Sony TC-K750ES: Einmal neue Reifen bitte

+A -A
Autor
Beitrag
Broesel02
Inventar
#1 erstellt: 31. Mrz 2021, 21:49
Bei uns in der Famile ist einer der vielen älteren Onkel gestorben. Friede seiner Seele. Der Onkel war, als er noch fit war, großer HiFi Fan. In der Erbmasse befand sich auch ein Sony TC-K750ES. Leider machte es irgendwie kein Mucks mehr. Es steckte ein Cassette drin die sich auch nicht mehr herausnehmen liess. Und spielen tat auch nichts mehr.
"Du machst da doch immer mit dem alten HiFi Krempel rum, das ist doch sicher was für dich" Schwups hatt ich das Ding an der Backe mit etwa 200 Cassetten. Ich habe mal den Deckel vom Gerät abgenommen. Das sieht alles eigentlich richtig hochwertig aus, ganz sicher zu Schade zum wegwerfen.

Sony TC-K750ES

Sony TC-K750ES

Ein Blick auf das Laufwerk zeigte daß sich zwar die Capstanwellen noch drehen aber einer der anderen Motor hatte seine Kontakt zur Mechanik dank Riemenpest verloren. Vermutlich kann dieser Motort daher das Cassettenfach auch nicht mehr bedienen

Also habe ich mir im Internet mal einen Satz "Neue Reifen" für das Teile bestellt, also den Flachriemen für den Capstanantrieb, den kleinen Vierkantriemen für den mechanischen Antrieb und zwei neue Andruckrollen. Wenn der erste Riemen schon Pest hat wird es mit dem Rest ja nicht besser aussehen. Und wer weiss wie lange das Deck schon gestanden hat. Eigentlich mache ich ja nichts mehr mit Cassettenrekordern. Aber in so einem Fall . .

ich werde es berichten
Richard
Broesel02
Inventar
#2 erstellt: 01. Apr 2021, 21:24
Vor ein paar Tagen kam dann ein kleiner Umschlage mit den Gummiteilen. Ich habe mir also das Service Manual gehlrt, bei HiFi Engine, und nach der Anleitung das Laufwerk zerlegt.

Sony TC-K750ES

Sony TC-K750ES

Dazu muß natürlich die Frontplatte weg. Aber wenn die mit ihren Kabeln vor dem Gerät liegt stört das auch. Also muß man noch ein wenig zerlegen damit man die Frontplatte nach hinten weglegen kann. Dazu müssen die Regler rechts gelöst werden, Schalter, Regler und Buchse links demontiren und in der Mitte die Blechwand abschrauben.

Sony TC-K750ES

Sony TC-K750ES

Sony TC-K750ES

Dann kann man die Frontpatte nach hinten ablegen und hat Platz. zuerst wird das Cassettenfach abgebaut. Sie da, die Cassette ist noch von 1990. Das Deck hat wirklich lange gestanden!

Sony TC-K750ES

Sony TC-K750ES

Da ist noch Bohrstaub drin weil jemand über dem Deck ein Loch in die Wand gebohrt hat . . .

als erstes kommt die "Ornamental Plate" ab. die hat ein kleine Kabel für die Beleuchtung der Cassette von hinten welches man oben am Laufwerk am Stecker abziehen kann

Sony TC-K750ES

Dann kommen die Andruckrollen herunter. Rechts die Sicherungsscheibe nicht verlieren!

Sony TC-K750ES

Sony TC-K750ES

Jetzt oben das Zahnrad abnehmen. Wieder so ein kleiner Sicherungsring

Sony TC-K750ES

Jetzt das Federblech was den Kopfschlitten hält abnehmen. Achtungüber dem Tonkopf in dem Schlitz sind zwei kleine Stahl- Lagerkugeln. Nicht verlieren!!

Sony TC-K750ES

jetzt noch oben den Stahlbügel abbauen

Sony TC-K750ES

Sony TC-K750ES

Nach lösen von zwei weiteren Schrauben kann man das Laufwerk auseinanderziehen. Ein Teil mit dem Capstan- Wellen und Antrieb und eineen Teil für die übrige Mechanik. Hier habe ich meinen kleinen Vierkantriemen wieder eingesetzt. Am Capstan Antrieb habe ich die Wellen neu gefettet, die Kondensatoren auf der Steuerplatine erneuert und den großen Flachriemen erneuert. Unbedingt darauf achten daß die Mechanik wieder richtig in der Kurvenscheibe einrastet sonst funktioniert das Deck hinterher nicht mehr.
Noch ein kleines Problem: Die Andruckrolle links muß montiert werden. Rechts rastet im Kunststoff ein. Welle mit Silikonfett geschmiert, neue Andruckrolle drauf und wieder einrasten lassen. Aber links ist die Welle im Stahlwinkel eingepresst. Bündig. Nach einigem Überlegen habe ich folgendes gemacht: Einen 0,9mm Bohrer in einen so dicken Holzklotz gebohrt das ganz zum Schluss noch etwa 5mm herausstanden. Bohrfutter abgenommen und diese Seite in den Schraubstock gestellt Der Bohrer soll den Stift herausdrücken und hat jetzt schon mal genug halt. Auf die andere Seite vom Schraubstock auch ein Holzstück gelegt und mit der Spitzzange den Winkel mit der Andruckrolle dazwischen so gehalten das beim zudrehen des Schraubstockes der Bohrer die Achse in den gegenüberliegenden Holzklotz drückt. Das klappt wunderbar!

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, dort wo es notwendig ist die Schmiermittel erneuern und einschalten. Funktioniert wieder!

Ich konnte mir nicht verkneifen noch ein paar Elkos gegen Folientypen zu ersetzen. Es klingt sicher nicht schlechter dadurch

Sony TC-K750ES

Ich habe die Mechanik noch mal gereinigt, alles gründlich entmagnetisiert und nun spielt das Deck wieder wunderbar. Aber Egentlich brauche ich es gar nicht . . .

Richard
shabbel
Inventar
#3 erstellt: 02. Apr 2021, 15:31
Unglaublich. So ein Aufwand.
Ferrit44
Neuling
#4 erstellt: 04. Apr 2021, 13:27
absolut fantastisch - größte Hochachtung ist noch untertrieben!
Ich habe ein K770ES, das für Überspielen von Kassette zum PC immer noch in Betrieb ist und astrein läuft. Ebenso zwei DAT-Recorder, Vorverstärker 1000ES mit Aktivboxen und Einiges mehr.
Sony war auf jedem Gebiet Spitze.
Musicfreak63
Neuling
#5 erstellt: 26. Jan 2022, 20:52
Guten Abend Broesel
zunächst einmal Gratulation zu dieser tollen Arbeit.
Ich habe auch schon einige Tapedecks repariert. Nicht immer gerade einfach.
Aber eben doch schön, wenn das Deck dann hinterher wieder läuft.
Ich interessiere mich tatsächlich gerade für die dieses Tapedeck.
Könnte eines recht günstig in der Schweiz kaufen. Es stünde dann sicherlich auch eine aufwendige Revision an.
Jetzt hast Du das ja schon bei Deinem Deck bereits erledigt und erwähnst Du hast keine Verwendung dafür.
Würdest Du es eventuell verkaufen und wenn dann zu welchem Preis? Versand wäre in die Schweiz oder an eine deutsche Versandadresse.
Ich habe noch Spass an Cassetten und suche ein schönes Sony ES-Tapedeck.
LG musicfreak63
Broesel02
Inventar
#6 erstellt: 27. Jan 2022, 01:13
Hallo Musicfreak63,
das Deck ist schon lange weitergezogen und verrichtet bei jemandem, für den dieses Cassettendeck ein Jugendtraum war, seinen Dienst. Ich kann dir also leider nichts anbieten.

LG
Richard
BassXs
Stammgast
#7 erstellt: 13. Jan 2024, 20:02

Broesel02 (Beitrag #6) schrieb:
Hallo Musicfreak63,
das Deck ist schon lange weitergezogen und verrichtet bei jemandem, für den dieses Cassettendeck ein Jugendtraum war, seinen Dienst. Ich kann dir also leider nichts anbieten.

LG
Richard


Das ist schön, wenn die Technik noch benutzt wird. Ich fahre wg einer Wohnungsauflösung öfter zum Werstoffhof - mir wird immer schlecht wenn ich in den Elektrocontainer sehe.......

Aber weswegen ich schreibe @Broesel02 hast Du mir eine Quelle für die Riemen, Andruckrollen und evtl. die Caps?
Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem, zerwutzelter Antriebsrieben auf dem Boden des Geräts...

THX
Broesel02
Inventar
#8 erstellt: 13. Jan 2024, 20:25
Hallo Christian,
die Riemen und Andruckrollen habe ich bei dem EBay User retroparts5_sk gekauft. Ich glaube der bietet aber aktuell gar nichts im EBay an. Alle anderen Teile kommen aus der Küchenschublade. Also aus meinem normalen Bestand.

Viel Erfolg bei deiner Überholung wünsche ich dir!

Richard
BassXs
Stammgast
#9 erstellt: 15. Jan 2024, 12:40
Danke Richard,

ich habe bei ebay einen gefunden und bestellt und hätte natürlich VOR meinem Post erst einnmal dort suchen können.
Ich habe vielleichtetwas vorschnell bestellt und großartig gesucht.

Rollen und Riemen kosten mich €36,--

Passt das?
Broesel02
Inventar
#10 erstellt: 15. Jan 2024, 15:21
Ob das passt kann ich dir im Moment nicht sagen. Ich bin nicht zu Hause und habe diese Unterlagen nicht hier vor Ort.Es dauert auch noch ein paar Tage bis ich an die Unterlagen wieder herankomme.

Richard
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony TC-K750ES - Riemen Hilfsmotor
hf4711 am 07.03.2021  –  Letzte Antwort am 06.04.2021  –  7 Beiträge
SONY TC-K750ES wenig Höhen
AeroLars am 18.05.2024  –  Letzte Antwort am 20.05.2024  –  7 Beiträge
Sony TC-K750ES Lade öffnet nicht
Wilhelm-ES am 15.03.2010  –  Letzte Antwort am 21.03.2010  –  9 Beiträge
Sony TC-k750ES - Wer erklärt mir mein Tape Deck?
tape-o-mat am 15.05.2020  –  Letzte Antwort am 17.05.2020  –  3 Beiträge
Sony TC 577 Reparatur.
basser11 am 09.06.2008  –  Letzte Antwort am 09.06.2008  –  3 Beiträge
Sony TC-378
tjs2710 am 04.06.2012  –  Letzte Antwort am 07.06.2012  –  5 Beiträge
Sony TC-K909ES
Binder_Uwe am 12.01.2023  –  Letzte Antwort am 23.01.2023  –  15 Beiträge
Sony TC-K770ES Motorpoti?
PvB03 am 19.03.2015  –  Letzte Antwort am 09.05.2015  –  27 Beiträge
Wiedergabe Sony TC-K790ES
saarvelly am 08.08.2022  –  Letzte Antwort am 10.08.2022  –  3 Beiträge
Sony TC-K808ES
MikeDee am 19.09.2012  –  Letzte Antwort am 02.01.2016  –  14 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170

Hersteller in diesem Thread Widget schließen