Kebschull 150 Vorstufe

+A -A
Autor
Beitrag
Röhren_Horst
Neuling
#1 erstellt: 11. Nov 2023, 16:52
Hallo zusammen,
seit mehreren Jahren laufen bei mir 2 Kebschull 150/800 Endstufen über einen Kebschull 150 Vorverstärker.
Bisher war alles völlig problemlos.
Vor 2 Wochen ist mir leider ein Wiederstand in der Vorstufe (Netzteil) abgebrannt.Leider so,dass ich den Farbcode nicht mehr lesen kann.Nach dem Schaltplan zu fragen ergibt wohl leider keinen Sinn.Aber möglicherweise hat ja jemand hier genau so ein Teil und könnte mit einem Bild des Wiederstandes ( R1 ) helfen.Es handelt sich wohl um die erste Version der Kebschull 150 Vorstufe.Ich lade mal ein Bild dazu hoch.
Über Hilfe würde ich mich freuen.Kebschull 150 Vorstufe
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 12. Nov 2023, 03:14
Moin,

Ein einziges Bild konnte ich im WWW nur finden, wo aber leider nicht ganz genau die Farbringe ersichtlich sind.
Bei R1 sehe ich hier -mit viel Fantasie- grau/blau/schwarz (86 ohm).

Bild

Man könnte sich aber vorsichtshalber mal das Einsatzgebiet/die Funktion des Widerstandes anschauen und daher die Lötseite betrachten. Daraus lassen sich dann schon Schlüsse über den Widerstandswert ziehen.

Aber eigentlich brennt ein Widerstand nicht einfach grundlos durch....


[Beitrag von Rabia_sorda am 12. Nov 2023, 03:16 bearbeitet]
Röhren_Horst
Neuling
#3 erstellt: 12. Nov 2023, 16:40
@Rabia_sorda
Vielen Dank für das Bild.Hatte ich aber schon gefunden.Ich brauche schon den genauen Wert des Wiederstandes.Schätzungen bringen mich leider nicht weiter.
MfG
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 12. Nov 2023, 16:48
Falls Du hier keine Antwort von einem anderen Besitzer bekommen solltest, müsste man versuchen, den Schaltplan der relativen übersichtlichen Platine selbst zu zeichnen. Daraus lassen sich dann Werte berechnen.

Im übrigen: Ich habe schon Fälle gehabt, wo die Farbringe auf der Unterseite erhalten geblieben und somit nach dem Auslöten erkennbar waren.

In anderen Threads wird die Meinung vertreten, ein erfahrener Elektroniker würde zur Reparatur keinen Schaltplan benötigen.
Wenn man das Gerät vor sich hat, kann man dies vielleicht so sehen. Im konkreten Fall und wenn Unterstützung aus der Ferne gewünscht wird, ist das natürlich Blödsinn.
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: 12. Nov 2023, 17:06

Schätzungen bringen mich leider nicht weiter.


Entschuldigung ....
DB
Inventar
#6 erstellt: 12. Nov 2023, 20:52
Platine demontieren, Schaltung herauszeichnen. Dann kann man weitersehen. Aber, wie schon gesagt, mit dem Ersatz des Widerstandes wird es nicht getan sein, der raucht nicht aus Spaß ab.
Wenn man einmal dabei ist, sollte man auch die Platine mit dem ganzen IC-Haufen drauf ansehen. Ich meine zwei Tantalelkos zu sehen.

MfG
DB
Röhren_Horst
Neuling
#7 erstellt: 13. Nov 2023, 01:20
Zunächst einmal bedanke ich mich für die sicherlich gut gemeinten Ratschläge und Tips.
Die Instandsetzung hängt aber tatsächlich am Wert des Wiederstandes.Sowohl ein angesteuerter Transistor als auch eine involvierte Z-Diode sind abgeschossen und können ersetzt werden.Die Ursache für den abgebrannten Wiederstand ist bekannt und behoben.Es fehlt halt noch der Wiederstand R1.
Mit freundlichen Grüßen
CarlM.
Inventar
#8 erstellt: 13. Nov 2023, 01:57
Hast Du den Widerstand R1 denn mal gemessen? Manchmal funktionieren sie noch, obwohl die Hitze ihnen zugesetzt hat ....

und der Satz "Im übrigen: Ich habe schon Fälle gehabt, wo die Farbringe auf der Unterseite erhalten geblieben und somit nach dem Auslöten erkennbar waren. " gilt weiterhin.

Meine "gutgemeinter Tipps" waren ja auch nur für den Fall gedacht, dass sich kein Kebschull-Besitzer mit dem korrekten Wert meldet.
DB
Inventar
#9 erstellt: 13. Nov 2023, 09:48
Wenn Du das restliche Gebrösel schon ersetzt hast, wieso drückst Du Dich dann vehement davor, die Schaltung zu zeichnen? Weil der Thread dann kürzer wäre?
Röhren_Horst
Neuling
#10 erstellt: 27. Nov 2023, 20:31
Ich bin,außerhalb dieses Forums,fündig geworden und konnte den Wiederstandswert (10 KOhm),mit Hilfe eines guten Fotos,ermitteln.Die Ursache für das abrauchen war ein defekter Transistor.Nach Tausch der beiden Bauteile läuft die Vorstufe reibungslos.
Vielen Dank für die freundlichen Antworten und Tips.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schaltbild Kebschull Pre 150
woelfi12 am 21.06.2021  –  Letzte Antwort am 21.06.2021  –  4 Beiträge
Kebschull 35 70 Potentiometer
Mldn am 28.12.2019  –  Letzte Antwort am 29.12.2019  –  7 Beiträge
Luxman Vorstufe c1010
HuberF am 21.06.2023  –  Letzte Antwort am 30.01.2024  –  14 Beiträge
Laser für Denon DCP-150
icheben am 07.01.2008  –  Letzte Antwort am 31.01.2008  –  13 Beiträge
Technics Sa-150 Netzteil wechseln ?
Carsten_2 am 14.03.2008  –  Letzte Antwort am 09.07.2008  –  5 Beiträge
Technics SA 150 Receiver
mazeeh am 27.06.2008  –  Letzte Antwort am 12.09.2008  –  3 Beiträge
Reparatur SABA Amplifier MI 150
tiger500 am 26.12.2023  –  Letzte Antwort am 06.01.2024  –  30 Beiträge
LINN Kairn Vorverstärker defekt - Reparatur?
U87ai am 31.07.2019  –  Letzte Antwort am 31.07.2019  –  2 Beiträge
Marantz 150 Tuner
bk177 am 16.02.2016  –  Letzte Antwort am 18.02.2016  –  7 Beiträge
Elkos defekt, Vorstufe irreparabel?
laby am 28.04.2006  –  Letzte Antwort am 04.05.2006  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.030
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.722