Klipschorn AK3 - Reparatur-Service Raum Köln

+A -A
Autor
Beitrag
prdx1338
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Mrz 2024, 17:17
Guten Tag zusammen,

habe mir mit einem Freund zusammen vor ein paar Monaten den Traum erfüllt und mir endlich Klipschörner Ak3s in einem, für die Jahre vergleichsweise - guten Zustand angeschafft. Wenige Zeit später gab es dann noch einen relativ passenden (ich weiß zwei mono Endstufen wären noch geiler) McIntosh MA7000 Verstärker on top gegönnt.
Nunja... es hat sich leider herausgestellt, dass bei einem der beiden Klipschörner der Tieftöner nicht geht (zu Anfang hat er mal zeitweise funktioniert) und lediglich das Horn Musik von sich gibt. Er lief mal zwischenzeitlich rund, aber nur für eine Party lang. Nach erneutem Anschluss ein paar Wochen später hat uns der Bass wieder verlassen. So weit so traurig. Ich würd mich klar als Laien sehen, der von der Technik, die dort verbaut ist, nicht viel versteht. Zurzeit sehe ich - aus laiensicht - das Problem an der Anschlussbuchse des Lautsprechers bei dem die Kontakte der Bananenstecker nicht mehr "richtig" greifen. Oder würde dann auch aus dem Horn nichts ertönen? Genug gemutmaßt.. was ich brauche ist eine Person oder eine Firma, die sich der ganzen Sache mal annimmt, damit das langsam mal ein Ende findet und ich die Lautsprecher endlich in Gänze genießen kann.

Gibt es hier in den Reihen vielleicht wen, der sich in der Lage fühlt, sich dieser Sache anzunehmen.. natürlich gegen einen vorher ausgemachten Obolus!

Oder kann mir wer eine Firma empfehlen im Raum Köln, die sich speziell mit Klipsch und den Eckhörnern auskennt? Im besten Falle auch rausfährt, weil logistisch schwierig die guten Teile wegzubringen.

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe. Ich hoffe, es findet sich wer.

Beste Grüße
p.seller
Stammgast
#2 erstellt: 15. Mrz 2024, 17:58
Erstmal nur die Lautsprecher-Anschlusskabel tauschen

Von der linken zu der rechten Klipsch und umgekehrt

Bleibt der Fehler in der gleichen Box - ist die Box schuld.
Sollte der Fehler jetzt in der anderen Box sein - ist in der Elektronik der Fehler zu suchen.

MfG
shabbel
Inventar
#3 erstellt: 17. Mrz 2024, 15:23
Elektronik heisst in diesem Fall: der Verstärker.
Al1969
Stammgast
#4 erstellt: 17. Mrz 2024, 16:52
Kann schon sein, dass das Basschassis abgeraucht ist.

Der McIntosh ist liefert gemessene 450 Watt an 4 Ohm - die Dauerbelastbarkeit der Klipsch liegt bei 100W.

Wenn ich jetzt Party lese, denke ich vielleicht noch an benutzte Bassregler - McIntosh haben üblicherweise 10 bis 15 dB Regelbereich - und das war es dann für das Chassis.

Hoffe das beste...
prdx1338
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Mrz 2024, 15:14
[/quote]
Erstmal nur die Lautsprecher-Anschlusskabel tauschen

Von der linken zu der rechten Klipsch und umgekehrt[quote]

Bereits getan. An den Kabeln liegt es nicht und auch am Verstärker wurden beide LS-Eingänge mal getauscht. Aber unverändert: der eine Klipsch möchte keinen Bass

und:

[quote]Kann schon sein, dass das Basschassis abgeraucht ist.

Der McIntosh ist liefert gemessene 450 Watt an 4 Ohm - die Dauerbelastbarkeit der Klipsch liegt bei 100W.

Wenn ich jetzt Party lese, denke ich vielleicht noch an benutzte Bassregler - McIntosh haben üblicherweise 10 bis 15 dB Regelbereich - und das war es dann für das Chassis.[/quote]

Wurden an 8 Ohm betrieben. Habe jedoch geguckt, dass der Lautstärkeregler immerhin nicht über die hälfte hinaus gedreht wurde. An den EQs wurde nicht gedreht und blieben in neutraler Stellung.

Er hat ja Zwischenzeitlich funktioniert, deshalb glaube ich nicht, dass er plötzlich gar nicht mehr geht. Es war auch nie ein Rauschen oder "kaputtes flatterndes" Chassis-Geräusch zu vernehmen. Es kommt einfach gar nichts.

Nunja.. glaube, alles, was ich selbst mal probieren kann "auf die Schnelle" habe ich durchprobiert. Nun hilft nur noch die Hilfe durch eine Reparatur. Ich hoffe es gibt noch Empfehlungen für einen Service dieser Art. Es wäre zu schadeeeee!!!

Danke euch für eure schnelle Hilfe!
shabbel
Inventar
#6 erstellt: 19. Mrz 2024, 12:03
Du kannst mit dem Multimeter an den Anschlussterminals den Widerstand messen. Wesentliche Abweichungen lassen auf einen Defekt schliessen. Das zweite ist die mechanische Beweglichkeit der Membran.
Al1969
Stammgast
#7 erstellt: 19. Mrz 2024, 12:23
Naja, auch an 8 Ohm drückt der Mac noch 350W ab.

Wenn man das Seitenteil abnimmt kommt man an den Basstreiber - prüfen ob die Kabel sitzen - prüfen ob er sich mechanisch bewegt - weitere Tests nur wenn Du Dich elektrisch auskennst.

Viel Glück!!!
Mechwerkandi
Inventar
#8 erstellt: 19. Mrz 2024, 13:51
Ergänzend die Box mit einer 1,5V Batterie polungsrichtig verbinden.
Der Tieftöner müsste ein deutlich hörbares Plopp-Geräusch verbreiten. Hast Du Sicht auf die Pappe, muss sie sich nach vorne bewegen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Reparatur Klassiker Raum Köln/Bonn
FLX1980 am 13.12.2012  –  Letzte Antwort am 06.07.2018  –  15 Beiträge
Yamaha CR-620 defekt! Reparatur Tipps! Raum Köln
tenaciousd am 29.03.2009  –  Letzte Antwort am 20.04.2009  –  6 Beiträge
Reperatur von Röhrenverstärker in Raum Köln
Shiraz am 07.08.2007  –  Letzte Antwort am 07.08.2007  –  3 Beiträge
Wohin Wega Lab Zero zur Reparatur bringen? Raum NRW
nichtdiemama am 10.09.2009  –  Letzte Antwort am 15.11.2009  –  6 Beiträge
Reparatur im Raum Bochum
jubo am 04.01.2007  –  Letzte Antwort am 04.01.2007  –  5 Beiträge
Vollverstärker / Raum Alzey Reparatur
wee am 18.11.2009  –  Letzte Antwort am 18.11.2009  –  3 Beiträge
Reparatur im Raum München?
tino77 am 09.02.2012  –  Letzte Antwort am 13.02.2012  –  4 Beiträge
Suche Service für Pioneer XLA700 QuartzLock
Ollivinyl am 17.12.2023  –  Letzte Antwort am 19.12.2023  –  2 Beiträge
Reparatur Dual CS606 Raum München
puckger am 19.06.2010  –  Letzte Antwort am 19.06.2010  –  6 Beiträge
Service Sony cf-950s Reparatur Teleskopantenne
ocb820 am 23.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.335

Hersteller in diesem Thread Widget schließen