Marantz PM7001 / Endstufe defekt / erledigt

+A -A
Autor
Beitrag
teacfreak
Stammgast
#1 erstellt: 16. Feb 2022, 23:44
Hallo und guten Abend,
ich bin gerade dabei einen Marantz PM7001 zu reparieren.
Eine Endstufe hatte einen Fehler.
Nach Austausch von 2 Endstufen -Transistoren und diversen Sicherungswiderständen muss auch eine Z-Diode / D751 getauscht werden.
Leider finde ich in der Stückliste keine Angabe zu dieser Diode.
Da die Z- Diode zwischen +1,8V und -1,8V liegt, gehe davon aus, dass es sich um eine 3,6V / 500mA handelt.
Liege ich da richtig oder gehört hier eine andere Z-Diode hinein?

PM7001 Z-Diode D751

Schaltplan:
https://www.manualsl...z-Pm7001-Series.html

Gruss
H.peter


[Beitrag von teacfreak am 16. Feb 2022, 23:46 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 17. Feb 2022, 00:46
Alle mit n.c. (not connected) bezeichneten Bauteile (5 Dioden und R748) sollten nicht vorhanden sein. Wenn dies nur für bestimmte Modelle (z.B. EU oder USA) gilt, wird dies normalerweise in der Teileliste vermerkt. Dies ist aber hier nicht der Fall.

D751 hat aus meiner Sicht - falls bei Deinem Gerät vorhanden - eine Sicherungsfunktion, d.h. sie verhindert zu hohe Spannungen und sollte deshalb im defektfreien Betrieb nicht zum Einsatz kommen. Wenn dort also 3.6 V als Differenz auftreten, muss der Wert der Zener-Spannung zwingend höher sein, damit die Schaltung selbst nicht beeinflusst wird. Ich würde also z.B. 5 V DC oder ähnlich wählen.

Nachtrag:
Beim PM6004 fehlen die genannten Bauteile bereits:

PM6004


[Beitrag von CarlM. am 17. Feb 2022, 01:17 bearbeitet]
Poetry2me
Inventar
#3 erstellt: 17. Feb 2022, 11:39
Es sollte auf jeden Fall mehr sein, als die 3,6V.
Ich habe bei solchen Schutz-Zenerdioden auch schon 5 Volt Typen gesehen.
Die soll sich notfalls opfern, braucht also auch nicht allzuviel Leistung. 0,5 Watt Typen sind denke ich ausreichend.

- Johannes
teacfreak
Stammgast
#4 erstellt: 17. Feb 2022, 19:53
Hallo und Danke für die Infos.
Ich habe die Z-Diode jetzt mal ausgebaut und es steht tatsächlich etwas drauf.
Mit einer Lupe konnte ich den Aufdruck "4.7" erkennen.
Nach einer kurzen Prüfung der Diode mit meinem Komponententester und anschliessend mit einer strombegrenzten Spannungsquelle konnte ich die Z-Diode ohne Defekt prüfen.
Nach Austausch der besagten Sicherungswiderstände und der beiden Transistoren Q729 und Q731 funktioniert das Gerät wieder

Gruss und Danke
H.Peter


[Beitrag von teacfreak am 17. Feb 2022, 20:34 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz PM7001 linker Kanal bleibt stumm manchmal
GKMRico am 30.09.2022  –  Letzte Antwort am 19.06.2023  –  44 Beiträge
Marantz 4230 Endstufe defekt
DualManni am 08.06.2014  –  Letzte Antwort am 08.07.2014  –  24 Beiträge
Marantz 2250B - Endstufe Defekt?
buddhafish am 12.10.2016  –  Letzte Antwort am 14.10.2016  –  6 Beiträge
Marantz PM-52: Endstufe defekt
wavecomputer360 am 19.09.2007  –  Letzte Antwort am 20.09.2007  –  5 Beiträge
Marantz SR 2000 Endstufe defekt
sinterklaas64 am 28.04.2013  –  Letzte Antwort am 03.08.2013  –  5 Beiträge
Marantz 1152 DC Endstufe Defekt
Letzterille am 28.12.2023  –  Letzte Antwort am 02.05.2024  –  75 Beiträge
Marantz Endstufe Model 240 Elko defekt?
Stefan40 am 10.11.2007  –  Letzte Antwort am 10.11.2007  –  6 Beiträge
Marantz PM 700 DC Endstufe Defekt
seychellenmanus am 26.06.2013  –  Letzte Antwort am 29.06.2013  –  5 Beiträge
Meine Marantz Endstufe 250 ist defekt
Dualino am 02.01.2014  –  Letzte Antwort am 03.01.2014  –  4 Beiträge
Marantz PM65 defekt
suse87 am 26.09.2007  –  Letzte Antwort am 26.09.2007  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedNetw@lker
  • Gesamtzahl an Themen1.552.202
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.937

Hersteller in diesem Thread Widget schließen