Marantz PM 7001 Hilfe

+A -A
Autor
Beitrag
progy
Stammgast
#1 erstellt: 10. Feb 2024, 16:34
Guten Tag
Ich hätte mal eine Frage.
Mein Marantz PM 7001 spielt nur noch über source Direct Schaltung.
Sobald ich diese deaktiviere funktioniert weder Kanal A noch Kanal B.
Klangregelung Bass/Höheneinstellung und Balance Regelung funktionieren leider auch nicht in dieser Einstellung, es kommt kein Ton raus.
Ich weiß auch nicht was so eine Reparatur kostet,daher kann es nicht einschätzen.

LG
Progy
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 10. Feb 2024, 17:12
Steht der hintere Schalter "Separate" evtl. auf ON?
Dann mal auf OFF stellen....

Unbenannt


[Beitrag von Rabia_sorda am 10. Feb 2024, 17:23 bearbeitet]
progy
Stammgast
#3 erstellt: 10. Feb 2024, 17:16
Nein,den Schalter steht auf Off....
Habe auch mal hin und her geschaltet,macht keinen Unterschied, aber danke für den Hinweis.
Brücken hat er ja auch keine......daher gibt es ja den Schalter
LG
Progy
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 10. Feb 2024, 17:17
Eigentlich sollte dies eine einfache Reparatur sein.

M_7001

Vermutlich ist das IC Q601 defekt. Man würde aber dennoch zunächst die Spannungen an den rot eingerahmten Widerständen messen.
Messung 0..200 VDC jeweils gegen GND (Masse)

Wenn die Spannung an allen vier Messpunkten vorhanden ist (= 2x 2 Anschlussdrähte), spricht Vieles für einen defkten Operationsverstärker, zumal er für beide Kanäle zuständig ist (Dual-OP). Die beiden Pfeile deuten also auf ein Bauteil hin.

Das Teil wird ausgelötet. Es wird dann ein Sockel eingesetzt, in den man dann das neue IC hineindrückt:

https://www.reichelt...68-d-p13461.html?r=1
https://www.reichelt...?&trstct=pol_0&nbc=1

Die Elkos (blaue Pfeile) könnte man auch tauschen. Grundsätzlich könnten auch sie das Fehlerbild verursachen.

Zum Auslöten ggf. Entlötlitze mitbestellen. Zum Löten wird bei diesen Geräten bleihaltiges Lot 60/40 oder ähnlich verwendet.


[Beitrag von CarlM. am 10. Feb 2024, 17:18 bearbeitet]
progy
Stammgast
#5 erstellt: 10. Feb 2024, 17:40
Danke für die schnelle Antwort....aber was kostet so etwas,wenn man es offiziell Reparieren lässt, also nicht Privat?
CarlM.
Inventar
#6 erstellt: 10. Feb 2024, 17:44
Hier noch das Platinenlayout. Es ist die Platine hinter der Front. Dies kann ggf. ein erhöhter Aufwand wegen der schlechten Erreichbarkeit bedeuten.
Ebenso muss geprüft werden, ob genügend Platz vorhanden ist, um den zusätzlichen IC-Sockel einbauen zu können.

M_7001_2

Gibt es bei Euch Repaircafés?

Eine Werkstatt sollte - auch wenn es relativ einfach ist - bereits bekannt für seriöse Arbeit sein. Man kann dann einen Kostenvoranschlag erstellen lassen und eine Pauschale festsetzen, zu der bereits ohne Rückfrage repariert werden darf. Ein KV kostest (regionsabhängig) 35 bis 50 € und wird bei Auftragserteilung angerechnet. Für eine Arbeitsstunde würde ich - ebenfalls regionsabhängig - 40 bis 75 € schätzen.
Ich denke, es sollte innerhalb einer Stunde machbar sein.

Meine Diagnose ist sehr sicher. Dieselbe Spannungsversorgung ist auch für andere IC zuständig. Da es dort keine Probleme gibt, muss der Fehler auf der abgebildeten Platine liegen. Wenn man Dir etwas völlig anderes erzählt, lasse Dir den KV schriftlich geben und frage hier nochmals nach. Es gibt leider auch Schwarze Schafe in der Branche ...


[Beitrag von CarlM. am 10. Feb 2024, 17:54 bearbeitet]
Knulse
Stammgast
#7 erstellt: 10. Feb 2024, 17:52
Funktioniert der Phono-Eingang?
progy
Stammgast
#8 erstellt: 10. Feb 2024, 18:02
Gibt es bei Euch Repaircafés?
Leider Nein..
Phono kann ich nichtt testen....
CarlM.
Inventar
#9 erstellt: 10. Feb 2024, 18:13
Phono:

Da Q501 und Q502 ja funktionieren, sollte die Spannungsversorgung (auch für Phono) okay sein.

TE:
Du könntest mitteilen, in welcher Region Du wohnst. Vielleicht gibt es ja einen hilfsbereiten Foristen in Deiner Nähe.
progy
Stammgast
#10 erstellt: 10. Feb 2024, 19:09
Ich sag erstmal danke bis hier hin.
Eventuell habe ich jemanden der in reparieren kann, aber nicht umsonst....für 75 € wäre es noch erträglich.
LG
Progy
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe für Marantz PM-5 von 1979
harhuber am 09.03.2011  –  Letzte Antwort am 15.03.2011  –  9 Beiträge
Marantz PM 350 - Tuner 600
Noy am 24.02.2008  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  23 Beiträge
Marantz PM-62 Bauteilfrage
Eska_DD am 09.07.2008  –  Letzte Antwort am 24.10.2008  –  10 Beiträge
marantz pm-62 reparatur
wommelbommel am 23.10.2008  –  Letzte Antwort am 26.10.2008  –  3 Beiträge
Schaltplan Marantz PM 310
wintrich am 13.11.2008  –  Letzte Antwort am 13.11.2008  –  3 Beiträge
Marantz pm-55SE defekt
kurvenjaeger am 20.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.11.2008  –  4 Beiträge
Marantz PM 4 Schutzschaltung
onkel_böckes am 13.01.2009  –  Letzte Antwort am 16.01.2009  –  3 Beiträge
Marantz PM 500 Leistungsanzeige
tyr777 am 26.12.2009  –  Letzte Antwort am 04.01.2010  –  9 Beiträge
Marantz PM-40
Martin_der_EGSler am 02.02.2010  –  Letzte Antwort am 02.02.2010  –  2 Beiträge
marantz PM-94 defekt
quieu am 11.11.2012  –  Letzte Antwort am 15.11.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200

Hersteller in diesem Thread Widget schließen