Sony TA-F120 linker Kanal fehlt teilweise

+A -A
Autor
Beitrag
Glühlampe218
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 17. Apr 2023, 22:05
Hallo an euch alle,

im Bekanntenkreis gibt es einen Verstärker, den Sony TA-F120.
Dieser funktioniert auch und klingt soweit ganz normal.
Allerdings verschwindet hin und wieder der linke Kanal (ich weiß aber nicht, ob der komplett weg ist oder nur ganz leise wird). Wenn allerdings die Lautstärke kurzzeitig erhöht wird (durch drehen am Lautstärkeregler), kommt der Kanal wieder zu sich und dann läuft das erst mal wieder, teilweise dann für Stunden. Das interessante ist, dass der Kanal auch wieder hergestellt werden kann, wenn das Eingangssignal (kommt aus einem Computer) kurzzeitig stärker eingestellt wird.
Was können wir machen, damit beide Kanäle wieder dauerhaft funktionieren?

Nach Recherche hier im Forum habe ich zu diesem Fehlerbild nichts gefunden. Anscheinend soll das Modell für kalte Lötstellen bekannt sein. Könnten schlechte Kontakte an Lötstellen auch hier die Ursache sein?

Viele Grüße und schon einmal ein Dankeschön!
Glühlampe218
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 17. Apr 2023, 22:14
Ich vermute, dass es das Lautsprecher-Relais RY701 ist.

Möglich ist aber auch ein defekter Lautsprecher Schalter.

Am besten, Du probierst ...
a.) Kopfhörer ----> falls kein Fehler: da diese dasselbe Relais benutzen, würde dies eher für den Schalter sprechen.
b.) die Lautsprecher (bei gezogenem Netzstecker) an die Anschlüsse "B" anschließen.
----> Fehler ist weg: Schalter defekt oder verschmutzt
---> Fehler bleibt: Relais tauschen.

Dies sind die wahrscheinlichen (typischen) Defekte für das Fehlerbild. Kalte Lötstellen u.ä. sind aber trotzdem denkbar.

Weitere Tests:
Input-Schalter betätigen
Balance-Regler betätigen
SOURCE DIRECT einschalten
Monitor-Taste betätigen


[Beitrag von CarlM. am 17. Apr 2023, 22:28 bearbeitet]
Glühlampe218
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 18. Apr 2023, 21:20
Hallo Carl,

vielen Dank für deine schnelle Antwort und die Tipps!
Ich gebe das mal so weiter bzw. wir probieren das bei nächster Gelegenheit mal aus.

Beste Grüße!
Glühlampe218
Glühlampe218
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 28. Apr 2023, 08:46
Hallo!

Inzwischen haben wir mal ausprobiert, die Lautsprecher von Ausgang A auf B zu wechseln. Hierbei war der rechte Kanal etwas schwächer und war zeitweilig weg.
Nach Wechsel zurück auf A soll das Problem wohl geblieben sein und es jetzt auch kratzende Geräusche bei höherer Lautstärke geben.

Die weiteren Tipps probieren wir bei Gelegenheit mal aus.

Hilft diese Beobachtung erst mal irgendwie weiter?

Viele Grüße
Glühlampe218
CarlM.
Inventar
#5 erstellt: 28. Apr 2023, 12:02
Wie in #2 geschrieben:
Es spricht vieles für ein defektes Relais. Nach diesem ersten Test ist der Speaker Select-Schalter eher aus dem Rennen ...

Kopfhörertest und andere bringen Licht ins Dunkel ...
Glühlampe218
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 15. Mai 2023, 22:25
Hallo!

Vielen Dank für die Antwort, CarlM.!

Ich habe hier ein paar Rückmeldungen, die mir berichtet wurden:
-Der Tausch von Ausgang A zu B brachte keine Besserung, dafür war dann der andere Lautsprecher leiser und es kam ein kratzendes Geräusch dazu.
-Der Balance-Regler verändert wohl die Lautstärke des kratzenden Geräusches.
-Source Direct ändert wohl nichts.
-Bass rausnehmen reduziert wohl hin und wieder die Probleme.

Ich fasse zusammen, nach euren Empfehlungen und dem was ich sonst hier im Forum gelesen habe: Es wird wahrscheinlich ein Kontaktproblem in Relais oder gebrochenen Lötstellen sein?


Viele Grüße
CarlM.
Inventar
#7 erstellt: 15. Mai 2023, 22:30
Hast Du den Kopfhörer ausprobiern können? Dieser Test ist für die Frage "Relais oder nicht?" aussagekräftig.

Man kann auch mit einem Holz- oder Plastikstab an das Relais klopfen und testen, ob es Auswirkungen hat.

Mit dem Holz-/Plastikstab können auch schlechte Lötstellen und Kontaktprobleme in Schaltern gefunden werden.
Hier und dort einmal Klopfen oder auch vorsichtig Bauteile oder auch Platinen ein wenig drücken ... see what happens.

p.s.
Wenn es mein Gerät wäre, würde ich in Anbetracht von 30 Jahren die LS-Relais einfach auf Verdacht tauschen.
Irgendwann sind die Relais sowieso fällig.


[Beitrag von CarlM. am 15. Mai 2023, 22:33 bearbeitet]
Glühlampe218
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 24. Mai 2023, 20:45
Hallo CarlM.,

vielen Dank für deine Nachricht!
Ich gebe das mal so weiter und wir prüfen das bei Gelegenheit.

Viele Grüße und einen schönen Tag!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony TA-F210, TA-F410R, TA-F120 ERSATZTEILE anzubieten!
Chefselber am 22.03.2009  –  Letzte Antwort am 20.08.2013  –  2 Beiträge
Sony TA-F120 Ersatz Lautsprecher Wahlschalter
olimuc am 05.06.2020  –  Letzte Antwort am 08.06.2020  –  41 Beiträge
Sony-Verstärker TA-F535R - linker Kanal kratzt
Schiebetür am 14.08.2008  –  Letzte Antwort am 05.05.2021  –  9 Beiträge
Sony TA-F770Es,linker Kanal leiser
ratzkopp am 12.02.2011  –  Letzte Antwort am 13.02.2011  –  2 Beiträge
Verstärker Sony TA-F550ES - Linker Kanal defekt
scotlandinsider am 13.05.2024  –  Letzte Antwort am 14.05.2024  –  4 Beiträge
Onkyo TA-2250 Tapedeck linker Kanal defekt
comja am 30.12.2018  –  Letzte Antwort am 01.01.2019  –  8 Beiträge
Sony TA-E1000ESD linker Kanal Rauschen / fast kein Ton
Betonblau am 18.03.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2022  –  11 Beiträge
sony ta-f808es - kanal beschädigt
stoneeh am 14.06.2010  –  Letzte Antwort am 14.06.2010  –  4 Beiträge
Sony TA-F5A Kanal Aussetzer
*Andy01* am 23.06.2019  –  Letzte Antwort am 24.06.2019  –  3 Beiträge
Sony TA-F590ES - Elektronik fällt teilweise aus
xifarg am 31.12.2015  –  Letzte Antwort am 01.01.2016  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.174