Tapedeck Alpine AL80 Motor oder Riemen defekt?

+A -A
Autor
Beitrag
ich_will_was_neues
Neuling
#1 erstellt: 28. Mrz 2008, 00:38
Hallo liebe Hifi Freunde,

nach einem Artikel über die neue Yamaha Retro Design Serie habe ich mich an mein Alpine AL80 erinnert. Gut verstaut in einer Kiste im Keller mit vielen bespielten Denon HD8 Tapes.

Nun ist das Alpine aber nicht mehr funktionstüchtig.

Folgendes Problem (mit und ohne eingelegtem Tape):
Drücke ich auf Play so dreht sich das rechte Antriebsritzel , welches in das Tape greift, kaum (ganz langsam und um wenige Grad). Und nach ca 2 sec schaltet das Alpine ab, wie wenn die Kassette zu Ende wäre.

Für das Vorspulen ist ja das gleiche Ritzel zuständig. Vorspulen funktioniert aber einwandfrei (übrigens auch das Zurückspulen ist in Ordnung).

Wer kann sich darauf einen Reim machen?

Danke für Eure Unterstützung.

Gruß
JonasH
Stammgast
#2 erstellt: 29. Mrz 2008, 23:31
Hallo,
ich hatte einen Denon-Recorder, bei dem ein ähnlicher Fehler auftrat: bei Play drehte sich der Wickelkern nur kurz und blieb dann stecken, beim Spulen ging es. Bei mir lag das daran, dass ein kleines Zwischenzahnrad einen Zahn verloren hat. Bei Play blieb es dort stecken, wo der Zahn fehlte, beim Spulen gab es immer genügend Schwung um die defekte Stelle zu überspringen. Aber bei dir dreht sich der Kern ja zusätzlich sehr langsam (wenn er sich dreht). Was passiert denn, wenn Du dem Steckengebliebenen Kern etwas Schwung gibst? Wenn Du den Kern bewegst, ist er schwergängig?
Bertl100
Inventar
#3 erstellt: 31. Mrz 2008, 19:18
Hallo!
ich kenne Dein Tape nicht genau.
Aber es gibt auch viele Tapedecks, wo der Antriebsweg bei Play und Vorlauf für den rechten Wickeldorn nicht derselbe ist. Dann wäre dein Verhalten nämlich auch erklärbar!
Wie viele Motoren hat denn das Laufwerk?

Gruß
Bernhard
tommyknocker
Inventar
#4 erstellt: 31. Mrz 2008, 20:32
Das AL80 ist ein Oberklasse-Deck. Da dürfte wirklich der Antriebsriemen ausgeleiert sein. Spulen hatte meist einen eigenen Antrieb. Und je nach Mechanikzustand geht bei alten Decks mal der Vor- mal der Rücklauf ....
Einfach mal aufschrauben und nachsehen.
ich_will_was_neues
Neuling
#5 erstellt: 01. Apr 2008, 21:26
Danke für eure Hinweise,

als Schwung geben hilft nichts, das ausgebrochene Zahnrad fällt aus.

Es gibt einen Motor zum Vor- und Zurückspulen und dann muss es einen eigenen Antrieb geben für Play. Vermute auch so der Sitzt, nur ist dort alles zu verbaut um die Mechanik zu sehen.

Der Riemen scheint es damit am wahrscheinlichsten zu sein, denn wenn ich beim Drehen ein wenig unterstütze dreht sich das Antriebsrad gefühlsmäßig gaanz leicht mit und das Deck schaltet solange auch nicht ab.

Aber rankommen oder einsehen kann man da nichts ohne weitere Demontage . Weiter traue ich mich mit meinem Grobwerkzeug nicht .
Danke Euch erstmal für die Hinweise . Falls aber doch noch jemand mit AL80 Erfahrung es besser weis (oder meint es zu wissen ), her mit dem Tipp !

Werde es in ein paar Wochen mitnehmen zu dem Händler bei dem ich es einmal gekauft hatte, der ist auch Bastler, leider nur so weit weg von mir. Jetzt muss ich mich halt gedulden


Gruß volker
Oskarn
Stammgast
#6 erstellt: 02. Apr 2008, 12:21
Hallo Volker,
ich habe das Alpine AL-90. Dort ist der Antrieb der Wickeldorne über ein Reibrad gelöst. Dieses Reibrad wird mit der Zeit gerne hart und glatt und führt den Antrieb nicht mehr gut aus. Die Riemen würde ich nach der langen Zeit komplett austauschen. Aber Vorsicht, du kommst nur schwer dran. Am besten vorher Fotos schießen, wie alles mal verbaut war und viel Glück!
alpine_al90er
Neuling
#7 erstellt: 14. Okt 2013, 01:13
hallo tapeliebhaber,

ich habe meine alpine al-90 neulich aus dem karton gegraben und nach einigen vergebenen versuchen verschiedenen tapes wiederzugeben nun wieder im hifi-regal verstaut. habe den von euch beschriebenen fehler, mit der ausnahme dass bei mir werde vor/rückspulen noch die wiedergabe funktionieren...

hat jemand einen guten tipp wie ich das ganze wieder in form bringe? woher bekomme ich ersatzteile?

beste grüße und danke für eure tipps.
Oskarn
Stammgast
#8 erstellt: 07. Nov 2013, 14:43
Du solltest an deinem Riemen und Idlerrad tauschen. Wie schon in meinem letzten Beitrag vor 5 Jahren geb ich dir den Tip vor dem Auseinanderbauen alles zu fotografieren. Das AL90 hat einen üblen Kabelverhau im inneren. Evtl. ist zusätzlich noch die Mechanik etwas verharzt.
Dass das Alpine keinen langen Stillstand mag hab ich bei meinem gemerkt und auch verkauft.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tapedeck Sony TC-K711S Motor defekt.
productmanager am 01.05.2009  –  Letzte Antwort am 02.05.2009  –  2 Beiträge
Kenwood KX9050s Tapedeck (Motor defekt?)
trueblue73 am 19.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  3 Beiträge
Technics RS-BX501 Tapedeck Schalter defekt
Anni999 am 14.12.2023  –  Letzte Antwort am 16.12.2023  –  4 Beiträge
Sony TC-K470 Tapedeck, Riemen.
el_martino am 14.04.2020  –  Letzte Antwort am 16.04.2020  –  3 Beiträge
DENON DRM-510 Tapedeck defekt / reparatur
mic_edi am 09.08.2012  –  Letzte Antwort am 09.08.2012  –  3 Beiträge
Onkyo Tapedeck defekt
woodpicker am 03.04.2007  –  Letzte Antwort am 10.04.2007  –  15 Beiträge
Tapedeck läuft zu schnell
satchmo4 am 25.08.2007  –  Letzte Antwort am 27.08.2007  –  5 Beiträge
Tapedeck Aiwa XK-007 Riemen gerissen
Langspieler am 20.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.09.2008  –  2 Beiträge
Lenco L85 - Motor defekt
ptp1 am 08.04.2019  –  Letzte Antwort am 09.04.2019  –  3 Beiträge
Fisher CR-4130 Kassettendeck - Riemen defekt
sowasaberauch am 02.09.2015  –  Letzte Antwort am 02.09.2015  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.336