Sony TA-D607 grillt TechniSat DAB-Radio

+A -A
Autor
Beitrag
tenor96
Neuling
#1 erstellt: 07. Feb 2022, 00:03
Liebe Community,
ich bin Musikstudent und habe mich kürzlich dazu entschlossen, ein neues TechniSat-DAB+-Radio zu kaufen und mir einen gebrauchten Verstärker dazu zu besorgen. Auf Ebay-Kleinanzeigen habe ich den Sony-TA-D607 gebraucht günstig gefunden, der mir als ein geeigneter Verstärker erschien um meine (zugegeben nicht exorbitanten) Hifi-Wünsche zu bedienen: Ein Hifiverstärker mit digitalem 5-Band-EQ, mindestens ein 5-Band-EQ war mir wichtig.
Eben ist der Verstärker angekommen. Ich hab mit Hifi nicht die ganz große Erfahrung und hab mir nichts dabei gedacht, als ich einen leicht verbrannten Geruch aus dem Paket wahrgenommen hab.
Darauf schließe mein nagelneues Radio an, und mir fällt auf dem linken Lautsprecher zügig ein Knacken bzw. Knistern auf, das mir vorher beim Radio (an anderem Verstärker) definitiv nicht aufgefallen ist.
Leider hörte ich das selbe Knacken nach sofortigem entfernen des Verstärkers vom Netz und vom Radio auch sofort auf den Kopfhörern, die ich direkt am Radio anschloss.
Ist es realistisch, dass der Verstärker den DAC des Radios über den Cinch-Anschluss gegrillt hat?
Kann ich das für meine finanziellen Verhältnisse extrem kostenintensive Radio als Garantiefall einschicken?
Hat jemand einen anderen guten Rat für mich?
Und was lerne ich daraus? Muss ich an jeden gebrauchten Verstärker erstmal mit nem Multimeter drangehen, bevor ich ihn an ner Quelle anschließe?
Herzliche Grüße
tenor96
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 07. Feb 2022, 00:21
An welchen Eingang des Sony hattest Du das Radio denn angeschlossen?
Sinnvoll wären CD oder Video2.

Soweit nicht jeamnd am Sony aus Böswilligkeit Änderungen vorgenommen hat, kann ein Schaden am Radio nicht vom Sony herrühren.
An den genannten Buchsen befinden sich im Inneren jeweils Kondensatoren, die für Gleichspannung undurchlässig sind und zusätzlich noch ziemlich hochohmige Widerstände von 3,3 kOhm, die den Strom begrenzen würden.

1. Das Radio würde ich als Gewährleistungsfall einschicken. Die Beschreibung des Fehlers ist hinreichend. Vermutungen zur Entstehung des Fehlers sind nicht Deine Sache und gehören nicht in das Anschreiben.

2. Auf den Verkaufsplattformen werden zunehmend defekte Geräte als "gebraucht" angeboten. Wenn der Karton schon verbrannt riecht, holt man sich einen Zeugen und versucht erst gar nicht, das Gerät einzuschalten.
Personen, die nicht von vornherein damit rechnen, ein defektes Gerät "angedreht" zu bekommen, sollten nur bei Händlern kaufen, die eine Rücknahme ohne weitere Begründung akzeptieren.
Im übrigen:
Auch ein "Privatverkauf ohne Gewährleistung" muss trotzdem gewährleisten, dass die Angaben im Angebot korrekt sind. Einen vollständigen Ausschluss der Gewährleistung gibt es somit nicht. (Dies ist meine Meinung und keine Rechtsberatung!)
tenor96
Neuling
#3 erstellt: 07. Feb 2022, 00:37
Hey CarlM!
Erstmal vielen Dank, sehr hilfreich!

Ich hatte das Radio an "CD" angeschlossen. Könnte es eine Rolle spielen, dass sich die Gehäuse berührt haben (beide Geräte sind nur über einen Euro-Stecker am Stromnetz angeschlossen und verfügen über keine Erdung)?

Ich werd das Gerät tatsächlich einschicken und auch beim Verstärker nach deinem Rat agieren.

Beste Grüße
tenor96
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 07. Feb 2022, 00:42
Ich gehe von einer zufälligen Zeitnähe beider Ereignisse aus.
Bestenfalls hat das Hantieren am Radio als solches zu einem Defekt geführt. Beispiel: Das Ein- und Ausstecken des Cinchkabels kann Schäden an Lötstellen hervorrufen, wenn diese schon schwach/schlecht gelötet waren.
Keksdose
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Feb 2022, 02:20
Waren beide Geräte am Netz & eingeschaltet?

Hab mir auch mal einen Verstärker gegrillt, also anders herum.
Ein eingeschalteter Verstärker mit einer eingeschalteten "Alexa" via Klinke->Cinch
Adapter auf Tape oder AUX verbunden, schon war der Verstärker platt, ob nach einem
Knacken oder Brummen weiss ich nicht mehr, war laut und ging flott.

Passiert mir nicht noch einmal.

Verbrannter Geruch? Die alten Geräte haben schon ihren eigenen Geruch, zumindest
empfinde ich das so. Sollen wohl Flammschutzmittel sein, alte Elkos stinken auch so
vor sich hin, wenn diese ausdünsten. Empfinde das als scharf, verbrannt wäre jedoch
schwefeliger. Schwer zu beschreiben, sinnlos hier im Forum.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nikko STA 7070 grillt TT
zaunk0enig am 25.12.2008  –  Letzte Antwort am 27.12.2008  –  4 Beiträge
Sony Esprit TA-N88B
7rm7 am 15.03.2007  –  Letzte Antwort am 16.03.2007  –  4 Beiträge
Endstufe Sony TA-N55ES
Mäuserich am 10.04.2007  –  Letzte Antwort am 10.04.2007  –  4 Beiträge
Sony TA-F470 Verstärker
berndbloed am 29.07.2007  –  Letzte Antwort am 29.07.2007  –  2 Beiträge
SONY TA-N 86B
Audire500 am 21.11.2007  –  Letzte Antwort am 21.11.2007  –  2 Beiträge
Sony TA-515 Transistoren?
mbkossi am 02.01.2008  –  Letzte Antwort am 03.01.2008  –  3 Beiträge
Sony TA-3650 kaputt?
BMW777 am 26.02.2008  –  Letzte Antwort am 26.02.2008  –  3 Beiträge
Sony TA-F417R
hermannxxl61 am 24.12.2008  –  Letzte Antwort am 07.01.2009  –  7 Beiträge
Sony TA-1150 Powerleuchte
herr_bieber am 17.04.2009  –  Letzte Antwort am 17.04.2009  –  3 Beiträge
Sony TA-V7-Anlage
Florianska am 08.06.2009  –  Letzte Antwort am 10.06.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.030
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.729