All-In-One DVB-S2 Receiver und Multimediaplayer?

+A -A
Autor
Beitrag
go4java
Stammgast
#1 erstellt: 25. Aug 2012, 15:32
Hallo,
suche einen Ersatz für meinen 7 Jahre alten Homecast S8000, ein Twin-Receiver mit interner Platte.
Habe Gutes von der VOLKSBOX gehört, die aber ggf. verborgene Schwächen hat...?
Meine Anforderungen sind:
- Anschauen von HD-Material
- kein Bluray
- Anbindung an Netzwerk/Internet und Windows Home Server (2008)
- Speichern auf Aufnahmen auf dem Home Server / NAS über LAN
- W-LAN nicht erforderlich
- Unterstützung einer großen Formatpalette (MKV, MPEG-4, MP3...); Standardformate eben...
- schnelle Navigation durch Ordner (Interpreten, Jahre, Titel etc.)
- Möglichkeit, die Box auch über das Android Smartphone (SGS2) zu steuern (also LCD aus)
Taugt die VOLKSBOX dafür oder gibt es (bessere) Alternativen???
Gruß
roft
Inventar
#2 erstellt: 25. Aug 2012, 17:46
.... aber doch eher nicht mit der Volksbox - über Probleme kann http://www.hifi-foru...m_id=160&thread=5010

Ein Kathi 913 / 923 / 925 oder "E2" Receiver schon eher.

Jeder Receiver auch vom gleichen Hersteller kann sein eigenes Datenformat haben, was ein Receiver tatsächlich an Fremdformate abspielt, kann nur ausprobiert werden - Hersteller bewerben viel - ein Receiver bleibt ein Receiver und wird keine Allzweckmaschine bzw. ein Allzweckplayer, das können passende Geräte besser.
go4java
Stammgast
#3 erstellt: 25. Aug 2012, 18:00
...nun ja, über die Kathis liest man auch so einiges:
http://www.amazon.de...iewpnt#RNR7LE4G3WJOS
roft
Inventar
#4 erstellt: 26. Aug 2012, 11:05
.... wer will kann über alle Receiver positives und negatives lesen. Es spielt auch das Anspruchsdenken der Anwender eine Rolle was ein Gerät alles können sollte - die Werbung der Hersteller weckt viele Erwartungen die nicht erfüllt werden bzw. nur halbherzig umgesetzt sind.

http://www.av-magazin.de/Einleitung_Kathrein_UFS_913.4783.0.html

http://www.av-magazin.de/Einleitung_Kathrein_UFS_923.4395.0.html

http://www.av-magazi...MR-BST82.4936.0.html
go4java
Stammgast
#5 erstellt: 26. Aug 2012, 12:20
Danke.
Gibt's die Dinger auch ohne Scart-Anschlüsse, das ist antiquiert.
Eigentlich reicht heute doch HDMI, Netzwerk (Gigabit), Optik und USB2/3, oder?
roft
Inventar
#6 erstellt: 26. Aug 2012, 12:51
HDMI haben HD Receiver immer - leider wird der Scart Anschluß immer wieder nachgefragt - so halten es auch die Hersteller und bieten im Regelfall auch noch den Scart an. Es gibt viele Anwender die noch alte TV Geräte besitzen und diese TV`s mit einem HD Receiver über Scart benutzen - wie sinnvoll das ist sei dahin gestellt.

Netzwerk können nur einige wenige HD Receiver und das funktioniert im Regelfall nur mit gleiche Receivertypen. Es gibt keine HD Receiver die Gibabit oder USB 3 können - wozu auch - ein Receiver bleibt ein Receiver - alles andere was Hersteller zusätzlich beim Receiver bewerben funktioniert weniger so wie es sich Anwender wünschen oder vorstellen.
go4java
Stammgast
#7 erstellt: 26. Aug 2012, 13:00
Danke.
Für mich ist insbesondere wichtig, den Receiver bestmöglich ins Heimnetzwerk einzubinden:
Das Haus ist vernetzt (Gigabit-LAN CAT6) und im Keller steht ein NAS (Windows Home Server 2011 auf Basis Windows Server 2008), das alle Medien (Musik, Bilder und Video) beinhaltet - diese sollen (auch) über den "Receiver" abgespielt werden können.
Weiterhin wäre mir wichtig, dass der Receiver über ein Smartphone wie Samsung Galaxy S II (Android) gesteuert werden kann, denn sonst muss man das GUI über den Fernseher (LCD-TV) bedienen, das ist äußerst unpraktisch.
Können das die KATIS, die ja auch Linux basieren, oder?
Slidehammer
Stammgast
#8 erstellt: 26. Aug 2012, 14:18
Bei Deinen Anforderungen könnte man auch über einen E2-Receiver nachdenken (Dreambox, Vu+, ET, Gigablue etc.) Diese verlangen zwar etwas Zeit um sich in die Materie einzuarbeiten, aber dann ist vieles möglich...
Ob alle Formate immer funktionieren muss ausprobiert werden, denn bei den Container-Formaten gibts so viele Unterschiede und fast täglich kommen neue hinzu...
go4java
Stammgast
#9 erstellt: 26. Aug 2012, 14:20
Danke.
Ja, "alle" Formate wird immer wieder gerne verkauft, aber ich weiß, was das praktisch heißt.
Mir reichen die verbreiteten, wichtigen Formate wie MP3, MPEG-2, MPEG-4, MKV und die gängigen Bildformate (inkl. Rotation) JPEG und PNG.
Gruß
roft
Inventar
#10 erstellt: 26. Aug 2012, 15:18
Da hilft nur ausprobieren - auf der Kathi Homepage kann zu jeden Receiver die BA und wenn Netzwerkfähig, die passende Anleitung angesehen bzw. herunter geladen werden. Der 913 ist in einer gewissen Weise Netzwerk fähig - wer das versteht kann sich entsprechendes bauen. In eingeschränkter Form kann der Receiver Fremd gesteuert werden.

Jeder Receiver hat irgendwie Linux - nur was hat der Anwender davon - im "E2" Bereich gibt es viele Plugins wo der passende "E2" Receiver aufgerüstet werden kann ! ?

Ein "E2" Receiver - zB. Xtrend 9000 / 9200 oder VU+ oder Ultimo oder 7020HD - könnten im Netzwerk eingebunden werden - aber kein Gigabit - einfach mal mit "E2" Receiver beschäftigen.
go4java
Stammgast
#11 erstellt: 26. Aug 2012, 15:29
Danke.
Für die Allgemeinheit:
- Was ist E2, wofür steht es?
- Wo sollte man sich einlesen? (Google wirft da alles mögliche raus)
roft
Inventar
#12 erstellt: 26. Aug 2012, 15:38
Der Begriff ist von DM geschützt und wird darum abgekürzt - in dieser Überschrift zB. ist der Begriff " Eni...a 2" zu finden http://www.hifi-foru...m_id=160&thread=5462 oder hier http://www.hifi-foru...m_id=160&thread=5961
Slidehammer
Stammgast
#13 erstellt: 26. Aug 2012, 22:50
Wobei Gigabit LAN beim bald erscheinenden Gigablue Quad dann Einzug hält...
Bei den E2-Receivern gibts hardwaretechnisch gerade in den nächsten Monaten nen größeren Sprung, deshalb warte ich auch noch mit der Anschaffung ab und schau mir die Performance der kommenden Gigablue Quad, Vu+ Duo2 etc. mal an, vor allem ist noch nicht bekannt wie teuer der Einstieg in die neue Generation sein wird und ob die Software am Anfang der Hardware noch hinterherhinkt...
roft
Inventar
#14 erstellt: 27. Aug 2012, 12:52
..... das ist so - "E2" wird wahrscheinlich nur eine eingeschränkte Zukunft haben - DM schottet alles ab und dann ?????
go4java
Stammgast
#15 erstellt: 27. Aug 2012, 13:14
...ich möchte keinen SAT-Receiver/Media-Player, den man wie Smartphones aufbohren und mit alternativer Frikkel-Firmware tunen kann - das ich mir persönlich zu zeitaufwändig und oft mit ungewissem Ausgang verbunden. Die Kiste sollte das out-of-the-box gut können und wenn 1-2 (offizielle) Firmwares nachgeschoben werden, reicht mir das völlig aus.


[Beitrag von go4java am 27. Aug 2012, 13:15 bearbeitet]
roft
Inventar
#16 erstellt: 27. Aug 2012, 16:32
... dann bleiben Humax oder Kathi Receiver
go4java
Stammgast
#17 erstellt: 27. Aug 2012, 16:37
Danke, schaue mir die aktuellen Modelle mal genauer an. Gruß
go4java
Stammgast
#18 erstellt: 27. Aug 2012, 17:18
...der Kathrein 913 http://www.amazon.de...TF8&showViewpoints=1 liest sich ganz gut, obgleich einige Abstürze bemängelt werden.

Kann jemand bestätigen, ob die auf S. 23 von http://www.kathrein....s913_mediacenter.pdf zugesagte NAS-Funktion wirklich funktioniert - also ob Filme über Netzwerk auf ein NAS aufgezeichnet werden können (unter NAS versteh ich NICHT eine via USB angehängte Platte, sondern einen Datenspeicher, der über LAN-Kabel mit dem Kathrein verbunden ist!!

...und ob Android UFScontrol läuft: https://play.google....eature=search_result


[Beitrag von go4java am 27. Aug 2012, 17:21 bearbeitet]
roft
Inventar
#19 erstellt: 27. Aug 2012, 18:40
Der 913 braucht seine eigene externe Festplatte und kann dann auch auf NAS speichern! Wie in Foren zu lesen ist funktioniert NAS und Netzwerk mit gleichen Receiver. Die Meinungen beim Versandhaus geben schon eine Mittel Richtung über die Möglichkeiten - es bleibt eigentlich dabei ein Receiver wird kein Allzweckgerät - das ist eigentlich bei jeden Receiver so.


[Beitrag von roft am 27. Aug 2012, 18:43 bearbeitet]
go4java
Stammgast
#20 erstellt: 27. Aug 2012, 19:50
@roft: Verstehe ich nicht so ganz...
1.) Kann man ein Netzwerk-Kabel zwischen den Receiver und das NAS klemmen, direkt?
2.) Kann man direkt vom Receiver auf das NAS aufnehmen?
3.) Kann man Standard-Formate vom NAS via Netzwerk-Kabel auf dem Receiver abspielen?
4.) ...oder muss man eine interne und/oder externe USB-Festplatte nehmen?
roft
Inventar
#21 erstellt: 28. Aug 2012, 15:16
Der Receiver braucht seine eigene externe Festplatte, damit die Möglichkeit für NAS oder Netzwerk überhaupt funktioniert. Auch da sollte man sich mit beschäftigen - einfach mal so wird das nichts.
go4java
Stammgast
#22 erstellt: 28. Aug 2012, 15:19
...klar Ist Dir bekannt, welche Spec sich hinter der Angabe "SD" verbirgt; kann der Slot auch SDHC oder SDXC aufnehmen und macht deren Geschwindigkeitsvorteil überhaupt Sinn? Gruß
roft
Inventar
#23 erstellt: 29. Aug 2012, 12:10
SD ist eine Bildauflösung 576 x 720 !
go4java
Stammgast
#24 erstellt: 29. Aug 2012, 12:12
@roft: ...ja, aber nicht hier im Zusammenhang mit der Kartendiskussion. Es geht um die SD-Karten-Spec. Gruß
roft
Inventar
#25 erstellt: 29. Aug 2012, 12:19
Da wurde wohl irgendwie die Karte überlesen - keine Ahnung!
sylter
Stammgast
#26 erstellt: 29. Aug 2012, 14:20
Hallo,
ich hatte den Kathrein UFS 913 und hab ihn nach 14 Tg. wieder weggeschickt weil der Mediplayer für meine Belange so ziemlich unter aller Kanone ist, er hat von meinem Nas nicht ein Video einwandfrei abgespielt und ich hab da so einige.
Entweder war der Ton da und kein Bild oder das Bild war einwandfrei und kein Ton oder beides war mit aussetzern da.
An der Leitung kanns nicht gelegen haben da mein BD -Player vom gleichen Nas keine Probleme hat.
Also Kathi Go Home

Gruß
Dietmar
go4java
Stammgast
#27 erstellt: 29. Aug 2012, 14:39
Hallo Sylter,
der geneigte Leser möchte nun sicher wissen, welche Files das waren, die Du abspielen wolltest...
Ich habe selbst einige Hundert Videos so ziehmlich jeden Formats, vom AVI-Container bis MKV, von MPEG-2 bis wmv. Mir ist allerdings auch klar, dass man sich auf bestimmte Standard-Formate einschießen muss, sonst funktioniert das nicht.
Seitdem arbeite ich ausschließlich mit JPEGs (Fotos), MP3 (Musik) und MPEG-2/4 (Videos).
Habe aber speziell mit dem Kathi 913 noch keine praktische Erfahrung.
Gruß


[Beitrag von go4java am 29. Aug 2012, 14:40 bearbeitet]
roft
Inventar
#28 erstellt: 29. Aug 2012, 19:23
Was der 913 kann steht in der BA und wie schon geschrieben ein HD Receiver egal welcher, wird kein Multiplayer werden, der eine Receiver kann das besser der andere Receiver eben nicht. Es gibt Multi-Player für diese Zwecke!


[Beitrag von roft am 29. Aug 2012, 19:24 bearbeitet]
go4java
Stammgast
#29 erstellt: 29. Aug 2012, 19:29
...der bisher beste Multimedia-Player mit Bluray-Player ist die SONY PS3 (Slim). Wer viel spielen will UND per Netzwerk Medien streamen möchte, ist damit gut beraten. Gruß
sylter
Stammgast
#30 erstellt: 30. Aug 2012, 11:02
@go4java

an Formaten war hauptsächlich AVCHD 1080p,AC3,DTS aber auch WMV dabei also eigentlich nichts außergewöhnliches.
Bei den Mediaplayern halte ich mittlerweile Dune (auch mit BD Player)oder Popcorn zu den besten möglichkeiten.
So eine PS 3 kommt mir nicht ins Haus
Aber das jetzt hier weiter zu diskutieren würde wohl etwas zu weit gehen.

@roft
Wenn ein Produkt mit einer Eigenschaft beworben wird dann erwarte ich als Verbraucher auch das diese Eigenschaft auch einwandfrei als solche funktioniert und will nicht erst in irgendwelchen BDA`s nachlesen müßen ob da irgendwelche einschränkungen sind.
Da es sich bei AVCHD 1080p,AC3,DTS aber auch WMV wohl um allgemein gebräuchliche Format handelt sollte man schon erwarten können das die einwandfrei laufen.

Gruß
Dietmar
go4java
Stammgast
#31 erstellt: 30. Aug 2012, 11:13
@sylter

Ja, DUNE und POPCORN sind bekannt und können eine große Auswahl (niemals all) an Formaten abspielen. Es sind reine Multimedia-Player!
Die PS3 (Slim) kann noch viel mehr (Bluray und Spiele), mit einem PS3 Java Server so ziehmlich alles transkodieren - das würde aber hier zu weit führen ;-)

Dass WMV von Kathi 913 abgespielt werden kann, wo steht das? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
sylter
Stammgast
#32 erstellt: 30. Aug 2012, 11:19
tuts ja eben nicht , ist schon klar das kein Player alle Formate spielen kann aber die gebräuchlisten sollte man schon erwarten können das er die spielt.

PS3 brauch ich nicht bin kein Spieler
Dune kann auch Blue Ray
go4java
Stammgast
#33 erstellt: 30. Aug 2012, 11:28
@sylter: Meine Frage war, wo Du gelesen hast, dass das proprietäre MS-Format WMV von der Kathi 913 unterstützt wird?
sylter
Stammgast
#34 erstellt: 30. Aug 2012, 11:36
ich habs garnicht gelesen ich habs probiert ohne zu wissen das es irgendwo was Nachzulesen gibt wo steht welche Formate abgespielt werden
Ich hab den 913 bestellt ,ausgepackt ,angeschlossen, eingerichtet Tuner ausprobiert (funktioniert prima) weitere Funktionen getestet, Mediaplayer funktioniert nicht so wie ich erwartet hatte, also wieder zurück das Ding.

Gruß
Dietmar
go4java
Stammgast
#35 erstellt: 30. Aug 2012, 12:48
...wenn Du mit dem DUNE oder Popcorn als Mume-Player zufrieden bist, ist dann ja alles gut, oder?
sylter
Stammgast
#36 erstellt: 30. Aug 2012, 14:15
Hab ich ja noch nicht. Eigentlich will ich nicht noch ein Gerät hier rumstehen haben darum ja auch der Versuch mit der Kathi.
Wenn ich mir einen einzelnen MediaPlayer kaufen werde dann wird es wohl nach jetzigem Wissensstand ein Dune Gerät werden, allerding will ich vorher noch die MediaPlayer funktionen von der Dreambox 7020HD, Xtrend ET 9x00 und VU+ Duo2 testen wobei die VU+ noch nicht auf dem Markt ist.
Erst dann wenn die genannten 3 Geräte nicht das machen was ich erwarte dann schaffe ich mir einen Mediaplayer wahrscheinlich von Dune an.
Bisher macht mein Blue-Ray Player von LG den Job.

Gruß
Dietmar
go4java
Stammgast
#37 erstellt: 30. Aug 2012, 14:23
...vor diesen Fragen habe ich (und wahrscheinlich viele Mitleser) auch gestanden:
1.) Multimediaplayer
2.) DVB-S(2) Receiver
3.) "alle" Formate
Nach vielen Hardware-Tests (von mir persönlich, aber auch im Freundeskreis) haben wir uns entschieden, dass die PS3 der beste All-In-One Multimedia-Player war und wahrscheinlich auch noch ist.
Der Kathi 913 ust wahrscheinlich einer der besten Twin-SAT-Receiver mit eingeschränkter Multimedia-Funktion und weniger Formaten als DUNE oder Popcorn (aber damit werde ich wohl leben können, da ich mein Archiv auf die wichtigsten und verbreitetsten Formate eingedampft habe!). WMV oder andere spezifische Kamera-Formate wie AVI gehören absolut nicht dazu!!
Von der Vorstellung, ein MumePlayer könne ohne weiteres Dazutun "alle" Formate über Netzwerk streamen muss man sich leider verabschieden; das kann KEINER.
Gruß
sylter
Stammgast
#38 erstellt: 30. Aug 2012, 14:44
die PS3 kommt für mich nicht in Frage weil die ja wie man überall lesen kann ein ziemliches Getöse machen soll, also Lüftergräusch.
Das passt ja nicht zum Heimkino wenn da einer vor sich hinsurrt. Da kann die decodieren soviel die will, wenn ich spielen will dann hab ich da was anderes für...
Also werde ich solange nach entweder einem Twin Sat Tuner suchen bis ich was gefunden habe, wenn keiner von den dreien das kann was ich möchte dann eben Dune wobei der dann ja meinen Blue Ray Player ersetzt so das ich kein zusätzliches Gerät rumstehen habe.

Gruß
Dietmar
roft
Inventar
#39 erstellt: 30. Aug 2012, 17:30
Das kommt bei Anwender Erwartungen heraus - einfach voraussetzen was der Anwender persönlich für gebräuchlich hält - auch eine Meinung!
sylter
Stammgast
#40 erstellt: 31. Aug 2012, 14:33
Es ist ja mal gut das wir alle Menschen sind mit unterschiedlichen Meinungen und Ansprüche, jeder individuell.
Nur so können Hersteller mal irgendwann mitbekommen das es nicht immer das Non Plus Ultra ist was die uns vorsetzen.
Es ist auch weiterhin gut das es Goren gibt wie dieses hier wo Menschen mit Ihrer eigenen Ansicht der Dinge diese Ansichten offen legen können und sich nicht mit dem zufrieden geben was die Industrie uns vorsetzt.

Gruß
Dietmar
roft
Inventar
#41 erstellt: 31. Aug 2012, 17:15
Das ist in der Sache richtig - aber warum will uns die Unterhaltungsbranche unbedingt zB. HD+ und CI+ Geräte (sei es TV oder Receiver) unterschieben und der geneigte Käufer kauft diese Geräte mit den Einschränkungen freiwillig so stark ein, das die Geräte ohne HD+ und CI+ eigentlich fast vom Markt verschwunden sind.


[Beitrag von roft am 31. Aug 2012, 17:16 bearbeitet]
go4java
Stammgast
#42 erstellt: 31. Aug 2012, 18:56
...so, Kathi 913 trudelte ein:
- gefühlte 1.000 Kabel an der existierenden Infrastruktur abgeknipst
- 5+1 kommt in Rente, lieber Stereo
- alter 32" Philips LCD wird auch mal in Rente gehen müssen, da nur 1 DVI-I-Anschluss und somit keine Übertragung von Bild UND Ton, muss also die Audio-Buchsen nutzen
- jetzt lädt die Kathi tvtv runter (über LAN glaube ich) 22%... dauert lange
- alte 500GB 2,5" Platte an die USB2.0 drangestöpselt und aufgeteilt, Mume und Timeshift. Ohne Probleme formatiert.
- bisher alles schön rustikal, deutsch... ;-)
- ach so: das LAN-Kabel habe ich einfach reingetan, scheint zu funzen (er bezieht die IP-Adresse wohl vom DHCP-Server der Fritz Box 7170)


[Beitrag von go4java am 31. Aug 2012, 19:12 bearbeitet]
sylter
Stammgast
#43 erstellt: 01. Sep 2012, 09:09
@ roft
weil die Unterhaltungbranche durch die Industrie bzw. deren Werbung die wir uns durch CI+ ansehen müßen beträchtliche Einnahmen erzielt.
Auch kann durch Werbesendung eine Marktforschung betrieben werden z.b. wenn für ein bestimmtes Produkt nur im Fernseh und dann nur auf einem bestimmten Sender geworben wird und der Kunde im Einzelhandel danach fragt ob das Produkt verfügbar ist.
Das Geräte ohne CI+ fast vom Markt verschwunden sind halte für Unfug
da ich auf anhieb drei Marken nennen kann die eben dies Gerät im Portfolio haben.
Dreambox, Xtrend,VU+ und da gibt es bestimmt noch mehr.
Das viele Menschen auf die CI+ Geschichte reinfallen sehr stark an der agressiven Werbung für HD+ eine Werbung die nur einseitg darstellt.
Es ist wie in der Politik da wird auch nur dargestellt wie gut und wie schön das alles ist aber die Nachteile oder die Schattenseite wird nie öffentlich gemacht.
Das liegt aber in der Natur des Menschen, wenn du eine Bewerbung für einen neuen Arbeitsplatz schreibst dann schilderst du nur von deinen positiven Seiten, denn du willst ja eingestellt werden.
Das ganze jetzt aber hier weiter zu diskutieren geht aber wohl reichlich am Thema vorbei und ich denke wir sollten dies jetzt hier beenden.
Also "Back to the Roots"

Gruß
Dietmar
go4java
Stammgast
#44 erstellt: 01. Sep 2012, 09:39
..."back to the roots", das klingt gut.
So, der Kathi 913 läuft und ist von der Familie akzeptiert.
Das Bild scheint mir etwas besser als mit dem alten Homecast 8000.
Warum, weiß ich nicht, der LCD ist ein Philips 32PF9966 (HD Ready, kein FullHD).
EPG finde ich gut strukturiert, die Aufnahme-, Timeshift- sowie Netzwerkfunktionen habe ich noch nicht alle getestet.

Kann mich mal einer aufklären - ganz kurz - was es mit HD+, CI+ etc. auf sich hat, wo liegt da der Vorteil??? - sofern überhaupt.

Vielen Dank und Gruß
sylter
Stammgast
#45 erstellt: 01. Sep 2012, 12:13
Hallo,
wenn man mit Geräten mit CI+ Schnittstelle von Sendern in HD+ Qualität Sendungen aufnehmen möchte kann man dies jedoch unterliegt das zum Teil recht heftigen Restriktionen das kann sein das eine Aufnahme nur eine gewisse Zeit gültig bleibt z.b. 1 Woche.
Willst du danach diese von dir aufgenommene Sendung sehen kann es dir passieren das du eine Meldung angezigt bekommst wo drinsteht das die Dauer überschritten wurde.
Es kann auch sein das du Sendungen nicht vorspulen kannst weil du die darin enthaltene Werbung nicht sehen möchtest.
Das passiert nur bei den Werbefinanzierten Sendern wie z.b. RTL,Sat1, Pro7,VOX etc. die öffentlich rechtlichen Sender z.b. ARD,ZDF,WDR usw. sind meines wissens nach frei.
Der Kathrein UFS913 hat keine CI+ Schnittstelle es ist eine CI Schittstelle verbaut, mit entsprechender Software und einer HD+ Karte hast du die vorstehenden Restriktionen nicht.
Dafür gibt es aber anderen Foren wo dies genauer erklärt wird, hier darf das nicht sein.
Es wird nicht gern gesehen.

Gruß
Dietmar
roft
Inventar
#46 erstellt: 01. Sep 2012, 12:22

sylter schrieb:
... Dreambox, Xtrend,VU+

diese Bastelboxen wurden nicht dazu gerechnet - damit sollte die HD+ Beschreibung beendet sein


go4java schrieb:
... EPG finde ich gut strukturiert, die Aufnahme-, Timeshift- sowie Netzwerkfunktionen habe ich noch nicht alle getestet.

Kann mich mal einer aufklären - ganz kurz - was es mit HD+, CI+ etc. auf sich hat, wo liegt da der Vorteil??? - sofern überhaupt.

Aufnahme geht am einfachsten über EPG - im EPG Sendung auswählen und - OK - fertig - Aufnahme Vor- und Nachlaufzeiten können im Menü eingestellt werden.

Aufnahme ansehen - Archiv - auswählen - Play - läuft von Anfang an - mit OK - und 2 x OK - werden weitere Abspielmöglichkeiten erreicht.

Timeshift wird im Menü eingestellt.

Mit dem Netzwerk sollte man sich beschäftigen - geht nicht eben so !

HD+ geht mit dem 913 nach entsprechender Aufrüstung durch den Anwender (rund 100,00 Euro) - hier die beworbenen HD+ Vorteile http://www.hd-box.info/hdplus_restriktionen
go4java
Stammgast
#47 erstellt: 01. Sep 2012, 18:46
Danke.

Das NETZWERK hat auch ohne Probleme funktioniert; die Navigation erscheint mir etwas langsam, das kann aber noch an einer Einstellung liegen (oder habt Ihr Erfahrungswerte im Umgang mit vielen Files auf dem NAS?).
MP3 und ein Video unbekannten Formats abspielen hat aber eben funktioniert.
go4java
Stammgast
#48 erstellt: 01. Sep 2012, 20:15
...die Remote-Control UFScontrol (von Kathrein) https://play.google....kathrein.ufs.control funktioniert ebenfalls, beim Einrichten der IP in der App dran denken, NICHT die Port-Nummer dranzuhängen, also nur xxx.yyy.zzz.ttt. Im Kathi 913 war für den Connect des PCs die Port-Nummer 9000 angegeben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Twin Receiver mit Multimediaplayer gesucht
thomas398 am 08.09.2011  –  Letzte Antwort am 16.09.2011  –  4 Beiträge
HD Receiver und Multimediaplayer
R3Sto am 31.07.2011  –  Letzte Antwort am 02.08.2011  –  4 Beiträge
Suche DVB-S2 Receiver
Darkstrike88-88 am 05.12.2010  –  Letzte Antwort am 05.12.2010  –  2 Beiträge
welcher dvb-s2 receiver?
bugatti1712 am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 24.11.2008  –  8 Beiträge
Suche DVB-S2 Receiver!
Pete87 am 16.05.2009  –  Letzte Antwort am 24.05.2009  –  5 Beiträge
[Kaufberatung] DVB-S2 Receiver
IceTeaMan am 15.11.2009  –  Letzte Antwort am 20.11.2009  –  2 Beiträge
Welchen DVB-S2 Receiver?
xfclx am 11.04.2011  –  Letzte Antwort am 11.04.2011  –  4 Beiträge
dvb-s2 receiver gesucht
fabse123 am 21.03.2013  –  Letzte Antwort am 21.03.2013  –  3 Beiträge
DVB-S2 Receiver
humpelkutte am 07.06.2011  –  Letzte Antwort am 07.06.2011  –  2 Beiträge
DVB-S2 Receiver gesucht
miaschi am 20.06.2011  –  Letzte Antwort am 26.06.2011  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.916
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.228

Hersteller in diesem Thread Widget schließen