Meine ca 40 Jahre alte Anlage.

+A -A
Autor
Beitrag
kampfplantscher
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 19. Feb 2021, 18:39
Guten Tag zusam,

ich nutze seit vielen Jahren die Anlage meines Vaters. Ich bin quasi damit aufgewachsen und habe sie jetzt in meinem Wohnzimmer stehen. Sie funktioniert nach wie vor. Aber so langsam setzt an gewissen Reglern ein Verschleiß ein. Daher wende ich mich an Euch.

Beim Vorverstärker ist der eine oder andere regler nicht mehr ganz treffsicher. Es kommt vor das der Plattenspieler nur noch auf einem Kanal läuft, oder einer der beiden Kanäle rauscht. Bewege ich dann den passenden Regler, sitzen die Kanäle wieder. Also scheint mir da etwas nicht mehr sauber Kontakt zu geben.

Könnt ihr mir da vielleicht ein paar Tipps geben?
Kann man diese von innen reinigen? Mit Kontaktspray behandeln oder so? Ich habe leider nicht viel Erfahrung damit. Bin aber lernfähig.


Viele Grüße

20210219_031421
20210219_031409
20210219_031459
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 19. Feb 2021, 23:48
Hallo,


Beim Vorverstärker ist der eine oder andere regler nicht mehr ganz treffsicher. Es kommt vor das der Plattenspieler nur noch auf einem Kanal läuft, oder einer der beiden Kanäle rauscht. Bewege ich dann den passenden Regler, sitzen die Kanäle wieder. Also scheint mir da etwas nicht mehr sauber Kontakt zu geben.


Welcher ist der "passende" Regler?

Leider hat der VV keinen Kopfhörerausgang und es könnte daher nämlich auch an der Endstufe liegen (LS-Relais, Speakers-Schalter, Input-Level Poti) . Hast du noch eine andere Endstufe oder einen anderen Vollverstärker?

Wenn der Fehler nun definitiv am VV liegen sollte, dann könnte dazu eine Oxidation an dem Functions-Schalter oder auch an dem Volume-/Balance-Poti vorhanden sein. Kalte Lötstellen werden natürlich auch immer gerne erwähnt.
Du kannst ja den Funktions-Schalter mal ca 30x hin und her drehen und es danach nochmal testen ....
Broesel02
Inventar
#3 erstellt: 20. Feb 2021, 01:56
Das sind alles schon wertige Geräte die du da hast, dein Vater hat sich offensichtlich vor dem Kauf sehr genau informiert was er da gekauft hat. Aber wie bei allen technischen Dingen die wir so um uns haben ist irgendwann mal ein Wartung fällig.
Kontaktspray schafft kurzfristig Linderung aber zerstört mittel- oder langfristig leider die meisten Schalter und Regler. Wenn es wieder lange gut werden soll hilft also nur auslöten, zerlegen, reinigen und polieren, versiegeln, remontieren und wieder einbauen. Bei der Gelegenheit kann man auch gleich die gefährdeten Kondensatoren und Widerstände, Zenerdioden, TO-92 Transistoren und so weiter erneuern.
Danach kannst du dich an einem völlig neuen frischen Klang deiner Anlage erfreuen und hast wieder 30 Jahre oder länger Ruhe. Wenn du so etwas noch nie gemacht hast solltest du dich mal ein wenig hier im Forum und in anderen Foren aufschlauen und dir dann überlegen ob du dich daran machst.

Richard
kampfplantscher
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 20. Feb 2021, 23:50
20210220_214202
20210220_214151

Die beiden machen Probleme.
Also der intput Level knistert immer, wenn ich ihn drehe. Auch beim Drücken oder ziehen ertönt ein knistern aus den Boxen. Dazu kommt dann noch ein Unterschiedlicher Pegel auf l - R. Lässt sich aber mit weitem hin und her drehen beheben.

Und manchmal spinnt auch der Function regler. Eigentlich gleiches Spiel wie beim input regler.

Überwiegend läuft die Anlage ohne Probleme. Nur hin und wieder könnt es vor.

Ich werde mich mal weiter im forum schlau machen. Ich denke löten ist für mich keine Möglichkeit. Das muss ich dann einem Fachmann überlassen.

Was würde eine fachmännische Auffrischung ungefähr kosten?

Grüße


[Beitrag von kampfplantscher am 21. Feb 2021, 00:03 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: 21. Feb 2021, 00:16

Ich werde mich mal weiter im forum schlau machen.


Worüber willst du dich weiter schlau machen?
Es wurde von Richard und mir schon alles erwähnt und es passt zu deiner jetzigen Aussage.


Was würde eine fachmännische Auffrischung ungefähr kosten?


Nur die von dir nun genannten Fehler beseitigen oder noch weitere "Auffrischungen"?
Nur die Fehler würde ich grob an 150 € denken, denn wissen tue ich das nicht (habe noch nie etwas zur Reparatur gegeben).
Aber auch hier gibt es schwarze Schafe und sprühen dir für viel Geld die Fehler erstmal mit Kontaktspray weg - das kann man auch selbst.
Ein richtige Revision ist davon aber weit entfernt.


[Beitrag von Rabia_sorda am 21. Feb 2021, 00:17 bearbeitet]
Yahoohu
Inventar
#6 erstellt: 21. Feb 2021, 00:29
Moin,
ich habe beste Erfahrungen mit TGE in Essen.
Die wissen wirklich was sie tun - und das auch zu fairen Konditionen.
Mail schreiben, am besten selbst hinbringen. Nicht wundern, wenn es was dauert.
Lohnt sich und ist auf jeden Fall besser als wenn Du irgend einen KüTiBa da ranläßt.
Broesel02
Inventar
#7 erstellt: 21. Feb 2021, 02:41
Nun, da ich ja hier offiziell als KüTiBa gelte muß ich dem wohl widersprechen
Auch bei TGE arbeiten nur Menschen. Ich habe von denen viel Gutes gesehen - aber nicht nur. Wenn ich den TE richtig verstehe möchte er kein Geld ausgeben und alles wieder perfekt funktionierend haben. Wir wissen daß so etwas nicht wirklich geht. Im Nimmerland vielleicht aber nur wenn du fliegen kannst.
Ich schiesse mal was aus der Hüfte: Für 250 Euro kriegst du die Kontaktschwierigkeiten beseitigt - bis zum nächsten Mahleur.
Für 500 bis 600 euro kriegst du Endstufe und VV überholt.
Für 800 bis 1.000 Euro kriegst du die Geräte so gemacht daß du wieder 30 Jahre glücklich damit hören kannst. Die Geräte sind es wert, Klanglich ist vdas was du heute für 1.000€ kaufen kannst diesen Geräten in überhaupt keiner Weise gewachsen - wenn die Sachen in Ordnung sind

Aber wie gesagt, wenn man nichts selber machen möchte oder kann UND kein Geld in die Hand nehmen möchte wird das Equipment wohl in der Bucht landen.

Richard
kampfplantscher
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 21. Feb 2021, 03:57
Ich glaube Ihr habt mich falsch verstanden.
Es geht nicht darum nichts ausgeben zu wollen. Ich habe einfach keine Ahnung davon. Deswegen wollte ich von Euch eine Einschätzung haben. Ich sagte ja, das es in meinen Augen nur der Fachmann sein kann, da ich selbst nichts von löten oder so verstehe.

Danke für eure Ratschläge.

Grüße
Yahoohu
Inventar
#9 erstellt: 21. Feb 2021, 10:35
Moin,
ich würde bei diesen Geräten wirklich nur die aktuellen Fehler fachmännisch reparieren lassen.
Für teure Komplettrevisionen sind die Teile mMn. nicht gut genug.
Die BASF Endstufe war Mittelklasse, der Tensai Vorverstärker Einsteigerklasse.
Der Thorens ist was Nettes.
gst
Inventar
#10 erstellt: 21. Feb 2021, 12:38
Yahoohu schrieb:
Die BASF Endstufe war Mittelklasse, der Tensai Vorverstärker Einsteigerklasse.

Naja, mit mehr als 2*100W sinus bei 0,01% Klirrfaktor war das schon etwas Besseres als Mittelklasse. Mit den Daten warst du bei allen europäischen Herstellern bei den Spitzenmodellen. (1980!)
gst
Yahoohu
Inventar
#11 erstellt: 21. Feb 2021, 13:09
Na gut, japanische Oberklasse.
kann auch Grundig sein munkelte man damals
Rabia_sorda
Inventar
#12 erstellt: 21. Feb 2021, 16:20
Grundig auf keinen Fall.
Nach den inneren Bauteilen/Platinen her ist es definitiv ein asiatischer Hersteller und ich würde zuerst auf Mitsubishi oder auch auf Kyocera tippen. Evtl aber auch Hitachi.
kampfplantscher
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 15. Mrz 2024, 19:06
Guten Tag zusammen,

Lange, lange ist es her.

Ich war mittlerweile mit den Geräten zur Inspektion.
Alles läuft einwandfrei und wird laut Aussage des Technikers noch weitere 40 Jahre machen. Die Regler mussten nur gereinigt werden. Sonst war nichts dran.

Mittlerweile gab es am Thorens auch das eine oder andere Upgrade.
Neue Nadel, Riemen, Öl, Cinchkabel.

Und neue Lautsprecher sind eingezogen.

ACR Bk203 Hornlautsprecher. Ein träumchen. 🤩

PSX_20240201_234128


[Beitrag von kampfplantscher am 15. Mrz 2024, 19:31 bearbeitet]
dan_oldb
Inventar
#14 erstellt: 15. Mrz 2024, 19:27

kampfplantscher (Beitrag #13) schrieb:
... Chinc Kabel...


Cinch

Glückwunsch zu den alten Schätzchen!
kampfplantscher
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 15. Mrz 2024, 19:31
Ups.

Danke.
Mechwerkandi
Inventar
#16 erstellt: 17. Mrz 2024, 14:02
Eckaufstellung von Hornsystemen. Das schiebt!
Und nimm die Plattenhülle vom Verstärker.
shabbel
Inventar
#17 erstellt: 17. Mrz 2024, 15:20

Rabia_sorda (Beitrag #5) schrieb:
Nur die Fehler würde ich grob an 150 € denken, denn wissen tue ich das nicht (habe noch nie etwas zur Reparatur gegeben).
Aber auch hier gibt es schwarze Schafe und sprühen dir für viel Geld die Fehler erstmal mit Kontaktspray weg - das kann man auch selbst.
Ein richtige Revision ist davon aber weit entfernt.


Und dann:


kampfplantscher (Beitrag #13) schrieb:
Ich war mittlerweile mit den Geräten zur Inspektion.
Alles läuft einwandfrei und wird laut Aussage des Technikers noch weitere 40 Jahre machen. Die Regler mussten nur gereinigt werden. Sonst war nichts dran.


Rabia hatte den richtigen Riecher. Momentan läuft die Verstärkerkombination ja.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
25 Jahre alte Anlage auf Vordermann bringen?
DolAtoR am 20.09.2010  –  Letzte Antwort am 22.09.2010  –  14 Beiträge
Alte Cabasse Lautsprecher (ca. 20 Jahre)
benking am 22.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.01.2011  –  3 Beiträge
Wo finde ich einen Technics-Service für 40 Jahre alte Stereo-Geräte?
Charly_G. am 12.05.2023  –  Letzte Antwort am 12.05.2023  –  4 Beiträge
Alte Kennwood Anlage knackt
hannibal-007 am 29.03.2012  –  Letzte Antwort am 30.03.2012  –  9 Beiträge
alte dual anlage defekt
joydigger am 25.08.2009  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  2 Beiträge
Alte Grundig Anlage reparieren
Chaosritter am 09.11.2009  –  Letzte Antwort am 16.01.2010  –  12 Beiträge
Alte Elko`s
lens2310 am 12.01.2011  –  Letzte Antwort am 21.01.2011  –  25 Beiträge
Alte Elac Lautsprecher renovieren
dextivity am 28.10.2018  –  Letzte Antwort am 29.10.2018  –  7 Beiträge
Kann ich die MT's von ca. 25 Jahre alte Boxen ersetzen?
Sven_2209 am 27.08.2007  –  Letzte Antwort am 28.08.2007  –  7 Beiträge
Brauche Hilfe fuer alte Phillips Anlage
dibacat am 21.05.2008  –  Letzte Antwort am 31.05.2008  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185