Ersatzteil Dual CS 2215

+A -A
Autor
Beitrag
jacobhh
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Feb 2018, 03:36
Guten Abend,

ich suche folgendes Ersatzteil:

Für Dual CS 2215

Service-Anleitung-Ersatzteilliste

Position 111
Artikel-Nr: 278 952 Drehknopf für Pitcheinstellung.

Vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße aus Hamburg

Thomas
Blechdackel
Inventar
#2 erstellt: 18. Feb 2018, 14:21
Vieleicht eine Anfrage hier stellen:

http://www.dualfred.de/index.php
jacobhh
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Feb 2018, 19:00
Hallo,

da habe ich bereits gefragt - leider keinen Erfolg.

Ich habe die naheliegenden Stellen angefragt - keiner scheint Ersatzteile für den Dreher zu haben.

Hat noch jemand eine Idee?

Beste Grüße

Thomas
Blechdackel
Inventar
#4 erstellt: 18. Feb 2018, 21:00
Die Pitcheinstellung ist ja zum Glück nicht lebenswichtig für den Spieler.
Müsste man irgendwie an der Welle selbst einstellen, gut die Funktion an sich ist nicht gegeben oder bzw. umständlich einstellbar.

Andere Idee bei Ersatzteilproblem: Schlachtgerät suchen.
Dann hat man auch für andere Fälle vorgesorgt,

Heiko
jacobhh
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Feb 2018, 22:19
Hallo Heiko,

in diesem Fall scheint sie doch wichtig zu sein, denn die Musik hört sich nach „Mickey Mouse“ an, ist also zu schnell.
Oder hat das vielleicht andere Gründe?

Thomas
Blechdackel
Inventar
#6 erstellt: 19. Feb 2018, 21:32
Ich meine eigentlich das der Drehknopf eben die Funktion hat die Drehzahlfeineinstellung(engl.(to) pitch) von aussen einstellen zu können. Demnach müssten man den Spieler öffnen um an das Bauteil(Welle oder so) zu kommen, die für die Verstellung der Feineinstellung "ausführend" zuständig ist. Der Drehknopf allein stellt die Geschwindigkeit ja nicht ein.
Beim 601 ist das so eine spreizbare Konuswelle, das kann beim 2215 konstruktiv wieder anders gelöst sein.

Vom 2215 ist keine Serviceanleitung vorhanden, aber vom 2225, vielleicht hilft das beim aufmachen und basteln.

http://dual.pytalhost.eu/2225s/

Heiko
8erberg
Inventar
#7 erstellt: 19. Feb 2018, 23:08
Hallo,

nö, das ist ein Riemendreher, allerdings mit einem Gleichstrommotr.

Es handelt sich um die Variante mit externer Elektronik, wie man dem Serviceheft entnehmen kann: https://www.vinylengine.com/library/dual/cs-2215.shtml

Ändert sich denn die Geschwindkeit (zu beobachten am Stroboskop) wenn man am Rädchen dreht überhaupt nicht?

Wenn nicht wirds wohl eher ein mechanisches Problem sein. Auseinandernehmen und nachguggen ob evtl. die Achse des Rades in der Führung des Potis sitzt und das sauber mitnimmt.

Als E-Teil zu finden wird nahezu unmöglich sein, entweder auf einen anderen Knopf umrüsten oder den Poti vorsichtig mit einem Schraubendreher auf korrektes Tempo einstellen und dann "stilllegen".

Peter


[Beitrag von 8erberg am 19. Feb 2018, 23:10 bearbeitet]
jacobhh
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 20. Feb 2018, 02:33
Die Achse des Drehknopfes ist gebrochen, deshalb dreht er „leer“.
Ich brauche nur den Drehknopf mit intakter Achse.
Thomas


[Beitrag von jacobhh am 20. Feb 2018, 02:35 bearbeitet]
Mechwerkandi
Inventar
#9 erstellt: 20. Feb 2018, 10:55
Das klingt ja eher nach einem mechanischen Problem.
Hast Du den alten Drehknopf noch? Kann man evtl. so eine Welle nachfertigen?

Welle <> Achse: Eine Welle überträgt Drehmomente, eine Achse nicht.
*klugscheissermodusoff*
jacobhh
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 20. Feb 2018, 12:02
Hier mal ein Bildchen zur besseren Übersicht.

Ich suche das schwarze Bauteil.

Beste Grüße

Thomas

Cs2215


[Beitrag von jacobhh am 20. Feb 2018, 12:20 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#11 erstellt: 20. Feb 2018, 13:09
Hallo,

bei der Schneider-Pleite wurden Unmengen von Dual-Ersatzteilen weggeschmissen, wie schon oben geschrieben sehe ich daher die Chance das Teil zu bekommen bei gleich 0.

Wenn es ein Kunststoff ist könnte man versuchen den zu kleben, z.B. mit Ruderer L 530, oder ein Bekannter könnte das evtl. aus Metall nachfertigen.

Sonst: Schrottdreher suchen die auch so aufgebaut waren (2215 fällt mir ein).

Peter
Mechwerkandi
Inventar
#12 erstellt: 18. Mai 2018, 11:47
Ich hab' da jetzt mal was gebaut:

achse

Den abgebrochenen Plaste-Wellenrest ausbohren, eine neue Welle aus CuZnPb nach den noch vorhandenen Maßen fertigen, den Rest regelt etwas nachdenken und ein Tropfen Epoxi-Kleber.
Voilá.


[Beitrag von Mechwerkandi am 18. Mai 2018, 11:49 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#13 erstellt: 18. Mai 2018, 13:06
Hallo,

sauber, sauber.

Leider bedeuteten solche Kleinigkeiten für viele viele Dreher das "aus" - sprich Wertstoffhof.

Peter
Mechwerkandi
Inventar
#14 erstellt: 18. Mai 2018, 13:18
Das muss man natürlich abwägen:
Wie viel Aufwand steckt da drin?
Was kommt nachher dabei zusammen?

Eine komplizierte Sonderanfertigung, vielleicht noch mit exotischen Fertigungsanteilen, für einen einfachen China-Plattenspieler?
Das lohnt sich wohl nicht.

In dem vorliegenden Fall war der Fertigungsaufwand überschaubar, quasi keine Materialkosten, und das alles für einen sonst wirklich gut erhaltenen DUAL Vollautomaten, das finde ich dann schon ok.
8erberg
Inventar
#15 erstellt: 18. Mai 2018, 13:48
Hallo,

da hast Du recht - und stolz sein kannst Du auch noch auf die Arbeit.

Peter
Rabia_sorda
Inventar
#16 erstellt: 18. Mai 2018, 17:12
Also wenn die Welle nicht zu kurz ist, würde ich sie einfach mal mit Sek.-Kleber kleben und hinterher noch Schrumpfschlauch überziehen. Dieser sollte aber mit "internen" (Heiß-)Kleber versehen sein, denn es gibt ihn auch ohne "internen" (Heiß-)Kleber.
Mechwerkandi
Inventar
#17 erstellt: 18. Mai 2018, 17:29
Funktioniert hier nicht.

Das abgebrochene Wellenende ist das mit der 3mm Schlüsselweite, was im Trimmpoti steckt.
Sieht man auf dem Bild nicht, ist das gegenüberliegende Ende.
Da ist nix mit Schrumpfschlauch...
Rabia_sorda
Inventar
#18 erstellt: 18. Mai 2018, 17:42
Kenne das Teil nicht......war ja nur ein Vorschlag.
jacobhh
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 19. Mai 2018, 22:47
Hallo Andi,

zuhause habe ich die Schrauben eingeschraubt und den Dreher angeschlossen.
Alles funktioniert prima!

Nochmals vielen Dank für Deine schnelle und perfekte Hilfe!

Beste Grüße bis zum nächsten Mal.

Thomas
Mechwerkandi
Inventar
#20 erstellt: 20. Mai 2018, 12:12
Netter Kontakt, gerne wieder.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
[gelöst] Dual CS 2215 Autostart hängt.
noiz1709 am 18.02.2018  –  Letzte Antwort am 18.02.2018  –  3 Beiträge
Ersatzteil Dual 714Q
strudelmanni am 01.07.2009  –  Letzte Antwort am 14.07.2009  –  6 Beiträge
DUAL CS 435
benitio am 08.02.2010  –  Letzte Antwort am 09.02.2010  –  3 Beiträge
Dual CS 1225-1
schpongo am 04.09.2010  –  Letzte Antwort am 04.09.2010  –  4 Beiträge
Motor Dual CS 540
GrafFoto am 12.08.2011  –  Letzte Antwort am 17.08.2011  –  7 Beiträge
Dual CS 5000
selodelo am 15.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.03.2013  –  2 Beiträge
Dual CS 750 defekt
M.O.M. am 07.11.2013  –  Letzte Antwort am 10.11.2013  –  5 Beiträge
Dual CS 750 Plattenspieler
luxi124 am 04.12.2014  –  Letzte Antwort am 09.12.2014  –  4 Beiträge
Dual cs 741q Haubenscharnier
96Strat am 09.01.2015  –  Letzte Antwort am 10.01.2015  –  2 Beiträge
Dual CS 621
kikidick am 03.06.2015  –  Letzte Antwort am 04.06.2015  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172