Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

Revision Sony PS B80 (Biotracer)

+A -A
Autor
Beitrag
Uwe_1965
Inventar
#151 erstellt: 20. Jul 2022, 21:23
So was habe noch noch nie gesehen und DU bist Dir sicher das die Nadel in Ordnung ist

Also RV204 mal so drehen, das die Spitze nach senkrecht steht, in dem Bild oben wäre sie jetzt grob 11 Uhr, also auf ca.12 Uhr drehen
RO55
Stammgast
#152 erstellt: 20. Jul 2022, 21:38
Ja, die Nadel ist 100% in Ordnung.

Ich habe jetzt RV204 auf 12 Uhr gedreht. Jetzt fährt der Arm über Einlaufrille, senkt sich NICHT ab, der Teller hält an und der Arm fährt direkt wieder zurück zur Ablage. Starte ich von Hand und senke den Arm ab springt er nur und kommt keinen Millimeter vorwärts. Leider ändert auch das Zurückdrehen von RV204 auf 11 Uhr nichts mehr daran. Nun geht eigentlich gar nichts mehr...

Wat nu?

Gruß
André
Uwe_1965
Inventar
#153 erstellt: 20. Jul 2022, 21:47
Dat heißt spontan, das ich wohl mal nach Berlin fahren muß. und bist Dir sicher das Du RV204 genommen hast


[Beitrag von Uwe_1965 am 20. Jul 2022, 21:49 bearbeitet]
RO55
Stammgast
#154 erstellt: 20. Jul 2022, 22:35
Ich habe jetzt mal, wie von Dir beschrieben und eben am Telefon besprochen, den Arm mittig auf eine Platte gesetzt, auf 33 und 3g gestellt und dann versucht, mit dem RV204 den Arm einzustellen. Das funktioniert leider gar nicht. Ich kann drehen am RV204 wie ich will, der Arm steht steif und fest auf der Stelle. Leider scheinen ihm die Einstellversuche am RV204 auch gar nicht gut bekommen zu sein. Jetzt geht nämlich quasi gar nichts mehr:



Für mich sieht das jetzt dann doch sehr nach einem Elektronikproblem aus. Links, rechts, oben, unten scheint alles irgendwie wild durcheinander zu sein, der Arm geht nicht mehr zur Platte, Lampen leuchten ohne Grund. Ich fürchte, da ist jetzt - zumindest für mich - Game over.

Wann kannst Du kommen?

Gruß
André
Uwe_1965
Inventar
#155 erstellt: 20. Jul 2022, 22:59
Ich weiß was es ist, das ist jetzt das gleiche, wie bei meinem ersten, da war es am End auch so mit den undefinierten Leuchten etc.



Uwe_1965 (Beitrag #80) schrieb:
...und jetzt kommt ein kleiner Einschub: Als ich so beim messen und einstellen war, da zeigte sich, das sich die Werte irgendwie verändern innerhalb einer viertel Stunde und zufällig überprüfte ich auch die +/-15V und die neg Seite war da nur noch bei 13,7V und irgendwie auch mit Ein/Ausschalten wurde es nicht besser bis mir der Sicherungswiderling 1Ohm 1/2Watt R123 definitiv die Grätsche machte, hatte irgendwas undefinierte an MOhm dann. Ok Neu gemacht, die hat man ja so vorrätig und wieder ALLES neu eingestellt.

...


Wir telefonieren Morgen, das bekomme ich hin, aber dafür brauche ich das Teil wieder, weil ich muss den großen Kühlkörper austauschen, diese verreckten Fuse oder Sicherungswiderlinge ich könnte kotzen. Da kannst Du nix dafür, der macht ganz langsam die Grätsche. Also bitte AUS machen und weg packen, da gibt es auch keinen Selbstheilungsprozess ok der ist ja auch schon über 40 Jahre alt.

Gruß Uwe
RO55
Stammgast
#156 erstellt: 21. Jul 2022, 08:46

Uwe_1965 (Beitrag #155) schrieb:
Ich weiß was es ist, das ist jetzt das gleiche, wie bei meinem ersten, da war es am End auch so mit den undefinierten Leuchten etc.
Wir telefonieren Morgen, das bekomme ich hin, aber dafür brauche ich das Teil wieder, weil ich muss den großen Kühlkörper austauschen, diese verreckten Fuse oder Sicherungswiderlinge ich könnte kotzen. Da kannst Du nix dafür, der macht ganz langsam die Grätsche. Also bitte AUS machen und weg packen, da gibt es auch keinen Selbstheilungsprozess ok der ist ja auch schon über 40 Jahre alt.


Na das klingt doch erstmal ganz vielversprechend. Dann schlage ich vor, wir tauschen die Plattenspieler irgendwann im September auf gleiche Art zurück, wie wir sie auch letztes Mal getauscht haben. Und Du schaust, ob Du ihn wieder zum Laufen bekommst. Und dann schauen wir, ob wir das ganze Spiel einfach noch mal machen...

Gruß
André
Uwe_1965
Inventar
#157 erstellt: 07. Nov 2022, 23:57
So, mal Zeit für ein kleines Update. Ende Oktober haben wir die Plattenspieler wie besprochen wieder rückgetauscht, war echt ne kleine Tortur für mich, weil ich ein Tag vorher die 4te C. Impfung bekommen habe und überhaupt nicht fit war, aber es ging alles gut.

So, nach ein paar Tagen hatte ich dann auch Zeit mich um den B80 zu kümmern und , es war ehrlich gesagt schon seltsam, aber der Tonarm selber war mechanisch nicht i.O., es schleifte irgendwo, da hört man im ausgeschalteten Zustand und da brauchte ich ihn gar nicht an machen, habe natürlich gemacht und er kam genau das Ergebnis heraus, das Andre hatte.
Also das Teil umgedreht und geschaut wo er schleift, war nicht schwer zu finden und die 2 Madenschrauben von der Tonarm Zentrierung geöffnet und den da waren nicht mal 1/10 mm den Tonarm nach unten gedrückt, mit Papierstreifen gesichert und die Madenschrauben wieder angezogen und .... er läuft einwandfrei.

Die Versorgungsspannungen habe ich mir auch angeschaut, die waren i.O., habe aber trotzdem die Kabel nachgelötet, weil die Platine wurde ja wirklich schon oft bewegt, aber läuft das Teil.
Die Endeinstellung werde ich wiederholen, wenn ich mal Zeit und das Wetter ganz schlecht ist, aber bin froh, das es kein elektronisches Problem war, sondern nur ein mechanisches, wobei, ich mir noch nicht ganz sicher bin, wie sowas überhaupt passieren kann.

Gruß Uwe
wmichi1
Ist häufiger hier
#158 erstellt: 13. Nov 2022, 23:06
Vielleicht ne Harte Bodenwelle erwischt
hprene
Neuling
#159 erstellt: 09. Dez 2022, 12:28
Hallo Ihr PS B80 Heiler.
Ich habe auch einen und meine Frage, bzw. Bitte ist, ob mir jemand sagen kann, was ich tun sollte.
Meiner spielt gut, aber beim Nadel Hochfahren rupft er so stark an der Rille der Platte, das es sogar kratzer gibt und nat. unschöne Geräusche.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Vielen lieben Dank und Grüße
René
Uwe_1965
Inventar
#160 erstellt: 11. Dez 2022, 17:25
Hi,
irgendwie habe ich noch etwas Probleme, mir das Vorzustellen, ich meine das mit dem "rupfen".

Beobachte mal von vorne den Blick auf die Nadel gerichtet, in welche Richtung der Tonarm sich bewegt,
Normal wäre, wenn er nur senkrecht nach oben fährt.
Nicht normal, wäre wenn er entweder nach links oder rechts sich weg dreht.

Also bitte berichten wie die Nadel sich von der Platte hebend bewegt.

Gruß Uwe
DariusB
Neuling
#161 erstellt: 10. Nov 2023, 15:02
Ich habe eine Frage. Mein PS-B80 funktioniert einwandfrei, aber es gibt ein Problem. Das Display zeigt einen Bereich von 0,4g bis 2,7g an. Allerdings weiß ich, dass diese Druckeinstellung korrekt ist, da der Druck auf einer Skala von 0,5g bis 3,0g angezeigt wird. Und ich weiß nicht, wie ich das Display so einstellen soll, dass es dasselbe wie die Skala anzeigt, also den Bereich von 0,5 g bis 3,0 g. Tut mir leid für mein Deutsch, ich benutze Google Translate
Uwe_1965
Inventar
#162 erstellt: 11. Nov 2023, 01:14
Hallo @DariusB,

die Einstellung findet sich auf S.36 im Service Manual. Aber bitte sehr vorsichtig damit sein und am besten Bilder vom Istzustand machen, denn diese Einstellung ist sehr davon abhängig ob auch die anderen Einstellungen wie Tonarm Vertical Balance auch stimmen.

Stylus Force

Du kannst ruhig schreiben aus welchem Land Du kommst, dann können wir/ich besser auf die spezifischen Übersetzungsgewohnheiten von dem Übersetzungsprogramm eingehen.

Gruß Uwe
DariusB
Neuling
#163 erstellt: 11. Nov 2023, 02:10
I'm from Poland, but I can easily write in English. I have already set this potentiometer. He previously indicated a pressure force of 4g. I moved it by a millimeter and now the maximum is 3g. But as you can see, it does not match what the display shows. What's strangest is that the maximum value on the display is 2.7g and the minimum is 0.4g. And now I don't know what the problem is, why the display can't show 3.0

Ich komme aus Polen, kann aber problemlos auf Englisch schreiben. Ich habe dieses Potentiometer bereits eingestellt. Zuvor gab er eine Druckkraft von 4g an. Ich habe es um einen Millimeter verschoben und jetzt liegt das Maximum bei 3g. Aber wie Sie sehen, stimmt es nicht mit der Anzeige auf dem Display überein. Das Merkwürdigste ist, dass der Maximalwert auf dem Display 2,7 ​​g und der Minimalwert 0,4 g beträgt. Und jetzt weiß ich nicht, was das Problem ist, warum das Display nicht 3.0 anzeigen kann

IMG_8734
IMG_8733
IMG_8732
IMG_8731
Uwe_1965
Inventar
#164 erstellt: 11. Nov 2023, 11:44
Hallo @DariusB,

das Problem könnte eigentlich schon fast gelöst sein.
1. ein 100% gibt es eigentlich nicht, wäre aber schön.
2. Wichtig ist beim messen, das der Tonarm dabei wirklich Horizontal steht, so wie er es eigentlich auch beim normalen abspielen auf einer Platte liegen sollte. Du kannst entweder die Gummimatte entfernen oder den Tonarm an der Basis höher stellen. Ich benutze dazu meinst eine kleine Wasserwaage, oder ein gutes Auge.
3. Dabei ist auch ganz wichtig, das das Tonarm Horizontal Adjustement korrekt eingestellt ist, siehe Bild, und genau so muss der Tonarm auch in Position sein, wenn Du die Waage auflegt, alles andere ergibt falsche Werte

Tonarm Horizontal Adj

Gruß Uwe
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Reparatur Sony PS-X800
Uwe_1965 am 13.09.2021  –  Letzte Antwort am 10.11.2023  –  240 Beiträge
Sony TA F6b Revision
Broesel02 am 28.04.2020  –  Letzte Antwort am 21.02.2023  –  22 Beiträge
Revision Marantz 2285B
rgoltze am 09.09.2009  –  Letzte Antwort am 20.09.2009  –  20 Beiträge
Revision Klein+Hummel Lautsprecher
NaDuAal am 29.01.2012  –  Letzte Antwort am 02.02.2012  –  21 Beiträge
Revision Yamaha M-80
Lionwm am 12.12.2014  –  Letzte Antwort am 19.01.2015  –  5 Beiträge
Revox A-50 Revision
slowdy am 29.01.2015  –  Letzte Antwort am 01.05.2015  –  12 Beiträge
Revision PIONEER SX-780
stummerwinter am 06.08.2015  –  Letzte Antwort am 14.08.2015  –  17 Beiträge
Revision eines Marantz 2270
hajokoerner am 06.10.2016  –  Letzte Antwort am 17.02.2018  –  17 Beiträge
Sansui AU-717 Revision
Uwe_1965 am 28.12.2016  –  Letzte Antwort am 22.09.2022  –  43 Beiträge
Revision Sansui B-2102
Uwe_1965 am 19.04.2017  –  Letzte Antwort am 08.03.2022  –  217 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.916
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.223

Hersteller in diesem Thread Widget schließen