Sony ESD 1000 - Potentiometer: Schraube lösen?

+A -A
Autor
Beitrag
mampfredauch
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Nov 2022, 13:10
Sony ESD 1000 PotentiometerHallo in die "Runde",

ich habe folgende Frage: Mit welchem "Werkzeug" kann ich diese Schrauben der EQ- und Frequency Potis lösen, bitte (Bilder)? Alle "Nüsse", welche ich gefunden habe passen einfach nicht in die Öffnung rein. Desweiteren kann ich nicht sagen, welche Grösse die Schrauben haben (10? 11?) - sind diese Schrauben eigentlich "metrisch"?

In der Hoffnung auf viele gute Antworten verbleibe ich mit freundlichen Grüssen,

IanSony ESD 1000 Potentiometer (2)
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 02. Nov 2022, 13:15
Eine nicht zu breite Flachzange funktioniert nahezu immer:

https://roloff.com/F...-item-PLUS6_44047160


[Beitrag von CarlM. am 02. Nov 2022, 13:16 bearbeitet]
mampfredauch
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Nov 2022, 13:24
... nope ... passt leider nicht - schon probiert ... auch eine Spitzzange ist zu breit ...

Grüsse,
Ian
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 02. Nov 2022, 13:44
Dann hast Du das falsche Modell ....

IMG_0001_(1600_x_1200)
cptnkuno
Inventar
#5 erstellt: 02. Nov 2022, 13:59

mampfredauch (Beitrag #1) schrieb:
sind diese Schrauben eigentlich "metrisch"?

Meist metrisches Feingewinde
Ingor
Inventar
#6 erstellt: 02. Nov 2022, 14:42
Es gibt auch Rohsteckschlüssel, solte wirklich keine Zange passen.
mampfredauch
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 02. Nov 2022, 14:46
... habe ich hier liegen - leider auch nicht ... ich bin Ratlos ... Ich denke langsam das muss ein "Spezialtool" sein, was es nur in HiFi/Elektronik Fachkreisen gibt ... so dünnwandig wie es hier benötigt wird habe ich noch keinen Steckschlüssel gesehen ...
Knulse
Stammgast
#8 erstellt: 02. Nov 2022, 14:58
Läßt sich das Front-Panel nicht entfernen ohne die Muttern zu lösen?
Valenzband
Inventar
#9 erstellt: 02. Nov 2022, 18:24
Lt. explosion drawing im service manual könnte das gehen.


[Beitrag von Valenzband am 02. Nov 2022, 18:25 bearbeitet]
Ingor
Inventar
#10 erstellt: 02. Nov 2022, 18:41
Sieht auf den Bildern auch so aus. Das Plastik unter den Muttern sieht eher wie das Gehäuseplastik aus, und nicht wie dass der Front. Sofern diese überhaupt aus Plastik ist.
CarlM.
Inventar
#11 erstellt: 02. Nov 2022, 20:11
Was auf den Bildern auffällt:
Die Welle sollte so gedreht werden, dass die flache Seite parallel zu den Angriffsflächen der Schraube steht. Ansonsten wird der Öffnungswinkel der Zange zu groß. Die Geometrie sagt übrigens, dass eine Zange an der Spitze mit 1mm Dicke und ca. 2mm Breite (pro Seite) passen sollte.
Es handelzt sich Drehimpulsgeber (Encoder), die üblicherweise M9x0,75 Muttern haben. Die Schlüsselweite ist dann 11mm.

Ansonsten:
Frag' doch einmal bei Hifihoppie nach. In einem anderen Thread schreibt er, dass er mehrere Geräte des Typs bereits repariert hat.
Rabia_sorda
Inventar
#12 erstellt: 03. Nov 2022, 01:01
Ich verwende dazu auch immer nur eine Spitzzange, welche vorne aber recht lang und spitz ist. Die "normalen" kurzen Spitzzangen funktionieren nicht, nein.

Oft sind diese Muttern aber auch gar nicht so fest angezogen und dann kann man sie auch mit einem breiten Schlitz Schraubendreher herausdrehen.
Damit dann kräftig seitlich gegen die Mutter drücken und drehen.


[Beitrag von Rabia_sorda am 03. Nov 2022, 01:04 bearbeitet]
gst
Inventar
#13 erstellt: 03. Nov 2022, 10:17
mampfredauch
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 03. Nov 2022, 15:39
... nein - nachmal nachgeschaut ... potis sind vorne verschraubt...
mampfredauch
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 03. Nov 2022, 16:11
... gute Idee ... wie kann ich Ihn denn erreichen? Hier nach user "Hifihoppie" suchen und dann eine PM? Oder wie finde ich den von Dir genannten Thread (bin im Umgang mit dem Forum noch nicht trittfest ...)
mampfredauch
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 03. Nov 2022, 16:12
... den bestelle ich mal ... in der Hoffnung er ist nicht "zu dick" ...
Knulse
Stammgast
#17 erstellt: 03. Nov 2022, 16:39
Wenn es denn wirklich eine SW11-Mutter ist.

Es gibt auch Potis mit SW10 oder SW12.
CarlM.
Inventar
#18 erstellt: 03. Nov 2022, 17:58
Wie gesagt ... es sind Encoder und die haben M9 Gewinde mit Schrauben der Maulweite 11mm oder - sehr selten - 12mm. Dies kann man aber sehr gut unterscheiden, weil bei 11m die Mutter "dünn" wirkt - genau wie auf den Photos.

Was das Werkzeug angeht, würde ich in einen Baumarkt gehen und vorher genau ausmessen, welche Maße vorliegen.
Ich habe z.B. bei Reichelt keine Angaben zu den den Maßen der Werkzeuge gefunden. R. hat auch nicht eine einzige Zange, die geeignet wäre.
Ebenso habe ich im Internet gesucht und (fast) nichts gefunden. Nicht einmal die Hersteller liefern Maße.
Eine Zange müsste lang (wegen des Öffnungswinkels) und schmal sein. Ob die Spitze zu dick ist, erfährt man nur im Baumarkt. Dasselbe gilt für 11mm-Nüsse - welche Wandstärke sie haben .... who knows? Nicht einmal der Außendurchmesser ist angegeben.

Hier eine Zange, die vermutlich geeignet wäre. Aber 20 € ausgeben, um zwei Mutter zu lösen?
https://pinturas-dam...lange-160_millimeter


[Beitrag von CarlM. am 03. Nov 2022, 17:58 bearbeitet]
holli05
Stammgast
#19 erstellt: 04. Nov 2022, 10:33
Ein Rohrsteckschlüssel könnte helfen, wenn der von der Matererialstärke noch zu groß, könnte der ggfs. außen noch etwas abgeschliffen werden. z.B.https: //www.hornbach.de/shop/Doppelseitiger-Rohrsteckschluessel-WGB-10-x-11-mm/8415927/artikel.html den 12x13 würde ich auch gleich mitnehmen, wenn keiner vorhanden.
mampfredauch
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 04. Nov 2022, 15:47
... jepp... habe ich hier liegen - passt auch nicht ... zu breit...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony Ta-F 650 ESD
Sony_es_fan am 24.10.2016  –  Letzte Antwort am 25.10.2016  –  4 Beiträge
Potentiometer
fademade am 10.02.2009  –  Letzte Antwort am 11.02.2009  –  7 Beiträge
laser für sony 333 ESD gesucht.
escard am 27.02.2007  –  Letzte Antwort am 01.03.2007  –  3 Beiträge
SONY TA-E 2000 ESD : Display defekt
amigafreak1980 am 01.01.2011  –  Letzte Antwort am 10.01.2018  –  23 Beiträge
Sony CDP 333 ESD Schublade klemmt
vaxxen am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2013  –  2 Beiträge
Sony 337 ESD CD-Spieler - Laufwerksgeräusche
tripleSIXblood am 22.09.2014  –  Letzte Antwort am 23.09.2014  –  2 Beiträge
Probleme mit Sony TA-F 650 ESD
Sony_es_fan am 28.03.2018  –  Letzte Antwort am 28.03.2018  –  3 Beiträge
Potentiometer zerlegen
cmoss am 25.08.2010  –  Letzte Antwort am 29.08.2010  –  9 Beiträge
Potentiometer reparieren!
The_Raven am 13.01.2006  –  Letzte Antwort am 11.08.2017  –  38 Beiträge
SONY TA-F550ES, wieder ein Potentiometer-Problem.
LineUp am 05.11.2015  –  Letzte Antwort am 20.02.2016  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.209