2 Räume unterschiedlich beschallen

+A -A
Autor
Beitrag
Martin20
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Apr 2011, 16:33
Hallo,
wir wollen 2 Räume beschallen, wobei wir meistens in beiden Räume die gleiche Musik abspielen lassen.
Manchmal soll jedoch in einem Raum Musik laufen, während im anderen Raum der Fernseher auf die Boxen gelegt werden soll.
Vorhanden sind 2 Endstufen und die Lautsprecher.

Wie ist das realisierbar?

Grüße
nEvErM!nD
Inventar
#2 erstellt: 20. Apr 2011, 16:38
Matrix-, Installations- bzw. Zonenmixer wären hier die richtigen Stichwörter.

Damit hast du mehrere Eingangs- und Ausgangskanäle die du einander (mehr oder weniger) frei zuweisen kannst.
Martin20
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Apr 2011, 16:44
Ok, schon mal gut, dass es sowas gibt...
Jetzt muss es nur noch bezahlbar sein und einfach zu bedienen

Ich dacht erst an irgendein Schaltersystem, da wirklich nur in dem einen Raum zwischen Fußball und Musik gewechselt werden können muss, im anderen Raum läuft imm Musik.
Dadl
Inventar
#4 erstellt: 20. Apr 2011, 16:49
Also nen Mischer mit Pan (nicht mit Balance! das ist wichtig)
und dann z.B. t.racks DS2418
den und dann müsst ihr das so einbauen

Vom Mischer dann mit einer Seite (sagen wir rechts) in den ersten Kanal (Channel A) und mit dem linken auf den Channel B
Auf dem Mischer packt ihr das Musiksignal auf den rechten Kanal (mittels des Pan-Potis) und das Signal vom Reciever nach links und an die entsprechenden Ausgänge packt man dann die jeweilige Endstufe...
Habt ihr dann kein Fußballspiel drehste den Pan-Poti von dem Musiksignal mittig (Das Pult sollte auf Mono stehen) und ihr habt in beiden Räumen Musik...
evtl. musst du dann noch den Fader vom Fernseher runterdrehen (jedenfalls falls der immer läuft)

Grüße
scauter2008
Inventar
#5 erstellt: 20. Apr 2011, 16:51
das könnte man auch mit einen normalen Mischpult machen
linken Kanal für den ersten Raum rechten Kanal für den 2 Raum

ist halt dann Mono
nEvErM!nD
Inventar
#6 erstellt: 20. Apr 2011, 16:51
Ok... also:

Der eine Raum ist also fix (Musik), der andere soll umschaltbar sein (Musik / TV).
Dazu darf es auch die günstige, dafür nicht hochprofesionelle Lösung sein.

Richtig?


Ich dacht erst an irgendein Schaltersystem,


Das ist dann ja garnicht soo abwegig.

Was für Ausgange haben denn die Signalquellen? Cinch vermutlich...

Was für Endstufen sind das denn? Adaptierst du erst vor den Endstufen auf XLR? Oder haben die Stufen auch Cincheingänge?

Dann ist die einfachste Möglichkeit ein einfacher Cinch-Umschalter (sowas).

An deinen einen Eingang den TV.
Die Musikquelle per Y-Adapter auf Endstufe 1 und den Eingang 2 des Umschalters.
Vom Ausgang des Umschalters auf Endstufe 2.

Fertisch
TerminX
Stammgast
#7 erstellt: 20. Apr 2011, 16:55
http://www.thomann.de/de/phonic_am_440.htm

musik auf 5/6; fernseher auf 7/8.

Masterausgang ist für Raum ohne Fernseher.
Aux 1 ist für Raum mit Fernseher.

So kann man genau regeln, wie viel man von was wo hören will

Einziger Nachteil ist, dass der Raum mit Fernseher dann Mono angesteuert wird.


[Beitrag von TerminX am 20. Apr 2011, 16:55 bearbeitet]
Dadl
Inventar
#8 erstellt: 20. Apr 2011, 17:10

TerminX schrieb:
Einziger Nachteil ist, dass der Raum mit Fernseher dann Mono angesteuert wird.


Was bei Fußballkommentaren sicherlich tragisch ist
KlangGnom
Neuling
#9 erstellt: 20. Apr 2011, 17:16
Hey...

schau dir doch mal die SONOS Syteme an....zwei ZP 90.
Beide haben einen analogen Eingang, können auf das Internet ( Internetradio , Napster ) oder auf den Rechner oder NAS zugreifen. Über die eigene Fernbedienung , oder ein IPhone ( Ipdo touch ) können die einzelenen Räume angesteuert ( laut / leise ) und auch die Quelle ( TV / Internet )zugeschaltet werden ca 800,- Euro....

Gruß
der Gnom
TerminX
Stammgast
#10 erstellt: 20. Apr 2011, 17:20

ltet werden ca 800,- Euro....


da sind wir aber mehr als das 10 fache drunter und es funktioniert auch


Was bei Fußballkommentaren sicherlich tragisch ist


Ne bei Fußball ist das egal klar, aber falls doch mal Musik da laufen sollte. Auch dann wärs kein Problem, aber es soll ja so Audiofetischisten geben, die dann da Stereo haben wollen


[Beitrag von TerminX am 20. Apr 2011, 17:50 bearbeitet]
Dadl
Inventar
#11 erstellt: 20. Apr 2011, 17:36
Da wo Audiofetischisten rumlaufen die auf Stereo bestehen wird sicherlich NIEMALS Fußball übertragen

Grüße
DJ_Insectoid
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 21. Apr 2011, 21:43
hallo martin20!

schau mal bei IMG Stageline vorbei:

http://www.imgstageline.com/



dort gibt es sie als :

2.Zonenmixer IMG stagelien MPX-52PA 239,-€

3.Zonenmixer IMG stageline MPX-4PA 255,-€

wobei ich selbst das 3.Zonenmischpult besser finde,haste eine als reserve

@terminx: Sorry hatte gedacht du warst der TE


mfg,DJ Insectoid


[Beitrag von DJ_Insectoid am 22. Apr 2011, 18:04 bearbeitet]
TerminX
Stammgast
#13 erstellt: 21. Apr 2011, 22:08

hallo terminX!


hey!


dort gibt es sie als :

2.Zonenmixer IMG stagelien MPX-52PA 239,-€

3.Zonenmixer IMG stageline MPX-4PA 255,-€


nice... aber auch wiedern eck teurer als ein simples 4 Kanal Mischpult mit 1 PreFader-Aux...

aber was hab ich damit zu tun?
Martin20
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 22. Apr 2011, 17:20
Der Zonenmixer gefällt mir ganz gut und ist preislich vielleicht gerade noch machbar.

Die Cinchumschaltbox ist momentan noch der Favorit. Ist am billigsten und am einfachsten zu bedienen und hat ja kein Nachteil oder?

Schade ist, dass der vorhande Verstärker (Technics SA-DX750) mit 5x 80Watt für den vorderen Raum nicht ausreicht, da wir da LD SAT 82 oder Nova VS8 montieren wollen, sonst wär das Problem schon gelöst.
scauter2008
Inventar
#15 erstellt: 22. Apr 2011, 17:28
warum sollte der Verstärker nicht reichen ?
80w Rms bei 8ohm ist nicht wenig
Martin20
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 22. Apr 2011, 17:30
Die Nova VS8 vertragen 150W RMS an 8 Ohm und die SAT82 von LD Systems haben auch nicht arg viel weniger.

Ich bin mir schon unsicher ob der Technics für die JBL Control One reicht. Die haben doch auch 150WRMS oder nicht?
scauter2008
Inventar
#17 erstellt: 22. Apr 2011, 17:47
die halten 150w aus
ein Lautsprecher hat einen Wirkungsgrad
bei hifi meist 86-92db/1w bei PA 94-100db/1w bei einen Watt
pro doppelter Leistung kommen 3db hinzu allso 96db/1w 99db/2w u.s.w
10db sind doppelt so laut
wen du 2 boxen hast stecke oder schalte eine mal aus (über eine Balance Regler an der Anlage)
das sind dann 6db unterschied
3db sind fast nichts den unterschied hört man Grad noch


die LD haben

Schalldruck: 114 dB SPL max

ok keine Watt angaben
die 114db beziehen sich auf die Max Leistung
sagen wir mal die hält 200w max aus
also ~100w Sinus
also musst 3db abziehen
macht 111db
kann man auch zurückrechnen bei 50w sind es 108db u.s.w
mir wissen aber nicht bei wie viel Watt die 114db sind


die Nova

# elastbarkeit: 150 Watt RMS (300 Watt Programm)
# Impedanz: 8 Ohm
# Frequenzbereich: 70 - 18.000 Hz
# Schalldruck: 97 dB (118 dB SPL max)

97db/1w 100db/2w 103db/4w 106db/8w 109db/16w 112db/32w 115db/64w 118db/128w 121db/256w
sind also Sinus angaben die 118db

ob jetzt 60w oder 120w das macht Grad mal 3db die man fast nicht hört
erst bei 250w würde man einen unterschied merken
Martin20
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 22. Apr 2011, 17:59
Also könnte ich an meine Musikquelle eine y-Kabel hinmachen und in den CD Eingang des Technics und den anderen in den Verstärker für die Control One.
Dann den Reciever in den TV Eingang des Technics und alles passt?

Das wäre natürlich die billigste Lösung, wenn die ausreicht.
Als Verstärker für die Control One würde ich eine LD Systems LDDJ 200 kaufen.

Wenn ich dann an einen Kanal 2 Control One und an den anderen 1 dranhänge, sind trotzdem alle gleich laut, oder?


Gruß und Danke Martin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mehrere Räume beschallen
Martin20 am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 10.02.2011  –  4 Beiträge
3 Räume beschallen, aber wie?
VanFan am 03.01.2012  –  Letzte Antwort am 03.01.2012  –  8 Beiträge
3 Räume beschallen - 1 zentraler DJ-Platz
VanFan am 02.02.2012  –  Letzte Antwort am 02.02.2012  –  6 Beiträge
Kneipe mit 2 Räumen beschallen
pegasusmc am 03.03.2015  –  Letzte Antwort am 04.03.2015  –  6 Beiträge
Ausreichend zum Beschallen?
LauderBack am 28.01.2010  –  Letzte Antwort am 06.02.2010  –  9 Beiträge
zwei Räume mit Musik versorgen
PampersRocker am 26.10.2009  –  Letzte Antwort am 27.10.2009  –  19 Beiträge
Partyhütte beschallen
streNg.r am 11.03.2007  –  Letzte Antwort am 12.03.2007  –  13 Beiträge
Turnhalle beschallen
HenneJonnak am 13.06.2008  –  Letzte Antwort am 25.06.2008  –  103 Beiträge
Partyraum beschallen
hoschie40 am 28.10.2015  –  Letzte Antwort am 29.10.2015  –  4 Beiträge
Subs schwingen unterschiedlich - Hilfe
max_l am 23.05.2010  –  Letzte Antwort am 25.05.2010  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.052
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.136

Hersteller in diesem Thread Widget schließen