65 Line IN Defekt
UltraFancy am 23.04.2018  –  Letzte Antwort am 25.04.2018  –  2 Beiträge
Akai GX 95 Tape Deck
lens2310 am 16.03.2017  –  Letzte Antwort am 30.03.2017  –  23 Beiträge
Akai GX 260D DEFEKT
hifi-freak2001 am 27.01.2018  –  Letzte Antwort am 11.05.2019  –  3 Beiträge
Akai GX-52 Tapedeck Display
zeebeedee am 05.07.2010  –  Letzte Antwort am 07.07.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186