Grundig MA 100 / MXV 100 : 1 Kanal streikt sporadisch

+A -A
Autor
Beitrag
Airwalker1
Stammgast
#1 erstellt: 08. Okt 2009, 16:52
Hallo geschätztes Forum,

bei meiner "neuen", extra für für die neue kleine Studentenbude in der Bucht gefischten Minianlage, bestehend aus Grundig MXV 100 Vorverstärker, MA 100 Endstufe und MT 100 Tuner, fällt der rechte Kanal willkürlich aus.

Bei warmen Geräten tritt der Fehler seltener auf als bei kalten; wenn man am anderen Zuspieler, einem Laptop, die Lautstärke erhöht, verschwindet das Problem MANCHMAL, nicht immer; genauso, wenn man die Endstufe aus- und dann wieder einschaltet.

Kabel sind alle in Ordnung, sowohl die Lautsprecherkabel, als auch die Verbindungen zwischen den Zuspielern, der vor- und der Endstufe. Das Problem tritt bei allen Ein- und Ausgängen des Vorverstärkers auf, auch macht es keinen Unterschied, welchen Lautsprechersusgang man betreibt.

Ich vermute, dass das Problem mit einer einfachen Reinigung und etwas Kontaktspray gelöst werden könnte; was meine geringen technischen Fähigkeiten auf elektronischem Gebiet gerade so noch zulassen würden.

Bevor ich allerdings etwas an der toll klingenden und sehr gut erhaltenen Anlage versaue, wollte ich aber hier nachfragen, ob es eine gute Idee wäre, sich selber darum zu kümmern oder ob das zu riskant wäre oder das Problem gar woanders liegt....

Vielen Dank im Voraus,
Thomas.
PBienlein
Inventar
#2 erstellt: 08. Okt 2009, 17:28
Hallo Thomas,

da wird irgendwo im Signalweg (Vor- oder Endstufe) eine kalte Lötstelle sein. Stecker ziehen, Gerät öffnen und auf die Suche gehen. Verdächtige Stellen nachlöten und es sollte wieder funzen.

Es könnte aber auch ein verschmutztes Lautsprecherrelais sein, was einer Reinigung bedarf. Dazu gibt es hier reichlich Beiträge. Also mal die SuFu bemühen.

Gruß

PBienlein
stallion007
Stammgast
#3 erstellt: 08. Okt 2009, 23:18
Wenn du im Basteln nicht so geübt bist, würde ich die Reparatur auf jeden Fall einem Profi überlassen. Denn sonst ist schnell alles kaputt repariert! Du kannst ja mal beim Grundig-Forum (www.gr-forum.de/forum) anfragen. Dort findet sich sicher jemand der dir weiterhilft.
Airwalker1
Stammgast
#4 erstellt: 18. Okt 2009, 13:41
Hallo und erst einmal vielen Dank an die beiden Hilfestellungsgeber!

Ich habe die Endstufe mal auf eigene Faust auseinander genommen und, obwohl sie optisch in sehr sauberem Zustand war, etwas gereinigt und ausgeblasen. Das Problem ist dadurch zwar nicht komplett verschwunden, jedoch tritt es nur noch sehr selten auf.

Zudem habe ich mir angewöhnt, die Endstufe auch bei Nichtbenutzung angeschaltet zu lassen. Dadurch gibt es nahezu keine Probleme mehr und auch der Klang ist von vornherein wesentlich besser. Ich werde mir allerdings die Tage mal so ein Stromverbrauchsmessgerät holen, um zumindest eine grobe Vorstellung davon zu haben, was dieser Luxus kostet....

Um das Problem direkt bei der Wurzel anzugehen, wäre laut anderen Threads hier und im Grundigforum wohl eine etwas tiefere Beschäftigung mit den Geräten notwendig. Da mir dazu allerdings der Sachverstand fehlt und die Kosten, wenn man es denn professionell erledigen liesse, in keinem Verhältnis mehr zum materiellen Wert der Komponenten stehen würde, werde ich es zumindest mittelfristig bei den bisher getroffenen "Maßnahmen" bewenden lassen.

MfG, Thomas.
mutsch93
Neuling
#5 erstellt: 19. Apr 2018, 12:30
Hallo Thomas und die Anderen,

konntest du das Problem mittlerweile langfristig lösen?

Auch ich bin im Besitz einer Grundig Minianlage bestehend aus MA100, MXV100 und MT100 mit fast dem selben Problem. Bei meiner Anlage fällt jedoch abwechselnd linker und rechter Kanal aus, selten auch beide zusammen. Die Anlage hat dann noch ca. 10% der Schallleistung wobei der Ton "abgehackt" klingt.

Ich habe schon einige Stunden damit verbracht den Fehler zu finden. Leider war es mir unmöglich den Ausfall gezielt zu verursachen, wodurch Messungen nicht viel Sinn machen.
Meine Beobachtungen ergaben folgendes:

-Der Fehler wird mit großer Wahrscheinlichkeit von dem Verstärker MA100 verursacht
-Der Fehler tritt ca. nach 5-10 min nach der Inbetriebnahme der Anlage auf
-Der Fehler tritt vorwiegend bei gemäßigter Lautstärke auf
-Der Fehler verschwindet fast immer durch Aus- und Einschalten des Verstärkers, manchmal auch durch erhöhen der Lautstärke

Optisch schaut der Verstärker sehr gut aus (Lötstellen, El-Kos, usw.), allerdings erkennt man an der Innenseite des Gehäuses, dass er wohl recht warm wird.

Ich bin für jeden Tipp und Ratschlag dankbar und würde gerne eure Meinung dazu hören.
Danke in voraus!

Beste Grüße,
Andi
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 19. Apr 2018, 20:03
Zu 95% wird/werden es das/die Lautsprecher-Relais im MA-100 sein. Diese würde ich nicht reinigen, sondern erneuern.
Spaß macht das aber nicht, da die Kiste sehr verbaut ist.
mutsch93
Neuling
#7 erstellt: 01. Mai 2018, 21:42
Hallo Rabia_sorda,

danke für Deine schnelle Antwort. Mittlerweile habe ich ein neues Relais aufgetrieben und eingebaut. Für den Austausch muss man echt alles auseinandernehmen, was mir jedoch nicht schwer gefallen ist, da alle Bauteile sauber verschraubt sind (im Gegensatz zu den meisten Geräten unseres Jahrtausends).
Seit dem funktioniert der Verstärker wieder wunderbar.

Grüße,
Andi


[Beitrag von mutsch93 am 01. Mai 2018, 21:42 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 02. Mai 2018, 19:40
Glückwunsch und dann noch viel Freude an/mit dem Teil!

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Grundig MXV 100 / MA 100
findus_75 am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 12.10.2010  –  51 Beiträge
Grundig MXV 100 ploppt
cabrio am 04.01.2007  –  Letzte Antwort am 09.08.2020  –  55 Beiträge
Grundig MXV 100 Störgeräusche
Fuego am 23.05.2007  –  Letzte Antwort am 23.05.2007  –  3 Beiträge
Grundig MXV und MA 100 Reparaturkosten
Steven_Mc_Towelie am 13.12.2013  –  Letzte Antwort am 18.12.2013  –  13 Beiträge
Einschaltgeräusch bei Grundig MXV 100
sigma6 am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 20.07.2010  –  10 Beiträge
Grundig MXV 100 hat Probleme
Mik75 am 13.10.2011  –  Letzte Antwort am 13.10.2011  –  5 Beiträge
Grundig MXV 100 mit Fehler
hifigunter am 16.12.2009  –  Letzte Antwort am 09.01.2010  –  9 Beiträge
Grundig MXV 100 Vorverstärker knallt beim Ausschalten
beetle-fan am 20.01.2013  –  Letzte Antwort am 22.01.2013  –  4 Beiträge
Grundig MXV 100 + XM 600 - wie anschließen?
classics am 31.07.2007  –  Letzte Antwort am 17.08.2007  –  10 Beiträge
Rauschen Endstufe Grundig MA 100
agrestic am 21.09.2009  –  Letzte Antwort am 27.09.2009  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.191
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.663