SONY STR-5800 Receiver Eingänge/Ausgänge

+A -A
Autor
Beitrag
Tolbert
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 25. Jul 2021, 18:50
STR 5STR 1

Hallo Zusammen,

ich brauche mal wieder Eure Hilfe. Nun ist ein Sony STR-5800 Receiver bei mir dazugekommen.

Mir ist allerdings der EXT ADPT Input/Output nicht ganz klar. Ist es für ein drittes Tape gedacht oder könnte ich dort auch einen CD-Recorder (Tascam CD RW 9000 MKII) anschließen und damit aufnehmen oder allgemein als AUX nutzen.
Es würde mich sowieso interessieren ob auch die anderen beiden "Tape" REC OUTs als Line Out für andere Geräte wie MP3 Recorder oder zur Aufnahme mit dem Comuter ö.ä. geeignet sind oder tatsächlich nur für Tapedecks oder Bandmaschinen.
(Sind Tape-Eingänge eigentlich auch anderweitig nutzbar, abgesehen mal von Phono?)

Interessant finde ich auch den FM DISCRI OUTPUT für einen Oszillografen. Macht das jemand und warum..... sieht das gut aus ?
Abgefahren auch die Tape to Tape Vorrichtung...

Alles in allem finde ich das Teil schon recht besonders. Eure Erfahrungen mit dem Sony würden mich sehr interessieren.

Ich freue mich über Eure Antworten
Tolbi


[Beitrag von Tolbert am 25. Jul 2021, 19:19 bearbeitet]
hf500
Moderator
#2 erstellt: 25. Jul 2021, 19:43

Tolbert (Beitrag #1) schrieb:

Mir ist allerdings der EXT ADPT Input/Output nicht ganz klar.


Moin,
das ist eine "Durchschleif"-Trennstelle, aehnlich wie "Pre Out - Main In". Nur, dass die nicht zwischen Haupt- und Endverstaerker sitzt, sondern zwischen Eingangswahl und dem eigentlichen Verstaerkereingang (Vermutung aus der Bezeichnung, ohne in das Schaltbild gesehen zu haben)
Damit haben wir auf dieser Trennstelle noch einen niedrigen Signalpegel, ausserdem ist sie von den Klangstellern etc. noch unbeeinflusst.
Auf Pre Out hat man typischrweise bei Vollaussteuerung Pegel von 1V, was das eine oder andere Effektgeraet, das hier eingeschleift werden soll (z.B. ein Equalizer) ueberstuern koennte.
An dem EXT ADAPT. Anschluss koennte man vielleicht(!) noch ein TB-Geraet mit Hinterbandkontrolle anschliessen, das muss aber das eingespeiste Signal im Normalfall auch einfach so durchlassen koennen. An sich ist er fuer Equalizer und andere Effektgeraete vorgesehen.

Die Tape-Eingaenge sind gewoehnliche Hochpegeleingaenge, hier koennte man auch CD-Spieler etc. anschliessen, eben alles ausser Phono (solange die Plattenspieler keinen eingebauten Vorverstaerker haben).

Wenn Recorder verschiedener Art mit den Tape-Aufnahmeausgaengen zurechtkommen (sollten sie), kann man sie daran anschliessen. Einfach ausprobieren.

73
Peter
ehemals_Mwf
Inventar
#3 erstellt: 25. Jul 2021, 23:04
Hi,


hf500 (Beitrag #2) schrieb:
... sondern zwischen Eingangswahl und dem eigentlichen Verstaerkereingang (Vermutung aus der Bezeichnung, ohne in das Schaltbild gesehen zu haben)
Damit haben wir auf dieser Trennstelle noch einen niedrigen Signalpegel, ausserdem ist sie von den Klangstellern etc. noch unbeeinflusst.
Auf Pre Out hat man typischrweise bei Vollaussteuerung Pegel von 1V, was das eine oder andere Effektgeraet, das hier eingeschleift werden soll (z.B. ein Equalizer) ueberstuern koennte. ...

Egal wo die Trennstelle liegt,
-- das muss nach Plan oder praktischem Test geklärt werden --
ist deine Beschreibung der Pegelverhältnisse nicht zutreffend bzw. gilt ausschließlich für die im Normalbetrieb nie benötigte Einstellung mit Volume auf Max.

Bei Position "vorne" wie Tape, also hinter den Eingängen, aber vor Volumesteller und dem eigentlichen Preamp, liegen immer die üblichen Line-Pegel mit typ. 0.5 bis 2 V~ an.

Bei Position "hinten" wie beim klassischem Pre-Out-In ist der Pegel von Volume-, Klang-Steller etc. abhängig und bei brachialen Lautstärken (Endstufe mit Nenn-Leistung) max. 0.6 bis 1 V~.
Bei üblicher Volume-Einstellung arbeitet der Preamp jedoch real als Abschwächer (!) und der Pegel liegt typ. nur bei 0.1 bis 0.3 V~, ggfs. noch niedriger.
Das Problem hier ist daher nicht Übersteuerung, sondern im Gegenteil eher zuwenig Pegel /schlechter Störabstand, wie viele User von externen Prozessoren /DSPs an dieser Schnittstelle erfahren mussten.

Deine Fehleinschätzung ist sicher darauf zurückzuführen wie (zumindest damals) technische Daten Norm-gerecht ermittelt und veröffentlicht wurden.


Gruss,
Michael


[Beitrag von ehemals_Mwf am 26. Jul 2021, 07:40 bearbeitet]
Tolbert
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 26. Jul 2021, 14:30
Vielen Dank Euch schon einmal für die Antworten.
In einer alten Sony-Anzeige zu dem Gerät geht man davon aus, dass an dem EXT ADPT tatsächlich ein Equalizer angeschlossen wird.
hf500
Moderator
#5 erstellt: 26. Jul 2021, 16:44

Mwf (Beitrag #3) schrieb:

ist deine Beschreibung der Pegelverhältnisse nicht zutreffend bzw. gilt ausschließlich für die im Normalbetrieb nie benötigte Einstellung mit Volume auf Max.


Moin,
ich hatte da den EQ der Bose 901 im Hinterkopf, der wirklich nicht sonderlich pegelfest ist (kein Wunder, bei einer Anhebung in Baessen und Hoehen von etwa 24dB gegenueber etwa 1800Hz).
Andere Equalizer etc. werden da mehr vertragen, von daher ist der Einwand gerechtfertigt.

73
Peter
ehemals_Mwf
Inventar
#6 erstellt: 26. Jul 2021, 17:49

hf500 (Beitrag #5) schrieb:
... ich hatte da den EQ der Bose 901 im Hinterkopf, der wirklich nicht sonderlich pegelfest ist (kein Wunder, bei einer Anhebung in Baessen und Hoehen von etwa 24dB gegenueber etwa 1800Hz)...

Oh ja,
diesen Extrem- und quasi Fix-EQ hatte ich schon vergessen.

Sowas muss "hinten" rein (= klassischer Pre Out-Main In) sodass der Bassboost auch gleich die Endstufe voll aussteuert (und den Bass-schwachen 901 maximal in den Hintern tritt bevor der Prozessor selbst übersteuert),
während gleichzeitig Rauschen wg. der Mittenabsenkung kein Problem sein sollte.

----------------
... wir kommen vom Thema ab ...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony STR 5800
/Zauberer/ am 22.07.2010  –  Letzte Antwort am 27.07.2010  –  9 Beiträge
Receiver Sony STR 5800 - Einschalten funktioniert nur manchmal (Wackelkontakt?)
wirfweg am 02.06.2013  –  Letzte Antwort am 03.06.2013  –  2 Beiträge
Sony Receiver STR-DE585 Eingang defekt?
michiderbastler am 08.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.01.2018  –  5 Beiträge
Sony Receiver STR-ED305 stumm
schlotter am 11.08.2009  –  Letzte Antwort am 11.08.2009  –  2 Beiträge
Sony STR V6
samwave am 23.10.2012  –  Letzte Antwort am 23.10.2012  –  8 Beiträge
Sony STR-7055
Eric_P am 29.06.2011  –  Letzte Antwort am 01.07.2011  –  3 Beiträge
SONY STR 7055 A
killnoizer am 27.06.2008  –  Letzte Antwort am 27.06.2008  –  2 Beiträge
Sony STR 7055 Einschaltrelais
valvox am 11.11.2008  –  Letzte Antwort am 11.11.2008  –  4 Beiträge
Sony STR-V7 Netzstörungen
bukongahelas am 11.05.2012  –  Letzte Antwort am 09.06.2012  –  20 Beiträge
sony str 7025l
ocean_zen am 10.10.2012  –  Letzte Antwort am 12.10.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.028
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.692