Mission Cyrus 2 mit PSX

+A -A
Autor
Beitrag
Sit085
Stammgast
#1 erstellt: 10. Dez 2017, 15:06
Hallo Liebe Hifi Freunde,

ich habe mir einen Mission Cyrus 2 mit PSX Tuner und CD-Player zugelegt. Alles funktioniert wie es soll, der Klang top!
Der Verstärker wird ja über das PSX Netzteil eingeschaltet.

Wenn ich ihn ausschalte spielt er noch ca. 10 Sek bis die Kapazität sinkt und geht dann aus, ist das normal? Jedenfalls besitzt das Teil kein Relais!
kadioram
Inventar
#2 erstellt: 10. Dez 2017, 16:01
Ja, das ist normal, da die Elkos des PSX ja noch voll geladen sind und sich auf diese Weise entleeren. Wozu sollte er denn ein Relais haben?
Sit085
Stammgast
#3 erstellt: 10. Dez 2017, 16:05
Ok danke, um die Lautsprecher zu trennen. Macht doch fast jeder Verstärker? Ich habe mich vorher nicht wirklich mit den kleinen Teilen beschäftigt 😊
Sit085
Stammgast
#4 erstellt: 10. Dez 2017, 19:08
Ich drehe die Lautsprecher vor dem ausschalten ganz leise. Glaube auf Dauer ist das nicht gut für die Lautsprecher.
kadioram
Inventar
#5 erstellt: 10. Dez 2017, 19:19
Hi,

welchen Zweck ein Relais erfüllten sollte, ist schon klar. Aber für deine Lautsprecher ist das nicht schädlich, wenn die Ladeelkos sich noch entleeren. Bedeutet ja nichts anderes, als dass die Betriebsspannung nicht apprupt abricht, sondern langsam fällt. Passieren kann da nichts.
Sit085
Stammgast
#6 erstellt: 10. Dez 2017, 20:10
Ok danke!
ad-mh
Inventar
#7 erstellt: 12. Dez 2017, 01:26
Moin,

das ist vollkommen normal. Das zeigt, dass die Elkos noch funktionieren.
Welches Modell hast Du genau? Da gab es Unterschiede.
Druckschalter, Kippschalter als Power-Schalter, Drehregler beschriftet, oder auch nicht, unterschiedliche Gehäuseformen u.a.
Beim Phonoteil gibt es, je nach Modell Unterschiede.
MM und MC sind richtig, richtig gut.

Ein paar Kleinigkeiten sind bei diesem Verstärker gern defekt. Es sind allerdings Kleinigkeiten.
Meiner funktioniert seit 25 Jahren ohne Defekt, nachdem ich die Anschlüsse komplett nachgelötet habe.

Bei Fragen einfach fragen...

VG Andreas

K1024_P4189753
K1024_PB190441
K1024_P5319833


[Beitrag von ad-mh am 12. Dez 2017, 01:29 bearbeitet]
Sit085
Stammgast
#8 erstellt: 12. Dez 2017, 17:55
Ja ich finde die Geräte spitze, auch der Klang ist wirklich erste Sahne, vor allem wegen der Größe. Ich mache später mal Fotos wenn ich Zuhause bin.
Sit085
Stammgast
#9 erstellt: 12. Dez 2017, 20:35
Es handelt sich um das Gerät mit den Kippschaltern.

Der Tuner ist ein neuers Modell das dazu gekauft wurde.

Mein Cyrus Logo ist nicht beleuchtet. Hier die Fotos:

IMG_1078IMG_1072IMG_1071IMG_1070IMG_1069


Der Stecker vom PSX in den Verstärker lässt sich extrem schwer lösen, gibt es da ein Trick?
ad-mh
Inventar
#10 erstellt: 13. Dez 2017, 00:16
Moin,

da suche ich Dir mal ein paar Links raus:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-185-8144.html

Die Cyrus Beleuchtung LED ist ein Feature, kein Bug. So, wie es konstruiert ist, ist es Murks.
Ignorieren und original lassen (die britische Lösung) oder umbauen.
Ich habe es original gelassen. Daher ist die PSX LED dunkler als die andere LED. Irgendwann nimmt man die LED, die gerade da ist.

Keine Anfängerfehler bitte. Keine Kurzschlüsse bei den LS Buchsen und keinesfalls mal eben Cyrus II und PSX trennen und dann wieder zurück auf PSX umbauen. Da muss eine Sicherung entfernt werden. (Siehe Beitrag #5).

Dann noch die fehlende Schutzschaltung und fehlende LS Relais.
Bei mir funktioniert das Gerät problemlos.

Die Drucktschalter (Power) machen bei den früheren Versionen Ärger und wurden - wie bei Deinem - gegen Kippschalter getauscht.

Wenn man die Anschlüsse einmal vernünftig nachlöten lässt, dann hält das Gerät praktisch ewig.
Falls mal etwas überholt werden muss. Ich hätte da jemanden in der Nachbarstadt, der das sehr preisgünstig erledigt.

Du hast eine späte Version, entweder Version 4 oder 5 nach diesem Beitrag, dazu in schwarz.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-108-16126.html

Die späten Versionen, also Deine sollten 150pF Kapazität an MM haben. Dazu ist der MC Eingang rauschfrei und gut.
Beides ist sehr, sehr gut bei Nutzung mit Plattenspieler.
Ein entsprechender, externer PhonoVV ist teurer als die Kombination.

Noch Fragen?

VG Andreas
Sit085
Stammgast
#11 erstellt: 13. Dez 2017, 10:25
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!

Die Geräte befinden sich im nahezu neuwertigen Zustand. Ich habe beide Geräte aufgeschraubt und durchgesehen.
Der Verstärker hat optisch keinen erkennbaren Verschleiß. Bei dem PSX sehen die kleinen Kondensatoren nicht so gut aus. Scheinen x2 Typen zu sein die brüchig werden. Sonst kann ich keine Mängel feststellen.

Ich habe die Geräte aus erster Hand mit Kaufbeleg von 1994 gekauft. Es wurde nie etwas daran repariert. das ist schon mal sehr gut.

Die Phonostufe werde ich am Wochenede testen. Dafür muss der Cyrus erstmal in eine andere Ecke wandern
Basti_E
Neuling
#12 erstellt: 13. Dez 2017, 11:31
Hallo,

Ich würde mich gerne hier mit anschließen um nicht noch einen neuen Thread öffnen zu müssen.

Ich habe einen Cyrus II Rev. 7 mit Psx bekommen. Mit der Aussage, dass die Endstufen ausgewechselt werden müssen.

Ich habe die Endstufen durchgemessen, diese sind in Ordnung.

Ich hab jetzt mal diesen mit ausgebauter Endstufe eingeschaltet. Da hat sofort mitten auf der Platine ein Widerstand Rauchzeichen abgegeben.
Nach dem Einbau der Endstufen scheint es erst einmal ruhig ... aber nach ca. 20s wird ein Widerstand im Netzteil sehr heiß .. zu heiß. Irgend etwas zieht im Leerlauf verdammt viel Strom.

Vielleicht war das interne NT ja schon nicht ganz in Ordnung. Also externes angebaut. Scheinbar sind beide Sicherungen ohne Rauch und Knistern durchgebrannt, jedenfalls sind sie nun definitiv defekt. Da die Endstufen in Ordnung sind muss vorher was defekt sein.

Ohne Schaltplan komme ich nicht weiter und die, die ich im Web gefunden habe sind andere als der Cyrus II Rev. 07. 🙁

Habt ihr eine Idee oder Erfahrung, am besten noch die Schaltpläne?

Beste Grüße

Sebastian

Screenshot_20171213-093049
DB
Inventar
#13 erstellt: 13. Dez 2017, 17:35
Hallo,


Basti_E (Beitrag #12) schrieb:

Ich habe die Endstufen durchgemessen, diese sind in Ordnung.

was hast Du denn genau alles gemessen und wie?


Basti_E (Beitrag #12) schrieb:

Ich hab jetzt mal diesen mit ausgebauter Endstufe eingeschaltet. Da hat sofort mitten auf der Platine ein Widerstand Rauchzeichen abgegeben.

Du hast den gesamten Leistungsverstärkerkram ausgelötet?



Basti_E (Beitrag #12) schrieb:

Vielleicht war das interne NT ja schon nicht ganz in Ordnung. Also externes angebaut. Scheinbar sind beide Sicherungen ohne Rauch und Knistern durchgebrannt, jedenfalls sind sie nun definitiv defekt. Da die Endstufen in Ordnung sind muss vorher was defekt sein.

Nimm's mir mal nicht übel, aber wie kommt man auf die Idee, nach einer elektrischen Diskussion im Gerät ein stärkeres Netzteil anzuschließen?
http://brujic.gradjevinans.net/HiFi/Cyrus-2-pwr-sm.pdf


MfG
DB
Basti_E
Neuling
#14 erstellt: 13. Dez 2017, 23:03

DB (Beitrag #13) schrieb:
Hallo,


Basti_E (Beitrag #12) schrieb:

Ich habe die Endstufen durchgemessen, diese sind in Ordnung.

was hast Du denn genau alles gemessen und wie?


Basti_E (Beitrag #12) schrieb:

Ich hab jetzt mal diesen mit ausgebauter Endstufe eingeschaltet. Da hat sofort mitten auf der Platine ein Widerstand Rauchzeichen abgegeben.

Du hast den gesamten Leistungsverstärkerkram ausgelötet?



Basti_E (Beitrag #12) schrieb:

Vielleicht war das interne NT ja schon nicht ganz in Ordnung. Also externes angebaut. Scheinbar sind beide Sicherungen ohne Rauch und Knistern durchgebrannt, jedenfalls sind sie nun definitiv defekt. Da die Endstufen in Ordnung sind muss vorher was defekt sein.

Nimm's mir mal nicht übel, aber wie kommt man auf die Idee, nach einer elektrischen Diskussion im Gerät ein stärkeres Netzteil anzuschließen?
http://brujic.gradjevinans.net/HiFi/Cyrus-2-pwr-sm.pdf


MfG
DB


Nein, mein Vater übernimmt das für mich, ich habe es nur zusammengefasst um ein besseres Bild auch aufzuzeigen. Wie und was genau er gemacht hat, kann ich schlecht detailliert darstellen. Zu deinem letzten Punkt muss ich gestehen, das wir am Anfang dachten, das das PSX als Stromquelle dient, auch als mir mein Vater mitteilte, das der Cyrus eine eigene Stromversorgung besitzt. Da haben wir jetzt aber schon mehr belesen.

Vielleicht kennt jemand dennoch das Problem.
DB
Inventar
#15 erstellt: 14. Dez 2017, 00:08
Na, dann geht halt systematisch vor. Einen Schaltplan haben wir ja im Link.
Die Nr. des Widerstandes der geraucht hat, wäre auch wichtig.

Die beiden Sicherungen auf der Leiterplatte, gleich neben dem Trafo kannst Du erstmal rausmachen. Dann finden sich im Netzteil zwei Stabis (LM317 / LM337).
Miß erstmal, ob die positive und negative Schienenspannung vor den Sicherungen evtl. einen Kurzschluß hat, dgl. an den Ausgängen der Stabi-ICs.
Wenn nein, kannst Du die Schachtel einschalten und die genannten vier Spannungen messen. Es sollten +/- vielleicht 30V und +/- 15V zu messen sein. Dabei darf nichts brühheiß werden.


MfG
DB
DB
Inventar
#16 erstellt: 16. Dez 2017, 19:11
Und?
Basti_E
Neuling
#17 erstellt: 16. Dez 2017, 22:29
Wir hatten noch keine Zeit gefunden. Bei neuen Erkenntnissen melde ich mich nochmal! Danke für dein Interesse.
Basti_E
Neuling
#18 erstellt: 23. Nov 2020, 16:15
So, lange hat es gedauert, aber nun läuft er wieder. Beide Kanäle und kleinere Lötstellen erneuert. PsX wurde auch überarbeitet. Hatten noch überlegt die Kondensatoren durch nicicon auszutauschen. Lassen wir aber erstmal so.


Mein Freund, welcher den Mission 2 repariert hat, meinte nun, dass meine Boxen, T+A Criterion T160, der sichere Tot für den Verstärker sind.

Was meint ihr?


[Beitrag von Basti_E am 23. Nov 2020, 16:33 bearbeitet]
DB
Inventar
#19 erstellt: 23. Nov 2020, 18:31

Basti_E (Beitrag #18) schrieb:
Mein Freund, welcher den Mission 2 repariert hat, meinte nun, dass meine Boxen, T+A Criterion T160, der sichere Tot für den Verstärker sind.

Wie wurde diese Aussage denn begründet?
Basti_E
Neuling
#20 erstellt: 23. Nov 2020, 18:50
Das würden die Endstufen oder bestimmte Trasistoren nicht mitmachen, da die tieftöner auf 1 ohm absacken können. Steht aber nur 4 ohm an den Boxen.



Der cyrus wird zu heiß an 4ohm die Transistoren sind da zu empfindlich. Nun kannst du die Boxen nur mal messen wieviel ohm die wirklich haben


[Beitrag von Basti_E am 23. Nov 2020, 19:01 bearbeitet]
DB
Inventar
#21 erstellt: 23. Nov 2020, 18:59
Ich hatte irgendwo was von 2 Ohm gelesen. Ist aber egal: ich würde zu den Boxen einen leistungsstärkeren Verstärker mit einer soliden Überlastschutzeinrichtung verwenden. Die 85dB/1W/1m sind halt nicht so besonders viel.
https://old-fidelity.de/thread-36801.html
Basti_E
Neuling
#22 erstellt: 23. Nov 2020, 19:08
Die Boxen habe ich für 100 Euro geschossen. Wollte jetzt eig kein kleines Vermögen in einen Amp stecken... Was bedeutet denn leistungsstärkeren Verstärker. Kann mir jemand was empfehlen?
CarlM.
Inventar
#23 erstellt: 23. Nov 2020, 19:14
Ich denke, dass Ihr über unterschiedliche Modelle redet: T160 vs. TMR160
Basti_E
Neuling
#24 erstellt: 23. Nov 2020, 19:50
Ich rede von T+A Criterion T160

Nennbelastung 160 Watt
Musikbelastbarkeit 240 Watt
4 Ohm
18-30000 Hz


[Beitrag von Basti_E am 23. Nov 2020, 19:52 bearbeitet]
Basti_E
Neuling
#25 erstellt: 01. Jan 2021, 21:48
Der Cyrus Two mit den T+A criterion t160 läuft und klingt sehr gut.

Was ich mich frage, kann man die Boxen nicht so modifizieren das die Tieftöner mit einem Class D Verstärker nach dem Cyrus unterstützt werden? Die Hoch und Mitteltöner laufen weiterhin über den cyrus allein.

Bei den Tieftönern wird man wohl kaum einen Unterschied danach erhören.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mission Cyrus PSX defekt
Paul_Ralder am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 21.09.2015  –  9 Beiträge
Mission Cyrus PSX brummt
Sit085 am 17.07.2018  –  Letzte Antwort am 02.08.2018  –  16 Beiträge
Mission Cyrus 2 Konstruktionsmängel
bukongahelas am 06.11.2011  –  Letzte Antwort am 16.01.2012  –  7 Beiträge
Mission Cyrus 2/PSX geht nicht mehr
gerald.schaeper am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 25.01.2010  –  2 Beiträge
Mission Cyrus Ersatzteile
mm64 am 11.05.2007  –  Letzte Antwort am 16.05.2007  –  6 Beiträge
Mission Cyrus 2 - reloadet
volker_h am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 23.01.2012  –  17 Beiträge
Mission Cyrus II mit PSX - kein Ton nach Knacken
Krawuttke300 am 01.04.2019  –  Letzte Antwort am 03.04.2019  –  6 Beiträge
Mission Cyrus ONE Problem
eurippon am 14.02.2014  –  Letzte Antwort am 16.02.2014  –  4 Beiträge
Mission Cyrus Kontaktreparatur
butschbarmstedt am 27.11.2007  –  Letzte Antwort am 04.12.2007  –  5 Beiträge
Suche Poti Mission Cyrus
volker_h am 01.05.2010  –  Letzte Antwort am 12.05.2010  –  6 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBananenfalter
  • Gesamtzahl an Themen1.552.060
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.274

Hersteller in diesem Thread Widget schließen