Dual CS 627 Q brummt

+A -A
Autor
Beitrag
barniey
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Mai 2009, 11:16
Hallo zusammen,

ich habe hier seit Jahren den Plattenspieler herumstehen und er verstaubt so langsam. Vor Jahren bei Ebay ersteigert und anfänglich ok. Leider hat er dann sehr schnell zu brummen angefangen. man konnte eine Platte abspielen aber nach einer bestimmten Zeit kam zum Ton ein brummgeräusch. Ton kam dann nur noch aus einem Lautsprecher.
Das Problem hat sich so verstärkt das selbst wenn man den Kanal am Verstärker auf "Phone" stellt, keine Platte läuft das das Brummen entsteht.

Was könnte defekt sein ? Lohnt sich eine Reparatur ?

Zur Vollständigkeit der Tonabnehmer ist: TKS 55E made by Ortofon.

Viele Grüsse
hf500
Moderator
#2 erstellt: 21. Mai 2009, 19:09
Moin,
meist ist es ein schlechter Kontakt am Tonabnehmerhalter.
Das TA-System herausnehmen und die Kontakte, auch in der Headshell, putzen (Wattestaebchen, Kontakt 61).

73
Peter
gdy_vintagefan
Inventar
#3 erstellt: 21. Mai 2009, 20:40
Prüfe doch bitte mal die beiden Cinch-Stecker durch Wackeln an diesen. Ändert sich das Brummgeräusch? Verschwindet es, oder wird es noch stärker?
Die Cinch-Stecker von Dual-Plattenspielern aus dieser Zeit sind leider recht minderwertig und somit anfällig für so etwas (hatte ich bei meinem CS 650 auch schon mal). Sollte es an den Steckern liegen, abschneiden und neue anlöten.

Gruß
Michael
barniey
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 21. Mai 2009, 21:07

Michael schrieb:
Prüfe doch bitte mal die beiden Cinch-Stecker durch Wackeln an diesen. Ändert sich das Brummgeräusch? Verschwindet es, oder wird es noch stärker?


genau das habe ich festgestellt. Wo bekommt man diese Stecker zum anlöten. Auf was muss man achten ?
semmeltrepp
Gesperrt
#5 erstellt: 21. Mai 2009, 21:14

barniey schrieb:


genau das habe ich festgestellt. Wo bekommt man diese Stecker zum anlöten. Auf was muss man achten ?


Darauf, daß man sie vernünftig löten kann. Bloß keine Stecker aus dem Baumarkt nehmen. Beim örtlichen Blödmarkt bekommt man schon was vernünftiges, kostet aber etwas teurer. Conrad-Shop in deiner Nähe?
hf500
Moderator
#6 erstellt: 21. Mai 2009, 22:10
Moin,
abgesehen von Brummproblemen (Kontakte in der Headshell) hatte ich bei meinem CS741Q auch so ein Problem mit dem angespritzten DIN-Stecker.
Es dauerte eine Weile, das zu finden, denn sporadisch fiel ein Kanal aus. Biegen half nichts.

Nun ja, ein Stecker von Preh in Ganzmetallausfuehrung (Bastelkiste) loeste das Problem.

73
Peter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
dual cs 627 q tonabnehmer
ChrisCl am 08.06.2009  –  Letzte Antwort am 10.06.2009  –  3 Beiträge
Dual CS 627 Q Linke Seite Wackler
Dirke am 27.01.2011  –  Letzte Antwort am 28.01.2011  –  2 Beiträge
Dual CS 2235 Q brummt
pioneer06128 am 25.03.2012  –  Letzte Antwort am 25.03.2012  –  3 Beiträge
dual cs 741 Q: Tastensatz
eder11 am 08.09.2011  –  Letzte Antwort am 08.09.2011  –  2 Beiträge
Dual CS 2235 Q leiert
Pupsi_Jones am 24.05.2016  –  Letzte Antwort am 25.05.2016  –  4 Beiträge
Kontaktproblem Dual CS 617 Q
klakart am 18.03.2019  –  Letzte Antwort am 18.03.2019  –  5 Beiträge
Dual CS627 Q Tonarmauflage
*neli* am 26.07.2021  –  Letzte Antwort am 27.07.2021  –  4 Beiträge
Dual CS 620 Q Abstellschiene ausgehängt
am 29.05.2009  –  Letzte Antwort am 29.05.2009  –  2 Beiträge
Dual CS 741 Q Halteklammer Tonarm abgebrochen
Plattenandy am 05.11.2010  –  Letzte Antwort am 05.11.2010  –  3 Beiträge
Dual CS 5000
selodelo am 15.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.03.2013  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBananenfalter
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.297