Anschluss von Dynavox Lautsprecherkabel an Marantz PM-84 ?

+A -A
Autor
Beitrag
fabmeyer
Neuling
#1 erstellt: 11. Nov 2023, 15:26
Hallo zusammen

Ich habe einen Marantz PM-84 seit langer Zeit im Betrieb und immer wieder revidiert, er funktioniert wunderbar. Nun habe ich für viel Geld sehr gute Lautsprecherkabel von Dynavox gekauft:
black-line-ls-kabel

Dieses Kabel besitzt eine Klemme, welche abgeschraubt werden kann und durch einen Bananenstecker ersetzt werden kann (beides mitgeliefert). Nun kann ich jedoch beides nicht an den kleinen Buchsen vom Marantz Amp anstecken. Die Kappen auf der Buchse vom Amp ist aus Plastik und hält das Gewicht der Kabel nicht aus, sie fliegen sofort wieder raus. Der Bananenstecker ist zu gross um vorne in das Loch zu passen.

Ich dacht eigentlich, dass das standardisierte Lösungen sind, welche für alle Arten von Amps passen. Wie z.B. bei folgender Graphik (von einem Marantz PM-7000):
PM7000N

Jedoch sind sowohl die Klemme und der Bananenstecker zu gross...

Hat jemand Erfahrung damit oder gibt es irgendeinen Adapter eine andere Lösung dafür?

Danke und LG
Explosiv
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 14. Nov 2023, 20:56
Hallo fabmeyer. Ich habe auch ein paar Dynavox-Kabel an meinen Vintage-Verstärkern und diese haben von Haus aus "kleine" Lautsprecher-Klemmen. Da ich die Terminals diesmal nicht tauschen möchte, habe ich Flexible Pins von ViaBlu verwendet und das klappt bestens. Es gibt auch von anderen Herstellern welche, die deutlich günstiger sind. An meiner Zweitanlage hab ich welche von inakustik. Es gibt auch starre Versionen von Oelbach etc., wie man halt möchte.An den Lautsprechern sind Bananas, am Amp Pins.

pins

Grüße


[Beitrag von Explosiv am 14. Nov 2023, 20:57 bearbeitet]
fabmeyer
Neuling
#3 erstellt: 29. Nov 2023, 00:59
Hallo Explosiv

Danke viel mal für deine Antwort.

Ich habe mir die von Inakustik geholt, welche eine Art female zu Bananenstecker haben um damit mit dem Kabel zu verbinden. Auf der anderen Seite ist wieder wie vorher eine Litze, welche ich mit dem Verstärker verbinden kann.

Klanglich ein deutliches Upgrade.

LG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz PM-84, Seltsames Verhalten
peschmerga am 18.11.2013  –  Letzte Antwort am 31.12.2013  –  5 Beiträge
Marantz Pm 84 Mk2 Schaltplan gesucht
Marantzpm am 28.03.2007  –  Letzte Antwort am 31.03.2007  –  2 Beiträge
Marantz CD 84
tommy269 am 06.03.2013  –  Letzte Antwort am 07.03.2013  –  5 Beiträge
marantz pm 84 mk2 : Endstufe schaltet nicht mehr ein
Marantzpm am 17.01.2009  –  Letzte Antwort am 10.03.2009  –  29 Beiträge
Marantz PM 84 II Kann den jemand reparieren? (rechter Kanal)
Chrisssss am 05.04.2013  –  Letzte Antwort am 20.09.2020  –  11 Beiträge
MARANTZ CD 84 kein Ton
bretohne am 02.02.2011  –  Letzte Antwort am 10.10.2012  –  4 Beiträge
Marantz PM 16 defekt
bretohne am 08.12.2018  –  Letzte Antwort am 09.12.2018  –  3 Beiträge
marantz pm-62 reparatur
wommelbommel am 23.10.2008  –  Letzte Antwort am 26.10.2008  –  3 Beiträge
Marantz PM 500 Leistungsanzeige
tyr777 am 26.12.2009  –  Letzte Antwort am 04.01.2010  –  9 Beiträge
Marantz PM 200, Vorstufenausgang.
highfreek am 18.11.2014  –  Letzte Antwort am 11.12.2014  –  24 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen