Marantz 4300 Quadro - Skalenband gerissen und Sender justieren

+A -A
Autor
Beitrag
GüBei
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Jul 2021, 22:25
Hallo, als Sammler alter HiFi Geräte habe ich glaube ich Mist gemacht und benötige Eure Hilfe.
Mein Marantz 4300 hatte ein realtiv geringes Kratzen des Lautstärkereglers, das aber nach kurze Zeit
von allein weg ging. Trotzdem habe ich gestern wirklich ganz wenig Kontaktspray oszillin t6 auf das 4 kanalige Lautstärkepoti gesprüht, ein paar mal gedreht und das Gerät ohne weiter zu testen weg gestellt.
Heute wollte ich hören - es kam leise Musik aus beiden Kanälen, der Balanceregler hatte keine Funktion
(obwohl ich da nicht dran war ) und der Lautstärkeregler ist ohne Wirkung. Es herrscht ein starkes Grundrauschen in den Lautsprechern, das die leise Musik überlagert. Ich kann die Lautstärke voll aufdrehen - es wird kein bißchen lauter.

Kann das an dem oszillin t6 liegen und wenn ja - kann man das wieder abwaschen und mit was ?

Das Gerät wird wegen der verbauten Bauweise kaum repariert und zum Versenden ist es zu schwer und wird davon auch nicht besser, daher hoffe ich hier auf Hilfe.

Vielen Dank an alle für gute hilfreiche Tips


[Beitrag von GüBei am 29. Jul 2021, 22:36 bearbeitet]
the_reaper
Stammgast
#2 erstellt: 02. Aug 2021, 09:14
Hallo GüBei,

wenn sich gar nichts mehr tut, dann hast du vielleicht ungewollt ein Kabel abgelöst? Überprüfe doch mal alle Kabel in der Nähe des Potis.

Viele Grüße
Kamill
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Aug 2021, 17:22
Sicher das es kein Strom leitendes Kontaktspray ist?
Kontaktsprays kenne ich nur als stark leitend und Kontaktreiniger als nicht leitend

Vermutlich ist etwas auf die Platine getröpfelt und verursacht einen Kurzschluss, wenn alle Kabel sitzen und es keine kalten Lötstellen gibt würde ich mit Wattestäbchen überschüssiges Kontaktspray entfernen, ansonsten Grundreinigen mit Isopropanol und Destilliertem Wasser.

eine weitere Möglichkeit wäre es dass das Ponti noch verdreckter ist als vorher, zb durch Nikotin welches sich gelöst hat und einen schmierigen Film auf der Kohleschicht verursacht.
Da hilft nur das Ponti rauszulöten, öffnen, vernünftig reinigen und wieder versiegeln.


[Beitrag von Kamill am 02. Aug 2021, 17:24 bearbeitet]
GüBei
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 02. Aug 2021, 17:55
Vielen Dank - es war aber einfacher. Der 4300 hat auf der Rückseite einen kleinen Remote Schiebeschalter,
wozu auch immer der da ist.
Den 10 mal hoch und runter geschoben und alles ist wieder gut.

Aber ich habe ein andres Problem:

Mir ist neulich das Skalenseil am 4300 gerissen. Ich konnte es an einer Stelle wo es nicht stört verknoten, dadurch ist es allerdings 2 cm kürzer und ich mußte die Umlenkrolle vorn links auslassen.
Der Zeiger bewegt sich leicht über die gesamte Skala, da ist kein Unterschied zum Original.
Ist nicht schick, aber es geht. Allerdings sind die Sender nicht mehr an der Stelle wo sie hingehören.
Ich habe z.B. so einen „Referenzsender“ NDR 2“ – der kommt auf 92,1 und ist jetzt leicht nach vorn geschoben auf 91,5. Den Zeiger kann ich auf dem Seil nicht einfach verschieben.
Kann mir jemand einen Tip geben, wo oder an welchem Knopf  ich das Frequenzband wieder einstellen kann ? Ich will da nicht mal eben so rumdrehen, das habe ich bei einer alten Philips Anlage mal gemacht und dadurch gelernt….


[Beitrag von GüBei am 02. Aug 2021, 18:36 bearbeitet]
the_reaper
Stammgast
#5 erstellt: 03. Aug 2021, 10:10
Im Prinzip kannst du entweder ein kleines Stück Seil einknoten, um NDR2 wieder auf 92,1 zu haben oder du ersetzt das Skalenseil komplett. Dazu müsstest du das alte ausbauen, die Länge messen und ein Ersatzseil besorgen und einbauen. Das wäre die elegantere, aber auch deutlich aufwendigere Methode.

Ein Neuabgleich des Tuners ist nur mit ordentlicher Messtechnik zu empfehlen. Durch einfach mal am Schräubchen drehen wird das nur schlimmer.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz 4300 Sender wandert
kisimu am 31.12.2016  –  Letzte Antwort am 31.12.2016  –  3 Beiträge
Marantz MR 215 Skalenband
sharp117 am 25.04.2011  –  Letzte Antwort am 25.04.2011  –  6 Beiträge
Marantz 4300 Quadroreceiver, RR geht nicht
DV am 26.08.2007  –  Letzte Antwort am 27.04.2009  –  46 Beiträge
Marantz 4300 Überholung - Selbstversuch
SteveMcQ am 24.02.2017  –  Letzte Antwort am 27.02.2017  –  6 Beiträge
Marantz 4300 - FR rumpelt
Ulf_99 am 11.09.2008  –  Letzte Antwort am 24.02.2011  –  30 Beiträge
Marantz 4300 Fund
Rummager am 19.04.2015  –  Letzte Antwort am 07.11.2020  –  21 Beiträge
Marantz 4300 SQ-Dekoder
norman0 am 05.09.2007  –  Letzte Antwort am 23.11.2007  –  4 Beiträge
Marantz 4300 defekt, Reparatur?
errorlogin am 19.07.2008  –  Letzte Antwort am 14.07.2010  –  13 Beiträge
Marantz 4300 plötzlich stumm :(
K.Schmid am 31.03.2012  –  Letzte Antwort am 21.11.2012  –  30 Beiträge
Marantz 4300 Skalenbeleuchtung ersetzen
oldsansui am 08.04.2009  –  Letzte Antwort am 07.05.2009  –  28 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedselenagilbertson
  • Gesamtzahl an Themen1.552.202
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.945