Meine Lösung für alle Fälle

+A -A
Autor
Beitrag
Hubert#cubansound
Neuling
#1 erstellt: 22. Aug 2016, 22:03
Hallo dort!
Ich bin Kubaner und Musikliebhaber.
Damit ich sus allen Quellen meine Musik geniessen kann, habe ich diese Lösung( oder Audioformation zusammen gebastelt)
Alles auf einen Audiorack oder Geräte Wagen 19 Zoll von Sony,mit Glastür,aus den Brocki(Secondhand); neue lackiert, und mit neuen Schrauben besser sowie LED Beleuchtung dotiert und einen Powerbox unten:

CD-Player Sony CDP 415,plus Plattenspieler Technichs SLBD3,plus Radio YamahaTX 492 RDS,alles an einer Verstärker Denon PMA 495 angeschlossen.
Hier kommt auch dazu ein Bluetooh Receiver(GT BT-Rec Von Microspot) in Einsatz.Und so habe ich jegliche Möglichkeit auf meine Lieblingsmusik zu kommen!

Ich persönlich merke dass nicht immer die Radiosendern sind gut,so empfhele ich euch vía Bluetooth sus Handy oder Laptop /Tablet mit TunIn Radio App Radio zu suchen.

Natürlich kann man nicht eine bessere Qualität immer erwarten,wenn man Radiosender aus Kuba sucht.Da die Regierung keine richtige Internet hat, ist immer meine Sendung am ständige Ausfallen..Ja gut ,besser die Stations aus den USA oder Latinamerika zu hören.

Bzgl Lautsprechern, wird meine Anlage via 4 Kompaktboxen (Onkyo und IQ Mini Lady) das Sound generieren.
Ich bin zufrieden, und den nächsten Projekt ist der Plattenspieler zu restaurieren(neue Riemen,neuer Tonabnehmer und allgemein Cleanup mit Luftdruck und Platinen und Kontakte Reinigung.

Gibt Jemand mir einen Tipp dafür?
Besten Dank für eure Kommentare😁


[Beitrag von Hubert#cubansound am 22. Aug 2016, 22:12 bearbeitet]
shabbel
Inventar
#2 erstellt: 23. Aug 2016, 11:02
Bei der Plattenspielerüberholung kann Dir sicher geholfen werden.

Gleichzeitig 4 Lautsprecher an einem Verstärker funktioniert nur, wenn die Lautsprecher 8 Ohm haben. Die IQ haben 4 Ohm!
ehemals_Mwf
Inventar
#3 erstellt: 23. Aug 2016, 12:45
Hi,
shabbel (Beitrag #2) schrieb:
... Gleichzeitig 4 Lautsprecher an einem Verstärker funktioniert nur, wenn die Lautsprecher 8 Ohm haben. Die IQ haben 4 Ohm!

...funktioniert schon,
und wird -- allen Warnungen zum Trotz -- von Laien auch oft gemacht (bringt ja hörbar mehr Pegel),
und hält oft sogar lange durch,
aber der Verstärker steht unter erhöhtem Stress, keine Frage ...

Gruss,
Michael
Hubert#cubansound
Neuling
#4 erstellt: 26. Aug 2016, 12:05
Hallo
Danke für eure Kommentare.
Ich habe mich in Internet die Bedienungsanleitunfg des Verstärkers, und er hat eine Varableimpedanz asu Augang von 4 OHm bis 16 Ohm. D.h. für meine Boc^xen und Konfiguration kein Problem, hofffe ich.
LG
Hubert#cubansound
Neuling
#5 erstellt: 26. Aug 2016, 12:13
Grüsse!
HIer habe ich heute den Plattenspieler( der ich als Geschenk von eienen Kolleg bekommen habe ) in Betrieb genommen. Neue Riemel und Tonabmehmer sind da und es hat Ton, aber: KOMPLET AUSBALANCIERT !
Wie kann ich diese Tonarm justieren? Erstens, die erste Piste wird nicht annerkannt und landed bei der 3/2 der erste Piste, und auch der Gleichgewicht steht fest, der lässt sich sehr schlecht regulieren, geht das?
Und am Ende der letzte Piste fährt der Nadel bis in Zentrum, das ist eineKastrophe! hhahahah
Ich bin frustriert, aber sonnst, es hat Spass gemacht.
Ich habe es agereignigt, mit Luftdruck in inneren alles abgestaubt, und trotzdem er funktioniert nicht richtig.
Wenn du etwas mir emphelen kannst, bin ich fröh..
In zwischen benutze ich den Platenspieler meiner Frau, am Ihre Anlage, Technics SL J110R, automatic.
Mal schaune ob ich es flicken kann!
Grüsse aus Zürich


[Beitrag von Hubert#cubansound am 26. Aug 2016, 12:13 bearbeitet]
Oldie2015
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 26. Aug 2016, 12:13
Steht aber unter den Lautsprecherklemmen hinten:

Bei A + B: 8 Ohm - 16 Ohm

Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Plattenspielerriemen festgebacken - Lösung?
sschall am 03.05.2010  –  Letzte Antwort am 05.05.2010  –  19 Beiträge
NAD 541i Probleme und Lösung
Pertinaxer am 26.12.2017  –  Letzte Antwort am 29.07.2022  –  2 Beiträge
Tip für Euch - Hülsen für Sony Holzseitenteile
suprasius am 17.09.2017  –  Letzte Antwort am 18.09.2017  –  8 Beiträge
Luxman K-405/K-406 und K-105/K-106 Autoreverse Tapedecks - Lösung für zickendes Autoreverse
AnthonyP am 08.05.2014  –  Letzte Antwort am 09.05.2014  –  9 Beiträge
Pioneer SA 8800 - Lösung unter Spannung gesucht :)
Tom-81 am 05.05.2015  –  Letzte Antwort am 13.09.2016  –  11 Beiträge
Braun Regie 510 Relais defekt Lösung
Rimodar am 10.01.2019  –  Letzte Antwort am 11.02.2019  –  19 Beiträge
suche Ersatzchassis für meine Ohm "Model L" Lautsprecherboxen
Audite! am 23.01.2011  –  Letzte Antwort am 03.12.2012  –  7 Beiträge
Relais für meine Uher Uma 2000
Painter am 09.05.2012  –  Letzte Antwort am 09.05.2012  –  2 Beiträge
Grundig RPC 200 -> Probleme
punkmanaffe am 22.07.2012  –  Letzte Antwort am 25.07.2012  –  4 Beiträge
Alle Drehknöpfe für einen Pioneer Sa-500
JayKuDo am 02.02.2008  –  Letzte Antwort am 16.07.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen