Braun PA4/2 Endstufe Schutzschaltung aktiviert sich

+A -A
Autor
Beitrag
olimuc
Inventar
#1 erstellt: 27. Okt 2023, 11:09
Hallo zusammen,

mir ist eine teildefekte Endstufe Braun PA4/2 in die Hände gefallen: Die Schutzschaltung aktiviert sich nach einer gewissen Betriebsdauer.

Manchmal kann das Gerät stundenlang auf Zimmerlautstärke benutzt werden ohne dass das Problem auftritt, manchmal wird die Schutzschaltung bereits nach 20 Minuten aktiviert, obwohl das Gerät sogar unter Zimmerlautstärke lief.

Ich habe bislang nur den Ruhestrom gemäß Service Manual eingestellt. Die ursprünglichen Werte waren zu hoch, das Gerät wurde auch ziemlich warm. Jetzt passen die Werte und das Gerät wird auch nur noch handwarm. Auf die Aktivierung der Schutzschaltung hatte dies aber leider keinen Einfluss.

Ich habe mir die Schutzschaltung auf dem Schaltplan näher angesehen: IC 803 ist laut SM die zentrale Steuerung dafür, nämlich via Anschluss 1. Wenn dieser Eingang bzw. Anschluss aktiviert wird, werden die LS-Relais und die Endstufe abgeschaltet. PR601a und b überwachen die Kühlkörpertemperatur, aktivieren ggf. die Lüfter oder bewirken eine Abschaltung aus thermischen Gründen am Anschluss 1.

Habe ich das so richtig verstanden bzw. fehlt noch etwas?

Wo sollte ich mit der Fehlersuche beginnen? Hat vielleicht der IC 803 selbst ein Problem? Oder die Temperaturfühler? Oder ...?

Liebe Grüße

Oli
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 27. Okt 2023, 14:30
Hi Oli

Hast du schon mal einige Bauteile mit Kältespray oder einem Haarföhn "behandelt"?
Ein gezielter Einsatz kann da oftmals das defekte Bauteil finden.
Leider ist der Föhn recht "streu-stark" und man kann manche Bauteile (z.B. den Becher von Elkos) besser mit einer heißen Lötkolbenspitze erhitzen, um andere Bauteile nicht zu beeinflussen.
Elkos hätte ich hier als erstes in Verdacht und in der eigentlichen Schutzschaltung würde ich mit dem Suchen/Erneuern anfangen.



Löst die Schutzschaltung eigentlich auch bei einem zu hohen DC der Endstufenausgänge aus?
Ich würde dazu auch mal den DC-Offset im Auge behalten und mir die Spannungshöhen bei "Funktion" und "nicht-Funktion" notieren.
hf500
Moderator
#3 erstellt: 27. Okt 2023, 20:20
Moin,
bei einem R4, den ich vor laengerer Zeit mal ueberholte, war es noetig, die Elkos der Schutzschaltung zu tauschen. Die verhielt sich seltsam und schaltete schon ab, wenn man etwas lauter aufdrehte. Kapazitaetsverlust der Elkos und daher Wechselspannungen dort, wo keine sein sollten.
Bei dem unter thermischen Noeten leidenden R4 lohnt es sich ohnehin, sich mit den Elkos zu befassen. Besonders denen in der Prozessorbox und auf der Hauptplatine unter ihr.

73
Peter
olimuc
Inventar
#4 erstellt: 27. Okt 2023, 22:41
Hallo Peter,

ja die Problematik beim R4 kenne ich, habe selbst schon zwei wieder repariert.

Aber das ist ja ein PA4 und seit ich den Ruhestrom der Endstufen richtig eingestellt habe ist die Wärmeentwicklung auch vollkommen ok.

Ich kann einfach kein Abschaltschema erkennen: Mal schon nach 30 Minuten bei geringer Lautstärke, dann kann ich stundenlang auf Zimmerlautstärke hören ohne Probleme, dann das Gerät schon nach wenigen Minuten ab - aber nach 1-2 Sekunden wieder von selbst ein …

@Karsten: So wie ich das SM verstehe wird auch der DC kontrolliert. Ich wundere mich nur, dass die Thermoüberwachung nie die Lüfter aktiviert

An dem Gerät war auch schon jemand dran, dann die Leiterbahn der Lüfter war absichtlich durchtrennt, wahrscheinlich hatte das Lüftergeräusch gestört
Ich habe die Bahnen geflickt, aber die Lüfter werden trotzdem nicht aktiviert.

Insgesamt ist das Gerät so vollgestopft und verwinkelt zusammengebaut, dass es eine wahre Freude ist
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schutzschaltung M-200 aktiviert nach Kaltstart
Johannes.D am 29.10.2021  –  Letzte Antwort am 31.10.2021  –  5 Beiträge
Braun PC4000 Endstufe defekt ?
Hille20 am 02.09.2023  –  Letzte Antwort am 10.09.2023  –  40 Beiträge
Braun R4/2: Ausfall linke Endstufe
olimuc am 24.03.2022  –  Letzte Antwort am 27.03.2022  –  5 Beiträge
Braun Tuner T 2
holkla am 19.02.2008  –  Letzte Antwort am 20.02.2008  –  2 Beiträge
Braun R4/2 Tunersignal
pete54 am 21.01.2012  –  Letzte Antwort am 17.12.2014  –  4 Beiträge
Pioneer A-858 Schutzschaltung
bukongahelas am 06.12.2010  –  Letzte Antwort am 13.12.2010  –  10 Beiträge
Braun CEV510 defekt
Schwobaseggl am 01.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.06.2010  –  5 Beiträge
Braun CSV 1000 Endstufenabgleich
Ingor am 28.01.2021  –  Letzte Antwort am 29.01.2021  –  5 Beiträge
Braun R4
lulu1 am 30.10.2007  –  Letzte Antwort am 30.10.2007  –  5 Beiträge
Braun L400 Höchtöner streikt
Niewi am 19.12.2022  –  Letzte Antwort am 22.12.2022  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.916
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.223