PA Anlage Punkband?

+A -A
Autor
Beitrag
happy2k3
Neuling
#1 erstellt: 18. Apr 2011, 19:49
Hallo leibe User,

ich möchte gerne für meine Punkband eine Pa kaufen, auf das man den supertalentierten Sänger (mich) auch beim lauten Schlagzeugspielen hören kann.
Sinn ist es das ich mich hören kann und bestenfalls die anderen auch.

Benötige ich hier eine PA? macht ein Micro über einen Gitarrenverstärker mehr Sinn?

Da die Band ein Hobby ist und das rein garnichts mit professionel zu tun hat würde ich gerne eine kosteneffektive(um net günstig zu sagen) Alternative haben.

Ich würde am liebsten zwischen 100-200 Euro auslegen und ein Set kaufen das möglichst gut ist.
(ein schlechtes kaufen ist natürlich auch wenig sinnvoll)

Habe mich mal auf Thomann.de umgeschaut und auf http://www.elektronik-star.de/PA_Sets_bis_1000_Watt_c275.htm .
Aber die ganzen Musikdetails ... wattzahl... verwirren einen leien wie mich nur.

Ist bei den Sets irgendwas dabei, oder alles schrott?

So wie ich es gesehen hab brauch ich
Boxen
Kabel
Mischer
Microphone

sonst noch was sinniges?


Vielen Dank im Voraus!
kst_pa&licht
Inventar
#2 erstellt: 18. Apr 2011, 19:54

sonst noch was sinniges?


Jepp...

Geld!!!!

Wenn es nur für den Proberaum sein soll reicht dir eine Monitorbox evtl. schon aus.

Aber unter 500 Hebel brauchst gar nicht anfangen...

Wenn du ne PA brauchst die auch für Auftritte gedacht ist, dann wird es vierstellig.

und... Finger weg von dem Billigzeugs
Studio49
Stammgast
#3 erstellt: 18. Apr 2011, 19:57
Ohje;

bitte denke dran, dass es hier im Forum sowas wie eine Suchfunktion gibt.

Dann zur Sache: Wir werden dir hier nicht alle Komponenten einer PA erklären und sagen, was du brauchst. Wenn du spezielle Fragen hast, sind wir gerne da; für alles andere gibt es Google.....


Damit ich dich jetzt nicht ganz auf dem trockenen lasse hier mal ein paar Links; bitte sorgfältig durchlesen. Dann sind Sachen wie Aktiv/Passiv und sowas geklärt;

Online Ratgeber Lautsprecher

Online Ratgeber PA

mit 100€-200€ wirst du nur sehr kurz Spaß haben. FAKT.


Gruß Richard;

P.S.: Meld dich einfach, wenn du genauer weißt was du willst. Dann helfen wir dir sehr gerne
happy2k3
Neuling
#4 erstellt: 18. Apr 2011, 20:01
Dachte mir das diese billigen Dinger nichts taugen.

Ist es denn Sinnvoll für die Gitarrenboxen ein etwas besseres Mikrofon zu kaufen?

Diese billigen sind meist leiste und man darf immer schön frontal reinsingen...

Habt ihr da tipps? oder muss ich dann in einen anderen Teil des Forums?:)
scauter2008
Inventar
#5 erstellt: 18. Apr 2011, 20:02
the_flix
Inventar
#6 erstellt: 20. Apr 2011, 13:57
Wenn wir es hier nicht mit der äußerst seltenen Variante einer leise probenden Punkband zu tun haben, ist mit dem Budget wirklich nichts zu machen. 100€ für ein Mirko mit Kabel und Stativ, 300€ für eine aktive PA-Box, 50 bis 100€ für ein Mischpult muss man schon rechnen, sonst wird man nicht glücklich.

Und an einen Gitarrenverstärker gehört gar nichts, außer einer E-Gitarre, schon gar kein Mikrofon.
Ein Mikro ist auch nicht "leise" oder "laut", sondern gehört einfach nur richtig eingepegelt, wofür ein Mikrofonvorverstärker (in der Regel in einem Mischpult eingebaut) notwendig ist.
Frontal in ein Mikrofon reinzusingen ist der Sinn der Sache, "coole" Techniken wie den Korb mit der Hand umschließen, von unten reinsingen oder ähnliches sorgen nur für Probleme und sind tunlichst zu unterlassen.
Onkyo92
Inventar
#7 erstellt: 21. Apr 2011, 01:15
Also für Gesang kann man mit dem berühmten Shure SM58 nichts falsch machen !

Hier ein Zitat von der Thomann Seite: "Das SM58 ist seit Jahrzehnten unangefochten die Nummer Eins bei Professionals auf der ganzen Welt"

http://www.thomann.de/at/shure_sm58s.htm

Lg,Onkyo92
doeter
Inventar
#8 erstellt: 21. Apr 2011, 09:36
Moin

Um überhaupt eine Prognose abgeben zu können wäre interessant wie die Bedingungen im
Übungsraum sind. Wie groß, hallig usw.

Ich denke, selbst 500 Euro ist unterste Schmerzgrenze, da man damit sicherlich kaum eine
Chance hat den Drummer irgendwie sinnvoll einzubremsen. Am besten man sperrt die ollen
Fellklopper aus

Was aber auf jeden Fall wichtig ist. Keine Gitarrenamps zu vergewaltigen. Das Micro sollte
immer einen Schalter haben. Nicht an der Monitorbox sparen, man braucht weit mehr Pegel
als man denkt. Evtl über Dämmpads für den Drummer nachdenken, oder diesen, wenn möglich,
aussperren.

Eine Komplettbeschallung ist schön, aber nicht unbedingt nötig. Der Drummer gibt vor und
braucht Dich nur hören und nicht verstehen um Dir sagen zu können, ob es past, oder nicht.

Ein kleiner Ghettoblaster mit Tape und Mic reicht für einen Mitschnitt.

Gruß

der doeter
Flo94
Stammgast
#9 erstellt: 25. Apr 2011, 01:26
hiho,

wenn die monitorbox nur für dich ist, reicht es wenn du die billige 12" monitore von thomann kaufst...

aus kurzer distanz voll aufgedreht direkt auf die gerichtet <1,5m und du hörst dich^^ wenn noch par kollegen näher kommen, hören sie dich auch.... auch muss es kein SM58 sein, das billige senheiser für 30-40 euro tuts auch, auserdem sehr rückkoplungsarm..

das empfohlene equip is nur für den proberaum einer "armen" band!!! sobald 1 gast zuhört kannst des vergessen, da 0 "nach forne geht"...

wobei wenn es darum geht leute zu beschallen, dann brauchst ned unter 1500 euro anfangen... und 1500 is minimum meiner meinung, alles darunter macht keine freude...

(wobei wenn man ne "standartpa" will, mit pult, mics, amps, weiche, tops und subs dann is man mindestens bei 2500 euro, MINDESTENS)


mfg flo
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA - Anlage; Zusammenstellung
ich-bin-ein-benutzer am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 21.12.2008  –  23 Beiträge
PA-Anlage für Einsteiger
Maenski am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 29.04.2008  –  27 Beiträge
Ist "PA" überhaupt ein Hobby?
DB am 03.02.2013  –  Letzte Antwort am 17.02.2013  –  30 Beiträge
PA passiv gerne auch gebraucht
Fian11 am 01.08.2018  –  Letzte Antwort am 01.08.2018  –  3 Beiträge
PA für Hochzeit leihen / kaufen
JChris am 03.07.2010  –  Letzte Antwort am 04.07.2010  –  16 Beiträge
PA-Anlage für Proberaum?
gurk am 08.02.2007  –  Letzte Antwort am 05.10.2010  –  8 Beiträge
PA anlage für 1000 ?
Faulenzy am 15.05.2009  –  Letzte Antwort am 21.05.2009  –  41 Beiträge
Hobby PA-Anlage für den Freundeskreis
Fyndus am 26.10.2011  –  Letzte Antwort am 02.11.2011  –  16 Beiträge
Bücher zu PA-Technik
Bassflo am 25.12.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2009  –  2 Beiträge
Pa Anlage für draußen
NiklasSeil am 05.07.2015  –  Letzte Antwort am 06.07.2015  –  27 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.196
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.788

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen