[gelöst] Sony TC-KE300: Modushebel zu schwer für den motor, also frisst er stattdessen das Tape.

+A -A
Autor
Beitrag
tudbut
Neuling
#1 erstellt: 02. Jun 2023, 23:21
Moin nochmal!

Nun, ich hatte schonmal ein ähnliches Problem. Da war der Bösewicht ein gebrochenes Zahnrädchen am Modusmotor. Nun ist das aber ersetzt.

Ich habe bereits manuelle Tests durchgeführt, und muss sagen, dass der Modushebel erstaunlich schwer zu drücken ist. Ich habe dann ein wenig herumprobiert: Was drückt dagegen? Vermutlich das Modusrad! Nur wundert mich aber sehr, dass es nicht besser wird, wenn ich das alles öle. Ich habe das also ignoriert, und einfach alles geschmiert, was mit dem Modushebel direkt in kontakt ist. Manueller Test: Alles fein. Aber: als ich den Rest wieder zusammen gesetzt hatte, war es wieder schwergängig.

Könnte es sein, dass irgendetwas so verklemmt ist, das selbst schmieren keine Lösung ist? Was könnte das sein?

Ich werde über die nächsten Tage unter Umständen weiter herumprobieren. Der Mechanismus ist ja nicht so wahnsinnig kompliziert. Das Problem mit diesem Problem ist, dass es ein unsichtbares Detail ist und es keine offensichtlichen Problemstellen gibt, auch nachdem ich den ganzen Mechanismus auseinanderbaute!

Gibt es hier irgendwelche Erfahrugen mit solchen Problemen, die mir helfen könnten?

Nochmal genau die symptomatik:
- FF/REV laufen an, ABER bei REV wird einfach nur das FF-rad angetrieben -> Tape wird gefressen. Teilweise ist die Andruckrolle hierbei noch am Tape, was das Spulen so langsam macht, wie das Abspielen.
- Play funktioniert
- Pause/Stop fressen tape wie REV, da das Deck eine recovery-Prozedur durchgeht wenn es merkt, dass nicht gestoppt werden konnte. Diese Prozedur versucht 3 mal, mit dem Modusmotor den Mechanismus zuückzusetzen, wobei zwischen den 3 Versuchen immer wieder der Motor vor- und zurückgedreht wird um potenzielles Fehlverhalten auszugleichen. Da aber der Modusmotor auch die Antriebsrädchen antreibt, und der Modus nicht richtig gesetzt wird, wird die Kassette dabei unvorhersehbar gespult. Also tritt das gleiche Problem wie bei FF und REV auf.
- Modushebel (kleines weißes Ding, welches vom Modusmotor gedrückt wird um den Modus umzuschalten) ist in einigen Modi sehr schwer zu drücken.

Vielen, vielen Dank!
Daniel
p.seller
Stammgast
#2 erstellt: 02. Jun 2023, 23:36
Da schaust Du hier :

https://tonbandforum.de/showthread.php?tid=24783

Du musst auf jeden Fall darauf Achten, das das Zusammenbauen sehr leicht gehen muss.
Mit leichter Gewalt verkantestet Du die Zahnräder und es entsteht ein Schiefstand den man von der Seite ( wo der Modusmotor sitzt ) sehen kann.

Mein Sony TC-KE 300 war auch nicht einfach - aber es läuft heute ohne Probleme.

VG Werner
tudbut
Neuling
#3 erstellt: 02. Jun 2023, 23:48
Das zusammenbauen ging durchaus sehr leicht. Ich denke nicht, dass das mein Fehler ist, da es "einfach so" auftritt, wärend dem 5-Stündigen Lauftest, den ich bei frisch reparierten Decks immer mache. Das Problem trat vollkommen plötzlich auf.
tudbut
Neuling
#4 erstellt: 02. Jun 2023, 23:56
Da fällt mir ein: Es gab eine Ausnahme. Das neue Zahnrädchen war etwas schwierig einzubauen, und es benötigte durchaus Druck. Ich meine aber, nachgeschaut zu haben, ob es schief ist, und have es auch mehrmals versucht.
p.seller
Stammgast
#5 erstellt: 02. Jun 2023, 23:59
Das ganze Problem endete bei mir erst als ich das kleine Zahnrad auf den Modusmotor durch Kleber gezwungen habe sich nicht mehr auf der Achse selbständig zu machen.
Die Nachbauten passen nicht zu 100% auf die Motorachse..

VG Werner
tudbut
Neuling
#6 erstellt: 03. Jun 2023, 17:35
Vielen Dank für die Idee! Das Rädchen war fest an der Achse, ABER: Ich hatte vergessen, dass das Rädchen ein wenig schwerer zu drehen sein muss, als der Modushebel! Also: Bei schwerem Modushebel muss das Rädchen schwergängig sein. Also: Öl ab, Kleber dran. Alle Rädchen, die am Modusmotor dran sind, dürfen nämlich nicht geölt sein! Und wenn der Modushebel so schwergängig ist, muss ich halt noch etwas bei den Rädchen nachhelfen.

Das Gerät läuft nun wieder
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony TC-KE300 Kassetten-Lade klemmt
Guckerich am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 13.12.2008  –  3 Beiträge
Sony TC-KE600S -> Motor defekt
gigidag77 am 19.07.2022  –  Letzte Antwort am 22.07.2022  –  5 Beiträge
Tape Deck Sony TC K711S Capstan Problem
l390hifi am 04.04.2017  –  Letzte Antwort am 07.04.2017  –  12 Beiträge
Reparatur SONY TC-K715S [Gelöst]
kaimauer am 20.01.2013  –  Letzte Antwort am 24.01.2013  –  17 Beiträge
SONY TC-K96R Laufwerksproblem gelöst!
ELRO am 07.12.2017  –  Letzte Antwort am 24.12.2017  –  13 Beiträge
Sony Tape Deck TC-K6B Laufwerk-Mechanik
sonydreamers am 24.06.2011  –  Letzte Antwort am 25.02.2014  –  16 Beiträge
SONY TC-K715S
vollo am 29.08.2009  –  Letzte Antwort am 03.10.2009  –  9 Beiträge
SONY TC-VF1 Placido - Tape Deck geht nicht auf
steffen-jahn am 10.01.2022  –  Letzte Antwort am 10.01.2022  –  4 Beiträge
Sony TC 758 Stellung vom Spannungswahlschalter - gelöst
ZuvielZeit am 04.04.2013  –  Letzte Antwort am 04.04.2013  –  3 Beiträge
Sony Tape TC-K770 ES - Klangprobleme
Friese2001 am 30.05.2010  –  Letzte Antwort am 09.12.2010  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen