Trimmpotentiometer

+A -A
Autor
Beitrag
hamill10
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 11. Okt 2022, 14:59
Hallo,

Habe (mal wieder) einen Marantz PM 80 MK ll auf dem Tisch. (Irgendwie komm ich von dessen Klang nicht los).
Natürlich die üblichen Sachen: Relais, Quellenwahl und .. Ruhestrom.
Selbiger wird ja wie üblich über die Trimmpotentiometer geregelt (wenn's denn überhaupt was zu regeln gibt).
Über die Jahre zeigte sich eben das typische Lötstellenproblem bzw. ging nichts mehr ein zustellen. Das Problem ist behoben doch sind die Trimmer sehr leichtgängig bzw. ist es schwer die korrekten Werte einzustellen. Was koenntet Ihr als Ersatz empfehlen? Eventuell jene Ausführung hier:

https://www.reichelt...AiABEgKnuPD_BwE&&r=1

Beste Gruesse

Olaf
shabbel
Inventar
#2 erstellt: 13. Okt 2022, 13:29
Soweit ich auf Fotos sehen konnte sind da Potentiometer in gewöhnlicher Bauform verbaut. Wenn Du die in der passenden Baugrösse kaufst, passen die Beine genau in die alten Lötstellen. Obwohl die im Link von Dir sehr schick aussehen.
Rabia_sorda
Inventar
#3 erstellt: 13. Okt 2022, 13:47
Für einen Ersatz der originalen DREH-Potis würde ich zu den gekapselten Dreh-Potis von Piher greifen.
Ansonsten, falls du wirklich die TRIMM-Potis nehmen willst, dann kannst du natürlich zu den von dir verlinkten greifen.

Achtung: VOR dem ersten Einschalten des Gerätes muss an den Trimm-Potis unbedingt der ohmsche Mittelwert der originalen Dreh-Potis eingestellt werden, denn ansonsten kann es dabei zu einem Endstufenschaden führen!
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 13. Okt 2022, 15:07
Die Ruhestromeinstellung beim Marantz PM80 II wird für die Betriebsarten Class A und Class AB separat vorgenommen. Es gibt also pro Kanal zwei Trimmpotis, und die Vorschrift des Service Manuals (Seite 12 von 17) ist unbedingt einzuhalten.

Der Link zum Manual (auch des MK2):
www.hifiengine.com/manual_library/marantz/pm-80.shtml

Auf Seite 8 findet man das Platinenlayout der Platine P701.
Demnach hätten die Trimmer ein Rastermaß von jeweils 5mm - wahlweise 5mm und 2,5mm. (Poti als T gedacht, Mittelkontakt unten: waagerecht 5mm, vertikal 5mm oder 2,5mm).

Die gekapselten Piher (liegend) haben hingegen 5mm und 10mm, passen deshalb nicht so gut. Passen würde nur der stehende Trimmer, der dann aber schlecht zu justieren wäre.

Bei den blauen Präzisionstrimmern gibt es auch unterschiedliche Varianten:
Anschlusspins in einer Reihe (anscheinend das verlinkte Modell "W") oder Anschlusspins als Dreieck (Modell "Y") mit 5mm/2,5mm. Letzeres würde also passen - das verlinkte müsste man "zurechtbiegen", was nur ein Notbehelf wäre.
Zudem muss die Einstellschraube oben und nicht an der Seite sein:
Beispiele:
https://de.farnell.c...-gang-50k/dp/9353640
https://de.farnell.c...5-gang-5k/dp/9353631

Alternativ:
www.reichelt.de/prae...&trstct=pol_13&nbc=1
www.reichelt.de/prae...?&trstct=pol_1&nbc=1

Da die Trimmer nicht als Spannungsteiler geschaltet werden, kann man auch nach oben mit den Widerstandswerten abweichen. Deshalb habe ich anstelle von 2,2kOhm dann 5kOhm ausgewählt. Das ist bei einem 25-Gang-Trimmer angenehmer.

Nicht vergessen: die Einstellschraube benötigt einen Schraubendreher mit sehr schmaler Klinge.

p.s.
Ein gutes Bild der Platine gibt es in #1 hier:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-220-7732.html


[Beitrag von CarlM. am 13. Okt 2022, 15:42 bearbeitet]
hamill10
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 20. Okt 2022, 21:04
Hallo, großen Dank erstmal für die vielen Antworten. Werde die naechsten Tage die Sache mal angehen.

Beste Gruesse
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz PM 64 . klickt nicht
ABCJey am 10.01.2009  –  Letzte Antwort am 10.01.2009  –  4 Beiträge
BASF D-6075 Ruhestrom Problem
Hifi_Vintage am 11.02.2024  –  Letzte Antwort am 12.02.2024  –  5 Beiträge
Marantz PM-80 Defekt Reparatur ?
livingcovers am 20.06.2009  –  Letzte Antwort am 20.06.2009  –  4 Beiträge
marantz PM-94 defekt
quieu am 11.11.2012  –  Letzte Antwort am 15.11.2012  –  5 Beiträge
Marantz 2325 Ruhestrom Problem
udowi am 10.05.2016  –  Letzte Antwort am 25.05.2016  –  23 Beiträge
Fragen zum defekten Marantz PM 80 SE
Marantzo am 07.07.2007  –  Letzte Antwort am 08.07.2007  –  2 Beiträge
Marantz PM68 Wackelkontakt PM-68
Mörderboxenflo am 12.08.2022  –  Letzte Antwort am 12.08.2022  –  4 Beiträge
Marantz pm-80 --> sporadische Geräusche
Flamingobar am 27.06.2017  –  Letzte Antwort am 28.06.2017  –  20 Beiträge
Grundig V2000 Ruhestrom Problem
GorgTech am 02.05.2012  –  Letzte Antwort am 02.05.2012  –  7 Beiträge
Marantz SM-80 Endstufe wird sehr heiß!
herr_bieber am 15.07.2011  –  Letzte Antwort am 15.07.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.261

Hersteller in diesem Thread Widget schließen