PE34 Motor

+A -A
Autor
Beitrag
hornhifi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Feb 2022, 21:45
PE 344 Musical DetailPE 344 Musical

Wertes Forum,

spricht etwas dagegen, den Motor eines PE34 direkt an 230V anzuschließen - direkt an das blaue und grüne Kabel (Schaltplan)?

Zur Zeit spielt er in einem PE334 Musical. Ich möchte die Verstärkerelektronik und den Trafo im Gerät ausser Betrieb setzen.
Der Motor hängt am Trafo, der glaube ich Brumm produziert.


[Beitrag von hornhifi am 06. Feb 2022, 21:58 bearbeitet]
hf500
Moderator
#2 erstellt: 06. Feb 2022, 21:56
Moin,
wie es aussieht, spricht nichts dagegen. Der Motor ist so an den Trafo geschaltet, dass er immer mit 220/230V betrieben wird, auch wenn das Netz 110V liefert und der Trafo natuerlich umgeschaltet wurde.

Nach der Zeichnung hat der Motor zwei Wicklungen, die in Serie geschaltet sind. Ich gehe davon aus, dass die identisch sind. Somit ist auch der Motor umschaltbar, was man sich hier ueber den als Spartrafo laufenden Netztrafo des Verstaerkers ersparen kann.

Ist fuer mich eher ungewoehnlich, haeufiger habe ich gesehen, dass der Motor in solchen Faellen am 110V-Anzapf des Trafos haengt und daher mit 110V betrieben wird.

73
Peter
hornhifi
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Feb 2022, 22:06
Danke Peter,

die zweite Wicklung dient - glaube ich als Trafo. Kann das sein? Gibt es derartige Motor/Trafo-Kombinationen?

PE34 110V
PE34 110V VV


vg Gerald
hf500
Moderator
#4 erstellt: 06. Feb 2022, 23:40
Moin,
ja, es gibt "Kunstschaltungen", bei denen man den Motor als Trafo nimmt. Im gezeigten Fall sieht es so aus, als sei der Anschluss und Einbau eines Phonoverstaerkers in einem Plattenspieler beschrieben.
Wenn man beide Wicklungen des Motors fuer 220(230)V in Serie schaltet, kann man an einer Wicklung 110(115)V abnehmen, der Motor arbeitet dann auch als Spartrafo. Um den Trafo im Phonoverstaerker klein zu halten, hat man ihn fuer eine kleine Spannung ausgelegt. Der Trafo wird aus 110V ueber einen Vorwiderstand 8,2k Ohm mit etwa 26V versorgt. Bei 220V "Rohspannung" muesste man noch mehr Leistung nutzlos in dem Vorwiderstand verbraten.

Man sieht auch haeufig, dass besonders in Transistor-Tonbandgeraeten der Motor zusaetzliche Wicklungen fuer die Versorgung der Verstaerker traegt. Der Motor ist also gleichzeitig der Netztrafo.
(Ein Spaltpolmotor (Induktionsmotor) ist ohnehin ein Trafo, bei dem man die Sekundaerwicklung drehbar lagert und die uebertragene Leistung als mechanische Energie abnimmt)

73
Peter
hornhifi
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Feb 2022, 09:58
Danke Peter!
gst
Inventar
#6 erstellt: 07. Feb 2022, 12:06
Ich danke auch an den TE,
weil er das Schaltbild veröffentlicht hat - das war die Endstufenschaltung meines ersten selbstgebauten Verstärkers,
damals mit AD150 statt AD139 und minimalen Abweichungen enzelner Widerstandswerte. Veröffentlicht seinerzeit durch Heinz Richter.
Funktioniert der Verstärker noch?
gst
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Reibrad für PE34
hornhifi am 30.01.2022  –  Letzte Antwort am 02.02.2022  –  9 Beiträge
musical fidelity trafo kaputt?
restek123 am 19.07.2005  –  Letzte Antwort am 21.07.2005  –  3 Beiträge
Motor neu wickeln lassen
Seimalanders am 20.08.2021  –  Letzte Antwort am 21.08.2021  –  8 Beiträge
Nakamichi OMS-4 Motor läuft nicht an
DirtyHarriett am 30.09.2019  –  Letzte Antwort am 03.10.2019  –  10 Beiträge
Transrotor Motor Welle unwuchtig
bonfire1976 am 03.03.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2021  –  12 Beiträge
Transrotor Golden Shadow Motor - Schaden
bbonzo am 03.04.2007  –  Letzte Antwort am 09.01.2010  –  9 Beiträge
Grundig CD 7550 - Motor läuft nicht an
morita am 27.06.2017  –  Letzte Antwort am 26.02.2022  –  23 Beiträge
B790 Hilfe mein Motor spinnt!
Revoxjuergen am 01.10.2019  –  Letzte Antwort am 05.10.2019  –  4 Beiträge
Elac 770H Motor rattert
old_firehand am 13.01.2015  –  Letzte Antwort am 15.01.2015  –  2 Beiträge
Lenco L85 - Motor defekt
ptp1 am 08.04.2019  –  Letzte Antwort am 09.04.2019  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedrenehxxx
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.973