Kraus KPA100 und KPR100

+A -A
Autor
Beitrag
Tonundich
Neuling
#1 erstellt: 14. Mai 2023, 21:24
Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer dieser beiden Geräte. Leider nicht ohne Probleme. Ohne angeschlossene Quelle hatte ich an der Endstufe ein leichtes Brummen. Dies ist nun durch den Tausch zweier defekter Kondensatoren behoben. Größere Probleme macht allerdings der Preamp. Dieser hat ein leises "Surren" wenn die lautstärke auf null gedreht ist. Ist kaum hörbar, aber gehört zur Kategorie darf da nicht sein. Hier wurden bereits einige sichtbar Defekte Kondensatoren getauscht, leider hatte es nicht viel Erfolg.

Hat hier jemand einen Vorschlag wo dies herkommen könnte? Ein paar Kondensatoren im Signalweg werde ich noch tauschen die würden noch Nähe liegen. Ansonsten werde ich demnächst noch den Oszi ranhängen und wenn nötig einen Frequenzgenerator.

Vielen Dank schonmal im vorraus.
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 14. Mai 2023, 21:40
Hattest Du den Beitrag von Good-Old-Hifi schon gelesen?
www.good-old-hifi.de/2017/04/29/kraus-kpa-100-und-kpr-100/

Dort wird auch über die Beseitigung von Störgeräuschen berichtet.
Tonundich
Neuling
#3 erstellt: 14. Mai 2023, 22:09
Hab den gerade einmal durchgelesen. Ich werde dem auf jeden Fall einmal nachgehen.Interessanterweise deuten die Bilder auf der Seite auch auf den rechten Kanal hin genau wie es bei mir der Fall ist. Das nenne ich einen Zufall.
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 14. Mai 2023, 22:19
Egal, ob es die genannten Halbleiter sind ... falls es sich um Bonding-Probleme innerhalb von Halbleitern handelt, kann Kältespray sehr hilfreich sein.
Tonundich
Neuling
#5 erstellt: 17. Mai 2023, 20:45
So heute war wieder Zeit für etwas Fehlersuche. Noch ein paar Defekte Kondensatoren getauscht. Mit dem Erfolg das der Klang sauberer ist. Aber leider ist das Surren weiterhin da. Kälte brachte auch keine Abhilfe.
Poetry2me
Inventar
#6 erstellt: 23. Mai 2023, 23:45
Der verbleibende Fehler liegt also im Vorverstärker.

Noch mehr Diagnose ist erforderlich.
- Surren mechanisch oder elektrisch?
- Wenn elektrich: Surren nur auf einem Kanal? Wenn ja, auf welchem?
- Beeinflussen die Klangregler/-schalter oder der Lautstärkeregler das (elektrische) Surren?
- Wenn nein, dann entsteht es hinter dem Lautstärkeregler.
- Versuche jetzt, den Fehler im Blockschaltbild (siehe Service Manual) zu verorten.


[Beitrag von Poetry2me am 23. Mai 2023, 23:47 bearbeitet]
Poetry2me
Inventar
#7 erstellt: 25. Mai 2023, 22:11
Der im Netz auffindbare Schaltplan des Vorverstärkers Kraus KPR-100 ist leider beschädigt und lückenhaft,

Ich habe den Schaltplan mal ergänzt und fehlende Verbindungen und Bauteilewerte/-bezeichnungen eingezeichnet:

Kraus KPR-100 schematic missing parts and connections added
DB
Inventar
#8 erstellt: 25. Mai 2023, 22:31
Ein regelmäßiges Surren deutet weniger auf einen Halbleiterfehler, eher auf mögliche Einstreuungen bzw. auch Massefehler hin.

MfG
DB


[Beitrag von DB am 25. Mai 2023, 22:32 bearbeitet]
Poetry2me
Inventar
#9 erstellt: 25. Mai 2023, 22:41
Das mag sein, deswegen habe ich auch die verschiedenen Masseverbindungen wieder vervollständigt.
Denn da könnte der Hase im Pfeffer liegen. Der Themenersteller könnte noch etwas Diagnose machen, dann wird es evtl. deutlicher.
Und wenn man schon mal Hand anlegt, dann will man auch keine halben Sachen machen, oder?

Hier ist noch das erwähnte Blockschltbild:

Kraus KPR-100 block diagram Blockschaltbild Blockdiagramm


[Beitrag von Poetry2me am 25. Mai 2023, 22:44 bearbeitet]
Tonundich
Neuling
#10 erstellt: 26. Mai 2023, 08:12
Erstmal vielen Dank für die vielen Beiträge.

Um die Fragen zu beantworten. Das Surren klingt elektrisch und ist nur auf dem rechten Kanal vorhanden und unabhängig von Lautstärkeregler und Tone Regler und ist auch vorhanden wenn man die Töne Regelung komplett abschaltet. Am Wochenende komme ich wohl wieder dazu etwas nach dem Fehler zu suchen.

Der von Poetry2me gepostete Plan sollte da auf jeden Fall hilfreich sein, denn der Fehler sollte in diesem Bereich liegen der im Plan sonst eine Lücke war.

Die Masseverbindungen werde ich auf jeden Fall nochmals überprüfen vielleicht habe ich eine übersehen als ich diese überprüft habe.

Was mir noch aufgefallen ist war das wenn man den Subsonic Filter einschaltet auch eben jener rechte Kanal ein tiefes Brummen von sich gibt.
Poetry2me
Inventar
#11 erstellt: 26. Mai 2023, 12:09
Prima.
Was mir noch aufgefallen ist: Da sind einige Elektrolytkondensatoren mit sehr niedriger Spannungsfestigkeit drin (6,3V oder 10V oder 16V).
Wer häufiger Klassiker bearbeitet weiß, dass diese nach einigen Jahrzehnten Ärger machen. Wenn nicht gerade jetzt, dann zumindest bald.
Diese also gegen Elkos mit mindestens 25V Spannungsfestigkeit austauschen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
kraus bedienungsanleitung
gipser am 06.05.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2008  –  3 Beiträge
Suche Schaltbilder/Serviceunterlagen für Kraus KPA100
*Buddy* am 10.07.2010  –  Letzte Antwort am 15.04.2024  –  66 Beiträge
Vorverstärker knackt auf einem Kanal
Hans_Pumpel am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 28.12.2017  –  12 Beiträge
Endstufe starkes Krachen
derhape am 10.06.2012  –  Letzte Antwort am 11.06.2012  –  7 Beiträge
Zusammenbau und Anschluß
ratzfatz1 am 04.10.2007  –  Letzte Antwort am 05.10.2007  –  3 Beiträge
Reinigung (Kontakte und co.)
cerveza_A8780 am 22.03.2009  –  Letzte Antwort am 24.03.2009  –  5 Beiträge
Marantz4230 Warten und Instandsetzten
Carsten_2 am 04.05.2010  –  Letzte Antwort am 29.05.2010  –  3 Beiträge
Linn intek und Kopfhörereingang
dehoem am 14.12.2010  –  Letzte Antwort am 15.12.2010  –  5 Beiträge
Onkyo M5090R und P3060R
TheJokerfromBon am 15.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  3 Beiträge
Verstärker und ?Einschaltknacks?
internist am 02.03.2011  –  Letzte Antwort am 03.03.2011  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180