[Gelöst] ITT 5501 Stereo brummt auf rechtem Kanal

+A -A
Autor
Beitrag
aumasta
Neuling
#1 erstellt: 18. Jul 2021, 19:12
Hallo zusammen,
habe ne ITT Schaub Lorenz 5501 Stereo Hifi Casette im täglichen Betrieb, leider brummt sie seit kurzem "leise" auf dem rechten Kanal. Ansonsten funktiniert sie einwandfrei, aber das Grundbrummen nervt doch.
Da Brummen kommt ca. eine halbe Sekunde nach dem Einschalten
ist relativ leise nur auf dem rechten Kanal und wird beim Aufdrehen der Lautstärke nicht lauter
auch der Balanceregler hat keinen Einfluss auf das Brummen
mit dem Bassregler kann man das Brummen stark reduzieren
es liegt nicht am Lautsprecher, habe durchgetauscht, das Brummen wandert mit
das Brummen verändert sich nicht, auch wenn man die Anlage auch ein paar Stunden laufen lässt.

Auch ist es egal welchen Eingang man wählt, hab auch schon den Eingang zum rechten Kanal (Kondensator) ganz ausgelötet, Brummen bleibt.

Hab jetzt schon mal fast alle Elkos der beiden Kanäle getauscht, mit dem Ergebnis dass sich nix geändert hat. Beim Messen der Spannungen an den vorgegebenen Punkten konnt ich auch nix erkennen, ist ja aber auch nicht verwunderlich, da die Anlage ja fast richtig funktioniert?!
Ich wäre total dankbar, wenn vielleicht jemand auch gerne nach Blick auf das Schaltbild ne Idee hätte, woran es liegen könnte!

1000Dank & viele Grüße Michael

Schaltbild
aumasta
Neuling
#2 erstellt: 19. Jul 2021, 22:22
Kleiner Nachtrag: wenn man bei ungeerdetem Gehäuse mit dem Finger über den Lötstellen der NF Vorstufe kreist, brummt/summt es je nachdem, wo man den Finger hat auf dem rechten oder linken Kanal.
Dieses Brummen geht bei Erdung weg, das andere Brummen nicht. Da sich beide Arten des Brummen ähnlich verhalten (nicht lautstärkeabhängig, durch Bass Regler beeinflussbar) müsste doch auch das andere Brummen aus der Vorstufe kommen?!
Schönen Abend und vielen Dank Michael
Rabia_sorda
Inventar
#3 erstellt: 20. Jul 2021, 14:50
Hallo,


Da Brummen kommt ca. eine halbe Sekunde nach dem Einschalten


und


das Brummen verändert sich nicht, auch wenn man die Anlage auch ein paar Stunden laufen lässt.


Dies deutet weniger auf defekte Kondensatoren (Elkos), als eher auf defekte Halbleiter hin.
Bei defekten Kondensatoren müsste sich das Brummen in der Geräte-Laufzeit verändern.
Auffällig wären da erstmal Dioden. Hier vor allem die "dreifach" Diode D402.


ist relativ leise nur auf dem rechten Kanal und wird beim Aufdrehen der Lautstärke nicht lauter


Dann muss der Fehler eigentlich "hinter" dem Vol.-Regler liegen. Hier also ab Steckkontakt (o.ä.) 410 in Richtung Endverstärker.
Dies könnte man sich natürlich mit einem Oszilloskop anschauen und den Brumm verfolgen. Als Alternative ließen sich evtl provisorisch die beiden Steckkontakte (409/410) des linken und rechten Kanales tauschen und somit den Fehler auf die Vor- oder auf die Endstufe reduzieren.

Ich würde aber zuerst mit einem Abgleich des Endverstärkers anfangen. Dazu könnten im SM Einstellungen für z.B. den Bias und/oder den DC-Offset vorhanden sein. Potis gibt es ja einige ...
aumasta
Neuling
#4 erstellt: 20. Jul 2021, 18:55
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!!
Oszilloskop hab ich leider keines, aber das wäre ja auch zu einfach
Habe daher mal diese winzige "dreifach" Diode 402 getauscht => Brummen bleibt gleich.
dann mit ner abenteuerlichen Brücke 409 und 410 getauscht => rechter und linker Kanal sind gewechselt, Brummen bleibt aber auch dem rechten, muss also dahinter liegen.
Hab zwar die Abgleichsanleitung (siehe Anhang), kann damikt aber nicht wirklich was anfangen und will da nicht an den Potis rumdrehen.

Hätte noch ne Frage zu den Dioden, Transistoren, dachte immer es gibt da "nur" Kurzschluss oder keinen Durchgang aber nicht, dass eigentlich alles funktioniert, aber es brummt...

Würde jetzt noch mal so wie alles ist, die Spannungen an den vorgegeben Punkten messen...
Im Handbuch steht Spannungsmessung gegen Masse ohne EIngangssignal und ich vermute Volume auf Null?
Wenn ich bei angeschlossenen Lautsprechern messe, gibt das unschöne Geräusche. Mache ich da was falsch oder sollte man die Lautsprecher abstecken?
Un noch ne blöde Frage: "Messinstrument 100kOhm/V" heißt einfach Digitalmultimeter auf den zu erwartenden Spannungsbereich einstellen?

Danke & viele Grüße Michael
Abgleichsvorgabe ITT5501


[Beitrag von aumasta am 21. Jul 2021, 12:17 bearbeitet]
aumasta
Neuling
#5 erstellt: 24. Jul 2021, 18:39
vielleicht brauchts ja nochmal jemand...
der Elko C420 war unten leicht ausgelaufen und das Füsschen schon stark an/aboxidiert, leider eingbaut nicht sichtbar.
Auf beiden Kanälen gegen nen neuen Panasonic getauscht, jetzt läufts wieder ohne Rauschen...bis die nächste der Zeitbomben hochgeht
Viele Grüße Michael
electronride
Inventar
#6 erstellt: 24. Jul 2021, 20:11
Prima, Glückwunsch!

Ich wüsste ja gern, welche Funktion dieser 220uF Kondensator hat. Der scheint ja in einer der Endverstärker-Stufen zu stecken ...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Balance : ITT Stereo 5501
GMK am 21.06.2007  –  Letzte Antwort am 21.06.2007  –  2 Beiträge
Sansui 771 brummt auf rechtem Kanal - Tipps?
S.P.S. am 05.09.2011  –  Letzte Antwort am 07.09.2011  –  9 Beiträge
Phono nur auf rechtem Kanal !
MW1 am 16.03.2010  –  Letzte Antwort am 22.03.2010  –  5 Beiträge
Marantz SR220 Brummt - [gelöst]
nubix am 11.11.2007  –  Letzte Antwort am 24.03.2011  –  13 Beiträge
"Pacific" ITT Schaub-Lorenz brummt
romarin am 16.04.2015  –  Letzte Antwort am 22.04.2015  –  7 Beiträge
Riemen ITT stereo 5500
Müller-Fiedlkratz am 08.10.2009  –  Letzte Antwort am 08.10.2009  –  2 Beiträge
ITT HiFi 8040 rechter Kanal kratzt heftigst
Manuel5129 am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 12.03.2011  –  8 Beiträge
Dual CV 1200 Problem mit rechtem Kanal
DaFlori am 03.11.2007  –  Letzte Antwort am 04.11.2007  –  2 Beiträge
Mitsubishi DA-U680 - Probleme mit rechtem Kanal
mateu am 04.05.2010  –  Letzte Antwort am 05.05.2010  –  5 Beiträge
Receiver kracht dauernd auf rechtem Kanal
lahrgummikuh am 23.05.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180