Verschiedene Komponenten zur Auswahl - Welche für Tanzveranstaltung?

+A -A
Autor
Beitrag
TSG-Tänzer
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Jun 2012, 14:30
In der zweiten Jahreshälfte stehen bei uns im Verein drei (Paar-Tanz-)Veranstaltungen an. Bei zwei Veranstaltungen handelt es sich um Bälle (Abschlussball und Jahresball) und eine Veranstaltung wird ein Tanzsportturnier sein. Die zu beschallende Fläche liegt bei ungefähr 300m².

Bis jetzt haben wir die Veranstaltungen immer mit folgender Ausstattung beschallt und waren damit klanglich einigermaßen zufrieden.

. . Lautsprecher: img StageLine PAB 212/SW
  • Bass/Mitteltöner 30cm (12")
  • Nennbelastbarkeit: 125WRMS (8Ohm)
  • Frequenzbereich: 53-19000Hz
  • Schalldruck (1W/1m): 97dB Max.
  • Nennschalldruck: 118dB
  • Abmessungen (BxHxT): 390x660x380mm
  • Gewicht: 20kg

. . Endstufe: img StageLine STA 750
  • Stereo 4Ohm 2x350 Watt RMS
  • Stereo 8Ohm 2x270 Watt RMS
  • Frequenzbereich 10-20000Hz
  • Störabstand 85dB
  • Übersprechdämpfung > 43dB
  • Klirrfaktor < 0,05%
  • Stromversorgung 230V/50Hz/1800VA
  • Gewicht 11kg

Neuerdings haben wir zusätzlich folgende Ausstattung zur Verfügung:

. . Lautsprecher: Nova Visio VS10
  • 10" und 1" Lautsprecher
  • Belastbarkeit: 200 Watt RMS (400 Watt Programm) (8 Ohm)
  • Frequenzbereich: 55 - 20.000 Hz
  • Schalldruck: 97 dB (121 dB SPL max)
  • Abstrahlverhalten: 90° x 60°
  • Abmessungen: 315 x 300 x 530 mm
  • Gewicht 15 Kg

. . Endstufe: the T.Amp E800
  • Stereo 4Ohm 2x500 Watt
  • Stereo 8Ohm 2x350 Watt (@1kHz, THD<=0,1%)
  • Frequenzgang: 10Hz - 20kHz
  • Gewicht: 11,3 kg

Außerdem haben wir noch folgende zwei Mixer (aber ich glaube, dass ist nicht so wichtig...):
  • img StageLine MPX-340 (klick)
  • Behringer DJX700 (klick)

Ich kann beide Anlagen testen, aber in der leeren Halle ist es für mich unmöglich abzuschätzen, wie sich das nachher mit Publikum anhören könnte. Welche Kombi würdet Ihr für die vorziehen oder eher empfehlen?!


[Beitrag von TSG-Tänzer am 17. Jun 2012, 04:14 bearbeitet]
scauter2008
Inventar
#2 erstellt: 15. Jun 2012, 18:17
die Endstufen sind fast baugleich
die img wird durch ihren 12" mehr Bass und Tiefton haben
Bass wirst aber bei 300m² ohne subs sowiso nicht haben
kst_pa&licht
Inventar
#3 erstellt: 16. Jun 2012, 10:06
Mahlzeit....

Beide Kombis sind zu "dünn" was fehlt ist ein Lautsprecher der die Tops die du hast im Tieftonbereich unterstützt.

Was die Lautsprecher Betrifft meinst du bestimmt die Nova VISIO VS10

Schick Mal bitte ne Skizze wie das dann am Veranstaltungstag mit Raumaufteilung, Bestuhlung etc. aussieht...
TSG-Tänzer
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 17. Jun 2012, 04:23

scauter2008 schrieb:
die Endstufen sind fast baugleich

Interessant, war mir nicht bewusst...
Habe heute mal beide Anlagen (in leerer Halle) nebeneinander testen können. Das einzige, was ich sicher sagen kann ist: der Lüfter des t.amp ist deutlich angenehmer und leiser. Für den Tanz-Unterricht schon mal von Vorteil, aber für die Veranstaltungen unerheblich.


kst_pa&licht schrieb:
Beide Kombis sind zu "dünn" was fehlt ist ein Lautsprecher der die Tops die du hast im Tieftonbereich unterstützt.

Ja, das ist zwar nicht verkehrt, aber wie gesagt: mit dem img-StageLine Bundle ging das bis jetzt. Ich frage mich, ob die Novas eventuell eine Verbesserung darstellen könnten, oder ob ich bei den img StageLine bleiben sollte.

kst_pa&licht schrieb:
Was die Lautsprecher Betrifft meinst du bestimmt die Nova VISIO VS10

Korrigiert... Danke!

kst_pa&licht schrieb:
Schick Mal bitte ne Skizze wie das dann am Veranstaltungstag mit Raumaufteilung, Bestuhlung etc. aussieht...

Werde ich morgen, spätestens Montag machen!

Danke schon mal für die Hilfsbereitschaft!
TSG-Tänzer
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Jun 2012, 23:57
So, ich habe es geschafft, Skizzen der Locations anzufertigen. Die erste Skizze ist relativ Maßstabsgetreu:
Location 1 Location 2 Location 1 Location 1
Die Lautsprecher hängen auf ca. 2 Metern Höhe zur Boxenunterkante leicht zur Fläche gedreht, nicht geneigt. Auf dem linken Plan sind die Boxen als rote Kästen eingezeichnet. Beschallt werden muss vor allem die eingezeichnete Fläche in der Mitte. Die Zuschauer sollten die Musik (und die Moderation) zwar hören, aber der Fokus liegt auf der Fläche. Maximal werden 100 Leute im Saal sein. Es handelt sich bei dem Raum um eine Sporthalle, dementsprechend hoch ist die Decke.



Zur zweiten Location fehlen mir die Maße.
Location 2Location 2 Location 2
Am einen Kopfende ist eine erhobene Bühne, am gegenüberliegenden Ende eine Theke, an der aber kein Thekenbetrieb stattfinden wird. Die Boxen stehen auf der Bühne auf Tischen in ca. 1,8 Metern Höhe zur Boxenunterkante. Die roten Kästen auf dem linken Plan markieren den Boxenstandort.

Helfen die Angaben weiter?
TSG-Tänzer
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 24. Jun 2012, 16:04
Hab nochmal nachgeschaut: bei der ersten Location (Sporthalle) hängen die Boxen auf ca. 2,5 Metern Höhe. Auf dem linken Foto ist eine der Boxen zu erkennen. Sie ragt etwas in die Fensterfläche hinein.

Helfen die erstellten Skizzen für eine Einschätzung?!
kst_pa&licht
Inventar
#7 erstellt: 24. Jun 2012, 16:53
Ja hilft,
aber es ist halt immer irgendwie ein doofer Kompromiss.

Ich würde dir wirklich raten, zumindest Mal einen Single 18" Sub als Unterstützung im Bassfundament zuzumieten. Wenn du einen guten Aktiven willst, zahlst du um 40 Euro am Tag, das ist also glaube ich ganz ok. Dann kann man auf jeden Fall die Novas einsetzen, die haben meiner Meinung nach den Besseren Gesamtklang.
Mehr später, bin grad auf dem Sprung...
ONV78
Inventar
#8 erstellt: 24. Jun 2012, 20:45
Nabdend

Würde ich auch so machen wie kst vorgeschlagen hat.

Ein sub bringt dir zum einen bessren klang und er entlastet die tops auch weil du das ganze dann höher trennen kannst, heißt die Tops können dann auch mehr pegel wie im Fullrange betrieb.

Wenn du es ohne subs machen willst würde ich bei den img bleiben einfach weil die noch ein wenig mehr "Grundton" Produzieren der ja bei so einer veranstaltung nicht unwichtig ist da die Tänzer ja den Takt der Musik gut erkennen müssen.

Du könntest aber wenn du beide Lautsprecher paare zu verfügung hast versuchen eine 4Punkt beschallung daraus zu machen, dass wäre bei der Größe schon angebracht, nicht für hohe Lautstärke sondern einfach für eine Gleichmäßige beschallung.

Ps:

Du kannst auch mal dazu schreiben wo du herkommst, hier gibts viele nette Leute die dir bestimmt gerne helfen

MFG
TSG-Tänzer
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 26. Jun 2012, 18:04
Dankeschön

Rausgelesen habe ich, dass ich bei einer 2.0 Lösung die img Boxen vorziehen sollte/könnte, eine 2.1 Lösung mit den NOVAs aber die bessere Wahl wäre.

Es gibt zwei Gründe die mich bei Location 1 (der Turnierort) von einem Sub abhalten. Ich hätte keine Idee, wo man den sinnvoll unterbringen könnte. Der müsste dann ja am besten in Flächennähe stehen, richtig?! Da ist der aber auf keinen Fall unterzubringen. Auf dem linken Plan oben rechts wäre vielleicht möglich, jedoch wenn nur in der Ecke und nicht in Flächennähe.

Eine andere Sache ist: das Turnier trägt sich momentan gerade so selber. Da ich privat schon in anderen Bereichen des Turniers investiere, sind mir privat 40 € zu viel und für die Veranstaltung wird es wahrscheinlich auch nicht tragbar sein.

Zusammen mit dem Platzproblem wird das dazu führen, dass alles so bleibt wie es ist (die 4.0 Variante werde ich noch mal überdenken...).

Für die andere Veranstaltung ist ein Sub problemlos zu positionieren und da könnte auch die Finanzierung klappen. Was brauche ich denn da zum anschließen? Oder wäre da beim leihen alles dabei, was man braucht? Ich habe nur, was ich oben geschrieben habe (Mixer, Endstufe(n), PC(s), Boxen).

Die betreffenden Veranstaltungen sind in Schmidt (nahe Nideggen -> nahe Düren -> nahe Dreiländereck NL/B/D).
ONV78
Inventar
#10 erstellt: 26. Jun 2012, 19:54
Ja es wäre am sinnvollsten wenn er an der Fläche stehen würde vielleicht ist ja an den seiten irgendwo platz.

Auch wenn ich jetzt vermutlich dafür geschlagen werde ^^ : Aber man kann auch Subs fliegen ein guter verleiher hat mit ziemlicher sicherheit subwoofer die mit dem Richtigem Material zum fliegen ausgerüstet sind. Natürlich sollte man das nur machen wenn man darin erfahrung hat geprüfte Anschlag punkte ketten usw.

wenn du noch einen passenden kanal an der endstufe frei hast brauchst du nur noch ein kabel und eine Aktiv weiche um den sub zu trennen.
Am besten erklärst du dem verleiher einfach was du genau vor hast der sucht dir dann schon das passende raus

Wenn du dann natürlich drauflegen musst ist das keine option.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Komponenten ?
Razing_Reno am 25.12.2008  –  Letzte Antwort am 25.12.2008  –  4 Beiträge
Beratung zur Auswahl für Uniparty
Roteskoalababy am 09.02.2024  –  Letzte Antwort am 12.03.2024  –  8 Beiträge
Hilfe zur Auswahl eines Stromaggregats für PA
Mark_T am 08.09.2012  –  Letzte Antwort am 22.09.2012  –  5 Beiträge
Boxen Auswahl
exap am 30.08.2009  –  Letzte Antwort am 02.09.2009  –  29 Beiträge
Welches Holz und welche Komponenten ?
Devilor am 12.04.2009  –  Letzte Antwort am 19.04.2009  –  25 Beiträge
Welche Boxen zur Erweiterung
mautschey am 02.12.2007  –  Letzte Antwort am 02.12.2007  –  3 Beiträge
Amp auswahl und subwoofer
fLexpro am 04.03.2011  –  Letzte Antwort am 04.03.2011  –  9 Beiträge
Komponenten für Jobst Eigenbau
fuxc am 08.12.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  2 Beiträge
Hilfe bei PA Auswahl !
BassDruck am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 18.12.2009  –  18 Beiträge
PA-System für Verschiedene Umgebungen
Ba$$p0weR am 12.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.12.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.030

Hersteller in diesem Thread Widget schließen